Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Animation
  • Action
  • Komödie
  • Kurzfilme
  • Drama

Kritiken (1 698)

Plakat

Words Worth Gaiden (2002) booo!

Deutsch Words Worth Gaiden fügt sich erfolgreich der Reihe der Adepten für die Auszeichnung "sinnloseste Fortsetzung von irgendwas“ hin zu. Eine Tragödie, die Handlung absolut sinnlos, und wenn dann noch ein Pferd mit einem Frosch und deren zwischenartliche Erotik die halbe Filmzeit einnehmen, dann fühlt man sich nur noch traurig und krank. Verflixt, dieses tierische Bizarre ist einfach zu viel und frage mich, für wen das gedacht war!?! Für mich bestimmt nicht! Die Hauptfigur macht den gleichen bedröppelten Eindruck wie zu Beginn des ursprünglichen Words Worth und die ganze Anime Grafik geht den Bach runter. Für eine detaillierte Analyse ist hier Honza135, der mich vor dieser Fortsetzung gewarnt hatte, und er hatte recht, das war echt heftig.

Plakat

Legend of Deification (2020) 

Deutsch Meiner Meinung nach erheblich besserer Einsatz dieses Studios als deren voriges Werk - Nezha. Animationstechnisch nicht gerade ein Fortschritt, mir nach ein besserer Chinaklassiker (rein visuell ist White Snake für mich unübertroffen der beste chinesiche Film), was real bedeutet, das manche Szenen atemberaubend sind wunderschön und fesselnd, aber dann gibt es Momente, wo manche Details komisch wirken (wie z.B. der Augenblick, als der Protagonist die Protagonistin zu einem bestimmten Tor trägt die Kamera von oben schaut, die Charaktere somit unglaublich statisch aussehen und um eine Bewegung zu schaffen, wird die Umgebung oder vielmehr der Boden unter ihnen seltsamerweise projiziert - es erinnert an alte Filme, wo die Schauspieler vor einer Leinwand standen, auf die etwas projiziert wurde um einen einheitlichen visuellen Effekt zu erzielen, was nicht geklappt hatte ...). Was ich den Chinesen auch nicht verzeihen kann, sind diese Dramatischen Slow-Motions wo der Charakter in letzter Sekunde vor irgendwas ausweichen muss (Matrix style!!!). Andererseits können sie in Kämpfen und anderen wichtigen Momenten unglaublich visuell flexen, wo sie einem Augenblick mittels Färbung und Grafikdesign etwas Ästhetik beifügen. Aber genug über Chinesiche Animation. Auf zu anderen Aspekten! Erwähnenswert ist z.B. die musikalische Ebene. Der Rede wert sind auch die Charaktere und die Handlung. Beides hat seinen Zauber! Die Handlung ist voller chinesischer Mythologie, wer sich für den Fernen Osten nicht interessiert, der wird seine Schwierigkeiten haben, sich darin auszukennen. Zu dem ist Erzählung recht flott und vereinfacht. Zum Glück kommt man aber auch gut ohne klar, und man kann sich in all der Mythologie (wer wer ist, was ist was) trotzdem auskennen. Der Anfang ist episch, der Mittelteil sympathisch (fast bürgerlich) und der Schluss wie immer (üblich für den Osten) sehr übertrieben. Kurz gesagt, die Bemühungen um die endgültige Abstufung sind in der letzten halben Stunde sehr intensiv, aber die Spannung und die Emotionen wirken (bei mir) nur in der Hälfte der Fälle ... Dann gibt es Charaktere, die mir sehr gut gefielen. Die Hauptfigur hatte ein unglaubliches Charisma voller Weisheit aber gleichzeitig eine ruhige Figur wie Qui-Gon Jinn. Zu dem noch seine Beziehung zur Hauptfigur (fast im Stil des ersten The Last of Us), die sich unglaublich angenehm entwickelte, am meisten im Film mochte ich ihre ganze Reise und die Überwindung von Problemen, und ich dachte, wenn so die Serie wäre und diese Folge mehr Spielraum bekäme, dann würde ich vielleicht auf 5* landen, weil diese Emotionen und Dramen am Ende viel besser funktionieren würden. Jedenfalls war dies die größte Stärke dieses Films für mich und sicherlich das, was ich überdurchschnittlich genossen habe. Auf jeden Fall ist die chinesische Mythologie sicherlich interessant, voller verschiedener mysteriöser Kreaturen und epischer Geschichten. Chinesische Animationen haben mir auch oft etwas zu bieten. Und wenn mich der Kern packt, also die Handlung und die Charaktere, dann bekommt der Film einfach mindestens 4* von mir, in diesem speziellen Fall übersetzt in die Sprache der Zahlen 7,6/10.

