Inhalte(1)

Die schöne Phyllis ist eiskalt. Erst bezirzt sie Versicherungsmakler Walter Neff, dann plant sie gemeinsam mit ihm einen mörderischen Betrug. Opfer ist ihr eigener Mann. Doch als sich Walters Freund und Arbeitskollege Barton immer intensiver mit dem Fall beschäftigt, wird es auch für Neff und Phyllis plötzlich gefährlich... (TELE 5)

(mehr)

Videos (2)

Trailer 2

Kritiken (9)

D.Moore 

alle Kritiken

Deutsch Eine Noir-Qualität mit einem ausgezeichneten und super gespielten (Anti)Helden, vom Anfang bis zum Ende spannend und außerdem mit Rózsas perfekter Musik. Die Konfrontationen mit dem harten Ermittler Keyes haben mir noch mehr als die gemeinsamen Szenen von Fred MacMurray und der kompromisslosen Femme fatale Barbara Stanwyck gefallen. Es würde mich die literarische Vorlage ohne Chandlers Einfluss interessieren, die ich mit Chandlers Film vergleichen könnte. ()

NinadeL 

alle Kritiken

Deutsch Eine der vielen James-M.-Cain-Verfilmungen aus den 1940er Jahren, alle sind verdächtig, alles ist dunkel, die Femme fatale ist natürlich eine kalte Blondine. Alles ist so, wie es sein sollte, außer dass es für mich nur einen Referenzwert hat. ()

Werbung

Malarkey 

alle Kritiken

Englisch I was always interested in the film noir genre from the war period. I have enjoyed it mostly in the American detective and crime movies from the nineties, which were referencing that time. But when I really started watching something like that, I did not find in it what I’ve always imagined. And most of all, I lacked anything that would resemble the mystique and the atmosphere connected to it. ()

novoten 

alle Kritiken

Englisch A voiceover. A femme fatale. In black and white. Classic. As far as the plot goes, it's indeed a relatively straightforward spectacle where you can anticipate the hint of every twist, but when Billy Wilder presents noir, the form doesn't let you down with even a single misstep. ()

Lima 

alle Kritiken

Englisch All my life I've passed noir films as a slightly inert viewer, but that's just me. But I've always admired Billy Wilder's ability to layer dialogue on top of dialogue, and here I've had a blast again. Too bad about two things, though. Firstly, I would have liked some refreshing visual ideas, in this respect Orson Welles, for example, was unmatched, but here where there's nothing. And then the laboriously invented idea of the murder seemed quite banal and in some places very naive. Barbara Stanwyck, however, was perfectly chosen for the role of the femme fatale. She is seductive, but at the same time, there's something off about her from the first look .... you just see her dark side before she turns out to be a cynical bitch :o) ()

Galerie (88)