Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 698)

Plakat

Qualidea Code (2016) (Serie) 

Deutsch Was ich als Positiv sehe, ist die Tatsache, dass, obwohl es wie ein Haufen Klischees über besondere Individuen aussieht, die gegen unbekannte Eindringlinge kämpfen, die Autoren die ekligsten Peinlichkeiten meideten wie Boobie Grab, Tsundere Blondie und uninteressant Held. Sicher, der Hauptcharakter ist dank seiner Arroganz auch etwas, was nicht jeder akzeptieren wird, aber immer noch besser als, sagen wir die langweilige Takeshi-Version 142. Der Einstieg in die Zerstörung der Welt war ganz nett, nur schade, dass die Animation nicht viel mehr beeindruckender ist, denn diese Passage könnte schön sein (ich bin wohl noch vom letzten Kinobesuch beeinflusst - Independence Day 2...). Die Animation ist also nichts Besonderes, was mich beim A-1-Studio etwas überrascht, aber andererseits gleicht es die Musik aus, was ich als nett bezeichnen würde. Ein Feind, den sie "Unbekannt" nennen (Unknown - also echt jetzt?!), interessierte mich nicht im geringsten, das Design seiner Schiffe war nichts, aber zumindest ist es keine CGI-Peinlichkeit und mich würde nur sehr interessieren, warum die Dinger rosa sind... Insgesamt eher schwach, aber innerhalb ähnlicher Konzepte mangels peinlichster Klischees eigentlich überdurchschnittlich gut, zudem das Ende der ersten Folge, das vermuten lässt, dass vielleicht nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint, weckte mein Interesse und führte mich zu einem bestimmten Punkt, den die Geschichte haben könnte. Na ja, wenn ich richtig liege und da wirklich etwas Überraschendes versteckt ist, dann verleihe ich so einem Konzept wieder ein mal vielleicht mehr als 2*. EDIT nach Folge 6.: Und es geht wirklich seinen eigenen Weg und hat es geschafft, aus all dem dämlichen Quatsch und Klischees heraus eine ziemlich interessante Geschichte herauszuarbeiten und dem ein ernstes Gesicht zu setzen! Ich bin schockiert, dass die letzten Folgen eine ordentliche Atmosphäre haben und vor allem ab einem gewissen Moment habe ich keine Ahnung was als nächstes passieren wird. Es gibt Klischees, reichlich, aber dann passiert einfach nichts und plötzlich sieht man diesen Anime, von dem ich nichts erwartet habe, in völlig neuen Licht. Außerdem sind einige Klischees wirklich gelungen, sodass ich die 6. Folge, die ich als "Heldenopfer“ bezeichnen würde, einfach loben muss. Es hat ein wenig Emotion in mir geweckt und so was habe ich selbst von Qualide Code nicht erwartet. Also kein Fanservice, eine ernste und überraschende Geschichte, recht gut ausgearbeitete Charaktere und jede Menge Klischees, die vielleicht nicht immer so enden, wie sie sollten. Dann die durchschnittliche Action, seltsame und sogar ein wenig mysteriöse Feinde, jede Menge Unsinn und viel mehr andere widersprüchliche Aspekte. All das führt dazu, dass ich in der Mitte jetzt auf einen ordentlichen Durchschnitt komme. EDIT nach der letzten Folge: Es hielt nicht nur an, sondern im Grunde recht anständig gradiert. Es gab ein paar interessante Wendungen, die Schönheit der Charaktere, die nicht schwarzweiß waren, und selbst das Finale war einerseits im Grunde ein Klischee, aber gut gelungen. Im Ergebnis ist Qualidea Code wohl das beste "Fantasy-Klischee“ zum Thema "Special Academy“, das ich in den letzten Staffeln (wahrscheinlich seit der Zeit von Mahouka Koukou no Rettousei) gesehen habe, was schon was bedeutet. Außerdem hatte ich dort mehrere Charaktere, die mir gefielen, unter denen die Geschwister Kasuma und Asuha dominierten. Und so Zögere ich... Am Ende ist er zwar einer der wenigen Schätze in der Kategorie "Special Academy", verglichen mit anderen Animes aber nicht so toll, auch wenn Handlung und Wendungen gerade gelungen sind. Insgesamt sehe ich es also als leicht überdurchschnittlich und als weiteren Grund, "besonderen Akademien" für "besondere Kinder" eine Chance zu geben, denn manchmal findet man auch dort ein anständiges Werk. 6,3/10

