Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Krimi
  • Horror

Kritiken (1 451)

Plakat

Bolero (2004) 

Deutsch Sämtliche Probleme in Verbindung mit Bolero bestehen im Sujet. Hier hat sich F. A. Brabec auf zu dünnes Eis begegen. Er hat einen Kriminalfall gewählt, der bis heute ungeklärt ist und von unerklärlichen Rätseln und Widersprüchen umrankt wird, wahrscheinlich werden wir nie erfahren, wie es damals in Bratislava wirklich zugegangen ist. Der tschechische Ombudsmann Otakar Motejl hatte sich in diesem Fall engagiert und in einem Interview erklärt, dies sei einer der seltsamsten Fälle seiner Karriere gewesen. F. A. Brabec übertrug die Handlung ins heutige Prag, setzte die Anzahl der angeblichen Täter herab, doch die Ähnlichkeit liegt einfach auf der Hand und ist sicher für alle Beteiligten schmerzlich. Ich verstehe Martin Stropnický nicht, der die Rolle des Ermittlers übernommen hat, denn einer der wegen Vergewaltigung Beschuldigten war angeblich sein Mitschüler, und infolge der Strafverfolgung brach bei ihm eine Geisteskrankheit aus. Es ist kurz gesagt ein kontroverses Thema, wenn das Sujet ausgedacht wäre, wäre alles anders, weil die Musik, die Leistung von Barbora Seidlová und die Kamera zweifellos ein Plus dieses Streifens darstellen.

Plakat

Sanitka (1984) (Serie) 

Deutsch Alle großen Besserwisser und Gegner der "sozialistischen“ Serie The Ambulance sollen dahin gehen, wo der Pfeffer wächst. Für mich ist das eine der besten tschechischen Serien, aus vielen Gründen - es hat sich kurz gesagt jemand für die undankbare Rolle dieser Notärzte und Sanitäter interessiert, ich vergöttere die herausragenden Leistungen von Hanzlík, Vinklář, Bartoška, Řehoř, Kostka, der Teil mit dem Flugzeugunglück, dem Kastaniensuchen und Bartoškas Tod sind Meisterstücke. Und der zentrale Song hat so viel Schmerz, Traurigkeit und Melancholie in sich, dass er jeden sensiblen Menschen aus der Fassung bringen muss.

Plakat

Not For, Not Against - Es gibt kein Zurück (2003) 

Deutsch Mit welchem Studenten auch immer ich in Paris sprach und die Rede auf den modernen französischen Film kam, immer gab es Lobeshymnen auf Cédric Klapisch. Als mir die DVD Not For, Not Against - Es gibt kein Zurück in die Hände fiel, war ich sehr neugierig auf den allseits bewunderten Filmemacher. Das Ergebnis hat jedoch keinen besonderen Eindruck bei mir hinterlassen, und ich denke, dass ich bald vergesse, worum es in dem Film ging. Wahrscheinlich sollte ich mal die Barcelona für ein Jahr anschauen :-)

Plakat

Die Regeln des Spiels (2002) 

Deutsch Ein hervorragender Film, interessant gedreht, "Dawson" in der Rolle des Groben ist zum Platzen, vor allem aber ist dies das Verdienst von Shannyn Sossamon, deren Figur vor jedem Date ein Buch über Geschlechtskrankheiten liest und wieder zum Fressen ist. Nachdem ich den Film im Kino gesehen hatte, kaufte ich mir das Buch von Ellis, aber ich kam nicht weiter bis auf Seite vierzig, wohl deshalb, weil mir der Film als genaue Kopie des Buches erschien, also hätte es sich um ein identisches Erlebnis gehandelt. Hoffentlich komme nicht noch einmal darauf zurück. Es würde mich nur interessieren, ob es wirklich an amerikanischen Hochschulen so ist, dass nicht nur die Studierenden am Unterricht teilnehmen, sondern auch die Lehrenden und dass die Testate dann auf Partys in alternativer Form vergeben werden :-)