Plakat

Hazbin Hotel - Pilot (2019) (Folge) 

Deutsch Ich sah einen interessanten, witzigen und verrückten Zeichentrickfilm, der durchaus Potenzial für eine ganze Serie hat. Ich mag die Energie farbenfroher Einfallsreichtum, der aus fast jeder Szene schießt. Und da es hier viel um Sex und Gewalt geht, sind die Charaktere ein Haufen Egoisten, die nur ihren verrückten und widerlichen Trieben nachgehen - verflixt, das soll doch die Hölle sein! Was habt ihr erwartet Leute, dass sich hier alle quietschvergnügt in die Arme fallen, ausführlich über das Leben debattieren oder Lieder trällern wie magisch doch die Freundschaft ist? In dem Fall sucht euch lieber ‘ne andere Serie... Die Hölle ist doch voller egoistischer, perverser, verrückter Bastarde (böser Menschen und Dämonen) und solch eine Darstellung, in der jeder hauptsächlich nur sich selbst sieht, irgendeinem verrückten Plan oder Interesse nachgeht, ständig um Macht kämpft und dabei nur an seine Grundtriebe denkt, passt ganz gut. Es ist ein Chaos und soll es auch sein! Zu dem noch originell, kreativ, sogar der Gesang macht mir nichts aus. Auf jeden Fall beeindruckt. 7,5/10

Plakat

Aya und die Hexe (2020) 

Deutsch Die Handlung ist ganz in Ordnung, ist ja ein Ghibli, also gibt es hier wieder ein starkes junges Mädel (wen überrascht‘s). Ein paar gute Ideen sind auch dabei, ab und zu ein geheimnisvoller hauch, der aber mir nach nicht den besten Werken dieses Studios das Wasser reicht. Aber immer noch ein Ghibli zu erkennen! Was dem das Genick bricht, ist die 3D Animation. Ich kann ja verstehen, dass es der erste so verarbeitete Film des Studios ist, aber ehrlich gesagt sieht es nicht gut aus. Sehr künstlich, allein die Haare, bei nähere Aufnahme sehen sie aus wie eine Plastik Perücke... Und so, auch wenn die Geschichte nicht von schlechten Eltern ist und mich manchmal auch interessierte, ja, im Allgemeinen hat es leider dem Eindruck geschadet. Also wäre ich lieber, wenn Herr Miyazaki sich lieber an bekannte Konzepte halten würde und das spielen im 3D Sandkasten lieber an Pixar, DreamWorks oder auch einzelnen China Studios überlassen würde. Weil diese Qualität an 3D Animation ist (von all dem, was ich sah) höchstens mittelmäßig, eher leicht unter durchschnittlich. 5/10

Plakat

Meine Wiedergeburt als Schleim in einer anderen Welt - Season 1 (2018) (Staffel) 

Deutsch Eine Rezension vom April 2019 (für das Jahr 2021 Aktualisiert) - keine Ahnung, was in letzter Zeit los ist, aber Glibber ist wohl überall! Da geht man so auf Youtube und sieht in den Trends "Schleim Spiele“ im Morgen TV läuft Werbung mit Spieltieren, bei denen heftig diskutiert wird, ob sie Schleim kacken oder kotzen. Geschweige denn von der Spielzeugabteilung unseres Kaufhauses, wo ein monströser Ständer mit Kanister weise Glibsch herumsteht... Seit wann ist den Schleim so beliebt? Jedenfalls empfinde ich es originell und gelungen, Glibber als Hauptfigur eines Anime einzuarbeiten, und ich kvitiere dies mit gleicher Dankbarkeit, als vor ein paar Jahren beim ähnlichem Anime der Knochenmann Momonga zur Hauptfigur wurde. Und jener Vergleich mit Overlord bietet sich an, weil beide sind meiner Meinung eine Kombi aus RPG und Aufbaustrategie... Der Ansatz ist jedoch für beide Animes sehr unterschiedlich. Overlord wird sehr ernst genommen, es ist ein packendes Drama mit vielen Strategien und Taktiken, spannenden und coolen Duellen - während "Slime“ viel (wirklich viel) entspannter und frischer ist. Die Hauptfigur ist sympathisch und im Ganzen mehr als dramatisch und unberechenbar, so lustig und verspielt. Was ich nicht als falsch empfinde, weil es somit nett anzuschauen ist. Ich habe mich amüsiert, fühlte mich auch mal gespannt, mal neugierig, was weiter kommt, weil Originalität fehlt auch in anderen Folgen nicht, auch wenn wir die ganze Zeit wissen, dass es gut ausgeht oder uns sagten, was für ein Stuss das sei (wenn zum Beispiel ein viel stärkerer Gegner im Duell mit nur einer Dosis Honig besiegt wurde), trotzdem bin ich am Ende mit der höchsten Bewertung zufrieden, denn dies war ein sympathischer, lustiger und sehr angenehmer Isekai und weitere Folgen lasse ich mir nicht entgehen. 9/10