Plakat

リライト - Season 1 (2016) (Staffel) 

Deutsch Das war genau eines dieser Werke, bei dem man absolut nicht ahnt, was man davon halten sollte, und die Tatsache, dass die erste Folge über 40 Minutenlang war, half mir auch nicht weiter. Nun, die zweite Folge brachte schon ein wenig Licht ins dunkle und ich habe zum Beispiel verstanden, dass es absolut klar einem Spiel entspricht ("Visual Novel“). Ich dachte auch, dass viel auf die Mystery-Saite gespielt wird und dass es ein großes Geheimnis geben würde, um zu überraschen. Kurz gesagt, dass es eine interessante Linie wie im Anime Kanon geben würde. Das Mädchen/der Geist (später bekannt als Kagari), der den Protagonisten verfolgt, die Umgebung, in der der erste Traum des Helden wahr wurde, und der offizielle Inhalt, den Anichart und andere Server für diesen Anime haben, legen dies nahe. Insofern war ich nicht überrascht, sondern eher enttäuscht, dass die Linie nicht so intensiv und ausgefeilt war, wie ich es von dem Meister des KEY-Studios erwarten würde... Die Animation hat mir gut gefallen, ich kann diesen süßen Stil ganz persönlich und die Tatsache, dass es viele süße Lolitas gibt, sollte zu meiner Zufriedenheit führen, aber leider ist es nicht so süß und emotional, dass ich erheblich angesprochen wäre. Außerdem gibt es für meinen Geschmack viel unnützen Fanservice, und die Hauptfigur und ihre Perversion beeindrucken mich nicht wahrlich. Er sollte nett zu solchen niedlichen Lolitas sein und nicht darüber nachdenken, wie er ihre nicht sonderlich entwickelten Brüsten angrabschen kann... Anfangs hat mich die Musik überhaupt nicht begeistert, und manche Motive für das Geschehen passten nicht so sehr dazu, aber nach und nach wurde es besser und die musikalische Untermalung der letzten Folge ist gut. Ich werde auch das CGI-Monster erwähnen, das unser Held auf dem Weg zur "Hexe" getroffen hat - es war schrecklich, wie die meisten anderen CGI-Monster, die später kommen und die wirklich nicht ins Geschehen hineinpassen. Nun, ich habe es zu Ende geschaut, weil das Mystery-Genre und all diese Lolitas es mir nicht erlaubten, es auszuschalten, aber seien wir ehrlich, es hätte viel besser sein können. 4/10

Plakat

Hacukoi monster (2016) (Serie) 

Deutsch Was ist eigentlich Liebe? Laut der klaren Botschaft hier heißt es, dass der andere dich respektiert und dich so akzeptiert, wie du bist. Allein schon für diese einfache Botschaft, die im Grunde äußerst richtig ist, verdient es ein paar Extrapunkte. Und ich werde weitere Punkte dazu geben, weil es in den Momenten, in denen sich der Hauptcharakter wirklich wie ein Freund verhält, auch wie eine gute Romanze erscheint. Der Rest ist jedoch mehr oder weniger falsch. Bishis 11-Jährige Kinder sein sollen? Nun, wenn wir 30-jährige oder sogar 80-jährige fake Lolitas haben können... Nein, so geht das nicht! Es ist klar, dass die Autoren es so gemacht haben müssen, denn wenn es kleine Shounens statt Bishiks gäbe, würde es nicht als Serie für Mädchen oder als Romanze durchgehen. Leider sieht es hier ziemlich lächerlich aus, zudem schien der Moment in der Schule, als unsere Helden von ihresgleichen den echten Jungen umgeben waren, ziemlich seltsam. Eine andere Sache, die nicht ganz funktioniert, ist der Humor. Das liegt natürlich hauptsächlich daran, dass sich unser Bishik und seine Freunde sich wie kleine Jungs verhalten, die sie auch wirklich sind, und auch an ihrer Interaktion mit der Hauptheldin. Leider ist der Humor meist kindisch, infantil und dumm. Zu oft geht es auf die Spitze und die Witze über Panik und Überbeanspruchung des Wortes "Wiener" waren vielleicht noch in der der ersten Folge lustig, aber es scheint, dass es auf einer ähnlichen Welle weitergehen wird, nur dass noch ein paar seltsame Fetische hinzugefügt werden (der kleine Renren...). Hatsukoi Monster hat also keinen schlechten Gedanken, und einige Mädchen und Romantik-Fans werden es vielleicht mögen, aber ich gehe enttäuscht nach Folge 7, wo Kindheit und Dummheit definitiv über jede Romantik gesiegt haben. Drop nach Folge 7 und 3/10

