Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Horror
  • Action
  • Drama
  • Komödie
  • Thriller

Kritiken (1 549)

Plakat

Arachnophobia (1990) 

Deutsch Ich wollte schon immer eine Scheune voller Leichen, Spinnweben und Skorpione haben... Einer der besten Tierhorrorfilme, besonders der mit Spinnen ist besonders gelungen. Arachnophobia ist kein B-Movie, dank den renommierten Hollywood-Schöpfern wie Marshall und Spielberg entstand ein angenehmer A-Film. Es gibt hier eine gute Schauspielbesetzung, angeführt von Daniels, Goodman und Sands, und vor allem eine dunkle Wolke von haarigen Spinnen, vor denen man nicht einmal im eigenen Badezimmer sicher ist. Das unangenehme Gefühl der allgegenwärtigen Gefahr wird durch den understated Humor und die orchestrierte Musik von Jones erleichtert. Definitiv ein Albtraum für Arachnophobiker, für alle anderen ein solider Film. Und für diejenigen, die solche Kreaturen suchen, würde ich noch Mörderspinnen aus dem Jahr 1977 empfehlen.

Plakat

Road Train (2010) 

Deutsch Erwartet keinen rasanten Thriller im Stil von The Hitcher oder Duell, obwohl der riesige Lastwagen, der eine Bande von Toten auf der australischen Wüste verfolgt, dazu direkt auffordert. Road Train handelt von etwas anderem. Wie meine Kollegen bereits mehrmals erwähnt haben, ist die erste Hälfte definitiv beeindruckender aufgrund ihrer Unberechenbarkeit, aber sobald der Film uns den begrabenen Hund leicht enthüllt, geht der Großteil der Spannung verloren. Das ist wirklich schade, denn er ist gut gemacht und die Musik ist mitreißend. Und genauso wie der LKW, der etwas Seltsames in seinem Anhänger verbirgt, hat auch der Film sein Geheimnis. Was am Ende wohl gut ist, aber trotzdem bin ich mit dem Ergebnis nicht sehr zufrieden. P.S. Ich fragte mich die ganze Zeit, woher ich diesen jungen Mann kenne, und plötzlich.... der gemobbte Held aus dem Exploitationsfilm The Loved Ones.

Plakat

Dolls - Killerpuppen spielen nachts - absolut tödlich (1987) 

Deutsch Falls dich der rothaarige Kerl Chucky und die von einem Dämon besessene Dolly nicht von ihrer "Unschuld" überzeugt haben, schaffen es vielleicht diese verspielten Puppen. Eine angenehme Atempause von Stuart Gordons Werk, das in der besten Tradition der zweiten Hälfte der 80er Jahre steht, als kleine Schurken in das Horror-Genre einbrachen und der allgegenwärtige Humor Einzug hielt. Im Vergleich zu Re-Animator wird hier etwas Blut gespart, aber das wird durch die ziemlich unheimliche Atmosphäre des Hauses kompensiert, das mehr Augen hat als so manche gelangweilte Rentnerin. Die Puppen sind die meiste Zeit lebendig und sie haben Fantasie beim Töten. Für mich definitiv ein besserer Teil als der erste in der berühmten Puppenspieler-Serie Puppet Master.

Plakat

Terror Tract (2000) 

Deutsch Eine ziemlich gelungene Sammlung von drei Kurzgeschichten, die alle von einem etwas seltsamen Immobilienmakler handeln, der versucht, einem jungen Paar ein Haus zu verkaufen. Leider hat jeder von ihnen eine dunkle Vergangenheit... Terror Tract präsentiert sich leicht in parodistischem Gewand, was dem Film sicherlich zugutekommt, aber wie es bei Kurzgeschichten-Horrorfilmen oft der Fall ist, leidet auch dieser unter einer allgemeinen Unausgewogenheit. Die erste und die letzte Geschichte haben einen etwas fernsehhaften Look und sind mehr oder weniger durchschnittlich, aber es mangelt ihnen nicht an Spannung (der dritte Teil besticht mit einem De Palma-ähnlichen Ende). Der beste Teil ist zweifellos der mittlere Abschnitt, in dem eine friedliche Familie von einem aggressiven Affen gestört wird. Dieser Teil hat einfach alles: Spannung, Action, Blut und ein schlechtes Ende. Eine erfrischende Überraschung sind dann die letzten Minuten vor dem Abspann, die mit einem verrückten Finale überraschen.

Plakat

Freitag der 13. Teil 2 (1981) 

Deutsch Eine Außergewöhnlich gelungene Fortsetzung der bereits legendären Serie. Die mordende Mutter ist unter der Erde und jetzt meldet sich ihr aufsässiger Sohn Jason zu Wort, der plant, den ruhmreichen Bloody Camp wiederzubeleben. Anfangs tastet er nur den Boden ab und versteckt sich im Gebüsch, aber sobald die Nacht hereinbricht, haben all die geilen Jugendlichen ihre Pläne gemacht. Und nicht nur sie. Der junge Voorhees ist nämlich wählerisch und metzelt sowohl den Sheriff als auch den Verrückten Ralph nieder. Jason ist einfach der Hammer, sogar mit einem Sack über dem Kopf. Die Jugendlichen haben Sex und sterben, die Atmosphäre ist überall von Blut durchtränkt und Bloody grollt vor Glück. Ein integraler Bestandteil der Serie ist die Musik von Manfredini, ohne dessen Hauptmotiv "kill kill kill, mom mom mom" wäre es einfach nicht dasselbe. Trotzdem ist Teil zwei für mich nur ein Sprungbrett für die folgenden und zwei absolut perfekte Fortsetzungen.

