Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Action
  • Komödie
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (2 791)

Plakat

Yesterday (2019) 

Deutsch So eine interessante Idee und so ein guter Anfang. Zum Schluss wird aber aus diesem Werk von zwei englischen Superfilmemachern eine gewöhnliche Botschaft über die Werte im Leben und darüber, dass die Liebe das Wichtigste von allem ist. Am meisten überraschte mich das absolut ungenutzte Potenzial von den Beatles-Schlagern und der Musik überhaupt. Es ist kein Musikfilm. Obwohl es alle Zuschauer*innen erwarten. Und das Schlüsselhandicap – ein unauffälliger Darsteller der Hauptrolle, der dreimal von seiner Filmpartnerin überrannt wird. Ist es deswegen so ausgegangen, weil es sich um einen schnell gemachten Film handelt, der auch was vom Erfolg von Bohemian Rhapsody haben wollte? Er wirkt so und mit seiner Unterwürfigkeit gegenüber den Zuschauer*innen ähnelt er auch BR. Sonst ist es aber ein Gegenergebnis eines ähnlichen Rezeptes.

Plakat

Long Shot - Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich (2019) 

Deutsch Eine traditionelle Schablone von einer romantischen Komödie, die mit einem unkonventionellen Pärchen arbeitet, welchem man die Chemie doch irgendwie glaubt. Obwohl nur mit Mühe und Not… Vor dem Versinken in die Vergessenheit retten den Film folgende Sachen: sexuelle Witze für Erwachsene, Drogen, eine hier und da direkte Ehrlichkeit und noch etwas anderes. Es ist Charlize. Wenn man sie manchmal ansieht, nimmt man überhaupt nicht wahr, was ihre Figur sagt (und es ist einem egal).

Plakat

Mord im Loft (2014) 

Deutsch Ein unterhaltsames Häppchen mit einer schönen formalen Seite, einer interessanten Besetzung und einem nicht voraussagbaren Ende der Geschichte voller Fragen. Der Fokus darauf, den Genre-Elementen gerecht zu werden, ist aber stärker als die Bemühung darum, ein originelles, raffiniertes Werk zu gestalten, das beim zweiten Ansehen so interessant (wenn nicht interessanter) wie beim ersten Mal ist. Es ist halt eine Mainstream-Umarbeitung mit Starbesetzung, der so etwas nur selten gelingt.

Plakat

Annabelle 3 (2019) 

Deutsch Der Anfang mit den Warrens verhilft dem dritten Teil zu einem guten Start, er gibt ihm einen echten Conjuring-Drive. Der Rest des Films ist eine handwerklich einwandfreie Geisterarbeit mit Kinderhelden. Es wird gut mit der Umgebung gearbeitet, insbesondere mit dem Warren-Keller, in dem sich eine Sammlung von verfluchten Artefakten befindet. Die Geister sind aber zu harmlos, auch aus dem Werwolf wird nach den Gitarren-Ohrfeigen Dampf und weg ist die Bedrohung. Dank diesem "sicheren“ Spuken ist der Film für ein breiteres Publikum gedacht, was nett ist. Für jemanden kann es aber ein Handicap sein.

Plakat

Godzilla 2 - King Of The Monsters (2019) 

Deutsch Ein hervorragender Anfang und eine überwältigende visuelle Vorstellung der einzelnen Monster. Leider wird das durch die langweilige Arbeit mit der Geschichte und die Unterschätzung des Intellekts der Zuschauer*innen kaputtgemacht. Den Warners ist es dank Gareth Edwards gelungen, den Kult von Godzilla würdevoll zu erneuern. Im vorigen Film haben sie erfolgreich die Motive und die Atmosphäre eines japanischen Filmmythos mit der technischen Überladenheit der Hollywood-Blockbuster verbunden. Sich jetzt anstrengen und die Erwartungen der Zuschauer*innen erfüllen? Nein. Sie vertrauen die nächsten zwei Teile Autoren von durchschnittlichen und uninteressanten Horrorfilmen an. Ein hohes Budget für CGI ist doch ausreichend, die Zuschauer*innen sind blöd und werden mit schönen Monstern zufrieden sein. Mal sehen, ob sich diese Einstellung mit der neuen Frau CEO ändern wird.

