Komödie - Genres
Heute meistaufgerufene Filme auf Streaming
Ursprung und Merkmale der Komödie
Die Komödie ist ein fiktives Genre, dessen Hauptziel es ist, das Publikum mit Humor zu unterhalten und ihm eine heitere Flucht aus dem Alltag zu bieten. Die Komödie ist das Gegenteil der Tragödie, im Vergleich zu der sie seit jeher als eine niedrigere Form des dramatischen Werks angesehen wird. Humor ist sein grundlegender Aspekt und kann verschiedene Formen annehmen, aber er wird grundsätzlich in verbalen (verbalen) und nonverbalen Humor (hauptsächlich komische Bewegungen, Gesten und Mimik oder lustige Arbeit mit Requisiten) unterteilt. Einige Arten von Humor können auch einen ernsteren und pessimistischeren Tenor haben. Von wenigen Ausnahmen abgesehen zeichnet sich die Komödie durch ein glückliches und heiteres Ende aus, bei dem die Handlungen der Hauptfiguren in der Regel nach allen möglichen Wechselfällen zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Ein typisches Phänomen ist auch die Übertreibung der komischen Wirkung aller möglichen Situationen und der Sprache, des Verhaltens und der Handlungen einzelner Figuren durch Übertreibung, Ironie, Satire und Parodie, durch die alle möglichen sozialen Phänomene und menschlichen Eigenschaften, Schwächen und Unzulänglichkeiten in Komödien thematisiert und manchmal sogar lächerlich gemacht werden. Neben dem Theater und dem Film ist die Komödie ein Genre, das häufig mit Literatur, Fernsehsendungen, Hörspielen und anderen Formen der Medienunterhaltung oder öffentlichen Aufführungen in Verbindung gebracht wird.
Die Komödie entstand zusammen mit der Tragödie im antiken Griechenland, und der Begriff "Komödie" selbst, der "fröhlicher Gesang" bedeutet, bezog sich auf die damalige Tradition festlicher Aufführungen, die aus Tanz, Chorgesang und der Darstellung humorvoller (oder kritischer) Szenen aus dem Leben bestanden. In der griechischen Antike entstand dann auch ein institutionalisiertes Theater, das sich auf dramatische Texte verschiedener Autoren stützte (einer der Berühmtesten in Sachen Komödie war Aristophanes). Das Theater diente in erster Linie der Unterhaltung, hatte aber auch eine religiöse und politische Funktion: Aufführungen wurden oft von zeremoniellen Ritualen begleitet, und die Komödie war oft mit einer politischen Farce verbunden. Die Verwendung von Masken, Kostümen und Requisiten war üblich. Diese Traditionen wurden vom Theater des antiken Roms fortgeführt und durch neue Praktiken wie die Verwendung von Schminke anstelle von Masken bereichert. In der Renaissance wurden die ersten Zimmertheater gebaut und Wanderbühnen mit Schauspielern und Gauklern (commedia dell' arte) gegründet. Die Stücke von William Shakespeare hatten einen großen Einfluss auf die Form der Tragödie und der Komödie zu dieser Zeit. Danach entwickelte sich das Theater auch im Barock, in der Klassik, in der Romantik, im Realismus und in anderen nachfolgenden Bewegungen, und insbesondere die Komödie wurde weiterentwickelt, beispielsweise durch die Pantomime, das absurde Theater und auch die Traditionen des Kabaretts, der Burleske, des Varietés und des Zirkus.
Verschiedene Formen des Genres Komödie
Die Komödie hat im Laufe der Zeit viele verschiedene Formen angenommen, was nicht nur auf die Veränderungen in der Gesellschaft und die Weiterentwicklung des Kinos zurückzuführen ist, sondern auch auf ihre Kombination mit anderen Genres. Die wichtigsten Aspekte, die die verschiedenen Formen der Komödie unterscheiden, sind die Art des darin enthaltenen Humors, die Typologie der Hauptfiguren und die Art der Handlung. Die klassische Komödie oder Konversationskomödie beispielsweise enthält hauptsächlich verbalen Humor, der eher zurückhaltend ist, während sich der Slapstick ausschließlich auf nonverbalen Humor stützt, der durch die körperlichen Aktionen der Protagonisten und visuelle Gags entsteht. Die verrückte Komödie basiert ebenfalls eher auf nonverbalem Humor, aber mit einem höheren Maß an Übertreibung und einer verrückten Handlung. Die Schwarze Komödie zeichnet sich durch einen spezifisch dunklen Humor aus, der sich satirisch mit morbiden Motiven wie Tod, unheilbarer Krankheit oder (Selbst-)Mord beschäftigt. Eine bittere Komödie, die Humor und Traurigkeit miteinander verbindet, funktioniert auch bei ernsten Themen. Die Sittenkomödie entspricht im Wesentlichen den Aspekten der klassischen Komödie, darüber hinaus ist ihr Hauptthema ein ironischer Kommentar zu gesellschaftlichen Konventionen und menschlichem Verhalten. Humorvolle Kritik an gesellschaftlichen oder politischen Missständen ist das Thema der satirischen Komödie, die neben Ironie oft auch Karikatur als Teil der Satire verwendet. Der Humor der Situationskomik wiederum entsteht durch die komischen Reaktionen einer Gruppe von Personen, die ungewöhnlichen Situationen ausgesetzt sind. Die Grundlage einer Parodie ist eine Nachahmung von etwas oder jemandem, die in eine andere Form gebracht und mit einer humoristischen Dimension angereichert wird - und Filmparodien machen sich oft über traditionelle Klischees anderer Genres oder bestimmter Filme lustig.
Die Kombination einer Komödie mit einem anderen Genre liegt dann vor, wenn der entstehende Film gleichzeitig die Besonderheiten der Komödie und des anderen Genres erfüllt. So gibt es romantische Komödien, Actionkomödien, Kriminalkomödien, Horrorkomödien, Fantasy-Komödien, Science-Fiction-Komödien, Abenteuerkomödien, Kriegskomödien, Musical- und Musikkomödien, Komödien-Thriller, Komödien-Dramen (oder Tragikomödien), Komödien-Western und viele andere Varianten. Ein spezielles Subgenre der romantischen Komödien sind die so genannten "Screwball"-Komödien, die sich jedoch über traditionelle Liebesgeschichten lustig machen, sie mit absurden Elementen versehen und die gegenseitige Verführung der Hauptfiguren durch ihre witzige Unterhaltung ersetzen. Sexkomödien sind in der Regel dem romantischen Genre zuzuordnen und thematisieren den Trotz, das Verlangen und die sexuellen Beweggründe der Figuren.
Die Komödie über das Erwachsenwerden (Coming-of-Age-Komödie) zeichnet sich durch ihre jugendlichen Protagonisten aus, während sich die Teenie-Komödie, die eine Fortsetzung der Sex-Komödie ist, von dieser durch ihren raueren und vulgäreren Humor und eine auf sexuellen Motiven beruhende Handlung unterscheidet. Je nach Art der Helden kann man zwischen Familien-, Detektiv-, Spionage-, Mafia-, Kampf- und Rüpelkomödien unterscheiden. Einige Zeichentrick- oder Puppenfilme können auch Komödien sein. Weihnachtskomödien haben im Vergleich zu anderen Komödien ein weihnachtliches Thema, während Sportkomödien im Umfeld von Sportlern angesiedelt sind. Ein Subgenre der Horrorkomödie ist nicht nur die Zombiekomödie, sondern auch der so genannte "Splatter", bei dem das komische Element durch übermäßig blutige und urkomisch einfallsreiche Szenen brutaler Gewalt dargestellt wird. Der Begriff "Mockumentaries" bezieht sich auf gefälschte Dokumentarfilme, die authentisch aussehende dokumentarische Formen verwenden, um fiktive Ereignisse darzustellen, die in einigen Fällen auch Komödien sein können.
Der begossene Gärtner (1895)
Photo © Lumière
Frühe Stummfilmkomödien und Slapstick
Die Filmkomödie ist das älteste Filmgenre, denn ihr Ursprung geht auf dasselbe Jahr zurück wie die Geburt des Kinos selbst. Louis Lumières Der begossene Gärtner (1895), ein fünfzig Sekunden langer Film, in dem sich ein junger Bengel über einen Gärtner lustig macht, der ein Blumenbeet gießt, gilt als die erste Filmkomödie überhaupt - und 1896 und 1897 wurden drei verschiedene Neuauflagen gedreht. Die meisten der ersten Filmkomödien wurden von Franzosen gedreht, und ihr erster Komödienstar war der Komiker André Deed. Viel berühmter war jedoch Max Linder, der im Gegensatz zu anderen Komödiendarstellern, die oft wegen ihres komischen Aussehens gecastet wurden, die Rolle des adretten Mannes mit gepflegtem Schnurrbart spielte, der hübschen Damen hinterherjagte. Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes drehte er einen Kurzfilm pro Woche und schrieb und inszenierte viele von ihnen selbst (Was Liebe zusammenbringt, 1909) und drehte später in den USA mittellange Komödien (Be My Wife und Sieben Jahre Pech, beide 1921).
In Amerika kam die Komödie erst 1912 mit den Filmen des Regisseurs und Produzenten Mack Sennett (The Knockout, 1914) auf, der häufig Zirkusartisten oder Schauspieler mit einem charakteristischen Aussehen (dick, untersetzt, schielend, schief lächelnd usw.) engagierte und darin beschleunigte Bilder, Verfolgungsjagden, Stunts und alle möglichen verrückten Gags verwendete - in A Noise from the Deep (1913) wurde dem Helden beispielsweise zum ersten Mal eine Schlagsahnetorte ins Gesicht geworfen. Das vorherrschende Genre der Komödie war natürlich der Slapstick, weil er sich nur auf körperliche Aktionen stützen konnte, nicht aber auf Ton und Sprache. Zu den beliebten Komödiendarstellern dieser Zeit gehörten Harry Langdon (The Hansom Cabman, 1924, The Strong Man, 1926), der dicke Roscoe "Fatty" Arbuckle (The Bell Boy and The Cook, 1918, Buster Keaton: Die Werkstatt, 1920), die Schauspielerin Mabel Normand (Raggedy Rose, 1926) und der schielende Ben Turpin (A Small Town Idol, 1921). Die mit Abstand größten Stars des stummen Slapsticks waren jedoch Charlie Chaplin, Buster Keaton und Harold Lloyd.
