Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 945)

Plakat

Professor Marston & The Wonder Women (2017) 

Deutsch Es ist magisch, dass das ganze Phänomen rund um Wonder Woman erst jetzt, zum 75. Geburtstag, die gebührende Genugtuung erfährt. Nach all den TV-Projekten, von denen nur die Serie mit Lynda Carter überlebt hat, beginnt nun die Ära von Gal Gadot. Und auf einmal ist es legitim, ein Biopic über den Schöpfer von Wonder Woman und seine polyamore Beziehung zu zwei Frauen zu drehen. Wenn Sie mehr dazu lesen, werden Sie feststellen, dass Wonder Woman die logischste Antwort auf all die Veränderungen ist, die die moderne Gesellschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erschütterten. Die Geschichten der Suffragetten, das Wahlrecht, das Recht, Eigentum zu besitzen, sich scheiden zu lassen, eine Abtreibung vornehmen zu können und trotzdem Ehefrau, Partnerin und liebende Mutter zu sein - all das geschah in einem extrem schnellen Tempo, und wenn es nicht Männer gegeben hätte, die Frauen lieben und respektieren, wäre der Weg noch dorniger gewesen. Und so bezauberte die Geschichte von Bill Marston die lesbische Regisseurin von The L Word und das Biopic war geboren. Obwohl Angela Robinson mit vollem Engagement an das Projekt herangegangen ist und erstklassige Schauspieler engagiert hat (vor allem Luke Evans ist in der Titelrolle hervorragend, Oliver Platt hat dem ganzen Projekt ein imaginäres Sahnehäubchen aufgesetzt), haben ihr Budget und ihre Erfahrung, vor allem im Bereich des Fernsehens, dazu geführt, dass ihr letzter Film einige Reserven aufweist. Zunächst einmal beschreibt Professor Marston & The Wonder Women eine Geschichte über das Leben von Menschen in einer Dreiecksbeziehung über einen ziemlich langen Zeitraum von den 1920er bis zu den 1940er Jahren, und die Schauspieler altern nicht, und die Kulissen und Kostüm halten bei den Veränderungen absolut nicht mit. Das alles wird mit Hilfe der Schauspieler und einiger Schnitttechniken erreicht (hier kommen die Comic-Panels ins Spiel), aber leider reicht es nicht für einen Kinofilm. Die Kamera ist schwach und missachtet manchmal sogar die Grundregeln der Arbeit mit der Achse. Es war eine Chance, aber wenn die Geschichte seit über 70 Jahren darauf gewartet hat, erzählt zu werden, dann brauchte es bei Regie und Produktion jemanden, der viel mehr als nur ein Fan ist. Aber natürlich bin ich froh, dass die Welle der Gal-Gadot-Faszination auch diesen kleinen Bonusfilm für all diejenigen entstehen ließ, die tolle Frauen lieben.

Plakat

Zeit der Unschuld (1993) 

Deutsch Ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Roman diente als Vorlage für dieses wunderschönes Kostüm-Melodram, das in einer Zeit spielt, in der die Moral über allem steht. Die schönen Zeiten des boomenden New York werden durch die wunderbaren Leistungen der Schauspieler verschönert. Day-Lewis und Pfeiffer lieben sich mehr, als ihr Jahrhundert ertragen kann. Und die arme kleine Frau Ryder muss das alles mit ansehen, ohne etwas zu verraten. Das langsame Tempo passt zu der dargestellten Zeit, für jeden Besuch im Salon oder in der Oper bleibt genügend Zeit, und Sie können nur eines: sich ergreifen lassen.

Plakat

Madame Bovary (1991) 

Deutsch Ich bin mir nicht sicher, wie verständlich die psychologische Entwicklung von Madame Bovary ist, da der Anfang ihres Lebens hier fehlt. Und wenn man nicht weiß, woher ihr inneres Bedürfnis nach einer idealisierten Liebesbeziehung, in der sie selbst zur romantischen Ikone werden könnte, kommt, ist es nicht leicht, Hupperts endloses Herumirren zu verfolgen. Die größte dramaturgische Ohrfeige ist die gleichgültige Aufzählung der weiteren Schicksale von Tochter Berta über zwei Generationen im Abspann, als handele es sich um ein bloßes Verlesen von Punkten einer Einkaufsliste. Ich glaube jedoch, dass ich einen anderen klassischen Stoff entdeckt habe, bei dem es mir nicht schwerfällt, ihn in mehreren Verfilmungen zu untersuchen. In der Bovary-Inszenierung des Theaters Divadlo pod Palmovkou spielt wiederum ihr finanzieller Analphabetismus (der heute so aktuell ist) eine große Rolle. Aber beim Lesen sollte es vor allem darum gehen, das freie Frausein, das sich den Konventionen widersetzt, zu begreifen.

