Komi Can't Communicate

(Serie)
  • Japan Komi-san wa, Komjušó desu. (mehr)
Trailer

Streaming (1)

Staffel(2) / Folgen(24)

Inhalte(1)

An einer Highschool voller Exzentriker hilft Tadano seiner schüchternen und menschenscheuen Klassenkameradin Komi, ihren Traum zu erfüllen und 100 Freunde zu finden. (Netflix)

Nutzerkritik Jeoffrey zur diesen Serie (2)

Season 1 (2021) (S01) 

Deutsch Komi weiß zwar nicht, wie man kommuniziert, aber sie hat offensichtlich die ganze Schule verzaubert und auch mich nicht kalt gelassen. Dieser Anime unterhielt mich echt gut und ich habe es genossen. Schon die erste Folge ist exquisit, dank der filmreifen Qualität. Man kann die wunderschöne Animation nicht übersehen, genau wie die tolle Musik und selbst die Story ist tiefgründig. Wäre die erste Folge ein eigener Kurzfilm, würde er von mir wohlverdiente 5* bekommen, denn einige Szenen und deren Umsetzung (z. B. Komis erster Schulweg oder das Schreiben mit Tadan an der Tafel) sind dank der Musikbegleitung, der gewählten Farbvielfalt und Filtern und der Arbeit mit der Kamera weit über dem normalen Standard einer Anime-Serie. Ich mochte auch die gesamte Botschaft, und es störte mich nicht einmal, dass der Erzähler mir in jeder Folge alles wiederholte, weil sie es manchmal (zum Beispiel in der letzten Folge) schafften, es so einzusetzen, dass es das Gesamterlebnis unterstrich. Natürlich mochte ich die Hauptheldin sehr, ihre Gesichtsausdrücke und die versteckten Bedeutungen dahinter haben mich während der gesamten Serie unterhalten (nicht, dass es nur um sie ginge) und ich mochte auch den Manga-Art Erzählstil, was wirklich mit Komi los ist. Ich mochte auch viele andere Charaktere. Tadano ist ein netter Junge, der als einziger aufpassen kann und echtes Interesse zeigt. Najimi ist auch ein seltsamer, aber für mich sympathischer Charakter, der mich mit seiner Energie und vielen albernen Ideen angesprochen hat, und ich verstehe, dass er der Hauptmotor für den Fortschritt der Handlung und insbesondere für das Erstellen von Sketchen ist. Ich würde auch gerne mehr über die gesamte Komi-Familie erfahren, da dort drin für mich auch ordentliches Comedy-Potenzial steckt und ich gespannt bin, wie sie tatsächlich funktionieren. Die Folge mit Obon war toll, aber das reicht nicht, ich will mehr über sie wissen. Ja, in den letzten Folgen interessierte ich mich auch für Onemine und Otori. Onemine ist hier die Einzige, die völlig normal wirkt, was mal eine nette Abwechslung ist, und ich mag Otori mit ihrer Leichtsinnigkeit. Aber dann gibt es noch die restlichen Charaktere, die wirklich nervig sind, und zu den meisten kann ich höchstens das sagen, dass sie nur mehr oder weniger gelungene Vorlagen sind, die lediglich als Mittel für einige sich wiederholende Sketche gemacht sind. Aber andererseits überrascht mich das bei einem Comedy-Anime nicht wirklich, ich habe nur die Befürchtung und das wird mir nach und nach bestätigt, dass einige Sketche und Comic-Plots zu repetitiv sind und eigentlich ein großer Teil der einzelnen Folgen immer noch ungefähr aufs gleiche kommen. Aber es macht mir nichts aus, ich hatte trotzdem meine schöne Zeit. Alles ist hier unterhaltsam übertrieben, und auch wenn klar ist, dass Komi real so einfach überhaupt nicht funktionieren könnte und es für die ganze Welt unmöglich ist, sie so (nicht) wahrzunehmen, hat es seinen eigenen Charme und so ist es halt, da muss man eigentlich gar nicht weiter darüber nachdenken. Das zentrale Trio hat es bisher auch immer geschafft und die Witze waren auch immer lustig, die ergreifenderen Momente haben immer funktioniert und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung, die im April 2022 kommt. 8,3/10 () (weniger) (mehr)

Season 2 (2022) (S02) 

Deutsch Auch nach der zweiten Staffel mag ich Komi-san immer noch sehr und oft konnte sie mich gut unterhalten. Zu den positiven Aspekten der zweiten Staffel gehört definitiv, dass die Chemie zwischen Tadano und Komi viel besser funktioniert, insbesondere in romantischer Hinsicht. Ich bin froh darüber. Auch die Hauptheldin entwickelt sich langsam weiter und fügt zu ihren ohnehin schon erstaunlichen mimischen Ausdrücken auch einige schüchterne Worte hinzu, manchmal sogar ganze Sätze. Deshalb bin ich immer noch genauso ein Fan von ihr wie die gesamte Schule. Aber die Serie hat auch einen entscheidenden Nachteil, dass mir während der ersten Folgen der zweiten Staffel aufgefallen ist: Es gibt zu viele Nebencharakter. Oder besser gesagt, es kommen ständig mehr und mehr, weil die Hauptheldin Hunderte von Freunden haben will. Das bedeutet jedoch auch, dass die bereits bekannten und von vielen geliebten Nebencharaktere (insbesondere die treibende Kraft hinter allem - Najimi) in den Hintergrund treten. Das Problem für den Zuschauer besteht darin, dass von diesen neuen zehn Charaktern meiner Meinung nach nur eine wirklich gelungen ist (es handelt sich nicht um ein weiteres eindimensionales Klischee). Ein weiteres Hindernis besteht darin, dass die Nebencharaktere nur nach einfachen Schablonen sind, deren Interaktionen mit den Haupthelden zu repetitiv sind und drohen, langweilig zu werden. Bisher ist das noch nicht der Fall, weil wir immer wieder neue hinzufügen, die etwas Einfaches bringen, das sich zwar wiederholen wird, aber zumindest bisher etwas Neues passiert. Aber kann es so unendlich weitergehen? Könnte der imaginäre Becher der Nebencharaktere überlaufen oder gar zerbrechen? Aber die Tatsache, dass die Aufmerksamkeit wirklich viel mehr auf das Hauptpaar gerichtet wird und es ohne äußere Einflüsse (in der ersten Staffel Najimi) zu funktionieren und sich weiterzuentwickeln beginnt, könnte dieses erwartete Desaster mit dem ständigen Einwerfen neuer Charakter abdecken und retten. Und ich glaube immer noch an die Autoren, sie haben mich noch nicht enttäuscht = Komi und Co. unterhalten mich immer noch gut. 8/10 ()