Plakat

Time Travel šódžo: Mari Waka to hačinin no kagakuša-tači (2016) (Serie) 

Deutsch So was wie Es war einmal… Entdecker und Erfinder im Japanischer Darstellung. Kurz gesagt, ein so ziemlich entspannter, leicht lehrreicher Anime, in dem wir einige der bekannten Erfinder treffen, erfahren, wie sie ihre Entdeckungen gemacht haben, und erfahren ein paar wissenschaftliche Fakten. All dies wird durch eine bestimmte Handlung unterstrichen, in der wir mehr oder weniger erfahren, warum die Hauptheldin durch die Zeit reist und warum eine bestimmte mysteriöse Organisation nach ihrem Vater sucht. Als Idee ist es interessant, aber das Design ist nichts. Die Hauptheldin ist ein energisches Mädchen, aber die meiste Zeit kam sie mir ziemlich dumm vor und keiner der anderen Charaktere war ernsthaft interessiert. Die mysteriöse Linie über Zeitreisen und die Tatsache, dass der Professor (der Vater der Hauptprotagonistin) jemanden sucht, schien mir nicht faszinierend, und ich würde eher sagen, dass es keine große Atmosphäre gibt, die mich dazu bringen würde, die Antworten zu wissen und sich für die Geschichte zu interessieren, war es einfach nicht. Ich kann also nicht sagen, dass es mich besonders gepackt hätte, aber es war ein bisschen interessant und es ist auch problemlos möglich, es anzuschauen, also werte ich mit einem ungesalzenen ungefetteten schwächeren Durchschnitt. 4,7/10

Plakat

91 Days (2016) (Serie) 

Deutsch Letztendlich dann doch eine gelungene Serie mit schöner Atmosphäre, einer ordentlichen Handlung und interessanten Charakteren. Alles wirkte so Erwachsen und Ernst. Nun, Der Pate ist es nicht gerade, ich hätte da vielleicht etwas mehr Action und Intrigen sehen wollen. Kurz gesagt, etwas, das eine stärkere Erfahrung für mich hervorrufen würde, weswegen ich dem Ganzen verfallen würde, aber das ist nicht passiert, aber es war immer noch sehr gut. 8/10

Plakat

Alderamin on the Sky (2016) (Serie) 