Sieben Jahre Pech (1921)
Photo © Robertson-Cole Distributing Corporation
Charlie Chaplin, Buster Keaton und Harold Lloyd
Charlie Chaplin wurde in England geboren und wuchs dort auf, wurde aber erst in den USA berühmt. Berühmt wurde er durch sein pantomimisches Talent und seine stilisierte Figur eines eigenwilligen Vagabunden mit Stock, Melone und bürstenartigem Schnurrbart. Seine erste Rolle spielte er in dem Kurzfilm Making a Living (1914), und im selben Jahr trat er in Dutzenden von anderen Slapstick-Komödien auf, darunter Tillie's Punctured Romance (1914), der ersten abendfüllenden Komödie überhaupt. Der Höhepunkt seiner Slapstick-Kurzfilmkarriere waren seine eigenen Filme Der Feuerwehrmann (1916), Die Rollschuhbahn (1916), Ein Uhr nachts (1916), Hinter der Leinwand (1916), Charlie als Sträfling (1917) und Leichte Straße (1917). 1919 war er Mitbegründer einer Filmgesellschaft, mit der er seine berühmtesten Komödien drehte: The Kid (1921), in dem er den Vormund eines jungen Findelkindes spielte, Der Pilger (1923), in dem er einen entflohenen Häftling darstellte, der sich als Priester ausgab, und Goldrausch (1925), eine Western-Komödie über Goldgräber in Alaska, der romantische Der Zirkus (1928), in dem er als Zirkusangestellter um die Liebe einer schönen Akrobatin kämpft; das Melodram Lichter der Großstadt (1931), in dem er versucht, einer jungen, blinden Floristin zu helfen; und der satirische Moderne Zeiten (1936), in dem er sich vom Stummfilm verabschiedet und die zivilisatorische Technisierung der menschlichen Existenz kritisiert. In der Komödie Der große Diktator (1940) nahm er die faschistischen Praktiken des Dritten Reiches satirisch aufs Korn, und in der verspielten schwarzen Krimikomödie Monsieur Verdoux - Der Frauenmörder von Paris (1947), dem bitteren Rampenlicht (1952) und dem satirischen Ein König in New York (1957) verband er Humor mit ernsten Themen.
Buster Keaton wurde berühmt für seine komödiantische Schauspieltechnik, die auf einem strengen, versteinerten Gesichtsausdruck beruhte, der völligen Stoizismus signalisierte, der in scharfem Kontrast zur Hektik der umgebenden Handlung stand und so die Komik der gesamten Situation verstärkte (diese Art des Schauspiels wurde später als "Deadpan" bekannt). Seine erste Filmrolle hatte er an der Seite von Roscoe Arbuckle in dem Kurzfilm Der Metzgergeselle (1917). Zusammen mit ihm spielte er in anderen Filmen mit, bis er 1920 sein eigenes Studio bekam und an seinen größten Hits arbeitete, in denen er als Frigo berühmt wurde. Zu erwähnen sind die Filme Buster Keaton: Flitterwochen i Fertighaus (1920), Buster Keaton: Trauung mit Hindernissen (1920), Buster Keaton: Nachbarschaft im Clinch (1920), Buster Keaton: Im Theater (1921), Hard Luck (1921), Buster Keaton: Die Ziege (1921), Buster Keaton: Der Hufschmied (1922) und Buster Keaton: Buster und die Polizei (1922). Danach knüpfte er nahtlos mit Spielfilmen an, darunter Drei Zeitalter (1923), Die verflixte Gastfreundschaft (1923), Buster Keaton, der Matrose (1924), Sherlock Jr. (1924), Sieben Chancen (1925), Buster Keaton - Der General (1926) und Steamboat Bill, Jr. (1928). In vielen von ihnen vollführte Buster Keaton verrückte Stunts - vor allem sein Gag mit der herabstürzenden Hauswand ist in die Geschichte eingegangen.
Harold Lloyd, der im Laufe seines Lebens in etwa dreihundert Slapstick-Filmen auftrat, wurde berühmt für seine Rollen als tollpatschiger Mann mit Brille und Strohhut in den Kurzfilmen Ask Father (1919), Entgeisterte Gespenster (1920), Der Autonarr (1920) und Matrose wider Willen (1921) und später in den Spielfilmen Großmutters Junge (1922), Dr. Jack (1922), Mädchenscheu ( 1924), Der Sportstudent (1925) und Harold, der Pechvogel (1927). In Erinnerung geblieben ist er jedoch vor allem durch seine Szenen in Look Out Below (1919), Er heilt die Mondsüchtigen (1920) und Er im Paradies (1921), in denen er akrobatisch in großer Höhe auf Fenstersimsen und Gerüsten balancierte. Sein berühmtester Film in dieser Hinsicht war der aufregende Streifen Ausgerechnet Wolkenkratzer (1923), in dem er versucht, das Geld für eine Hochzeit aufzutreiben, und dabei ungesichert eine Mauer zum Dach eines Hochhauses hinaufklettert.
Moderne Zeiten (1936)
Photo © United Artists
Laurel und Hardy und andere Komödianten der 1930er Jahre
Nach dem Aufkommen des Tonfilms war die klassische Groteske auf dem Rückzug. Die Komödie entwickelte sich zu neuen Formen und begann, mit neuen Themen und Motiven zu arbeiten. Humor konnte nicht nur durch physische Gags, sondern auch durch witzige Dialoge hervorgerufen werden. Dennoch blieb die visuelle Slapstick-Komödie in den 1930er Jahren in Mode, dank mehrerer Schauspieler, die oft zu zweit oder in größeren Gruppen arbeiteten. Die berühmtesten von ihnen waren Stan Laurel und Oliver Hardy, die zusammen in über hundert Kurz- und Spielfilmen mitwirkten. Sie zeichneten sich durch ihre Anzüge und Bowlerhüte aus, und ihr Verhalten erinnerte durch ihre Unbeholfenheit und ihr gegenseitiges Gezänk an ein Duo von übergroßen Kindern. Die beiden begannen ihre Filmkarriere in kurzen Stummfilmen, zunächst getrennt, und trafen sich erstmals in Laurel und Hardy im Flegelalter (1921). Doch erst 1927, als sie zusammen einen Spielfilm, Laurel & Hardy: Die Schlacht des Jahrhunderts, drehten, wurden sie endgültig zu einem Komikerduo. Es folgten zahlreiche Kurzfilme, wie Die Braut wird geklaut (1931), Gelächter in der Nacht (1932), Laurel & Hardy: Das verrückte Klavier (1932), Am Rande der Kreissäge (1933), Going Bye-Bye! (1934) oder The Fixer Uppers (1935), sowie eine Reihe von Spielfilmen, darunter Laurel & Hardy - Im Wilden Westen (1937), Laurel & Hardy: Die Klotzköpfe (1938), Dick und Doof in der Fremdenlegion (1939), Dick und Doof als Studenten (1940) und Dick und Doof - Auf hoher See (1940).
Auf die Slapstick-Filme folgten auch die Filme der spontanen und schelmischen Marx Brothers, amerikanischer Komiker, von denen es zwar fünf gab, aber nur vier in Filmen auftraten und nur drei von ihnen zu populären Stars wurden. Jeder von ihnen verwendete eine andere Art von Humor, und gemeinsam entwickelten sie mehrere Komödientraditionen. Ursprünglich spielten sie in Musikkomödien am Broadway und debütierten in der Filmwelt mit einer Adaption einer dieser Komödien, der Musikkomödie The Cocoanuts (1929). Gemeinsam drehten sie dreizehn Filme, von denen die Nonsenskomödie Liebling, ich werde jünger (1931), die anarchische Antikriegssatire Die Marx Brothers im Krieg (1933) und Die Marx Brothers in der Oper (1935) über die Sabotage einer Theateraufführung die erfolgreichsten waren. Aber auch Die Marx Brothers: Ein Tag beim Rennen (1937) und Die Marx Brothers im Zirkus (1939) sind erwähnenswert. Ein weiteres populäres Trio waren die Mitglieder der Komikergruppe The Three Stooges, die mit Die Drei von der Feuerwache (1930) auf den Plan traten und später für ihre humorvollen Eskapaden berühmt wurden, die darauf basierten, sich gegenseitig zu veralbern, anzuschreien und zu stoßen, begleitet von verschiedenen Geräuschen und Schreien (siehe z. B. Men in Black von 1934 oder Three Missing Links von 1938). Andere beliebte Schauspieler dieser Zeit waren zum Beispiel W.C. Fields (Der Bankdetektiv, 1940), Joe E. Brown (The Circus Clown, 1934) und die Schauspielerin Mae West (Ich bin kein Engel, 1933).
Die Marx Brothers im Krieg (1933)
Photo © Paramount Pictures
Chaotische romantische Komödien der 1930er und 1940er Jahre
Der Begriff "Screwball Comedies" oder "Screwball-Komödie" bezieht sich auf ein bestimmtes Subgenre von romantischen Komödien, die ab der Großen Wirtschaftskrise in Hollywood gedreht wurden. Es waren Dialogfilme, die sich über traditionelle Liebesgeschichten lustig machten, ihnen absurde Elemente hinzufügten und die gegenseitige Verführung der Hauptfiguren durch ihre witzige Unterhaltung ersetzten. Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen glich dabei oft einem verbalen Duell in Eloquenz und kreativem verbalen Gezänk. Zu den traditionellen Motiven von Slapstick-Komödien gehörten neben schnellen Reden auch die Verwendung von Verkleidungen und falschen Rollen, die Konstruktion unwahrscheinlicher komischer Situationen und das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Gesellschaftsschichten, typischerweise der Mittelschicht (Männer) und der Oberschicht (Frauen). Der Prototyp dieser Filme war z. B. Frank Capras mit fünf Oscars ausgezeichneter Film Es geschah in einer Nacht (1934), in dem Claudette Colbert und Clark Gable eine Millionärstochter und einen armen Journalisten spielten, oder Gregory La Cavas für sechs Oscars nominierter Film Mein Man Godfrey (1936) über einen Mann aus den Slums (William Powell), der eine Anstellung bei einer exzentrischen reichen Familie findet und am Ende sogar in diese einheiratet.
Zu den weiteren Stars der verrückten romantischen Komödien gehörten Katharine Hepburn, Cary Grant, Spencer Tracy, Irene Dunne, James Stewart und Barbara Stanwyck, und zu den Regisseuren dieses Subgenres gehörten George Cukor, Howard Hawks, Leo McCarey, Mitchell Leisen, Preston Sturges und George Stevens. Zu den berühmtesten Vertretern der Slapstick-Komödien gehörten z. B. Leoparden küsst man nicht (1938), der den absurden Plot um die Suche nach einem Dinosaurierknochen noch um das Bewachen eines zahmen Leoparden bereicherte, Die Nacht vor der Hochzeit (1940), in dem ein geschiedener Boulevardjournalist mit zwei anderen Bewerbern um das Herz seiner Ex-Frau kämpft, His Girl Friday - Sein Mädchen für besondere Fälle (1940), in dem ein Zeitungsredakteur versucht, seine Ex-Frau, eine mit einem anderen Mann verlobte Reporterin, zurückzugewinnen, und Ehekrieg (1949), dessen Protagonisten ein verheiratetes Anwaltsehepaar ist, das in einem Gerichtsverfahren zu Gegnern wird. Erwähnenswert sind jedoch unter anderem Die schreckliche Wahrheit (1937), Easy Living (1937), Holiday (1938), Lebenskünstler (1938), Enthüllung um Mitternacht (1939), Ball of Fire (1941), Die Falschspielerin (1941), Mr. & Mrs. Smith (1941), Die Frau, von der man spricht (1942) und Jeder hilft sich, wie er kann (1943).
Sein Mädchen für besondere Fälle (1940)
Photo © Columbia Pictures
Weitere Komödienvariationen in der Vor- und Nachkriegszeit
Während die Komödie während der Weltwirtschaftskrise in erster Linie dazu diente, den wirtschaftlichen und sozialen Problemen zu entfliehen, wurde sie in den 1940er Jahren um andere Zwecke erweitert. Der Beginn des Jahrzehnts war geprägt von Parodien auf den Nationalsozialismus und das Dritte Reich - neben dem bereits erwähnten Chaplin-Film Der große Diktator sind hier vor allem die kurze Groteske You Nazty Spy! (1940) von The Three Stooges oder der Zeichentrickfilm Der Fuehrer's Face (1942) von Disney zu erwähnen - und in den folgenden Jahren spiegelten sich Kriegs- und Militärthemen wider (siehe Sein oder Nichtsein von 1942 oder Ich war eine männliche Kriegsbraut von 1949). Ab den 1930er Jahren war auch die Kriminalkomödienreihe Der dünne Mann mit William Powell in der Hauptrolle erfolgreich, die Humor mit kriminalistischen Handlungen verband (Der dünne Mann 1934, Der Schatten des Dünnen Mannes 1941). Später wurde auch eine siebenteilige Serie von musikalischen Reisekomödien mit Bing Crosby, Bob Hope und Dorothy Lamour (Road to Singapore, 1940, Road to Morocco, 1942) populär.
