Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 976)

Plakat

Zahradnictví: Nápadník (2017) 

Deutsch Eine vergnügliche Komödie, die auch ohne den ganzen gärtnerischen Kontext das Zeug dazu hat, volkstümlich zu werden. Die Wortwechsel sind schon jetzt unsterblich. Aber Fehden zwischen der Jugend und den Eltern werden nie aussterben. Gleichzeitig ist es eine passende Antwort für alle Miesepetrigen, die erwartet haben, vor Kuschelnester noch einmal lachen zu können. Und jetzt können sie dies aus voller Kehle tun.

Plakat

Les Champions d'Hitler (2016) (Fernsehfilm) 

Deutsch 1/2 Ein eher mittelmäßiger Dokumentarfilm, der zu viele Einzelschicksale und Karrieren auf relativ engem Raum betrachtet. Das meiste Material ist nachträglich eingefärbt, der Kommentar ist oberflächlich. Viel besser ist das Trio der Dokumentarfilme Hitlers nützliche Idole, in dem jeder sein eigenes Medaillon hat. Also Schmeling, Riefenstahl und Rühmann, einer nach dem anderen. Aber wenn unser öffentlich-rechtliches Fernsehen Hitler’s Champions gekauft hat, muss der interessierte Zuschauer das Thema jenseits der tschechischen Sender verfolgen.

Plakat

Strašidla (2016) 

Deutsch The Spooks ist eine der positiven Überraschungen in Troškas Filmografie. Es handelt sich um ein modernes Märchen in Anlehnung an die Fernsehserie Neviditelní. Man muss nicht unbedingt ins Kino gehen, um The Spooks zu sehen, aber als Event für die ganze Familie ist der Film sehr gut. Und es ist eine Abwechslung, kein pittoresker südböhmischer Klassiker oder ein unbeholfener Rustikaler wie Bad Joke. Ein paar gute Ideen, wenig bekannte Schauspieler in größeren Rollen, pp nur im Rahmen der Notwendigkeit und als Sahnehäubchen auf einem angenehm unprätentiösen Spektakel nette Außenaufnahmen von Liteň. Eine unerwartete Bilanz für einen Zdeněk-Troška-Film. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum seine Zahlen wieder so schlecht sind, es ist ihm nicht gegeben, etwas Neues auszuprobieren.

Plakat

Kuschelnester (1999) 

Deutsch Es ist interessant, die neue Vorgänger-Trilogie Garden Store zu verfolgen und das gesamte Ereignis mit einer Neuauflage der beliebten Kuschelnester abzuschließen. Und festzustellen, dass die Kuschelnester gealtert sind. Die Trilogie behandelt die Charaktere aus einer breiten Perspektive, sie altern vor unseren Blicken, entwickeln sich, erleben zwei totalitäre Systeme und persönliche Geschichten, nicht nur Liebesdramen. Und in Kuschelnester locken wir lediglich zu einem kurzschlussartigen Schauspiel, das zwar ein wichtiger Mosaikstein unserer Vergangenheit war, keineswegs aber eine absolute und endgültige Sicht auf die mythisierten Ereignisse des Jahres 1968 vermittelte. Was ist nun also geblieben? Ach ja, die Solo-Charakterrolle des geliebten Kodet. Aber die Geschichte des Haustyrannen ist unserer Kultur bereits sehr vertraut, und wir erinnern uns bereits an die Kreationen von Haas oder Marvan. Und natürlich wird man nie die Bearbeitung von Dreyers Master of the House, ein Juwel des dänischen Films von 1925, vergessen können.

Plakat

Kapitán Exner - Bláznova smrt – 2. část (2017) (Folge) 

Deutsch Die durchlebte moderne Serie über Exner aus Erbens Werkstatt geht zu Ende, und somit ist die Schuld gegenüber diesem Stoff, die bereits 1966 begann, beglichen. Ich werde gerne neue Ausgaben der Romane mit Seriencovern für mein Bücherregal kaufen und abwarten, ob Prima sich aufrafft und die Serie in einer eleganten Box auf DVD herausbringt. Das wäre für mich sehr erfreulich.

Plakat

Kapitán Exner - Bláznova smrt – 1. část (2017) (Folge) 

Deutsch Und hier ist der letzte Fall. Diesmal bekannt aus einer früheren Bearbeitung mit Kostka. Und während die alte TV-Produktion nicht besonders gut gelungen ist, ist sie der perfekte Abschluss für die aktuelle Serie. Auf Empfehlung meiner rothaarigen Zahnärztin entwirrt Exner eine Geschichte um eine Familie voller Intrigen und ein Dorf voller Klatsch und Tratsch. Es ist so menschlich...