Plakat

Identität (2003) 

Deutsch Ich bin ein großer Fan von Agatha Christie, und ihren möglicherweise berühmtesten Detektivfilm Zehn kleine Negerlein mag ich so sehr, dass ich mich bis heute an den Mörder erinnern kann. Und ebenso wie vom Ende des Buches schockierte mich auch das Ende dieses Films. James Mangold ist es meisterhaft gelungen, Spannung aufzubauen, einen mörderischen Cocktail zu mischen und die Handlung mit vielen Wendungen zu unterlegen, die gerade in der Aufdeckung am Ende ihren Höhepunkt finden. Filme, in denen der sympathische John Cusack spielt, enttäuschen mich in der Regel nie, und so ist es auch diesmal.

Plakat

Zeit der Unschuld (1993) 

Deutsch Aus persönlichen Gründen kann ich nicht mehr als mit fünf bewerten. Auch wenn für mich Zeit der Unschuld nicht mehr so aktuell ist wie vor einer gewissen Zeit, so gilt dies jedoch auch weiterhin. Scorsese hat ein zeitloses Werk gedreht, das sich auf die hervorragenden Leistungen der Hauptdarsteller stützt. Daniel Day-Lewis ist schon an sich eine Garantier für einen guten Film, Winona Ryder ist in ihrer Rolle einfach perfekt, und Michelle Pfeiffer schließt diesen schmerzreiche Dreieck mit einer emotiven Leistung ab.

Plakat

Die letzte Mätresse (2007) 

Deutsch Ich habe diesen Film in einem Multiplexkino auf dem Boulevard de Montparnasse gesehen, die Anzahl der Besucher hielt sich in grenzen, und ich ahnte überhaupt nicht, dass ich den neusten Film von Catherine Breillat sah. Ich nahm ein gutes filmisches Erlebnis mit, das natürlich nicht ohne kontroverse Szenen auskam, aber das störte mich nicht. Asia Argento ist eine sehr interessante Erscheinung unter den europäischen Schauspielerinnen. Sie spielt in XXX und dann in einem solchen Streifen. Auf jeden Fall passte sie hierher, die Rolle war ihr wirklich auf den Leib geschneidert.

Plakat

Geschichte der O (1975) 

Deutsch Das vor kurzem in Tschechien erschienene erotische Buch Die Geschichte der "O“ erlebte eine Filmadaption, die jedoch nicht auf ein allzu großes Echo stieß. Es ist eine seltsame Geschichte von zwei Menschen, deren Tun ich vergebens versuchte zu verstehen. Doch angeblich wurde eine Fortsetzung gedreht, die noch viel schlechter ausging. So habe ich wenigstens mein Französisch trainiert, also gebe ich drei Sterne. :-)

Plakat

Der Date Profi (2006) 

Deutsch Negativen Kritiken und Gerüchten, es handele sich um einen Durchfaller, zum Trotz habe ich Der Date Profi von Billy Bob Thorton eine Chance gegeben und wurde mit einer hervorragenden Komödie belohnt, die mir die Tränen in die Augen trieb. Das Ende ist etwas vorhersehbar und zu hollywoodartig, aber der Gesamteindruck verdient vier Sternchen. Und Michael Clarke Duncan als Helfer des Date Profi ist einfach perfekt :)

Plakat

Das Geheimnis von Zimmer 401 (2007) 

Deutsch Der neue Film der Regisseurin Sophie Marceau erweckte bereits bei den Dreharbeiten die Aufmerksamkeit der Medien. Die Boulevardblätter bewegte nämlich die Beziehung von Marceau und Lambert. Das Sujet ist zweifelsfrei faszinierend, die Verarbeitung jedoch nicht mehr. Marceau als geheimnisvolle "Femme fatale" sieht toll aus, Marie-Christine Barrault ist auch überzeugend. Doch die Spannung ist nicht sehr stark, die Wende am Schluss kommt nicht überraschend. Ein durchschnittlicher Film.