Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Krimi
  • Horror

Kritiken (1 451)

Plakat

Last Vegas (2013) 

Deutsch Nicht einer aus dem Quartett der Schauspielbarden gehört zu meinen Lieblingen, doch als ich für die traditionelle Vorweihnachtsveranstaltung mit Freunden zwischen Der Hobbit und Last Vegas wählen sollte wählte ich Last Vegas, weil ich mich abreagieren und lachen wollte. Es handelt sich nicht um eine bahnbrechende Komödie, doch für mich war sie genau richtig, auch wenn es keine absolut reine Komödie war, traurige Nuancen gab es dort nämlich mehrere. Ich muss die musikalische Kollektion hervorheben, eine Reihe von Liedern waren toll gewählt. Von den Typen erschien mir physisch De Niro als der größte, Douglas wurde in geeigneter Form in die Rolle eines widerwärtigen Seladons stilisiert, am meisten heruntergekommen aber ist Kline, ist das derselbe Schauspieler, der zusammen mit Meg Ryan in French Kiss spielte? Die Zeit ist wirklich unerbittlich. Fans von Entourage werden die Nebenrollen von Turtle, Fans von Desperados der Apotheker erfreuen, und Weeds ist auch vertreten. Die Szene mit Kevin Kline und der jungen heißen Braut hat mich sehr ergriffen, ich betrachte sie als die schönste Szene im gesamten Film. Ich würde mir Last Vegas gern noch einmal anschauen, also kannst du gern eine Nummer zwei drehen, Jon.

Plakat

Men in Black III (2012) 

Deutsch Ich kann die Nummer drei nicht anders als positiv werten, schon wegen der Stelle, an der ich sie gesehen habe. Das alte Sommerkino auf der Insel Hvar, der Ton ließ etwas das Trommelfell platzen in englischer Fassung mit kroatischen Untertiteln, hinter den Sitzen eine leicht zweifelhafte Bar eine Atmosphäre mit allem Drum und Dran. Mit anderen Worten ein unvergessliches Erlebnis. Auch hat mich nicht gestört, dass ich die Nummer zwei nicht gesehen habe.

Plakat

Kielletty hedelmä (2009) 

Deutsch Ich habe nicht viele finnische Filme gesehen, und auf diesen bin ich absolut per Zufall gestoßen. Das Thema Auswirkungen der Religion auf das Leben der einfachen Menschen (der jungen insbesondere) ist für einen dramatischen Film sehr dankbar. Der Streifen verläuft schwungvoll. Auch ist es schön, nach einiger Zeit wieder einmal Helsinki zu sehen, wenn auch nur auf dem Bildschirm. Beide Hautdarstellerinnen verdienen ein Lob für ihre Leistung, die Macher wiederum für die hervorragende Musikauswahl. Der spanische Song hat buchstäblich mein Herz ergriffen. Nur das Finnische ist wie eine Sprache von einem anderen Planeten.

Plakat

Knights of Blood (2009) 

Deutsch Geschichte war schon an der Grundschule mein Lieblingsfach, deshalb schaue ich mir gern jeden historischen Film an. Die Kritiken waren von diesem Teil nicht sonderlich begeistert, aber ich habe es versucht. Viele tolle tschechische Schauspieler und ein guter Regisseur garantieren noch nicht automatisch Erfolg. Das schwächste Glied in der Kette ist meines Erachtens das Drehbuch was mich umso mehr verwundert, als der Autor der beliebte Schriftsteller V. Vondruška ist, dessen Serie historischer Detektivgeschichten auf dem tschechischen Buchmarkt eine bedeutende Position einnimmt. Einige Dialoge waren buchstäblich lächerlich, es war zu sehen, dass auch die Schauspieler selbst damit zu kämpfen hatten. Der Hauptplot war recht naiv, so stelle ich mir eine Detektivgeschichte keinesfalls vor. Es fehlte eine Prise Spannung, irgendeine Wende, eine Pointe. Für den Zuschauer war alles von Anfang bis Ende vorgezeichnet. Obwohl der Film kein absoluter Durchfaller ist, gehört Knights of Blood ins Fernsehen und nicht ins Kino.

Plakat

The Bling Ring (2013) 

Deutsch Es ist kein schlechter Film, er hat eine Idee, eine Pointe, eine Botschaft. Aber soll überhaupt jemand außerhalb der USA diesen Film sehen? Wollen wir über dieses Thema bzw. diese wahre Geschichte einen Film sehen? Aus Neugier vielleicht schon, aber dann halte ich immer inne und sage mit, ich hätte mir aus der ganzen Flut von Filmen, die ich noch nicht gesehen habe und die auf mich warten, etwas anderes aussuchen können. Positiv werte ich die Musik und die Leistung von Emma Watson.

Plakat

Sover Dolly på ryggen? (2012) 

Deutsch Nikolaj Lie Kaas kann spielen, er ist allseits talentiert. Vielleicht ist es für ihn leichter, dass er in Dänemark nur auf drei, vier Schauspieler seiner Qualitäten trifft. Eine lustige Komödie mit einem dankbaren Thema und mit einer angemessenen Dosis Klischees. Was mich am meisten verwunderte, waren die Reaktionen des Publikums im Kino Lucerna. Manchmal habe ich das subjektive Gefühl, dass sie Leute nicht so intensiv lachen, wie sie es sollten, diesmal war es umgekehrt. Eine Gruppe von zehn, vielleicht zwanzig Leuten lachte fast unzurechnungsfähig. Entweder hatten sie was genommen, oder Kaas hat sie so in Stimmung versetzt. Wer weiß...