Plakat

Červená (2017) 

Deutsch Es ist nicht ganz top, aber es ist offensichtlich ein sehr guter Dokumentarfilm. Es ist nur schade, dass es bereits viel bekanntes Material aus Sommerovás früherer Arbeit mit Červená gibt, zum Beispiel My 20th Century. Die Bildunterschriften fehlen (z. B. wenn Koura schon nicht vorgestellt wurde), und das Foto von Carmen (immer dasselbe) erscheint zu oft. Manche Schnitte sind nicht sensibel genug (kaum ist die Opernarie zu Ende, beginnen das Straßengewühl und die dazugehörige Musik). Oder die Figuren, die Sommerová assoziiert (die Realien Berlins sind für Červená nicht immer negativ konnotiert, aber die Musik ist dämonisch) usw. Auch die Aufnahme von Soňa auf der Moldau wird langsam aber sicher zum Kitsch... Aber das sind Kleinigkeiten. Die Begegnung mit der Tochter von Horáková, die Erinnerungen an ihre Eltern und die gesamte Persönlichkeit von Červená sind großartig. Aber was ist aus ihrer Filmkarriere geworden? Schade, schade, dass ihre Arbeit an Die Abenteuer des David Balfour und anderen problematischen Werken verschwiegen wird und nur ihre Eröffnungsrolle und Kameraproben erwähnt werden. Bleiben Sie also am Ball und betrachten Sie diesen Dokumentarfilm als einen Teil des Puzzles aus dem Leben der phänomenalen Soňa Červená.

Plakat

Mother! (2017) 

Deutsch Bullshit. Aber ja, man kann es auf subtile und lakonische Weise ausdrücken, dass der Film völlig überflüssig ist. Wofür also der eine Punkt? Für den kleinen Film im Film mit Michelle. Wir hatten sie schon lange nicht mehr in der Rolle der frechen MILF (angeblich der biblischen Eva) gesehen, was an sich schon ein toller Auftritt war, trotz allem und all ihrer Filmkollegen.

Plakat

Bajkeři (2017) 

Deutsch Ausgesprochen schwach, aber mit sehr aktuellen Trends, mit denen sich die jüngeren Zuschauer leicht identifizieren können. Oder Youtuber, Lesben, schwarze Frauen, heterosexuelle Coming-Outs, peinliche Witze über Brünn, Beziehungschaos oder ungewöhnliche Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Für einen Analytiker wäre das ein gefundenes Fressen.

Plakat

Absence blízkosti (2017) 

Deutsch Ein Film mit einer anspruchsvollen Reise zum Publikum kämpft derzeit um Aufmerksamkeit, sein Einsatz in den Kinos ist sehr spärlich. Es muss jedoch hinzugefügt werden, dass die Erfahrung, die man macht, wenn es schafft, den Film zu greifen, außerordentlich gut und interessant ist. In diesem psychologischen Drama geht es um die innere Welt der Heldin, die eine grundlegende Veränderung durchläuft. Diese Veränderung wird durch ihre neue Mutterschaft ausgelöst, und zum ersten Mal stellt sie sich neue Fragen über ihre Beziehung zu ihrer Mutter, oder besser gesagt, sie findet eine Parallele zwischen der Entfremdung, die zwischen ihr und ihrer Mutter herrscht und die sich zwischen ihr und ihrer drei Monate alten Tochter anbahnt. The Absence of Closeness greift ein tabuisiertes, unangenehmes Thema auf und widmet sich einer Sichtweise auf Mutterschaft, die nicht populär ist. Bearbeitet wird das Thema sehr sensibel, die Dialoge zwischen der Tochter und der erwachsenen Mutter sind roh und unangenehm, aber realistisch, ebenso wie die Versöhnungsversuche, die keine von ihnen richtig wertschätzen kann. Jana Plodková in der Titelrolle spielt nach einer Reihe von schwachen Leistungen und Kompromissen diesmal mit einer hervorragenden Innigkeit und einem Gefühl, das ich von ihr nicht mehr erwartet habe. Die anderen Schauspieler spielen ihre Stärken aus, vor allem Anna Cónová, die nur selten in Kinofilmen auftritt, und Luboš Veselý, dessen winzige Zeichnungen auf kleinstem Raum oft eine Freude sind, weil sie so präzise sind wie eine Uhr. Die minimalistische Gesamtkonzeption, die sich ganz der Darstellung der Innenwelt der Hauptfigur unterordnet, ist ideal in Pastellfarben mit Schwerpunkt auf Blau gewählt, in einer allmählichen Dunkelheit mit guter Komposition, so dass der Film auch in ruhigen Momenten zwischen bedeutenden Wendungen in der Handlung angenehm anzusehen ist.

Zeitzone wurde geändert