Plakat

Dr. STONE - Season 1 (2019) (Staffel) 

Deutsch Ursprüngliche Rezension vom Dezember 2019 - Die Haupt Prämisse dieses Anime besteht im Wiederaufbau der Gesellschaft und deren Errungenschaften nach einem unerwartetem Untergang. An sich schon interessant, zu dem noch die Genrekombination "Wissenschaftlicher Shounen“ gewiss neu ist. Was dem allerdings fehlt, ist besserer Ausgleich dieser Aspekte und die Tatsache, dass die zwei Sachen nicht gerade zu sich passen. Trotzdem handelt es sich um einen interessanten und öfters recht amüsanten Anblick. Was ich damit meine? Mit der Wissenschaft angefangen. Wie ich bereits beim anderem Anime schrieb, ist mir die hier dargestellte Wissenschaft als einen komplexer Prozess mit vielen Schritten, bei dem Sie Zeit, menschliche Stärke und Geschicklichkeit benötigen sympathisch. Auf jeden Fall besser als in absurder Zeit ballistische Raketen buchstäblich aus dem Arsch zu ziehen und in wenigen Wochen ein funktionierendes Kraftwerk zu bauen und so weiter. Es braucht Zeit, Material und vor allem Menschen hier! Leider kann ich mit meinem normalen Abitur nicht sehr effektiv beurteilen, ob alle abgebildeten Experimente und Erfindungen so real sind. Zum Glück kann man so einiges überprüfen, und so kann ich z. B. die Senku Cola abklopfen... Wo ich schon bei Youtube bin, kann ich auch mein größtes Problem anvertrauen, das ich mit der hiesigen Wissenschaft habe. Ziemlich oft macht es auf mich den Eindruck von Möchtegern Youtube Videos "Lasst uns... herstellen“ genannt. Aber es ist ein Shounen und somit eine noch kompliziertere Erklärung einzelner Prozesse und detaillierte Produktionsbeobachtung eines "Senku mobile“ würde beim Zuschauer nicht ankommen. Trotzdem macht dieses Anime dank all der Wissenschaft und Neuproduktion (wo eigentlich nichts anderes passiert) einen viel zu müden und langweiligen Eindruck. Und wieder, dank all der Bemühungen um etwas Action und der Aufmerksamkeit des Betrachters, sieht die Wissenschaft nicht so ernst aus, wie ich denke, dass es sein sollte. Aber lasst uns über etwas Positives sprechen. Zum Beispiel ist die Tatsache, dass die meisten Charaktere sehr nett sind und es niemanden gibt, der mich nervt, ein großer Vorteil, insbesondere im Bereich der modernen Shounens. Dank dessen kann ich einige der Ankündigungen und Verrücktheiten, mit denen dieser Anime erworben wurde, ohne Empörung oder Wut bewältigen (eher bringen sie mich zum Lächeln). Die Handlung ist auch dank seiner Prämisse interessant. Größtenteils ist es ein Duell zwischen Vernunft und Macht, wobei der Hauptschurke beides hat, aber irgendwie nicht merkt, dass das Gleichgewicht von beidem für die gesamte Gesellschaft notwendig ist, was uns wiederum spielerisch die Hauptfigur vorstellt. Und das so krass, dass ich mich (nicht allein) an dieses Lied im vorletzten Teil erinnerte. Die erste Staffel ist vorbei, welche voller Wissenschaft, Erfindung war und deutlich weniger Action, Kämpfe und bedeutende Wendungen hatte. Bisher macht die zweite Staffel einen genau umgedrehten Eindruck dank dem, worum es geht, wenn sich die Gewichtschalen aus der wissenschaftlichen in Richtung Shounen und Action neigt. Nun, trotz aller Besonderheiten, Ungleichgewichte und anderer Fremdheiten freue ich mich eigentlich sehr darauf, was am Ende ein Gewinn für "Dr. Stone“ ist. 6,7/10

