Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Action
  • Komödie
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (2 794)

Plakat

Jobs (2013) 

Deutsch Nach den kalten Reaktionen aus Übersee war es eine angenehme Überraschung. Der Film befasst sich nicht mit Jobs’ Privatleben, sondern mit seiner Rolle sowohl bei der Entstehung von Apple als auch in den ersten Etappen der Existenz der Firma. Sein Privatleben behandelt er nur am Rande, damit sein Charakter durch die Einstellung zu unerwarteten Ereignissen im Leben (die er nicht gerade vorbildlich klärt) schnell dargestellt werden kann. Das A und O des Erzählens ist seine Einstellung zu Arbeitsereignissen: die Begeisterung für die Arbeit, der unbeugsame Glaube an die Vision. Das macht aus dem Film, zusammen mit den zwischendurch ausgesprochenen wahren Gedanken, eine inspirative und energische Angelegenheit, die das Publikum begeistern und motivieren kann. Außerdem zeigt der Film "wie es wirklich gewesen ist“. Das können alle ehrgeizigen Startup-Garage-Anfänger nachvollziehen, auf welche ähnliche Gefechte mit Investoren warten, die kein Verständnis für Kreativität haben und nur sofort Gewinn machen möchten. Ein angenehmer und nützlicher kleiner Film auf dem Niveau vom "TV-mäßigen“ Hitchcock, der aber nicht so gut wie The Social Network ist, der ein sorgfältiges Drehbuch und eine feine Regie hat. Ashton Kutcher ist gut. Der vierte Stern ist rein subjektiv – ich habe jede seine Entscheidung, jeden Drang und Schritt verstanden und im Büro hatte er einen ähnlichen Glastisch. :-)

Plakat

Pacific Rim (2013) 

Deutsch Eine Film-Megalomanie, die nicht selbstzweckmäßig und übertrieben ist, sondern der Kern des Zielkonzepts selbst, das Blut im Herzen des Films. Eine einfache Handlungsschablone, perfekte visuelle Effekte, physisch überwältigende Actionszenen (die beste spielt sich im Hafen von Hongkong ab), eine ausgefeilte visuelle Gestaltung der Roboter sowie der Meeresungeheuer. Eine ausgewogene Verwunderung über die epische Kraft der Gegner (die Japaner werden Bauklötze staunen). Dazu kommt Guillermos Begeisterung für Schleim, Hautparasiten und Ron Perlman. Die Figuren und ihre Interaktionen sind aber nicht besonders gut und der Gedanke mit den Dinosauriern kommt krampfhaft rüber. Schade. Die 3D-Version ist besser als in den meisten Fällen (aber immer noch nur während der Postproduktion aus 2D gemacht). Ist es ein Zufall, dass der verrückte Wissenschaftler ein Ebenbild von J. J. Abrams ist?

Plakat

Hijacking (2012) 

Deutsch Authentisch, zivil, gut gespielt. Dem Film fehlen aber dramatischere Momente und manche Szenen führen zu einer überflüssigen Verlangsamung. Für den gesamten Kontext der Geschichte bräuchte man auch noch zusätzliche Szenen. Über die Familie des Kochs konnte man mehr sagen und hauptsächlich habe ich noch die folgende Bemerkung: der CEO sollte die Lösegeld-Summe auch mit den Aktionären besprechen, wenn sie schon so initiativ waren und ihn wegen der langwierigen Verhandlung austauschen wollten. Mal sehen, was sich Greengrass mit Hanks an Bord ausdenken wird.

Plakat

The Grandmaster (2013) 

Deutsch Erwarten Sie keinen abenteuerlichen eye-candy Epos mit einer großen Ausstattung wie John Woo's Red Cliff. Die Figuren sprechen hier verschlüsselt über politische Zusammenhänge, die normale Zuschauer*innen nicht verstehen können. Der Film springt aus einer Zeit in die andere und wechselt die Figuren im Umfeld des Hauptduos aus. Eine tiefe Empfindung vom Drama der Figuren oder das Begreifen vom Sinn ihrer Wege ist nur für Eingeladene (zu denen ich nicht gehöre). Man erinnert sich mit Dankbarkeit an Tiger & Dragon, wo man drei Figuren hatte, eine sensible, detaillierte Darstellung ihrer Beziehungen, ein poetisches Erzählen und den unwiderstehlichen, exotischen Zauber des fernen Ostens. The Grandmaster ist ganz anders. Die Musik ist aber wie immer bei Kar-Wai ausgezeichnet (am Ende habe ich mich über die Variation von Morricones Motiv aus Es war einmal in Amerika gefreut) und die Kampfszenen sind solide.

