Oktober

  • Deutschland Zehn Tage, die die Welt erschütterten (mehr)

Inhalte(1)

Der Film Oktober entstand anlässlich des 10. Jahrestages der Oktoberrevolution im Auftrag des Präsidiums des Zentralexekutivkommitees der UdSSR. In Deutschland wurde Oktober unter dem Titel »Zehn Tage, die die Welt erschütterten« bekannt und zeichnet die revolutionären Ereignisse des Jahres 1917 in Russland, vom Sturz der Zarenherrschaft bis zum Sturm auf das Winterpalais, nach. Der Film begeistert vor allem durch die authentische Wirkung der aufwendig nachgestellten historischen Szenen sowie durch die suggestive Ausdruckskraft seiner Bildmontagen. Bei der Gestaltung der Massenszenen stand für Sergej M. Eisenstein Echtheit und dokumentarische Treue im Vordergrund. Er orientierte sich an zeitgenössischen Bilddokumenten, an Wochenschau-Aufnahmen und an Überlieferungen von Augenzeugen. Eisensteins dramatische Bilder gehören heute wie damals zu den Schlüsselbildern einer Epoche, welche vollständig im Zeichen eines vom Revolutionsgedanken getriebenen sowie nach Freiheit strebenden Volkes stand. (Icestorm Distribution)

(mehr)

Filmothek

Nutzerin/ Nutzer Format Sprachen Hinzugefügt Notiz
Meli_854 Sonstige
03.03.2021
Kámen DVD
21.04.2010
Highopes DVD
26.12.2009
Qasa DVD
16.08.2009