Plakat

Ein Sommernachtstraum (1999) 

Deutsch Ich habe Shakespeare nie geliebt, aber natürlich ist die Inspiration, die von seinen Werken ausgeht, üppig, was ich respektiere. Und deshalb kann man hier zum Beispiel diese spielerische Variante von "Ein Sommernachtstraum" (das Stück wurde 1596 fertiggestellt) sehen, die ans Ende des 19. Jahrhunderts in die Toskana verpflanzt wird. Die Liebe zum Theater der Belle Époque ist ebenso spürbar wie die magische Welt der Königin Titania. Die Besetzung ist göttlich, ich liebe die Kombination von Michelle Pfeiffer (die überaus niedliche Königin), Calista Flockhart (töricht verliebt) und Anna Friel (würdig um die Liebe kämpfend). Ich hätte nie erwartet, Christian Bale oder Stanley Tucci hier zu sehen, aber wer in den späten 90er und frühen 2000er Jahren das ideale Gesicht der Klassiker war, ist natürlich Rupert Everett. Wenn Sie leidenschaftlich alles verfolgen, was von dem göttlichen William geküsst wird, dann ist dies eine klare Wahl, wenn Ihre Beziehung zu dem unsterblichen Dramatiker eher lasch ist, werden Sie sich trotzdem nicht langweilen. Dieser Sommernachtstraum ist eine Freude für alle Sinne.

Plakat

Gemeinsam stärker - Personal Effects (2009) 

Deutsch Ich denke, ich werde Rick Moodys Kurzgeschichte "Mansion of the Hill" nicht lesen, weil er kein besonders oft übersetzter Autor ist. Aber ich bin froh, dass ich mit dem Film gewartet habe. Die Geschichte von Menschen, die durch die Erfahrung des Todes eines geliebten Menschen zusammengeführt werden, ist eine starke psychologische Erfahrung. Es ist also gut, wenn man sich in einer Stimmung befindet, die es einem erlaubt, sich vorurteilsfrei auf die Geschichte einzulassen. Keine große Stadt, keine Attraktionen, nur kleine wunderbare Schauspielauftritte von Michelle Pfeiffer, Ashton Kutcher und Kathy Bates.

Plakat

Mord im Orient-Express (2017) 

Deutsch "Mord im Orient-Express" ist eine der berühmtesten Poirot-Geschichten von Agatha Christie. Es wurde erstmals 1934 veröffentlicht und erscheint seit dem Folgejahr regelmäßig in tschechischer Sprache. Der Fall des Lindbergh-Babys ist ebenfalls berüchtigt, seine Tragweite lässt sich beispielsweise daran ablesen, dass er seinerzeit auch Marlene Dietrich in Angst und Schrecken versetzte, die zwei Leibwächter für ihre Tochter anstellte. Das durch den Skandal verursachte Trauma war in den 1930er Jahren fast greifbar... Es gibt eine Reihe von Verfilmungen, sei es in Film, Fernsehen, Radio, Theater, Comics oder Videospielen. Ist es also eine gute Wahl, um eine neue Serie zu beginnen? Ist es nicht eher problematisch, neue Poirot-Fälle gerade derart notorisch zu erzählen? Bisher scheint Kenneth Branagh eine glückliche Hand gehabt zu haben. Bald wird er wiederkommen und sicherlich einen weiteren berühmten Fall lösen - den "Tod auf dem Nil". Wie also sah das Rezept aus - Branagh scheute sich nicht, einen klassischen All-Star-Film für ein heutiges Publikum zu drehen, bei dem es wichtig ist, dass auch die kleinsten Rollen von angesehenen Schauspielern gespielt werden. Das Ganze ist hinreichend idealisiert, spielt bewusst mit Pietät und ist dennoch spannend und dort, wo gewünscht, auch witzig. Es handelt sich also um eine Leistung, an der man sich ohne zu zögern erfreuen kann. Und als Bonbon gibt es einen neuen Song, gesungen von Michelle Pfeiffer - "Never Forget".