Komödien von Frank Capra (Mr. Deeds geht in die Stadt von 1936, Arsen und Spitzenhäubchen von 1944), George Cukor (Dinner at Eight, 1933) und Ernst Lubitsch (Ninotschka von 1939, Rendezvous nach Ladenschluss von 1940). Einige komödiantische Musicals (Scheidung auf amerikanisch von 1934, Ein schönes Mädchen wie du von 1942), komödiantische Dramen (Bühneneingang von 1937) und Satiren (Der Große McGinty von 1940 war eine Sozialsatire, Sullivans Reisen von 1941 eine Satire auf Hollywood) waren ebenfalls erfolgreich. Es gab auch mehr Fantasy-Komödien mit übernatürlichen Elementen - zum Beispiel erhält in Topper - Das blonde Gespenst (1937) ein Banker eine wertvolle Lebenslektion von einer Gruppe von Geistern, Urlaub vom Himmel (1941) beschäftigte sich mit dem Thema der Reinkarnation, der Protagonist von Ein himmlischer Sünder (1943) bereute als Sünder vor den Toren der Hölle, und die romantische Komödie Venus macht Seitensprünge (1948) erzählte die Geschichte eines Mannes, der sich in eine lebensechte Statue der Göttin der Schönheit verliebt. Darüber hinaus waren die Komödien Zeichentrickfilme mit Micky, Donald und Goofy von Walt Disney und Bugs, Daffy und Porky von Warner Bros.
Sein oder Nichtsein (1942)
Photo © United Artists
Die 1950er Jahre, Sexkomödien und das Aufkommen des Fernsehens
Der Stil von Laurel und Hardy wurde in den 1940er Jahren von dem Komikerduo Bud Abbott und Lou Costello (Who Done It?, 1942) aufgegriffen, die auch in den 1950er Jahren relativ populär waren, als sie mit Universal Horrorkomödien drehten (Abbott & Costello treffen Dr. Jekyll und Mr. Hyde, 1953). Doch schon damals sah sich die Filmkomödie mit dem wachsenden Einfluss des Fernsehens konfrontiert, das eine starke Konkurrenz für die gesamte Filmindustrie darstellte, was sich vor allem im Genre der Komödie zeigte. Zahlreiche Komiker gingen auf den Fernsehbildschirm, ebenso wie Slapstick und kurze Comedy-Sketche, und viele Zuschauer wurden durch das Aufkommen von Fernseh-Sitcoms, d. h. seriellen Situationskomödien, in den Bann gezogen. Die neuen Gesichter der Filmkomödien waren Dean Martin und Jerry Lewis (Der Agentenschreck, 1955) und die Schauspielerin Judy Holliday (Die ist nicht von gestern, 1950), doch die meisten ihrer Filme waren wenig erfolgreich. Die Qualität der Komödien nahm insgesamt ab, und auch die Anzahl ging ist deutlich zurück. Die einzige Ausnahme bildeten die so genannten Sex-Komödien, die sich im Gegensatz zu den (oft familiären) Fernsehproduktionen ausschließlich an ein erwachsenes Publikum richteten. Die Gründung des Magazins Playboy in der ersten Hälfte der 1950er Jahre, die Veröffentlichung umfangreicher Publikationen des Sexualwissenschaftlers Alfred Kinsey und die Veröffentlichung von Otto Premingers umstrittener Sittenkomödie Wolken sind überall (1953), in der es um eine junge Schauspielerin geht, die einen Abend lang mit ihren beiden Verehrern über die sozialen Probleme der damaligen Zeit diskutiert, trugen zu ihrer Entstehung bei.
Sexkomödien thematisierten den Trotz, die Begierden und die sexuellen Beweggründe der Figuren. Ihre Handlungen drehten sich in der Regel um verführerische Frauen, die an eine Heirat dachten, und um Frauenhelden mit Hintergedanken, die versuchten, ihr Vertrauen zu gewinnen, manchmal durch Täuschung und Verstellung. Billy Wilders Filme mit Marilyn Monroe in der Hauptrolle waren in dieser Hinsicht am erfolgreichsten, nämlich Das verflixte 7. Jahr (1955), in dem ein verheirateter Mann einsame Abende mit einer naiven und unwiderstehlichen Nachbarin verbringt, und Manche mögen's heiß (1959), die mit sechs Oscars ausgezeichnete Geschichte zweier Musiker (Tony Curtis und Jack Lemmon), die sich auf der Flucht vor Gangstern als Frauen verkleiden und in einem reinen Mädchenorchester verstecken. Außerdem spielte Marilyn Monroe in den Komödien Blondinen bevorzugt (1953) und Wie angelt man sich einen Millionär (1953) mit und wurde zum berühmtesten Sex-Komödien-Star, gefolgt von Doris Day, deren erfolgreichster Komödienfilm der für fünf Oscars nominierte Streifen Bettgeflüster (1959) war, in dem sie sich für einen Mann (Rock Hudson) interessiert, mit dem sie zufällig eine Telefonleitung teilt.
Das verflixte 7. Jahr (1955)
Photo © Twentieth Century-Fox Film Corporation
Britische Komödien in den 1950er und 1960er Jahren
In England waren Verfilmungen von Theaterstücken bereits in den 1930er Jahren beliebt, während international erfolgreiche Komödien, die sich durch trockenen britischen Humor und Wortspiele auszeichneten, in der Nachkriegszeit Ende der 1940er Jahre im Londoner Ealing Studio entstanden, das auch in den 1950er Jahren noch Komödien produzierte. In den berühmtesten davon spielte auch der Schauspieler Alec Guinness mit - Adel verpflichtet (1949) erzählte zynisch die Geschichte eines inhaftierten Mörders und seiner Suche nach einem begehrten Adelstitel, Das Glück kam über Nacht - Einmal Millionär sein (1951) handelte von einem verpfuschten Schmuggel von gestohlenem Gold, die Science-Fiction-Komödie Der Mann im weißen Anzug (1951) handelt von einem Erfinder und seiner Entdeckung einer unzerstörbaren Substanz, und in der Kriminalkomödie Ladykillers (1955) plant eine Diebesbande einen schwierigen Raubüberfall in der Wohnung einer älteren Vermieterin, vor der sie sich als Streichquartett ausgibt. Doch auch Whisky Galore! (1949), Passport to Pimlico (1949) und The Titfield Thunderbolt (1953) fanden ihre Fans. Unter den Komödien anderer Studios haben Sein größter Bluff (1954), eine Koproduktion mit den USA, Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre (1960), eine Kriminalkomödie, und eine Reihe von medizinischen Komödien, die mit Aber Herr Doktor (1954) begann, Geschichte geschrieben.
In den 1960er Jahren verlagerte sich ein Großteil der britischen Comedy-Produktion ins Fernsehen, doch es gab auch viele denkwürdige Ausnahmen. Vier Oscars (darunter für den besten Film) gingen an die romantische Kostümkomödie Tom Jones - Zwischen Bett und Galgen (1963). Musikalische Komödien mit Mitgliedern der Beatles wurden ebenfalls hoch gelobt, insbesondere A Hard Day's Night (1964), dessen geschnittene Szenen der Prototyp für den Videoclip Help! (1965) und den Zeichentrickfilm Yellow Submarine (1968) waren. Die Filme Bettgelächter (1963), Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (1965), Teuflisch (1967) und die Action-Komödie mit Michael Caine Charlie staubt Millionen ab (1969) fanden ebenfalls ihren Platz an der Sonne. Das größte Phänomen war jedoch eine Reihe von Kriminalkomödien mit Peter Sellers in der Rolle des Polizeiinspektors Jacques Clouseau. Sellers, der bereits die Hauptrollen in den satirischen Filmen Die Maus, die brüllte (1959) und I Like Money (1961) übernommen hatte, verkörperte die Figur eines verwirrten Ermittlers, der für seine Verkleidungen und Akzente berühmt wurde, zunächst in Der rosarote Panther (1963) und Der rosarote Panther - Ein Schuss im Dunkeln (1964), die in Amerika gedreht wurden. Im folgenden Film Inspektor Clouseau (1968), einem rein britischen Film, wurde er jedoch durch Alan Arkin in der Hauptrolle ersetzt, und das Ergebnis war ein Flop. Die Wiederauferstehung des Franchising und die Rückkehr von Peter Sellers erfolgte erst in den 1970er Jahren mit Der rosarote Panther kehrt zurück (1975), Inspector Clouseau - Der beste Mann bei Interpol (1976) und Inspector Clouseau - Der irre Flic mit dem heißen Blick (1978).
Ladykillers (1955)
Photo © J. Arthur Rank Film Distributors
Italienische und französische Komödien in den 1950er und 1960er Jahren
Erfolgreiche Komödien, die als "Commedia all'italiana" bezeichnet werden, wurden in Italien vor allem zwischen Ende der 1950er und Mitte der 1970er Jahre gedreht. Dabei handelt es sich häufig um Sitten- oder Beziehungskomödien mit farcehaftem Humor, die sich mit sensiblen sozialen Fragen und den sozialen, religiösen und wirtschaftlichen Themen des italienischen Neorealismus befassen. Die häufigsten Macher dieser Filme waren die Regisseure Mario Monicelli, Dino Risi, Pietro Germi, Ettore Scola oder Vittorio De Sica und viele andere. Als erster Vertreter dieser Welle gilt die Kriminalkomödie Diebe haben's schwer (1958), in der es um eine Gruppe von Gaunern geht, die einen größeren organisierten Raubüberfall begehen. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel war Scheidung auf italienisch (1961), dessen satirische Geschichte über einen Baron, der versucht, seine Frau wegen einer attraktiveren Verehrerin loszuwerden (zu einer Zeit, als eine Scheidung in Italien illegal und ein größerer Makel für die Ehre war als ein Mord wegen Untreue), einen Oscar für das beste Drehbuch gewann. Oscar-Nominierungen für den besten nicht-englischsprachigen Film erhielten die Kriegskomödie Man nannte es den großen Krieg (1959), die romantische Komödie Hochzeit auf Italienisch (1964), Mit Pistolen fängt man keine Männer (1968), Der Duft der Frauen (1974) und die Kurzgeschichte Viva Italia! (1977), während die drei verschiedenen Handlungsstränge der romantischen Komödie Gestern, heute und morgen (1963) den Oscar sogar gewannen. Zu weiteren bemerkenswerten Filmen gehören Everybody Go Home! (1960) und Verliebt in scharfe Kurven (1962), die Kriminalkomödien Mafioso (1962) und Die Peitsche im Genick (1963), das Abenteuer Die unglaublichen Abenteuer des hochwohllöblichen Ritters Branca Leone (1966) und die späteren Filme Kennen Sie meine Frau? (1974) und An Average Little Man (1977).
