28 Tage später

  • Deutschland 28 Days Later... (mehr)
Trailer 1

Streaming (2)

Inhalte(1)

Nach 28 Tagen im Koma erwacht Jim in einem Krankenhaus und findet die Stadt London verlassen und verwüstet vor. Blutrünstige Infizierte haben sich zusammengerottet, um alles noch Lebende zu töten. Doch Jim ist nicht ganz allein.
Beim Einbruch in ein Versuchslabor entdecken militante Tierschützer in Käfige eingesperrte Schimpansen. Vor ihnen sind Bildschirme installiert, auf denen gewalttätige Szenen aus verschiedenen Nachrichtensendungen abgespielt werden. Die Warnungen eines verängstigten Wissenschaftlers ignorierend, die Affen seien „mit Wut infiziert“, beginnen die Aktivisten mit der Befreiung der Tiere. Kaum in Freiheit, attackieren die wütenden Schimpansen ihre Befreier, die sich, einmal mit der hoch ansteckenden Krankheit infiziert, innerhalb kürzester Zeit in reißende Bestien verwandeln. 28 Tage später erwacht Koma-Patient Jim in einem Krankenhaus in einem verwüsteten und verlassenen London. Überall herrscht Totenstille in der scheinbar menschenleeren Stadt. Doch dann tauchen blutrünstige Gestalten auf. Infizierte haben überlebt und sich zusammengerottet, um alles noch Lebende zu töten, getrieben von irrsinnigen Aggressionen und einem blinden Tötungstrieb. Mit zwei überlebenden Frauen rettet sich Jim in ein Militärcamp bei Manchester. Doch dort geht der Schrecken weiter. (RTL II)

(mehr)

Videos (2)

Trailer 1

Kritiken (10)

D.Moore 

alle Kritiken

Deutsch 28 Tage später hat mir gefallen, sogar sehr. Ich kann aber nicht den Eindruck loswerden, dass ein erheblicher Teil des Films im Schneideraum geblieben ist. Der Übergang zwischen den beiden Teilen (dem Roadmovie-Teil und dem militärischen Teil) kam mir nämlich ein bisschen überstürzt vor. Ansonsten habe ich an dem Film nichts auszusetzen. Es war mir klar, dass ein Horrorfilm mit der Regie von Danny Boyle kein gewöhnlicher Horrorfilm sein wird… Das ist er auch nicht. Zum Glück. Ich habe mich oft gewundert, wie unbeschwert seine Stimmung ist. Das lag sicherlich auch am Soundtrack. Die Schreckmomente haben gut funktioniert, die fleischfressenden Sprinter waren richtig schaurig… Das gesteigerte, nervenaufreibende, wilde und atemberaubende Finale war auch toll. ()

Werbung

JFL 

alle Kritiken

Englisch Though, strictly speaking, 28 Days Later should not be ranked among zombie movies, given that the origin of the apocalypse it depicts would rather place it among contagion films, it draws directly from the tradition of zombie-apocalypse movies on many levels. Furthermore, its international box-office success had a fundamental impact on the revitalisation of the zombie genre in the new millennium. The legacy of zombie movies in the Romero tradition is fully evident here, as the monsters and the apocalypse associated with them serve both as a catalyst for a drama involving a handful of survivors and as a mirror held up to contemporary society and its ills. Danny Boyle and Alex Garland focused specifically on the global phenomenon of rage, which they see – at least in England – as the result of frustration arising from unfulfilled ideals about the value and importance of the individual in a democratic society. The use of digital cameras highlights the immediate tension of the characters, while also serving as a reminder of the mass deployment of security cameras, which are intended to protect people, but only contribute to anxiety and the feeling of diminished privacy, as well as to rising fear in the population brought on by the released footage of criminal acts being committed. ()

Lima 

alle Kritiken

Englisch First of all, I was surprised that Boyle would venture into something like zombie (or rather, contagion) horror. But as such, I understood it at the beginning and therefore wondered about the inappropriately placed scenes, unsuitable for this genre. Even the unusual musical score suggested that something was amiss. And in the second half, it became clear. Against the backdrop of the struggle for survival, Boyle attempts to portray the behaviour of people in a liminal situation, when they have a choice between retaining a shred of their humanity or being overwhelmed by an instinctive desire to survive at any cost, even at the cost of harming others, and he really doesn't give people the best report card. One of the soldiers in the film says that people killed each other before and will kill each other in the future, in that sense, they are not really that different from the infected. The "infected" themselves are very reminiscent of the aggressive running zombies from Snyder's remake and can occasionally cause a few hear attack situations. ()

J*A*S*M 

alle Kritiken

Englisch Raw British horror that replaces slow zombies with fast infected people, influencing this horror subgenre for many years to come. The casting of Cillian Murphy in the main role was an interesting move, his face has both boyish and girlish features and his transformation from “someone who’s being dragged on” into “the one that saves everybody” was also interesting. Great. ()

Galerie (91)

Verwandte News

Cillian Murphy kehrt zu den Zombies zurück

Cillian Murphy kehrt zu den Zombies zurück

18.05.2024

Nur wenige Projekte wurden in den letzten Monaten so sehr gehypt wie Boyles nächste apokalyptische Vision. Über die Fortsetzungen der Filme 28 Tage später und 28 Weeks Later, in denen Großbritannien… (mehr)

28 Years Later rekrutiert Besetzung

28 Years Later rekrutiert Besetzung

25.04.2024

Der britische Regisseur Danny Boyle (Sunshine, Trainspotting - Neue Helden) meint es ernst mit der Rückkehr zu seinem zweiundzwanzig Jahre alten Survival-Horror 28  Tage später und dessen Fortsetzung… (mehr)