Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 987)

Plakat

Děda (2016) 

Deutsch Děda ist ein fast niedlicher amateurhafter Versuch, einen walachischen Film zu drehen. Das Kreativteam ging offenbar mit aufgeschlossenem Herzen an das Projekt heran, verzichtete aber bei der Mittelbeschaffung auf die Zusammenarbeit mit einer professionellen Crew. Es tut mir leid, es hätte ein toller Familienfilm werden können, so blieb man in der Mitte der Strecke stehen. Die Nebenrollen von Suchařípa, Hřebíčková oder Polívka und Čtvrtníček sind kein ausreichendes Verbindungsstück für einen professionellen Film.

Plakat

Coupling - Wer mit wem? - Season 4 (2004) (Staffel) 

Deutsch Die letzte 4. Staffel hat Jeff leider an einem unbekannten Ort abgesetzt, worunter die gesamte Harmonie der Qualität litt. Jane hatte ihre Identität verloren, Susan und Steve waren schwanger, und so blieben als einzig Gute nur Patrick und Sally übrig. Aber ihr mühsamer Weg zum Glück war Belohnung genug für eine ansonsten ziemlich verkorkste Serie, die noch so viel zu bieten hatte.

Plakat

Coupling - Wer mit wem? - Season 3 (2002) (Staffel) 

Deutsch Staffel 3 ist absolut genial, ich liebe Jane, es passt alles zusammen wie ein Puzzle, die Witze sind perfekt, ich musste oft laut lachen, und schließlich basiert die Beziehung von Sally und Patrick auf dem Titelsong des Spider-Man-Comics.

Plakat

Coupling - Wer mit wem? - Season 2 (2001) (Staffel) 

Deutsch In Staffel 2 wurden die Mädchen schön, die Jungs hatten noch nie da gewesene Macho-Probleme und Jane setzte bei ihrer Arbeit ihren Vorteil ein - ihre Brüste. Jetzt stehen Steve und Susan kurz vor ihrer Hochzeit. Und, o Wunder, Sally hat immer noch nicht mit Patrick geschlafen und Jeff hat eine Freundin! Ja, der Jeff, der gerne davon spricht, dass er Teile von Frauen in einem Eimer aufhebt.

Plakat

Witchblade (2001) (Serie) 

Deutsch Eine ältere Comicserie, die auf der damals sehr populären Serie Top Cow von 1995 basiert. Zunächst wurden nur Tomb-Raider-Crossover in tschechischer Sprache veröffentlicht, aber jetzt gibt es auch riesige Bücher mit separaten Abenteuern von Witchblade und Darkness. Die ersten Folgen der Serie wurden separat auf VHS unter dem Titel Magic Weapon veröffentlicht. Im Nachhinein betrachtet ist es also ein ziemliches Durcheinander, aber das muss das Erlebnis der Serie nicht verderben. Yancy Butler ist sehr interessant in der Hauptrolle, und das ganze Konzept ist einfach attraktiv.

Plakat

Die Forsyte Saga - Season 1 (2002) (Staffel) 

Deutsch "Sie haben das noch nicht gehört?!" Ganz zu schweigen von dem klassischen Galsworthy-Klatsch, der die gesamte viktorianische Gesellschaft antreibt. Da kann man gut leben in einer regelmäßigen Sinuskurve von Klatsch - Bällen - Klatsch - Bällen, in der der Ball immer den Klatsch zerquetscht, der zu abgedroschen ist, und der neue Klatschgeschichten in Gang setzt, damit immer etwas los ist. Das sind die Probleme einer besseren Gesellschaft, die die Linke immer so sehr verachtet hat, und doch hat es eine bestimmte Klasse geschafft, über Generationen in ihnen zu leben und Falten zu bekommen. Dann sind all diese Vernunftehen unnützer Quatsch. Aber das Wichtigste ist, dass der Humor nicht verloren geht und die Schauspieler sehr gut wissen, was sie spielen. So fällt als erstes Irenas neue Toilette ins Auge, und dann wird allen klar, dass ihr neuer Architekt nicht nur daran interessiert ist, die Wünsche des Bauherrn Soames zu erfüllen, sondern vor allem daran, dessen besserer Hälfte unter den Rock zu kriechen. Es ist schön, es ist kultiviert, und vor allem ist es unendlich unterhaltsam. Und es gibt clevere Zeitsprünge, so dass wir in ein paar Folgen tatsächlich 50 Jahre durchlaufen und dabei nicht einmal blinzeln. Oder besser gesagt, die erste Serie endet mit dem Ende des viktorianischen Jahrhunderts, so dass man direkt in das moderne Jahrhundert rutschen kann.