Die Komödie ist seit jeher das unbeliebteste Filmgenre in Frankreich, und ihre Form, die hauptsächlich auf Satire und verbalem Humor basiert, wurde durch den Zweiten Weltkrieg und die anschließende Umgestaltung Europas nach dem Krieg stark beeinflusst. Die Filme des Regisseurs Jacques Tati waren sehr beliebt, vor allem Die Ferien des Die Ferien des Monsieur Hulot (1953), in dem er selbst die Hauptrolle spielte und ein Panoptikum menschlicher Charaktere am Beispiel von Sommerurlaubern aus verschiedenen europäischen Ländern präsentierte. Zum Charakter des tollpatschigen und gutherzigen Mr. Hulot kehrte er auch in dem oscargekrönten Film Mein Onkel (1958) zurück, in dem er einen skeptischen Blick auf den städtischen Lebensstil und den Prozess der Automatisierung warf, sowie in Tatis herrliche Zeiten (1967), in dem er die Moderne satirisch kritisierte. Ein wichtiger französischer Komödiendarsteller der 1950er Jahre war Fernandel, der nach seinem Auftritt in der Kriminalkomödie Die rote Herberge (1951) durch seine Hauptrolle als Pfarrer im Kampf gegen die Kommunisten in Don Camillo und Peppone (1952) berühmt wurde, der im Laufe der Jahre vier Fortsetzungen erlebte. In den 1960er Jahren wurde das Subgenre der romantischen Komödie von den französischen New-Wave-Regisseuren Jean-Luc Godard (Eine Frau ist eine Frau, 1961) und François Truffaut (Geraubte, 1968) eingeführt.
Mein Onkel (1958)
Photo © Specta Films
Louis de Funès und Jean-Paul Belmondo
Bereits in den 1950er Jahren wurde der französische Schauspieler Louis de Funès durch die Komödien To Hell with the Virtue (1953) und Zwei Mann, ein Schwein und die Nacht von Paris (1956) bekannt, seine erste Hauptrolle spielte er in der Komödie So ein Unglücksrabe (1957), in der er einen Komponisten spielte, dessen Karriere durch einen missglückten Selbstmordversuch unerwartet in Schwung kam. Funès spielte dann unter anderem in den Komödien Fisch oder Fleisch (1958), The American Beauty (1961) und Quietsch ... Quietsch ... Wer bohrt denn da nach Öl? (1963), aber erst die sechsteilige Serie über einen cholerischen Gesetzeshüter von der Côte d'Azur, die mit Der Gendarm von St. Tropez (1964) begann, machte ihn zur Legende. Sein häufiger Kollege war der Schauspieler Bourvil, der auch in den Komödien Mr. Peek-a-Boo (1951) und Alles Gold dieser Welt (1961) zu sehen war, er und Funès bildeten ein unvergessliches Duo in der Kriegskomödie Die große Sause (1966), in dem beide zu unfreiwilligen Begleitern von britischen Fliegern werden, die von den Deutschen über Paris abgeschossen wurden. In der Serie Gendarmerie war Michel Galabru (Der Krieg der Knöpfe, 1962) Funès' ständiger Spielpartner, und in Fantomas (1964), Fantomas gegen Interpol (1965) und Fantomas bedroht die Welt (1967) wurde er von Jean Marais (Geheimagent S. schlägt zu, 1963) begleitet. Zu weiteren Komödienhits von Funès in den 1960er Jahren gehörten Balduin, der Geldschrankknacker (1964), Oscar hat die Hosen voll (1966), Balduin, der Trockenschwimmer (1967), Balduin, der Fereinschreck (1967), Oscar (1967) und Balduin, das Nachtgespenst (1968). In den 1970er Jahren kamen unter anderem Alles tanzt nach meiner Pfeife (1970), Die dummen Streiche der Reichen (1971), Die Abenteuer des Rabbi Jacob (1973), Brust oder Keule (1976) und The Discord (1978) hinzu.
Jean-Paul Belmondo hingegen wurde durch seine Komödien, Kriminal- und Actionfilme berühmt, in denen er charmante Diebe, Abenteurer, Polizisten und Geheimagenten verkörperte. Der Beginn seiner Karriere stand unter dem Einfluss der französischen New Wave (siehe die Kriminalkomödie Elf Uhr nachts, 1965), als die Ära der perfekten Helden im klassischen Film zu Ende ging und Belmondo durch sein lässiges Auftreten und seine beiläufige charismatische Darstellung beeindruckte. Abenteuerkomödien wie Abenteuer in Rio (1964) und Die tollen Abenteuer des Monsieur L. (1965) machten ihn in der Folge zu einem kommerziell gefragten Star. Es folgten Hauptrollen in den Komödien Geliebter Schuft (1966), Das Superhirn (1969), Musketier mit Hieb und Stich (1971) und Der Teufelskerl - Ich bin der Größte (1973), in denen er durch seine Doppelrolle als Schriftsteller und sein fiktives Alter Ego in Form eines Elite-Superagenten bekannt wurde. Seine nächste Doppelrolle hatte er in der Actionkomödie Ein irrer Typ (1977), in der er die Rolle eines verweichlichten Schauspielers und seines Stunt-Doubles übernahm und alle Stunts selbst ausführte. Außerdem spielte Belmondo in den Komödien Der Unverbesserliche (1975) und Fröhliche Ostern (1984), in den Kriegskomödien Das As der Asse (1982) und Die Glorreichen (1984) sowie in den Krimikomödien Der Windhund (1979) und Der Boss (1985).
Die große Sause (1966)
Photo © Valoria Films
Amerikanische Komödien der 1960er Jahre
Den Weg der Kriegssatire beschritt Stanley Kubricks für vier Oscars nominierter Film Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964), der sich mit schwarzem Humor über den Kalten Krieg und die Gefahr eines Atomkriegs lustig machte und in dem Peter Sellers (kurz nach seinem Erfolg mit Der rosarote Panther) drei verschiedene Figuren spielte. George Cukors Musical-Komödie My Fair Lady (1964) über eine schlichte Floristin, gespielt von Audrey Hepburn, die im Rahmen einer Wette in Etikette geschult wurde, gewann acht Oscars. Audrey Hepburn spielte auch in den romantischen Komödien Frühstück bei Tiffany von Blake Edwards (1961) und Zusammen in Paris von Richard Quine (1964) sowie in William Wylers Kriminalkomödie Wie klaut man eine Million? (1966) mit.
Die Schauspielerin Doris Day inszenierte sich in mehreren Komödien wie Was diese Frau so alles treibt (1963) und Eine zuviel im Bett (1963) als die perfekte Hausfrau. Auf das Phänomen der Sexkomödie der 1950er Jahre folgten Machen wir's in Liebe (1960) und Billy Wilders mit fünf Oscars ausgezeichneter Film The Apartment (1960) mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine in den Hauptrollen, in dem es um einen Angestellten geht, der seine Wohnung an Kollegen verleiht, die dort ihre Geliebten treffen können. Ab den 1960er Jahren führte die sexuelle Revolution in den USA jedoch neue Trends ein, so dass romantische Komödien, in denen Frauen nur Beute waren, bald in Vergessenheit gerieten. Die Form des Kinos wurde auch durch den Wegfall des Produktionscodes und das Aufkommen der so genannten New-Hollywood-Ära in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre grundlegend beeinflusst. Das Genre der Komödie erlebte seinen Durchbruch mit Mike Nichols' Die Reifeprüfung (1967), der für sieben Oscars nominiert wurde und die Geschichte eines College-Studenten (Dustin Hoffman) erzählt, der eine heimliche Liebesbeziehung mit einer älteren verheirateten Frau (Anne Bancroft) beginnt, sich dann aber in deren Tochter (Katharine Ross) verliebt.
Zwei der zehn Oscar-Nominierungen gingen an Stanley Kramers Konversationskomödie Rate mal, wer zum Essen kommt (1967), in der ein weißes Ehepaar mit dem schwarzen Freund seiner Tochter zurechtkommen muss, und auch die Komödien Eine total, total verrückte Welt (1963) und Das große Rennen rund um die Welt (1965) wurden für mehrere Oscars nominiert. Zu den weiteren amerikanischen Komödienproduktionen der 1960er Jahre gehören die Billy Wilder-Komödie Eins, zwei, drei (1961), die Kriminalkomödie Frankie und seine Spießgesellen (1960), das Komödienmusical What a Way to Go! (1964), Mary Poppins (1964) und Hello Dolly! (1969), die romantischen Komödien Happy-End im September (1961), Barfuß im Park (1967) und Die Kaktusblüte (1969), die Sci-Fi-Komödie Der verrückte Professor (1963), die Horrorkomödie The Little Shop of Horrors (1960) und die italienische Koproduktion Der Widerspenstigen Zähmung (1967).
Frühstück bei Tiffany (1961)
Photo © Paramount Pictures
Woody Allen, Mel Brooks und die amerikanischen 1970er Jahre
Das neue Hollywood kam mit neuen Themen, Sujets und Filmtechniken, aber auch mit vielen Veränderungen - traditionelle Genreformeln wurden aufgebrochen und Filme offener. Einen neuen Ansatz für eine Liebeskomödie boten die schwarze Komödie Keiner killt so schlecht wie ich (1971), deren verarmter Protagonist beschloss, eine reiche Erbin wegen ihres Vermögens zu heiraten, und plante, sie im richtigen Moment zu töten, oder Harold und Maude (1971) über die Freundschaft eines zwanzigjährigen jungen Mannes, der vom Tod besessen ist, mit einer energischen achtzigjährigen Frau. Ein unkonventioneller romantischer Held war auch ein Filmkritiker mit Brille, der in Mach's noch einmal, Sam (1972) von Woody Allen gespielt wurde, dessen Dialoge sich größtenteils um Beziehungen und sexuelle Peripetien drehten, und der als entmythologisierende Hommage an Casablanca (1942) gedreht wurde. Woody Allen war auch ein Autor und Regisseur, der sein eigenes, unverwechselbares Komödien-Subgenre schuf, das im Wesentlichen von seinen neurotischen, intellektuellen Protagonisten beeinflusst wurde, in denen Allen oft selbst mitspielte.
Allen begann als Solokomiker, der sich mit Frauenbeziehungen, dem Tod und der Psychoanalyse auseinandersetzte, und diese Themen flossen in seine Filme ein. Zu seinen ersten Werken gehören die Kriminalkomödie Woody, der Unglücksrabe (1969), die politische Satire Bananas (1971), die von der sexuellen Revolution inspirierte prickelnde Komödie Was Sie schon immer über Sex wissen wollten (1972), die Science-Fiction-Komödie Der Schläfer (1973) und Die letzte Nacht des Boris Gruschenko (1975), eine komödiantische Hommage an die russische Literatur des 19. Jahrhunderts. Woody Allens Durchbruch war die mit vier Oscars ausgezeichnete romantische Komödie Der Stadtneurotiker (1977), in der er und Diane Keaton ein Paar darstellten, das den Prozess des Werbens durchläuft und dabei über die Absurdität von Beziehungen und die Unmöglichkeit wahrer Liebe diskutiert. Der Film beeinflusste Modetrends, führte das Publikum zum ersten Mal in der Geschichte in die sogenannte Durchbrechung der vierten Wand (Kommunikation der Filmfigur direkt mit dem Zuschauer) ein und machte Woody Allen zum König des unabhängigen New Yorker Kinos. Allen drehte daraufhin eine komödiantische Hommage an New York mit dem Titel Manhattan (1979) und festigte seine Position als Filmemacher für die nächsten Jahrzehnte.