Deutsch Diesmal hat mich Madhouse nicht enttäuscht und so ist Alderamin on the Sky ein interessantes und sympathisches Spektakel. Die erste Folge hatte zwar kein so fesselndes Tempo, wie der Name "stürmische Begegnung“ vermuten lässt, aber im Grunde beschrieb er genau, was dort passierte. Ich habe ein paar ziemlich interessante Leute getroffen, die sich wieder einmal in der Haarfarbe unterscheiden, aber sie haben auch ziemlich interessante Charaktere, und der Protagonist von ihnen schien mir der Beste zu sein. Ja, und dann war da das Gewitter... Die Einleitung war auf jeden Fall interessant, die Andeutung der Charaktere und die leichten Umrisse der Umgebung sind gelungen. Animation und Musik sehr gut. In den nächsten Folgen lernen wir die Charaktere immer mehr kennen und besonders den Hauptdarsteller, der meiner Meinung nach unglaublich nett ist und seine Faulheit und List, mit der er mit minimalem Aufwand gewinnen kann, ist mir sehr nahe und ich feiere das, außerdem habe ich seine Rede an die Soldaten, dass die menschliche Faulheit die treibende Kraft hinter dem Fortschritt sei, habe ich mit Begeisterung geteilt. Kurz gesagt, Ikta Solork ist wieder einmal ein sehr origineller Charakter und meiner Meinung nach sehr gut. Außerdem sind die anderen Charaktere ganz gut und der grobe Yatori ist wohl auch nicht zu verachten... Dann kommen die militärischen Strategien und Schlachten dazu, die mir als leidenschaftlicher Spieler von Strategiespielen einfach Spaß machen... Die meisten Dinge funktionieren also sehr gut, und ich frage mich, ob ich jemals herausfinden werde, wohin sich die Geschichte entwickelt, die in der finalen Folge so verwickelt wurde, weil die Prinzessin und ihr Plan mich einfach sehr überrascht haben. Ich hoffe, es wird eine zweite Staffel geben (aber es ist Madhouse also...), die erste war wirklich gut. 8,5/10

Plakat

Amanču! - Season 1 (2016) (Staffel) 

Deutsch Was ist das? Da ist ein Meer, es geht um Freundschaft zwischen Mädchen, es ist über die Entdeckung neuen Lebens, es geht darum, sich selbst zu finden, es gibt eine Katze, jedes der Mädchen hat seinen eigenen typischen Ausdruck und die Musik ist absolut schön. Die Autorin habe ich nach zehn Minuten erkannt, weil ich den Anime, den ich zuvor von ihr gesehen habe, für eines meiner Lieblingswerke halte, und auch diesmal ist ein unglaublich angenehmes Gefühl der Zufriedenheit und gleichzeitig der Wunsch, die hiesige Welt zusammen mit der Hauptheldin zu entdecken. Obwohl ich enttäuscht sein sollte, wie ähnlich die Werke dieser Dame sind, stört es mich nicht wirklich. Wenn jemand sich selbst kopiert, ist das nicht einmal kopieren, das nennt man einen unverwechselbaren Stil, also kann es kein Problem sein. Womit ich ein Problem haben könnte, ist, dass die Autorin dieses niedliche Element, nämlich die typischen Ausdrücke der einzelnen Charaktere, zu sehr einsetzt und so hier im Gegensatz zu ihren vorherigen Arbeiten etwas an Einzigartigkeit und Wirkung verliert. Ich vermisse auch den leicht mysteriösen Touch, den die Geschichten der jungen Gondoliere Aria hatten, aber leider hat es hier nicht gereicht. Im Ergebnis ist Amanchu! für mich einen Level niedriger als das vorherige Werk von Frau Kozue Amano. Ich möchte noch ein paar Worte zu Pikari sagen, das oft kritisiert und teilweise als unerträglich bewertet wird. Es mag für jemanden so sein, aber ehrlich gesagt so schrecklich, dass ich wegen einem Charakter nicht den ganzen Anime schauen kann, ist meiner Meinung nach übertrieben. Besonders wenn es einfach mehr Positives gibt wie die Atmosphäre und Musik. Außerdem halte ich den Pikari Charakter für sehr wichtig, im Grunde ist es ein leicht überspitztes Beispiel für einen energetisch unbeschwerten Menschen, ein ideales Gegenstück zu Futaba, und als ich sie näher kennenlernte, mochte ich eigentlich ihre Energie, die verrückte Freiheit und Einfachheit. Daher ist es auch mit dem verrückten Pikari immer noch lobenswert und auf die Fragen, ob ich Amanchu! sehen möchte, und ob ich weitermachen will und mir diese Staffel nochmal anschauen würde, weil die angenehme Atmosphäre einfach da ist, antworte ich mit "Let's-a-GO". 8/10

Plakat

Planetarian: Čísa na hoši no jume (2016) (Serie) 