Plakat

Tief wie der Ozean (1999) 

Deutsch Stark. Tief wie der Ozean ist eine Verfilmung eines Romans, der im Ausland unter anderem durch Oprah Winfrey bekannt wurde, in Tschechien aber nicht erschienen ist. Doch auch ohne Kenntnis der Materie kann man sich von den Emotionen der Geschichte einer Familie, deren Entwicklung künstlich unterbrochen wurde, mitreißen lassen. Die beiden Handlungsstränge folgen der Familie vor der Katastrophe in den späten 1980er Jahren und ein Jahrzehnt später. Michelle Pfeiffer und Treat Williams sind unbeschwerte Eltern voller Zukunftsvisionen und haben drei Kinder. Von einer Minute auf die andere bricht ihre Familie auseinander, als ihr mittlerer Sohn verschwindet. Und wir verfolgen die Jahre, die darauf folgen, und den Heilungsprozess, der das Gefühl der Leere nie ganz verblassen lassen kann. Die Ermittlerin Whoopi Goldberg hilft der Familie in ihrer misslichen Lage (und sie muss etwas Besonderes an sich haben, denn sie ist nicht nur schwarz, eine Detektivin, sondern auch lesbisch). Gefühlsmäßig bemerkenswert. Ich empfehle das Original.

Plakat

10 pravidel jak sbalit holku (2014) 

Deutsch Es ist schon lustig, wie wenig über den italienischen Film gesagt wird, aus dem Janák für seinen letzten Streich hervorgegangen ist. Aber wer sieht sich heutzutage noch italienische Filme an? Diesmal wendet sich der berühmt-berüchtigte Regisseur nicht an Teenager, sondern an ein junges Erwachsenenpublikum? Wie dem auch sei, er hat nur einen Flickenteppich aus Zutaten der jüngsten "Erfolge" des tschechischen Kinos geschaffen. Da sind also Mirek Donutil und sein Solo, ein bisschen arrogant, ein bisschen schelmisch, aber immer egoistisch. Und das Wichtigste: Mirek kann mit seinem Körper täuschen und zögert nicht, sich eine neue Farbe zuzulegen. Dann gibt es noch eine Slowakin, die laut MFD den tschechischen Film rettet, also Kristina Svarinská und ihre Löckchen. Und seit dem letzten Mal befand sich der Soundtrack des bewährten Dan Bárta im Inventar. Was heute Pflicht ist, ist natürlich Prachař, auch die Reprise der alternativen, von Dolanský gespielten Figur und das neue Gesicht von Tereza Nvotová (die hinter der Kamera besser aussieht als vor ihr). Wenn Sie also keine jungen Leute in Ihrem Umfeld haben, die es zu schätzen wissen, dann lassen Sie es lieber bleiben. Es sei denn, Sie schätzen Szenen aus der Bibliothek oder dem Buchladen. Aber auch die Pragensia ist hier nicht so schön wie in anderen zeitgenössischen Trendfilmen. Letztendlich ist das Plakat das Wichtigste, was einfallsreich ist.

Plakat

Tátova volha (2018) 

Deutsch Es ist ein klassisches, aufgemotztes Nichts von Vejdělka. Leider ist es diese Form des Filmemachens, die das Publikum so sehr genießt, dass es schon bei den einfachsten Witzen auf dem Niveau der Estrade Zlatá mříž auf TV Nova hickst. Aber wie dem auch sei, es gibt auch tschechische Stars, also ist Patrimony zumindest ein kleines tschechisches All-Star-Vehikel. Maciuchová, Cibulková, Holubová oder Milka... als die Geliebten von Eli Balzerovás verstorbenem Ehemann. Nun, ist das nicht toll? Im TV-Programm wird das wieder ein Hit. #finalplzen

Plakat

Křižáček (2017) 

Deutsch Es ist eine Freude, eine so kühne Adaption von Vrchlický zu erleben. Nur wird diese mit Eine Nacht auf Karlstein in Verbindung gebracht, was sehr schade ist. Eine spirituelle Erfahrung, die sich als Empfehlung für Zuschauer eignet, die gern über das Gesehene nachdenken. #finaleplzen