Mel Brooks, der als Fernseh- und Theaterautor begann, war ebenfalls eine prominente Figur, der sein Debüt in der Filmwelt mit Frühling für Hitler (1967) gab, einer Komödie, die sich mit den Hintergründen der Theaterindustrie befasste. Brooks gewann einen Oscar für das Drehbuch für die Geschichte eines Paares von gerissenen Helden (Zero Mostel und Gene Wilder), die beschließen, Geld von einer Versicherungsgesellschaft für einen Kinoflop zu kassieren und dabei versehentlich einen Überraschungshit landen, und machte sich anschließend als Schöpfer von verrückten Filmparodien einen Namen. Sein Der Wilde Wilde Westen (1974) war eine Parodie auf Western, Frankenstein Junior (1974) machte sich über Universal-Horrorfilme lustig, und Höhenkoller (1977) nahm Alfred Hitchcocks Filme aufs Korn. In Silent Movie (1976) versuchte er, einen farbenfrohen Stummfilm mit einer Besetzung von Stars zu drehen, die sich selbst in dem Film spielten.
Ein weiterer prominenter Vertreter war der Drehbuchautor Neil Simon, aus dessen Feder unter anderem die Komödien Nie wieder New York (1970), Hotelgeflüster (1971), Pferdewechsel in der Hochzeitsnacht (1972), Der Untermieter (1977) und Eine Leiche zum Dessert (1976) stammen, die mit den Klischees von Kriminalromanen spielen. Der Film von Peter Bogdanovich Is' was, Doc? (1972) griff erneut auf die verrückten romantischen Komödien der 1930er und 1940er Jahre zurück. Antikriegssatiren waren Mike Nichols' Catch-22 - Der böse Trick (1970) und Robert Altmans fünfmal für den Oscar nominierter Film M.A.S.H. (1970), der während des Koreakriegs spielt. Sieben Oscars gingen an George Roy Hills Der Clou (1973), eine Kriminalkomödie über ein Gaunerpaar, das einen gefürchteten Gangster in eine Wettrennfalle lockt. Robert Mulligans Nächstes Jahr, selbe Zeit (1978) wiederum wurde für vier Oscars nominiert, und auch Regisseur Billy Wilder setzte seine komödiantische Arbeit fort, siehe seine romantischen Komödien Avanti, Avanti (1972) und Extrablatt (1974).
Der Stadtneurotiker (1977)
Photo © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)
Monty Python und die britische Komödie der 1970er und 1980er Jahre
Anfang der 1970er Jahre wurde im Vereinigten Königreich eine Reihe von Filmkomödien auf der Grundlage gleichnamiger erfolgreicher Fernsehserien gedreht (z. B. Dad's Army, 1971), und auch die 1969 gegründete Komikergruppe Monty Python hatte ihren Ursprung im Fernsehen. Zu ihren Mitgliedern gehörten die Komiker John Cleese, Graham Chapman, Eric Idle, Michael Palin, Terry Gilliam und Terry Jones. Berühmt wurden sie durch eine Reihe von Sketchen mit dem Titel Monty Python's Fliegender Zirkus, in denen jeder von ihnen in der Regel mehr als eine Figur spielte und die voll von trockenem britischen Humor, dadaistischen Gags und verbalen Witzen waren. Ihr erster Film, Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft (1971), war im Wesentlichen eine Zusammenstellung der besten Teile der ersten beiden Serien und für den amerikanischen Markt bestimmt, wo die Serie zu dieser Zeit nicht ausgestrahlt wurde. Diesem Erfolg folgten die Kinokomödien Die Ritter der Kokosnuss (1975), eine schräge Parodie der Artussage, der kontroverse Streifen Das Leben des Brian (1979), der sich über die Kirche, die Geschichte von Jesus Christus und religiösen Fanatismus lustig macht, und Monty Python's - Der Sinn des Lebens (1983), eine musikalische Kurzgeschichte über die verschiedenen Stationen der menschlichen Existenz.
Darüber wirkten viele Monty-Python-Mitglieder in anderen Komödien mit, darunter in der Piratenparodie Dotterbart (1983) und die in amerikanischer Koproduktion entstandene Kriminalkomödie Ein Fisch namens Wanda (1988), die die Geschichte von vier Räubern erzählt, die sich um eine Beute streiten. Unter den britischen Komödien der 1980er Jahre sind Bruce Robinsons Konversationskomödie Withnail & I (1987) und Lewis Gilberts Shirley Valentine - Auf Wiedersehen, mein lieber Mann (1989) hervorzuheben, deren Titelfigur, gespielt von Pauline Collins, beschließt, ihre eigene Midlife-Crisis durch eine Reise nach Griechenland zu lösen. Dann gab es noch die schräge Komödie Clockwise - In letzter Sekunde (1986) und die Detektivkomödie Genie und Schnauze (1988), die sich über Sherlock-Holmes-Geschichten lustig machte.
Das Leben des Brian (1979)
Photo © HandMade Films
Die neuen Gesichter der französischen Komödie in den 1970er und 1980er Jahren
Neben den etablierten Komödiendarstellern der vorangegangenen Jahrzehnte (Funès, Belmondo, Galabru...) machten sich auch Newcomer wie Gérard Depardieu, Pierre Richard, Daniel Prévost und mit der Theatergruppe Le Splendid verbundene Schauspieler wie Christian Clavier, Michel Blanc, Gérard Jugnot und Thierry Lhermitte in französischen Komödien der 1970er Jahre einen Namen. Ursprünglich war Les Charlots nur eine Musikgruppe, aber ihre Mitglieder machten sich auch im Film einen Namen mit den schrägen Komödien Rookies Run Amok (1971), Stadium Nuts (1972), Die tollen Charlots: Wo die grünen Nudeln fliegen (1973), Die tollen Charlots - Die Trottel von der 3. Kompanie (1974) und vielen anderen. Die bedeutendsten neuen Komödienregisseure dieser Zeit waren Claude Zidi, Francis Veber, Bertrand Blier und Jean-Marie Poiré, die unter anderem bei Gramps Is in the Resistance (1983) und Twist Again in Moskau (1986) sowie bei der politisch nicht korrekten Weihnachtskomödie Santa Claus is a Stinker (1982) Regie führten.
Gérard Depardieu begann seine Filmkarriere mit den Komödien The Annuity (1972) und Abgetaucht (1974). Danach spielte er eine der Hauptrollen in Die Ausgebufften (1974), einer kontroversen Geschichte über ein Paar zynischer Hooligans, die durch Frankreich ziehen. Danach folgte seine Karriere eher dem Weg eines preisgekrönten Charakterdarstellers in ernsten Dramen, doch er wirkte auch in Komödien wie Frau zu verschenken (1978) und Der Abendanzug (1986) sowie in der von schwarzem Humor durchtränkten Kriminalkomödie Den Mörder trifft man am Büffet (1979) mit. In den 1980er Jahren spielte er auch mit Pierre Richard in Der Hornochse und sein Zugpferd (1981), Zwei irre Spaßvögel (1983) und Zwei irre Typen auf der Flucht (1986). Pierre Richard selbst hingegen konzentrierte sich auf Komödien und brillierte darin mit Rollen von geistesabwesenden, albernen und schüchternen Helden. Der erste große Durchbruch gelang ihm mit seinem Regiedebüt Der Zerstreute (1970), in dem er als Angestellter einer Werbeagentur mehrere Skandale auslöst. Danach spielte er unter anderem in den Komödien Alfred, die Knallerbse (1972) und Und jetzt das ganze noch mal von vorn (1978) sowie in Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh (1972), Der lange Blonde mit den roten Haaren (1974), Der Tollpatsch mit dem sechsten Sinn (1975), Das Spielzeug (1976), Der Regenschirmmörder (1980) und Der große Blonde auf Freiersfüßen (1988).
Was die Gruppe um die Theatertruppe Le Splendid betrifft, so haben neben den bereits erwähnten Filmen die Komödien Du kannst mich mal (1982) und Les Rois du gag (1985) oder die mit Die Strandflitzer (1978) begonnene Trilogie größere Beachtung gefunden. Erfolgreicher waren die Krimikomödien Die Bestechlichen (1984) und Gauner gegen Gauner (1990) mit Philippe Noiret und Thierry Lhermitte in den Hauptrollen. Zu den weiteren französischen Komödien gehören die Kriegstrilogie Wo bitte ist die 7. Kompanie geblieben? (1973), Hurra, die 7. Kompanie ist wieder da (1975) und Drei Schlappschwänze auf großer Tour (1977), oder die Filme Big Deal (1973), Maxim's Porter (1976), Wer hat den Schenkel von Jupiter geklaut (1980), Banzai (1983) und Ein Käfig voller Narren (1978), der in den USA ein Hit wurde und sogar für drei Oscars nominiert war.
Die tollen Charlots: Wo die grünen Nudeln fliegen (1973)
Photo © AMLF
Andere europäische Komödien aus den 1970er und 1980er Jahren
In Italien wurden Filme mit Terence Hill (die Westernkomödie Verflucht, verdammt und Halleluja von 1972 und Mein Name ist Nobody von 1973) und Bud Spencer (Sie nannten ihn Plattfuß von 1973 und Plattfuß am Nil von 1980) zu Komödienhits, ebenso wie Filme, in denen beide gleichzeitig auftraten (vor allem Die rechte und die linke Hand des Teufels von 1970, Vier Fäuste für ein Halleluja von 1972, Zwei wie Pech und Schwefel von 1974 und Zwei sind nicht zu bremsen von 1978). Variationen ihrer Komödien waren The Diamond Peddlers (1975) und Kid Stuff (1975). Paolo Villaggio wurde auch ein beliebter Komödiendarsteller, der durch seine Hauptrollen als ewiger Außenseiter in Das größte Rindvieh weit und breit (1975), The Second Tragic Fantozzi (1976) und Fantozzi Against the Wind (1980) und deren Fortsetzungen bekannt wurde. Weitere bemerkenswerte Filme waren die späteren Komödien Bonnie und Clyde auf italienisch (1982) und Der Junge vom Land (1984), während zu den künstlerischeren Filmen der umstrittene Das große Fressen (1973) und einige von Federico Fellinis komödiantischeren Filmen wie Amarcord (1973) und Fellinis Stadt der Frauen (1980) gehören.
In der Tschechoslowakei beendete der Einmarsch der sowjetischen Truppen 1968 eine fruchtbare Periode der Neuen Welle, aus der Miloš Formans Komödien wie Der schwarze Peter (1963) und Der Feuerwehrball (1967) hervorstachen. In der Folge entstanden die so genannten "Normalisierungskomödien", unpolitische Eskapismusfilme, die jedoch im Einklang mit der Ideologie der herrschenden Partei gedreht wurden und somit das präsentierte Weltbild als Norm legitimierten (siehe z. B. We'll Kick Up a Fussorrow, Darling... von 1976). Sehr beliebt waren aber auch sozialsatirische Komödien, wie die der Regisseure Jiří Menzel (Secluded, Near Woods, 1976) und Ladislav Smoljak (Ball Lightening, 1978), sowie Komödien mit verschiedenen parodistischen, übernatürlichen und märchenhaften Elementen, auf die sich Václav Vorlíček (Saxana - Mädchen auf dem Besenstiel, 1971) und Oldřich Lipský (Adela Has Not Had Her Supper Yet, 1977) spezialisierten. Zu den eher unpopulären Komödien dieser Zeit gehören You Are a Widow, Sir (1970), Marecek, Pass Met the Pen! (1976), Waiter, Scarper! (1980), Mit dir gefällt mir die Welt - Schneemänner mit Herz (1982) und Heimat, süße Heimat (1985). In Polen wurde Juliusz Machulski, der in den ersten Jahren seiner Karriere mit Vabanque (1981) und Die Retourkutsche (1984), der Sci-Fi-Komödie Sex Mission (1983) und der Fantasy-Komödie King Size (1987) Hits landete, zu einem führenden Komödienfilmer.
