Inhalte(1)

Im Jahre 480 vor Christus marschiert der persische Großkönig Xerxes mit einer riesigen Armee nach Griechenland. Als Leonidas I., König von Sparta, die bedingungslose Kapitulation ablehnt, zieht er mit 300 seiner tapfersten Krieger in die Schlacht. Sein Ziel ist es, die Perser an einem schmalen Pass aufzuhalten. Dies gelingt den Spartiaten anfangs auch, doch durch einen Verräter scheint sich das Blatt zu wenden. (ProSieben)

(mehr)

Videos (3)

Trailer 2

Kritiken (17)

claudel 

alle Kritiken

Deutsch Ein visuell bemerkenswerter Film, der vor allem von seiner formalen Seite profitiert. Das Ganze wirkt wie ein langes, actionclipartiges historisches Märchen voller Kampf, Geschrei und Heldensprüchen. Gerard Butler mag ich seit P. S. Ich liebe dich, Lena Headey hat das Gesicht einer Königin, nur Xerxes sah aus wie ein Transvestit, der Sadomaso-Spielchen mag. Meine Bewertung bewegt sich zwischen drei und vier Sternen, angesichts dessen, dass ich 300 für einen verregneten Sonnabendvormittag ausgesucht habe, tendiere ich zur höheren Bewertung. ()

NinadeL 

alle Kritiken

Deutsch Frank Miller hat immer besser auf dem Papier funktioniert (und ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mal mehr da). 300 ist zwar kein völliger Flop, aber der Zahn der Zeit hat nach nur einem Jahrzehnt bereits genagt. Andererseits können wir diesem Phänomen die Entstehung der konkurrierenden Serie Spartacus verdanken, die in vielerlei Hinsicht einfach viel besser ist. Der gleichnamige Comic ist legendär, aber leider wurde nach 20 Jahren eine Fortsetzung veröffentlicht. ()

Werbung

POMO 

alle Kritiken

Deutsch Oops. Es ist kein Mega-Epos entstanden. 300 ist ein bescheidenes Experiment mit einem zehnseitigen Drehbuch und einem schönen Bluescreen-Hintergrund. Die Dialoge möchten ernst und cool wirken, bei dem Publikum lösen sie aber eher ein Schmunzeln aus. Die Geschichte recycelt das, was uns schon Braveheart und Gladiator erzählt haben. Sie ist aber verkürzt und konzentriert sich ausschließlich auf die visuelle Seite. Der Film sieht gut aus, die Kampfszenen sind ausgefeilt. Der Rest ist aber nur Wasser. Ohne die verlangsamten Aufnahmen würde der Film knapp 60 Minuten dauern. Ein schönes Häppchen. Ich hoffe aber, dass dieser Film kein Anfang eines neuen Subgenres ist. ()

Stanislaus 

alle Kritiken

Deutsch "Die Dreigroschenoper" ist ein Film, der versucht, visuell absolut perfekt zu sein, aber auf Kosten vieler anderer Faktoren, die einen guten Film noch besser machen. Und die abgetrennten Köpfe, Gliedmaßen und was weiß ich noch alles fingen nach einer Weile an zu nerven, denn wenn man die unzähligen Zeitlupenszenen hinzunimmt, verheißt das nichts Gutes, zumindest nach meiner Meinung und Bewertung. Ich weiß einfach nicht, was ich von all dem halten soll. Kurz gesagt, ein Film, der das Publikum zweifellos in zwei große Gruppen (in Bezug auf die Kritik) teilt, jede mit ihrer eigenen Wahrheit. ()

D.Moore 

alle Kritiken

Deutsch Wenn dem Film im Vergleich zum Buch kein völlig unnötiger Handlungsstrang hinzugefügt worden wäre (ja, der mit Leonids Frau und den intriganten Senatoren) und man es bei Rückblenden belassen hätte, wäre er noch mitreißender und 300 wäre zu einem kompromisslosen digital-blutigen atemberaubenden Filmerlebnis geworden. Das ist etwas schade. Aber auch so ist ein schönes Schauspiel über den harten Kampf für die richtige Sache entstanden. ()

Galerie (120)

Verwandte News

Snyders Rückkehr zu den Spartanern geplant

Snyders Rückkehr zu den Spartanern geplant

02.06.2024

Wenn es mit der Originalität nicht klappt, muss man sich auf bewährte Verfahren besinnen. Das denkt sich wohl auch Zack Snyder (Army of the Dead), der sich nach den nicht so gut aufgenommenen beiden… (mehr)