Plakat

La Grande Bellezza - Die große Schönheit (2013) 

Deutsch Episoden aus dem Leben der römischen Highsociety, die allein schon ein Filmemacher-Glamour sind. Ein Bildjuwel, das nicht nur visuell, sondern auch inhaltlich abstrakt ist. Beim ersten Mal schafft man es überhaupt nicht, alles wahrzunehmen. Wegen den vielen Gedanken und Reflexionen muss man sich den Film nochmal ansehen. Und auch wenn man dann wieder nicht alles versteht, wird man von der Stimmung und der Eleganz des Films berauscht. Ein Zusammenspiel von der Kamera und dem Schnitt, das man nicht begreifen kann. Sorrentino ist ein Alien. Die Disco-Party am Anfang von La Grande Bellezza - Die große Schönheit steckt den Film Der Große Gatsby in die Tasche.

Plakat

In The Name Of The Son (2012) 

Deutsch Kill Bill 3: Kill the Priest alias die französische Vollendung von Tarantinos Trilogie Basterds – Django – ?. Eine mutige Groteske voller Zynismus über verdammt ernste Dinge. Ein Film, den Sie nicht erwartet haben. Man freut sich jedoch, dass es ihn gibt.

Plakat

Gott verhüte! (2013) 

Deutsch Eine mil­li­o­nen­schwere Idee, die sich an einer malerischen kroatischen Küste abspielt. Sonnige Außenszenen, eine entspannte Stimmung von einem frischen balkanischen Schnitt, komische Figuren, ein volkstümlicher sowie intelligenter Humor (hervorragende Anspielungen auf die Kirche). Unter den ernsten Festival-Dramen eine super Entspannung, gleichzeitig geschmackvoll und mit einem Filmemacher-Niveau.

Plakat

Code unbekannt (2000) 

Deutsch Als ob Haneke (wieder vom Bedürfnis getrieben, die menschliche Würde zu erforschen) das Inszenieren vor der Kamera ausprobieren würde – ohne dass er es für notwendig gehalten hätte, dem Publikum eine abgerundete Geschichte zu präsentieren. Ein chronologisch durcheinander gebrachtes Mosaik der Geschichten von Menschen, die gegenseitig ihren Alltag beeinflusst haben. Das Beobachten vom Verhalten der Figuren in langen Aufnahmen ohne Musik. Einige atemberaubende TOP Szenen und einige Szenen, ohne die der Film besser zusammenhalten würde, für die Wahrnehmung einfacher wäre und sich emotional mehr engagieren würde. Für Haneke-Liebhaber*innen ein Anlass zu mehrstündigen Diskussionen. Juliette Binoche ist ausgezeichnet.

Plakat

A Field in England (2013) 

Deutsch Wheatley hat mit seinen Freunden historische Kostüme und einen großen Ventilator genommen, sie sind aufs Feld gegangen, aßen Pilze und drehten einen schwarzweißen, unabhängigen Film. Die 90-minütige Frage "Bin ich daneben oder liegt es am Film?“ wurde ungefähr nach zwei Dritteln beantwortet.

Plakat

Nächster Halt: Fruitvale Station (2013) 

Deutsch Auf den ersten Blick eine wahre Geschichte (mit einem tragischen Ende) aus dem Leben eines gewöhnlichen Schwarzen und seiner Familie. Sie wurde aber so hochwertig bearbeitet, dass Sie der Film für sich gewinnt und Ihnen die Tränen kommen. Michael B. Jordan und die Regie sind ausgezeichnet.