Plakat

John Wick: Kapitel 3 (2019) 

Deutsch Die besten zwei Szenen befinden sich am Anfang des dritten Teils und sind mehr ein Ende vom zweiten Teil. Dann fängt ein neuer, ein bisschen anderer Film an. Das angedeutete Filmuniversum ist ausgearbeitet, wir treffen seine höchsten grauen Eminenzen. Der Weg zu ihnen ist aber im Hinblick auf das Umfeld sowie die Action nicht so dramatisch und visuell spektakulär wie Rom aus dem zweiten Teil mit seiner Disco, seinen Katakomben und der Camorra-Chefin. Die Eleganz und der Stil aus dem vorigen Teil, der hundertprozentig auf Wick gerichtet war, verwandeln sich in eine unvorhersagbare irreale Angelegenheit mit markanten logischen Fehlern und mehreren Gestalten, die Wicks Schicksal anders als mit einer tödlichen Waffe beeinflussen. Im Rahmen des Genres ist es aber immer noch ein solider Vertreter seiner Referenzserie.

Plakat

Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão (2019) 

Deutsch Eine Trennung, die es nicht geben musste. Was die Geschichte betrifft, war es für mich bei den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen von Cannes der stärkste Film. Ein Film, den ich mir nach dem Lesen der Synopsis nicht ansehen würde. Nach dem Sieg in der Kategorie "Un certain regard“ war ich aber neugierig. Mit den Emotionen wird nicht hollywoodmäßig direkt gearbeitet. Der Schmerz und die Trauer, die man empfindet, lassen keine Tränen fallen, aber man spürt so eine Last auf dem Herzen, bis man fast erstickt. Und man kann sich selbst nicht helfen, weil man den Figuren nicht helfen kann. Ein schöner Film. [Cannes]

Plakat

Once Upon A Time In Hollywood (2019) 

Deutsch Man sollte sich wirklich vor Trolls in Acht nehmen – es ist ein netter und unterhaltsamer Film, bei dem man auf das ausgezeichnete Finale wartet, über welches man vorher nichts wissen möchte. Das Duo von Zuschauerlieblingen, das delikat jede Szene und jede Geste genießt (Brad hat letztendlich eine bessere Rolle als Leo), ist unterhaltsam. Nett ist auch die Darstellung des Filmemacher-Milieus und der bunten, positiven und sorglosen 60er Jahre in LA. Margot als Sharon Tate ist ein ultimativer blonder Engel, ein ausgewogener Kontrast zu ausgewählten Hippies aus Mansons Gang. Diese sind hingegen als das schlimmste Gesindel dargestellt und so geht man mit ihnen auch um (bravo Quentin – ein mutiger, frischer Wind der Inkorrektheit in dieser fucked up #MeeToo Zeit). Bei den Dialogen und bei der Bedeutung der einzelnen Szenen aus den Western von Rick Dalton (Leos Figur) im Kontext zum Film wirkt aber Tarantinos Kreativität ein bisschen müde. Ungefähr so wie der Cameoauftritt von Franco Nero in Django Unchained – die Anwesenheit ist angenehm, aber was die Dialoge betrifft, war es die schwächste Stelle im Film. Man könnte sogar sagen, dass sie gar keine Pointe hatte. Für Tarantinos Meisterwerk aus der letzten Zeit halten die meisten Inglourious Basterds oder Django Unchained (mein Fall). So eine Meisterleistung sollte man bei Once Upon A Time In Hollywood nicht erwarten. Aus qualitativer Sicht ist es eher wie The Hateful 8 in einer umgekehrten, göttlich entspannten Laune. Und mit einem TOLLEN Finale. [Cannes]

Plakat

Im Schatten von Roubaix (2019) 

Deutsch Ein gut gespielter, solider Krimi mit einem Mord und einer Ermittlung. Leider ohne einen hinzugefügten Wert, was für ihn eine thematische Verbindung mit einer interessanten Sache oder eine Innovation in Form eines Erzählens sein könnte. [Cannes]

Plakat

Dogs Don't Wear Pants (2019) 

Deutsch Jemand hält Casablanca oder Pretty Woman für romantisch, ein anderer das hier. Ein Paar, das auf den ersten Blick sehr unterschiedlich ist, baut eine Beziehung durch S/M auf. Die Auffassung ist offen aber anständig, zivil, sowohl ernsthaft als auch humorvoll und hauptsächlich glaubhaft und mit einem funktionierenden psychologischen Hintergrund. Was man bei diesen Filmen, von denen es sowieso zu wenig gibt, nicht sehr oft sieht. Der Regisseur wollte nämlich keinen kontroversen Film über S/M drehen, sondern ein humoriges menschliches Drama über die Annäherung von zwei Outsidern in einem Milieu, das für die Mehrheit der Zuschauer*innen unbekannt oder unbegreiflich ist. [Cannes]