Plakat

Gravity (2013) 

Deutsch Wenn das Universum Ihre Arbeitsaufgabe ist, dann ist es buchstäblich Pflicht, Gravity zu sehen. Zufällig ist meine Reservierung im IMAX etwa viermal verfallen, schließlich gelang es mir, am letzten Vorführungstag die vorletzte Projektion zu sehen. Im Mitternacht lief dann schon Thor. Ich war auf die 3D-Action im Weltall schon sehr gespannt, denn ich hatte darüber nur festliche Oden gelesen und gehört. Vielleicht war das ein Fehler, ich hätte den Streifen zuerst sehen sollen, vielleicht wäre ich mit weniger Erwartungen ins Kino gegangen und weniger enttäuscht gewesen. Ich habe nämlich ein absolutes Highlight erwartet, bei dem mir der Unterkiefer herunterklappt, das mich an den Sitz schmiedet und an das ich noch oft denken werde. Doch nichts dergleichen ist passiert, ein- oder zweimal habe ich mich dabei sogar ertappt, dass ich mit den Gedanken ganz woanders war. Ich merke, dass die Wertung hier auch absinkt und dass der Film mit der Zeit auch aus den TOP 200 herausfällt. Ich will nicht negativ wirken, deshalb setze ich hinzu, dass es visuell wirklich ein hübscher Film ist und es sich lohnt, ihn zu sehen, doch meines Erachtens ist es kurz gesagt nicht, vielleicht eine gut bezahlte Werbung für Weltraumschrott.

Plakat

Jack (1996) 

Deutsch Diesen Film habe ich vielleicht schon zwei- oder dreimal in der Vergangenheit gesehen, und er hat in mir einerseits optimistische und andererseits bedrückende Gefühle hinterlassen. Robin Williams passt einfach für die Rolle des Jack, einen besseren Anwärter hätte Coppola nicht finden können. Doch gelungen ist auch die Auswahl der Nebenrollen der Kinder. Mich überrascht die niedrige Bewertung auf FilmBooster, ich denke, rot hat Jack ganz sicher nicht verdient.

Plakat

Insidious: Chapter 2 (2013) 

Deutsch Horrorfilme schaue ich immer gern an, weil ich mich gern fürchte. Insidious hat mich allerdings nicht besonders angesprochen, denn Geisterfilme sind nicht unbedingt das Subgenre, mit dem ich meine Freizeit ausfülle. Deshalb war es logisch, die Nummer zwei auszulassen, trotzdem habe ich schon früher Teil zwei eine Chance gegeben, wenn Teil eins nicht gelungen war, und dann war ich angenehm überrascht, darüber hinaus sind Rose Byrne und Patrick Wilson für mich immer in goldenen Lettern verewigt, und zwar durch Ellen Parson in Damages - Im Netz der Macht und Brad in Little Children. Und warum sollte man sich eine weitere FilmBooster-Vorführung entgehen lassen? Meine Entscheidung hat sich dieses Mal ausgezahlt. Teil zwei orientiert sich diesmal auf Nachforschungen in der Vergangenheit, was ich besonders mag, und es herrschen ein frisches Tempo und Spannung. Ich verstehe jedoch nicht das gelegentliche Lachen im Saal, mir ist klar, dass man Horrorfilme mit großem Abstand sehen und sich dabei amüsieren sollte, aber bei Szenen zu lachen, die nicht witzig sind, das erscheint mir recht seltsam. Ich behaupte nicht, dass sich keine Momente finden ließen, die alles etwas lockerer gestalteten, aber über die expressive Interpretation einer Figur zu lachen war für mich störend. Der Gesamteindruck ist also positiv, und es sieht so aus, dass die Nummer drei nicht lange auf sich warten lässt. Doch hoffentlich bleiben durch diese Spannung von Rose nicht nur Haupt und Knochen.

Plakat

Savages - Im Auge des Kartells (2012) 

Deutsch Dem Buch habe ich auch drei Sterne gegeben, weil es mich nicht sonderlich angesprochen und gegen Ende auch ziemlich gelangweilt hat. Mit dem Film ist es genau andersherum. Eine unglaublich hingezogene erste Hälfte und ein hervorragendes Ende das mich ergriffen hat. Das hatte wirklich Saft. Ich weiß, dass Oliver Stone lange Filme liebt, doch bei Savages - Im Auge des Kartells war das wirklich nicht notwendig. Beim Buch wird hervorgehoben, dass es in einer schwungvollen Sprache und in Tempo einer Automatikwaffe geschrieben wurde, was man bei dem zweistündigen Film leider nicht behaupten kann. Mein zwei- oder dreimaliges Wegnicken in der ersten Hälfte bestätigt dies nur. Andererseits muss ich fairerweise sagen, dass es sich um eine anständige Adaption des literarischen Werkes handelt, und das schadet ihr paradoxerweise. Wenigstens also das Ende...

Zeitzone wurde geändert