Plakat

Agatha Christie's Marple (2004) (Serie) 

Deutsch Die klassische Agatha-Christie-Reihe, berühmt für ihre beiden weiblichen Hauptfiguren und ihre Verankerung in der so genannten Zeitlosigkeit. Das mag an sich kein Problem sein, aber es ist zumindest diskussionswürdig, dass auch jene Christie-Romane, in denen die Figur der Marple nicht vorkommt, für die Serienadaption ausgewählt wurden. Siehe Marples seltsame Verwicklung in Partners in Crime in Staffel 2...

Plakat

Speer und er (2005) (Serie) 

Deutsch Ein klassischer TV-Mini, der sich mit dem Erbe des Dritten Reiches auseinandersetzt. Die ganze Sache steht und fällt mit der sehr interessanten Besetzung: Sebastian Koch (Albert Speer) und Tobias Moretti (Adolf Hitler). In Deutschland hat man längst gelernt, die Vergangenheit präsent zu machen und scheut sich nicht vor einer gesamtgesellschaftlichen Debatte.

Plakat

Young Blades (2005) (Serie) 

Deutsch Karen Cliche hatte noch nie Glück mit Seifenopern, aber wenn sie nun schon zum Team einer kanadischen Fernsehunterhaltung gehört, dann hat sie diese sicherlich annehmbarer gemacht. Es waren all diese Serien wie Vampire High, Mutant X oder Adventure Inc., Young Blades war die letzte interessante. Wegen ihr habe ich mir nicht einmal mehr Flash Gordon zu Ende angesehen. Die Jugend der Musketiere von Dumas ist keine schlechte Idee, aber man muss ein Fan sein und keine hohen Ansprüche haben. Eine ähnliche Sendung war früher Queen of Swords.

Plakat

Jud Süss - Film ohne Gewissen (2010) 

Deutsch Einer der besten Filme hinter den Kulissen der Filmindustrie im Dritten Reich. Ferdinand Marians Weg zur Hauptrolle in dem berühmt-berüchtigten Film Jud Süß wird als großartiges Material für die schauspielerischen Auftritte von Tobias Moretti und Moritz Bleibtreu geschildert. Beide haben sehr attraktive und wirkungsvolle Schauspielpositionen gewählt, um notorisch bekannte reale Persönlichkeiten zu verkörpern. Leider wird Marians beruflicher und persönlicher Weg nach der Fertigstellung von Jud Süß nur kurz skizziert, und es gibt keine Informationen darüber, dass Marian bis zum Ende des Krieges in mindestens zehn weiteren interessanten Filmen mitwirkte. Als Nebenthema zieht sich ein Lied aus Marians Durchbruchshit, den er 1937 mit Zarah Leander aufnahm, "La Habanera", durch den Film. Und das sollte Ihr nächstes Kinoerlebnis sein, nachdem Sie Harlans Jud Süss hinzugefügt haben. Was Moretti betrifft, so hatte er sich bereits in Speer und er an Hitler versucht, und nach Marian versuchte er, an den Lebenslauf eines anderen deutschen Filmemachers anzuknüpfen, aber Luis Trenker - Der schmale Grat der Wahrheit blieb nur in seinem Schatten. Wie sich Mackie Messer in seiner Darstellung schlagen wird, ist noch offen.