Der spanische Regisseur Luis Buñuel drehte seine letzten surrealistisch-komischen Filme in den 1970er Jahren in Frankreich - die oscarprämierten Streifen Der Diskrete Charme der Bourgeoisie (1972) und Das Gespenst der Freiheit (1974). Ab den 1980er Jahren machte sich Regisseur Pedro Almodóvar in Spanien einen Namen. Er debütierte mit der Komödie Pepi, Luci, Bom und der Rest der Bande (1980) und feierte anschließend Erfolge mit Labyrinth der Leidenschaften (1982), Das Kloster zum heiligen Wahnsinn (1983), Womit habe ich das verdient? (1983) und vor allem mit dem oscarnominierten Film Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs (1988). Aki Kaurismäki begann in den 1980er Jahren in Finnland Filme zu drehen, und seine Filmografie umfasst mehrere eigenwillige Komödien wie Calamari Union (1985), Schatten im Paradies (1986), Hamlet macht Geschäfte (1987) und Leningrad Cowboys Go America (1989). Unter den schwedischen Komödien ist vor allem eine schräge Parodie auf das Leben von Pablo Picasso mit dem Titel Die Abenteuer des Herrn Picasso (1978) zu nennen. In Jugoslawien haben sich die Komödien National Class Category Up to 785 Ccm (1979), Who's Singin' Over There? (1980), The Elusive Summer of '68 (1984), Unseen Wonder (1984) und The Beauty of Vice (1986) durch ihren sehr speziellen Humor einen Namen gemacht.
Der Feuerwehrball (1967)
Photo © Filmové studio Barrandov / Jaromír Komárek
Der Aufstieg der Parodie und andere amerikanische Komödien der 1980er Jahre
Zehn Jahre nach der Premiere des Katastrophenfilms Airport machte sich die Parodie Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug über ihn und seine zahlreichen Fortsetzungen lustig (1980), und zwar unter der Regie von Jerry Zucker, David Zucker und Jim Abrahams, die anschließend noch die Spionage-Kriegsparodie Top Secret! 1984 drehten. Mel Brooks setzte seine parodistische Arbeit mit Mel Brooks - Die verrückte Geschichte der Welt (1981) fort, der sich über epische Historienfilme lustig machte, während sein Streifen Spaceballs (1987) das Science-Fiction-Genre und insbesondere die Star-Wars-Reihe aufs Korn nahm. Die Komödie Police Academy: Dümmer als die Polizei erlaubt (1984), die sechs Fortsetzungen nach sich zog, konzentrierte sich auf klischeehafte Polizeifilme, ähnlich wie die Leslie-Nielsen-Trilogie, die mit David Zuckers Die nackte Kanone XXX (1988) begann. Rob Reiners mystifizierender Dokumentarfilm über die fiktive Metal-Band Die Jungs von "Spinal Tap" (1984) stellte Musikdokumentationen und Klischees in der populären Musik auf den Kopf.
Die neuen Gesichter des Komödienfilms waren die Komiker Bill Murray (Caddyshack - Wahnsinn ohne Handicap, 1980), Steve Martin (Tote tragen keine Karos, 1982), Dan Aykroyd (Die Glücksritter, 1983), Chevy Chase (Spione wie wir, 1985), Rick Moranis (Der kleine Horrorladen, 1986), Robin Williams (Good Morning, Vietnam, 1987), Tom Hanks (Big, 1988) und Eddie Murphy (Der Prinz aus Zamunda, 1988). Murphy machte sich auch einen Namen in dem Subgenre der Actionkomödien wie Nur 48 Stunden (1982) oder Beverly Hills Cop (1984), der ein großer Publikumserfolg war und von zwei Fortsetzungen gefolgt wurde, einen Namen. Ivan Reitmans Ghostbusters - Die Geisterjäger (1984), eine Komödie über ein Quartett paranormaler Ermittler, und Robert Zemeckis' komödiantische Sci-Fi-Trilogie Zurück in die Zukunft (1985, 1989 und 1990), deren Figuren immer wieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hin- und herreisen, um ihre eigenen Fehler zu korrigieren, was zu existenziellen Paradoxien führt, waren ebenfalls finanziell äußerst erfolgreich. Darüber hinaus war Robert Zemeckis auch mit der Detektivkomödie Falsches Spiel mit Roger Rabbit (1988) erfolgreich, in der er auf elegante Weise lebende Schauspieler mit animierten Figuren kombinierte und die mit drei Oscars ausgezeichnet wurde.
Sydney Pollacks Tootsie (1982), in dem Dustin Hoffman, ein übersehener Schauspieler, beschließt, sein Glück als Frau verkleidet zu versuchen, wurde für neun Oscars nominiert. Fünf Oscars gingen an Zeit der Zärtlichkeit von James L. Brooks (1984), in dem es um eine Mutter-Tochter-Partnerschaft geht, drei Oscars gewann Norman Jewisons romantische Komödie Mondsüchtig (1987), sechs Auszeichnungen gab es für Die Waffen der Frauen von Mike Nichols (1988), und vier der neun Nominierungen gingen an Miss Daisy und ihr Chauffeur (1989). Woody Allen entwickelte seinen neurotischen und selbstironischen Humor in den Komödien Stardust Memories (1980), Eine Sommernachts-Sexkomödie (1982), Zelig (1983), Broadway Danny Rose (1984), Purple Rose of Cairo (1985), Hannah und ihre Schwestern (1986) und Radio Days (1987) weiter. Jim Jarmusch wurde mit seinen tragikomischen Filmen Stranger than Paradise (1984) und Down by Law (1986) zum König des Independent-Kinos. Auch die Komödien von John Hughes, vor allem die Coming-of-Age-Filme (Sixteen Candles - Das darf man nur als Erwachsener von 1984, Breakfast Club - Der Frühstücksklub von 1985), aber auch Ferris macht blau (1986) und Ein Ticket für zwei (1987), haben eine große Fangemeinde gewonnen. John Hughes war auch der Autor der Komödien Vacation (1983) und Schöne Bescherung (1989), die mit der Humorzeitschrift National Lampoon verbunden waren, die mit der Filmkomödie Ich glaub', mich tritt ein Pferd (1978) erfolgreich an den Start ging.
Es entstanden Komödien in den Bereichen Musical (Blues Brothers, 1980), Krieg (Sein oder Nichtsein, 1983), Abenteuer (Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten, 1984), Horror (Re-Animator, 1985), Action (Big Trouble in Little China, 1986), Fantasy (Die Hexen von Eastwick, 1987), Science Fiction (Die Reise ins Ich, 1987), Märchen (Die Braut des Prinzen, 1987) und Verbrechen (Midnight Run, 1988). Eine besondere Kategorie waren Familienkomödien wie Fröhliche Weihnachten (1983), Kuck mal, wer da spricht (1989) und Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft (1989). Zur Entwicklung des Subgenres der romantischen Komödie trug Ende der 1980er Jahre die High-School-Romanze Teen Lover... (1989) von Cameron Crowe bei, ebenso wie Rob Reiners konversations- und sexlastige Komödie Harry und Sally (1989), eine Geschichte über zwei Menschen, die im Laufe mehrerer zufälliger Begegnungen von gegensätzlichen Fremden über enge Freunde zu Liebenden werden, der Film wurde ein großer Hit und bereitete den Boden für den Boom der romantischen Komödien in den 1990er Jahren. Zu den weiteren bemerkenswerten Filmen gehören Raising Arizona (1987) der Coen-Brüder und Overboard - Ein Goldfisch fällt ins Wasser (1987) von Garry Marshall, Nachrichtenfieber - Broadcast News (1987) von James L. Brooks, Zwei hinreißend verdorbene Schurken (1988) von Frank Oz, die schwarze Komödie Der Rosenkrieg (1989) von Danny DeVito und die blutig-komischen Horror-Splatter Atomic Hero - The Toxic Avenger (1984), Bad Taste (1987) und die Tanz-der-Teufel-Trilogie (1981, 1987 und 1992).
Ghostbusters - Die Geisterjäger (1984)
Photo © Columbia Pictures
Die Renaissance der romantischen Komödie in den 1990er Jahren
Anfang der 1990er Jahre erfreuten sich romantische Komödien wieder zunehmender Beliebtheit, allerdings meist frei von den in den 1970er und 1980er Jahren beliebten Gesprächen über Sex, sie kehrten stattdessen zu älteren, bewährten Genrevorlagen zurück. Ein großer Erfolg war Garry Marshalls Pretty Woman (1990), der Julia Roberts und Richard Gere zu Stars machte, in einer Geschichte über die Liebe eines millionenschweren Geschäftsmannes und seiner angeheuerten Prostituierten, die sich plötzlich in besserer Gesellschaft wiederfindet. Andere Komödien mit Julia Roberts in der Hauptrolle waren ebenfalls erfolgreich, vor allem Die Hochzeit meines besten Freundes (1997), Die Braut, die sich nicht traut (1999) und Notting Hill (1999), dessen endgültige Form ebenfalls vom britischen Drehbuchautor und späteren Regisseur Richard Curtis bestimmt wurde. Er brachte den trockenen englischen Humor und die schrulligen Nebenfiguren ein, die er bereits als Drehbuchautor von Mike Newells britischer Komödie Vier Hochzeiten und ein Todesfall (1994) mit Hugh Grant und Andie MacDowell in den Hauptrollen übernommen hatte.
Meg Ryan, die in French Kiss (1995) und In Sachen Liebe (1997) mitspielte, war eine große Konkurrentin von Julia Roberts in romantischen Komödien, aber ihre berühmtesten Hits waren die, die sie mit der Regisseurin Nora Ephron drehte und in denen sie an der Seite von Tom Hanks spielte - Schlaflos in Seattle (1993) und E-Mail für dich (1998). Andere häufig gecastete Schauspielerinnen waren Sandra Bullock (Während du schliefest, 1995), Drew Barrymore (Ungeküsst, 1999), Jennifer Aniston (Der gebuchte Mann, 1997), Alicia Silverstone (Eve und der letzte Gentleman, 1999) und Julia Stiles (10 Dinge, die ich an dir hasse, 1999). Die Komödien Und täglich grüßt das Murmeltier (1993), in dem ein trotteliger Fernsehreporter in einer Zeitschleife gefangen ist, und Verrückt nach Mary (1998) der Farrelly-Brüder, deren Protagonisten, gespielt von Cameron Diaz, Ben Stiller und Matt Dillon, eine Reihe peinlicher Momente durchleben, in denen Körperflüssigkeiten und andere Formen vulgären Humors erfindungsreich eingesetzt werden, sorgten ebenfalls für viel Aufsehen.