Deutsch Die erste Folge faszinierte mich wirklich sehr. Ich mag die postapokalyptische Umgebung und zu meinen Lieblingsspielen gehört die "Fallout“ Serie. Daher ist der Hauptcharakter, der sich durch die Ruinen einer verlassenen Stadt schleicht und in den Überresten nach Rohstoffen sucht, für mich ein sehr angenehmes Schauspiel. Außerdem schien mir die Einführung aus Sicht der Hauptheldin und ihre Einführung in die Welt auch sehr gut zu sein... Und wenn ich dann noch einen niedlichen Roboter hinzufüge, der seinen Zweck erfüllt und absolut keine Ahnung hat, was um ihn herum so vor sich geht, was sehr gut gelungen ist und mich manchmal vor Traurigkeit und Mitgefühl überwältigt hat, dann muss ich einfach zugeben, dass ich beeindruckt war und es geil funktionierte. Ja und, Achtung SPOILER, der letzte Moment, als sich der Hauptheld umdrehte und einen Schritt zurücktrat, hat mich sehr erfreut, also hat sogar das Finale gefuntzt. SPOILER ENDE Wäre das alles gewesen, wäre ich wahrscheinlich sehr zufrieden und würde es als sehr gutes Werk bezeichnen und vielleicht würde ich in der Woge der verbleibenden Emotionen die höchste Bewertung abgeben, aber es gibt noch weitere 4 Folgen und ich habe irgendwie mit geahnt, dass mein Eindruck wohl nicht halten wird. Trotzdem war ich mit den anderen Folgen relativ zufrieden. Die zweite Folge ging rasch vorbei und war definitiv nicht schlecht, die dritte Folge hat mir wieder gut gefallen, weil die Vorführung im Planetarium einfach interessant und meiner Meinung nach schön war. Die vierte Folge habe ich nicht durchlebt und hab mit Spannung auf das große Finale gewartet, von dem ich einige Aspekte eigentlich erwartet hatte. Nun, ich muss sagen, dass die fünfte Folge zwar emotional war, aber nicht so stark, wie ich es von Key Studio erwartet hätte... Planetarian liegt also hinter mir und ich kann sagen, dass mir dieses Projekt sehr gut gefallen hat. Die Umgebung war interessant, die Story recht gut und die Charaktere meiner Meinung nach gelungen und auch dar Zusammenprall des Roboters mit den Menschen (Wahrnehmung der Umgebung und gegenseitige Interaktion) empfinde ich als sehr dezent dargestellt. Für mich einfach nur lobenswert und allein wegen der Protagonistin würde ich es noch einmal anschauen. 7,2/10

Plakat

Ozmafia!! (2016) (Serie) 

Deutsch Kawai-Animation bei Jungs mag ich nicht, aber ich würde mir den Kommentar ersparen, wenn es nicht so dumm wäre. Das waren völlig unnötig, verbrachte 4 Minuten meines Lebens, als ich einem Haufen sehr merkwürdiger Gestalten begegnete und ich mit säuerlicher Miene überlegte, worüber ich da lachen und was mir wohl daran gefallen sollte. Mehr noch, als ich sah, wie die Flucht des Protagonisten aus der Schwertwache aussah, wurde mir klar, dass ich mir so etwas einfach nicht reinziehen möchte. Es war nicht lustig, es war zum heulen. Das ist nichts für mich. Drop nach der ersten Folge.

Plakat

Scared Rider Xechs (2016) (Serie) 

Deutsch Zu den vorhersehbaren Klischees des Unsinns gehörte also das Shoujo-Genre. Die Geschichte und überhaupt das ganze Geschehen ist so durchsichtig, dass es mich einfach nicht überraschte. Die Atmosphäre ist so bescheuert, dass es nicht einmal im Finale eine gibt. Die Charaktere sind so uninteressant, dass es einen nervt und zumindest einer der Herren war für mich definitiv unerträglich. Ja, und der Rest sind nur Kostüme im Stil von "Mighty Morphin' Power Rangers“ und so dramatische Kämpfe, dass ich fast eingepennt bin... Drop nach der ersten Folge.

Zeitzone wurde geändert