Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Krimi
  • Horror

Kritiken (1 453)

Plakat

24 (2001) (Serie) 

Deutsch Die perfekteste und beste Serie der Welt. Obwohl ich kein Fan von TV Nova bin, war der Slogan, den der Sender beim Medientrailer vor dem Beginn der ersten Serie gewählt hatte, wahr. Die beste Serie aller Zeiten. Kiefer Sutherland kam noch einmal in seiner Karriere zum Zuge, und Jack Bauer wurde zu einer unsterblichen Figur, einem Superagenten. Und ein großes Plus dieser Serie besteht darin, dass sie, je höher die Seriennummer ist, immer besser und spannender wird. Die Macher sind sich dessen bewusst, dass sie, um die hohen Einschaltquoten zu halten, immer bessere Plots voller Spannungen und Wendungen ausdenken müssen. Nur schade, dass so viele Hauptfiguren umkommen. Ich verhehle nicht, dass die Handlung stellenweise übertrieben ist, aber es ist ja nur eine Serie, und wie eingangs betont wird, soll sich der Zuschauer einen gewissen Abstand bewahren. Ich kann die 7. Staffel, deren Start sich durch einen Streit der Drehbuchautoren verzögerte, kaum erwarten.

Plakat

Patch Adams (1998) 

Deutsch Einer der wenigen Filme, die mich zu großen und nicht enden wollenden Tränen rührten und in mir lange Zeit den Wunsch verankerten, Medizin zu studieren und an eine Klinik zu gehen, die von einem Arzt geleitet wird, wie ihn Robin Williams spielt. Ich wurde erstmals auch auf Monica Potter aufmerksam, die mich auch in der freien Fortsetzung von Denn zum Küssen sind sie da Im Netz der Spinne fasziniert hat.

Plakat

Es begann im September (2000) 

Deutsch Es begann im September ist für mich wohl das schönste romantische Drama, das ich je gesehen habe. Meine liebe Winona Ryder zeigt darin nach Zeit der Unschuld wohl ihre beste Leistung. Ein sensibler Streifen über die Beziehung von zwei völlig unterschiedlichen Menschen, zwischen denen auch ein großer Altersunterschied herrscht. Richard Gere muss ich nicht unbedingt haben, aber weil ich den gesamten Film über gegenüber seiner Figur unglaubliche Wut empfand, spielte er seine Rolle zu einhundert Prozent. Die rührendsten Szenen: die Uhr und das Zitat von Emily Dickinson: "Hoffnung“, das ist das Ding mit Federn dran, das in der Seele hockt.“