Pretty Woman (1990)
Photo © Touchstone Pictures
Andere Filmkomödien der 1990er Jahre
Einer der bekanntesten Komiker der 1990er Jahre war Jim Carrey, der für seine verrückten Schauspiel- und Bewegungskreationen und sein Gummigesicht berühmt wurde. Er hatte bereits in den 1980er Jahren in Filmen mitgespielt, aber sein Durchbruch kam 1994, als die erfolgreichen Filme Ace Ventura - Ein tierischer Detektiv, Die Maske und Dumm und Dümmer Premiere hatten. Danach spielte er in den Komödien Cable Guy - Die Nervensäge (1996) und Der Dummschwätzer (1997) sowie in dem viel ernsteren satirischen Film The Truman Show (1998) und dem noch ernsteren tragikomischen Biopic Man on the Moon (1999) mit. Auch Eddie Murphy erregte mit seinen Auftritten in Komödien wie Ein ehrenwerter Gentleman (1992), Der verrückte Professor (1996), Dr. Dolittle (1998) und Bowfingers große Nummer (1999) großes Aufsehen. Von Film zu Film reiste auch Robin Williams, der hauptsächlich Rollen in Familienkomödien wie Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen (1993), Jumanji (1995) und Flubber (1997) übernahm, aber auch in ernsteren Filmen wurde er für seine schauspielerischen Leistungen ausgezeichnet. Auch Adam Sandler feierte langsam Erfolge, nachdem er Hauptrollen in Komödien wie Happy Gilmore (1996), Eine Hochzeit zum Verlieben (1998) und Big Daddy (1999) gespielt hatte.
Der große Komödienhit der 1990er Jahre war die Familienkomödie Kevin - Allein zu Haus (1990), deren Geschichte über einen vergessenen Jungen, der sein Haus gegen ein Diebespaar verteidigt, zum Weihnachtsklassiker wurde. Weitere erfolgreiche Filme sind der schwarzhumorige Die Addams Family (1991), die Sportkomödie über das jamaikanische Olympia-Bobteam Cool Runnings (1993) und die Science-Fiction-Komödie MIB - Men In Black (1997) über Geheimagenten, die gegen die unerwünschten Aktivitäten von Außerirdischen auf der Erde kämpfen. Die Coen-Brüder (Barton Fink von 1991, Hudsucker - Der große Sprung von 1994 und The Big Lebowski von 1998) und unabhängige Filmemacher wie Jim Jarmusch (Night on Earth von 1991) und Woody Allen (Manhattan Murder Mystery von 1993, Bullets Over Broadway (1994) und Geliebte Aphrodite (1995) bauten ihre Komödienfilmografie weiter aus, während Regie-Newcomer wie Tom DiCillo (Total abgedreht - Living in Oblivion, 1995), Betty Thomas (Private Parts, 1997), Todd Solondz (Happiness, 1998), Wes Anderson (Rushmore, 1998) und Spike Jonze (Being John Malkovich, 1999) hinzukamen. Kevin Smith wurde zu einem Kultfilmmacher, der mit Clerks (1994) und Mallrats (1995) begann, dann in der Komödie Chasing Amy (1997) lesbische Themen aufgriff und schließlich in Dogma (1999) die Kirche satirisch kritisierte.
In Australien (dessen größter Komödienhit 1986 Crocodile Dundee war) drehte Regisseur Chris Noonan Ein Schweinchen namens Babe (1995), eine Familienkomödie mit sprechenden Tieren, die sieben Oscar-Nominierungen erhielt. Ebenfalls für die gleiche Anzahl von Preisen nominiert war die amerikanische Komödie Besser geht's nicht (1997) von James L. Brooks, in der es um die komplizierte Beziehung zwischen einem cholerischen Griesgram und seiner Lieblingskellnerin, gespielt von Jack Nicholson und Helen Hunt, geht. Oscar-Ambitionen hatten auch die Sittenkomödie Mein Vetter Winnie (1992), die untypischerweise in einem Gerichtssaal spielt, die Politsatire Wag the Dog - Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt (1997), die mit einem fingierten Krieg von den Skandalen des Präsidenten ablenkt, und Gary Ross' Pleasantville (1998), in dem ein Geschwisterpaar in eine nostalgische Fernsehserie gerät. Im Vereinigten Königreich war die Sozialkomödie Ganz oder gar nicht (1997), in der sechs arbeitslose Männer beschließen, ihren Lebensunterhalt mit einer eigenen Männerpeepshow zu verdienen, ein beachtlicher Erfolg. Weitere populäre Filme sind Danny Boyles britische schwarze Komödien Kleine Morde unter Freunden (1994) und Trainspotting - Neue Helden (1996), Guy Ritchies Gangsterkomödie Bube, Dame, König, Gras (1998), der Monty-Python-ähnliche Film Wilde Kreaturen (1997), Bean - Der ultimative Katastrophenfilm (1997) mit Rowan Atkinson in der Hauptrolle und mehrere Shakespeare-Verfilmungen wie Much Ado About Nothing (1993), Was ihr wollt (1996) oder der unkonventionell erzählte Streifen Rosenkranz und Güldenstern (1990).
Der Schauspieler und Drehbuchautor Mike Myers hatte Erfolg mit der schrägen Musical-Komödie Wayne's World (1992) und schrieb sich dann eine Hauptrolle in Austin Powers: Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat (1997), der eine Parodie auf die Bond-Filme war. Parodien waren auch Hot Shots! Die Mutter aller Filme (1991) und Hot Shots - Part Deux (1993), Loaded Weapon 1 (1993) und Galaxy Quest - Planlos durchs Weltall (1999), die sich über die Popularität von Star Trek und das Science-Fiction-Genre lustig machten. Mel Brooks setzte seine parodistische Arbeit mit Das Leben stinkt (1991), in dem er sich über die Filme von Frank Capra lustig machte, Robin Hood: Helden in Strumpfhosen (1993) und Dracula - Tot aber glücklich (1995) fort. Die Komödie American Pie (1999) wurde zu einem Phänomen, da sie die Traditionen der Coming-of-Age-Komödien mit denen der Sexkomödien und des Fäkalhumors verschmolz und ein spezifisches Subgenre von Teenagerkomödien hervorbrachte, auf das sich in den folgenden Jahren viele Filmemacher weltweit stützten. Zu weiteren Filmen des ausgehenden Jahrzehnts gehören die Familienkomödie Ein Zwilling kommt selten allein (1998), der Actionfilm Rush Hour (1998), die von Drogen geprägte Komödie Angst und Schrecken in Las Vegas (1998) und der Animationsfilm South Park: Der Film (1999) oder die Mafiakomödie mit Billy Crystal und Robert De Niro Reine Nervensache (1999).
South Park - Der Film (1999)
Photo © 1999 Paramount Pictures and Warner Bros.
Komödien aus den 1990er Jahren aus Frankreich und anderen europäischen Ländern
In Frankreich sind vor allem Gérard Depardieu und Christian Clavier dem Komödiengenre seit Jahrzehnten treu geblieben, ob sie nun gemeinsam (siehe z. B. die Actionkomödie Die Schutzengel von 1995 oder die Abenteuerkomödie Asterix & Obelix gegen Cäsar von 1999) oder getrennt agierten. Gérard Depardieu spielte in den Komödien Mein Vater, der Held (1994), Ein Mann sieht rosa (2001) und RRRrrr!!! (2004) mit, Christian Clavier wiederum die Hauptrollen in The Thirst for Gold (1993), Lovely Rita (2003), School Camp - Fies gegen mies (2013), Monsieur Claude und seine Töchter (2014), Hereinspaziert! (2017) und Ibiza - Ein Urlaub mit Folgen (2019). Jean Reno hat beide in mehreren Komödien begleitet - er und Clavier bildeten ein Paar in der Fantasy-Komödienreihe, die mit Die Besucher (1993) begann, und auch in Willkommen bei den Korsen (2004) und Zum Glück bleibt es in der Familie (2011), und Depardieu war sein Filmpartner in Ruby & Quentin - Der Killer und die Klette (2003). Jean Reno spielte auch in den Komödien Jaguar (1996), Wasabi - Ein Bulle in Japan (2001) und Kochen ist Chefsache (2012) mit.
Eine Reihe von Action-Komödien, die mit Taxi (1998) begann, war in Frankreich ebenfalls sehr beliebt, ebenso wie die bemerkenswerte absurde Komödie Actors (2000), in der zahlreiche bekannte französische Schauspieler mitwirkten. Nach 2000 kam eine weitere Welle von Schauspielern ins Spiel, vor allem Omar Sy (Ziemlich beste Freunde, 2011, Plötzlich Papa, 2016), Dany Boon (Mein bester Freund, 2006, Willkommen bei den Sch'tis, 2008, Nichts zu verzollen, 2010), Romain Duris (Der Auftragslover, 2010, Mademoiselle Populaire, 2012) und Philippe Lacheau (Project: Babysitting, 2014, Alibi.com, 2017). Weitere große französische Komödienhits waren Delicatessen (1991), Dinner für Spinner (1998), Die fabelhafte Welt der Amelie (2001), Louise Hires a Contract Killer (2008), Der kleine Nick (2009), Reality (2014), Alles außer gewöhnlich (2019) und Die schönste Zeit unseres Lebens (2019). Auch belgisch-französische Komödien mit Benoît Poelvoorde wie Die anonymen Romantiker (2010) oder Das brandneue Testament (2015) waren international erfolgreich.
Unter den deutschen Produktionen sind die Komödien Knockin' on Heaven's Door (1997) und Goodbye Lenin! (2003), die Fack ju Göhte-Filmreihe (seit 2013) und der Festivalhit Toni Erdmann (2016) zu nennen. In Finnland ließ der Regisseur Aki Kaurismäki seine schrägen Komödien Vertrag mit meinem Killer (1990), Wolken ziehen vorüber (1996), Der Mann ohne Vergangenheit (2002), Le Havre (2011) und Die andere Seite der Hoffnung (2017) folgen. Emir Kusturica wurde zu einem der führenden serbischen Regisseure, zu dessen Filmografie die Komödien Schwarze Katze, Weißer Kater (1998), Das Leben ist ein Wunder (2004) und Versprich es mir! (2007), später auch der serbisch-kroatische Satirefilm Gott verhüte! (2013) und die schwarze Komödie Train Driver's Diary (2016) zählen. In Spanien sind die beiden Komödien Acht Namen für die Liebe (2014) und Spanish Affair 2 (2015), die Filmreihe Torrente (seit 1998) und die Sportkomödie Wir sind Champions (2018) sehr kommerziell erfolgreich geworden. Unter den polnischen Komödien sind zumindest Nothing Funny (1995) und Der Tag eines Spinners (2002), die Kriminalkomödie Vinci (2004) und die romantischen Komödien Letters to Santa (2011) und Planet Single (2016) hervorzuheben. In der Tschechischen und Slowakischen Republik beeindruckten wiederum vor allem die Komödien Die Volksschule (1991), Der Garten (1995), Buttoners (1997), Kuschelnester (1999), Einzelgänger (2000), Smart Philip (2003), Sunday League - Pepik Hnatek's Final Match (2012), Lost in Munich (2015) und Women on the Run (2019). Die Kultkomödien Besonderheiten der russischen Jagd (1995) und Pecularities of the National Fishing (1998) wurden in Russland gedreht, und mehrere Filme entstanden in riesigen internationalen europäischen Koproduktionen, wie Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (2013)
Ruby & Quentin - Der Killer und die Klette (2003)
Photo © Splendid film
Amerikanische und britische Komödien des neuen Jahrtausends
Unter den Komödien, die kurz nach dem Jahr 2000 gedreht wurden, sind einige Filme von Hollywood-Schauspielern, die als "Frat Pack" bekannt sind, darunter Ben Stiller (Meine Braut, ihr Vater und ich, 2000), Owen Wilson (Starsky & Hutch, 2004), Vince Vaughn (Voll auf die Nüsse, 2004), Jack Black (School of Rock, 2003), Will Ferrell (Schräger als Fiktion, 2006), Steve Carell (Little Miss Sunshine, 2006) und Luke Wilson (Idiocracy - Irrsinn stirbt nie, 2006). Mehrere von ihnen wirkten unter anderem in The Royal Tenenbaums (2001), Zoolander (2001), Old School - Wir lassen absolut nichts anbrennen (2003) und Der Anchorman: Die Geschichte von Ron Burgundy (2004), Die Hochzeits-Crasher (2005), Nachts im Museum (2006), Tropic Thunder (2008) und Ein Jahr vogelfrei! (2011) mit. Außerdem war Jack Black in Abgedreht (2008) zu sehen, Will Ferrell spielte die Hauptrolle in der Actionkomödie Die etwas anderen Cops (2010), Ben Stiller hatte Erfolg mit Das erstaunliche Leben des Walter Mitty (2013), und Steve Carell spielte eine der Hauptrollen in Crazy Stupid Love (2011) oder Battle of the Sexes - Gegen jede Regel (2017). Owen Wilson wurde regelmäßig von Regisseur Wes Anderson in dessen Komödien Die Tiefseetaucher (2004), Darjeeling Limited (2007) und Grand Budapest Hotel (2014) besetzt.