Plakat

Behind the Mask (2006) 

Deutsch Halb Dokumentarfilm, halb Slasher, aber insgesamt noch weit entfernt von Genialität. Dank eines Dreiergespanns aus Filmcrew können wir einen Blick hinter die Kulissen der Vorbereitungen eines gewöhnlichen Serienmörders werfen, der sich nach dem Vorbild von Michael Vs. Jason erheben will, um eine Gruppe Teenager in einer Nacht abzuschlachten. Wir verfolgen also seine Vorbereitungen von Anfang an: Auswahl der Opfer, Verbesserung der körperlichen Fitness (denn ein richtiger Killer atmet seinem Opfer im Nacken, auch wenn es davonläuft, und er schreitet voran, ohne müde auszusehen, und er erwischt es trotzdem hinter dem nächsten Baum), Verhindern, dass zukünftige Opfer entkommen können, oder sie einfach dorthin locken, wo der Mörder sie braucht und wann es die Regeln des Slashers erfordern. Leslie Vernon weiß das alles, denn er ist cool und vor allem ein Genie, das jeden möglichen Schritt seiner Opfer aufs Genaueste vorhersieht. Aus diesem Grund kommt es zu einer angenehmen Wendung, die den Film auf eine höhere Stufe hebt. Nach langer Zeit wieder eine großartige Angelegenheit, die man bis zu den Abspannen durchschauen muss (der Song "Psycho Killer" ist perfekt)... Empfohlen von acht von zehn Serienmördern.

Plakat

Dance of the Demons (1985) 

Deutsch Heute ist der kultige Splatter-Punk-Schnitt der Italiener mit all seinen Vor- und Nachteilen. Nun, eigentlich gibt es nur einen Nachteil – die absenz eines Drehbuchs, obwohl mehrere Leute daran gearbeitet haben, angeführt von Argento selbst... Aber was soll's, zum Teufel mit der Geschichte, hier geht es um die reine Liebe zum Horror-Genre! Die Dämonen treten sofort aufs Gas und bahnen sich mit hohen Drehzahlen einen blutigen Weg durch den vollbesetzten Saal. Alles beginnt mit einer optisch faszinierenden Szene der Verwandlung einer Frau in einen abscheulichen Dämon auf dem Damenklo. In diesem Moment bricht im Kino eine riesige Panik aus, ein Gemetzel folgt auf das andere (absolut fantastische Effekte vom Meister seines Fachs, Sergio Stivaletti), während zur Begleitung von Hardrock-Musik hier auf dem Motorrad Köpfe abgehackt werden und die ganze brutale Show mit dem Absturz eines Hubschraubers gipfelt. Kein Wunder, dass Dance of the Demons unter den Fans einen Ruf wie die Horror-Bibel haben.

Plakat

Verfluchtes Amsterdam (1988) 

Deutsch Horrorvoll gestalteter Krimi aus früher niederländischer Produktion vermittelt auch im neuen Millennium einen ziemlich unkonventionellen Eindruck. Einen großen Beitrag dazu leisten die Amsterdam-Grachten, in denen ein geheimnisvoller Mörder sein Unwesen treibt, dem die Polizei auf den Fersen ist. Verfluchtes Amsterdam ist vor allem ein knallharter Thriller, bietet aber auch ein bisschen Humor (besonders in Form von zwei kleinen Geschwistern) und darf auch die berühmte Verfolgungsjagd auf Booten durch die Stadt nicht fehlen. Die Handlung langweilt nicht, es passiert ständig etwas, der Hauptdetektiv ist sympathisch und es wird ziemlich oft und effektvoll gemordet (siehe das Durchstechen einer aufblasbaren Luftmatratze mit einem Messer).

Plakat

The Shrine (2010) 

Deutsch Ein schöner Beitrag zum Genre zum Thema Teufel und Exorzismus. Wenn ich die Kommentare meiner Kollegen durchlese, bin ich wahrscheinlich der Einzige, den die erste 40-minütige Folge überhaupt nicht störte. Gleich der erste Zusammenstoß zwischen Amerikanern und seltsamen Polen war anständig eskaliert, und dann der geheimnisvolle Nebel, der etwas sehr Altes und Gefährliches verbirgt. Danach geht es schön schnell weiter und das unerwartet blutige und atmosphärische Finale hat mich nur in meiner Überzeugung bestärkt, dass The Shrine definitiv einer der unauffälligen Anwärter auf die Horrüberraschung des Jahres ist.

Plakat

Monster Man - Die Hölle auf Rädern (2003) 

Deutsch Eine Angelegenheit, die für diejenigen geeignet ist, die sich gerne bei Horrorfilmen amüsieren möchten. Monster Man ist nämlich ein ziemlich verrücktes Teenager-Roadmovie, in der zwei Freunde im Auto über Alkohol und Frauen quatschen und auf ihrer Reise eine attraktive Anhalterin zu ihnen stößt, sodass es auch zu pubertärem Prickeln kommt. Und dazu wird gelegentlich ein Verrückter in einem alten Monstertruck sie verfolgen. Dieser hinkende "Fuckface" Sympathisant bekommt erst in der zweiten Hälfte verdiente Aufmerksamkeit, die sich dank eines einzigen Twists in eine anständige Hixploitation verwandelt. Hier erleben wir endlich eine ordentliche Gore-Eskapade, aber immer noch in komödiantischerer Weise. Keine Bombe, aber ideal, um einen Sonntagnachmittag zu vertreiben. Die Zuschauer könnten sich vielleicht dafür interessieren, dass Michael Davis, der Regisseur der Action-Choreografie Shoot 'Em Up hinter dem Film steht.