Komödiantinnen wie Kristen Wiig (Bridesmaids, 2011), Melissa McCarthy (Spy - Susan Cooper undercover, 2015), Amy Schumer (Dating Queen, 2015), Kate McKinnon (Ghostbusters, 2016) und Rebel Wilson (Isn't It Romantic, 2019) haben ebenfalls große Aufmerksamkeit erhalten. Die Form der amerikanischen Komödien wurde von Regisseur und Drehbuchautor Judd Apatow beeinflusst, der so düstere Filme wie Jungfrau (40), männlich, sucht ... (2005), Beim ersten Mal (2007), Wie das Leben so spielt (2009) und The King of Staten Island (2020) gedreht und Filme wie Superbad (2007), Nie wieder Sex mit der Ex (2008), Männertrip (2010) und The Big Sick (2017) produziert hat. An seine frühere komödiantische Arbeit knüpften der Regisseur Kevin Smith (Jay und Silent Bob schlagen zurück, 2001, Clerks 2 - Die Abhänger, 2006) und der Schauspieler Adam Sandler (Spiel ohne regen, 2005, Meine erfundene Frau, 2011) an. Weitere Schauspielerinnen und Schauspieler mit vielversprechenden Comedy-Karrieren sind Katherine Heigl (Die nackte Wahrheit, 2009), Mila Kunis (Freunde mit gewissen Vorzügen, 2011), Jonah Hill (21 Jump Street, 2012), James Franco (Das ist das Ende, 2013) und Seth Rogen (The Interview, 2014). Auch Action-Stars wie Mark Wahlberg (TED, 2012) und Dwayne Johnson (Jumanji: Willkommen im Dschungel (2017) setzten sich in Komödien durch.
Romantische Komödien waren in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends geprägt von großen britischen Hits wie Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück (2001) von Sharon Maguire und der starbesetzten Kurzgeschichte Tatsächlich ... Liebe (2003) von Richard Curtis, die schließlich zu einem romantischen Weihnachtsklassiker wurde. Weitere bemerkenswerte Filme waren Der Tag der toten Ente (2002), Punch-Drunk Love (2002), My Big Fat Greek Wedding - Hochzeit auf Griechisch (2002) und 50 erste Dates (2004). Doch in den folgenden Jahren liefen die klassischen Themen der romantischen Komödie langsam aus, und Filme mit ungewöhnlichen Themen und unkonventionellen Elementen traten in den Vordergrund. So wurden beispielsweise einige romantische Komödien mit übernatürlichen Themen (Solange du da bist von 2005, Ruby Sparks - Meine fabelhafte Freundin von 2012), Zeitreisen (Midnight in Paris von 2011, Alles eine Frage der Zeit von 2013, Palm Springs von 2020), Anspielungen auf die Popkultur und die Ästhetik von Comics (Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt von 2010) aufgepeppt oder neue Ebenen der Vulgarität und sexuellen Grenzen ausgelotet (Zack and Miri Make a Porno von 2008). Die Filme der Regisseurin Nancy Meyers Was das Herz begehrt (2003) und Wenn Liebe so einfach wäre (2009) unterschieden sich in ihren Erzählungen über die Liebesbeziehungen der älteren Generationen.
Zu Beginn des Jahrtausends waren auch sogenannte Kifferkomödien wie Ey Mann, wo is' mein Auto? (2000), So High (2001), Harold & Kumar (2004) und Ananas Express (2008) beliebt. Die Scary-Movie-Reihe (ab 2000) profitierte von der Popularität der Parodien, und auch die Rowan-Atkinson-Trilogie, die mit Johnny English - Der Spion, der es versiebte (2003) begann und sich über Bond-Filme lustig machte, war parodistisch. Auch die Filme Shaun of the Dead (2004) und Hot Fuzz - Zwei abgewichste Profis (2007) des britischen Regisseurs Edgar Wright machten sich über Klischees verschiedener Genres lustig. Die umstrittenen Sacha-Baron-Cohen-Filme Borat (2006), Brüno (2009) und Der Diktator (2012) wurden zum Höhepunkt der sozialen und politischen Satire, während die Comedy-Superheldenfilme Kick-Ass (2010) und Deadpool (2016) zu einem Phänomen wurden und die Hangover-Trilogie (2009, 2011 und 2013) äußerst erfolgreich war. Zu den weiteren erwähnenswerten Filmen gehören die Horrorkomödien Zombieland (2009) und Tucker & Dale vs Evil (2010), Jason Reitmans Thank You for Smoking (2005), Juno (2007) und Up in the Air (2009), von denen die beiden letztgenannten für einen Oscar nominiert waren, sowie mehrere andere oscarnominierte Komödien, darunter Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) (2014), The Big Short (2015), Green Book - Eine besondere Freundschaft (2018) und Jojo Rabbit (2019).
Die Tiefseetaucher (2004)
Photo © 2004 Touchstone Pictures
Sitcoms und andere Comedy-Serien
Der Begriff "Sitcom" ist eine Abkürzung für Situationskomik, die ursprünglich aus dem Radio stammt, sich aber inzwischen zur vorherrschenden Form des Comedy-Genres im Fernsehen entwickelt hat. Die Protagonisten sind eine feste Gruppe von mehreren Personen, die sich an einer begrenzten Anzahl von Orten bewegen und Situationen unterschiedlicher Art erleben, wobei der Humor zum einen aus ihren Reaktionen auf diese Situationen und zum anderen aus ihrer Interaktion und ihren Gesprächen untereinander entsteht. Bei Sitcoms handelt es sich in der Regel um Serien mit nicht sehr langen (in der Regel etwa halbstündigen) Episoden, die in einigen Fällen vor einem Live-Publikum gedreht wurden. Einzelne Gags wurden dann von einer Tonspur begleitet, die das Lachen des Publikums einfing, aber viele Sitcoms nutzten auch voraufgezeichnete Lacher als Begleitung. Eine der ersten Sitcoms überhaupt war die britische Serie Pinwright's Progress, die 1946-1947 auf BBC ausgestrahlt wurde. Die erfolgreichste britische Sitcom der 1950er Jahre war die Kriegsserie The Army Game (1957-1961), während in Amerika die meistgesehene Serie I Love Lucy (1951-1957) war. In den 1960er Jahren waren die Familien-Comedy-Serien The Andy Griffith Show (1960-1968) und The Dick Van Dyke Show (1961-1966), die nach den Hauptdarstellern benannt waren, sowie die britische Kriegssatire Dad's Army (1968-1977) besonders erfolgreich.
In den 1970er Jahren gehörten die Mary Tyler Moore Show (1970-1977), One Day at a Time (1975-1984) und einige andere Serien zu den erfolgreichsten in Amerika, doch die denkwürdigste war die legendäre Serie M*A*S*H (1972-1983). Sie war auch maßgeblich an der Gründung von Saturday Night Live - Classics im Jahr 1975 beteiligt, die zu einer der am längsten laufenden Shows in den USA wurde und aus deren Sketchen in den folgenden Jahrzehnten viele zukünftige Comedy-Stars hervorgingen. Im Vereinigten Königreich waren die 1970er und 1980er Jahre das goldene Zeitalter der Sitcoms und Comedy-Serien - Monty Python's Fliegender Zirkus (1969-1974) lief ab 1969, auch sind die Sitcoms Fawlty Towers (1975-1979), The Good Life (1975-1978), Porridge (1974-1977) und der Dauerbrenner Last of the Summer Wine (1974-2010) nicht zu vergessen. In den 1980er Jahren kamen die Politsatiren Yes, Minister (1980-1984) und Yes, Premierminister (1986-1988), die Fernsehserien Blackadder (1983-1989), The Young Ones (1982-1984) und die kultige Sci-Fi-Sitcom Red Dwarf (1988-1993) hinzu; weitere Episoden wurden 2009, 2012 und dann 2016-2020 ausgestrahlt.
Unter den amerikanischen Comedy-Fernsehproduktionen der 1980er Jahre sind die Serien Cheers (1982-1993), Eine schrecklich nette Familie (1987-1997) und die Familien-Sci-Fi-Sitcom Alf (1986-1990) hervorzuheben. In den 1990er Jahren wurden die Serien Mr. Bean (1990-1995), Friends (1994-2004), Sex and the City (1998-2004) und auch aus den Zeichentrickserien Die Simpsons (seit 1989) und South Park (seit 1997) zu einem Phänomen. Weitere beliebte Serien waren Step by Step (1991-1999), Hör mal, wer da hämmert! (1991-1999), Frasier (1993, 2004), Die Nanny (1993-1999), Seinfeld (1989-1998) und die britischen Sitcoms Father Ted (1995-1998), The Thin Blue Line (1995-1996) und Absolutely Fabulous (1992-2012).
Nach 2000 wurden die Fernsehbildschirme hauptsächlich von den Comedy-Serien Gilmore Girls (2000-2007), The Office (2001-2003), Black Books (2000-2004), Little Britain (2003-2006), Two and a Half Men (2003-2015), How I Met Your Mother (2005-2014) belegt, My Name Is Earl (2005-2009), The Big Bang Theory (2007-2019), The IT Crowd (2006-2010), The Inbetweeners (2008-2010), Modern Family (2009-2020), New Girl (2011-2018), Brooklyn Nine-Nine (seit 2013) und What We Do in the Shadows (seit 2019). Auch entstanden zahlreiche Animationskomödien, von denen vor allem Futurama (1999-2013), Family Guy (seit 1999), American Dad (seit 2005), Ugly Americans (2010-2012), Rick and Morty (seit 2013), BoJack Horseman (seit 2014) und Disenchantment (seit 2018) ihre Fans fanden.
Filmmaniak
Die besten Komödien
Forrest Gump (1994) |
Ziemlich beste Freunde (2011) |
Der Clou (1973) |
Weg in die Tiefe der Studentenseele (1939) |
Zurück in die Zukunft (1985) |
Das Leben ist schön (1997) |
Asterix erobert Rom (1976) |
Ein Herz und eine Krone (1953) |
Klaus (2019) |
Manche mögen's heiß (1959) |
Alle besten Komödien |