Plakat

Juru Camp - Season 1 (2018) (Staffel) 

Deutsch Ursprungsrezension von 2018, für das Jahr 2021 bearbeitet: Definitiv die angenehmste Überraschung der Saison und ein sehr sympathischer Einsatz. Anfangs hatte selbst ich befürchtet, es wäre ein Anime über niedliche Mädels und einen Schulkurs, überraschender weise tretet der Schulkurs in den Hintergrund und das Anime fokussiert sich auf das wesentliche, was auch die Überschrift verspricht - aufs Camping. Als ein Mensch der Jahre lang bei den Pfadfindern war und die besten Jahre (während der Sekundarstufe) mit Kumpels beim zelten verbrachte, steht mir das Thema nahe. Ich war sehr erfreut, dass die Basis des Campings (und nicht nur mit Freunden) hier sehr treu und unglaublich schön eingefangen wurde. Beim Campen geht es schließlich um Abenteuer, um das Finden schöner Orte und auch um die Ruhe, die man in der Natur erleben kann, zum Beispiel durch ein angenehm knisterndes Feuer (draußen schmeckt es auch völlig anders). Noch heute, Jahre später, habe ich den Moment im Herzen, als ich den Sonnenaufgang über Amerika (überfluteter Steinbruch in der Nähe von Beroun) sah, also verstehe ich, welch starke Momente und wunderschöne Landschaften in der Natur zu finden sind. Der positive Eindruck ist neben der guten Verarbeitung auch der hochwertigen musikalischen Seite und guter Charakter Wahl zu verdanken. Dieses Opening muss ich als bestes der Sasion erklären, und das Lied "Shiny Days“ kommt in meine Anime Playlist. Klar sollte man nicht in die allgemein Wertung das Eröffnungs- und Schlusslied einbeziehen, da es die Geschichte recht wenig beeinflusst (ich verstehe, was mir einer der Kollegen auf seinem Profil mitteilen wollte). Allerdings, beim solch atmosphärischen Anime ist dies nicht zu übersehen, da die Eröffnungs- und Schlussmusik unerwartet die Gesamtatmosphäre vervollständigt und hier beide einfach perfekt passen. Außerdem ist die Musik während der Geschichte gut gewählt, das zarte Gitarrenmotiv, das so oft auftauchte, mochte ich sehr. In Bezug auf die Charaktere kann ich nicht sagen, dass Charaktere vor kämen, die ich in ähnlichen Konzepten noch nicht gesehen hätte, nichts Unerwartetes, aber doch gut komponiert. Das zentrale Paar kontrastiert gut und ergänzt sich gleichzeitig, ebenso wie die anderen Charaktere dort ihren Platz haben (nicht unbedingt wichtig, aber dennoch angenehm). Darüber hinaus ist die Arbeit mit den Charakteren und die Tatsache, dass es keine klassische Show ist, wo man sie auf einen Haufen schmeißt, um sie miteinander interagieren zu lassen, was lustig sein sollte überaus erfrischend. Zum Beispiel die Folge über die zwei Camps, oder nur die Solo-Trips von Rin sind etwas ganz Neues für mich und ich habe sie viel mehr genossen, als wenn alle Mädchen die ganze Zeit nur an einem Strang gezogen hätten. Zusätzlich zu all dem ist es auch ein ziemlich süßer und lustiger Anime, der kein Problem damit hatte, ein Lächeln auf meinem Gesicht zu zaubern. Für mich persönlich der beste slice of life der Saison (Hakumei to Mikochi hat seine unbestreitbaren Vorteile, aber dies hat mich etwas mehr verzaubert) und auch einer der besten Anime dieser Saison insgesamt... 8,4 /10

Plakat

Hataraku saibó - Season 1 (2018) (Staffel) 

Deutsch "Eine der besten Tatsachen an diesem Anime ist, dass man davon Krebs kriegt.“ las ich in der Diskussion zu einer der Folgen und kann dem grundsätzlich zustimmen, da der Teil mit den krebserzeugenden Zellen einer der besten war (z. B. zusammen mit dem zweiteiligen Finale). Jedenfalls ist es eine großartige Idee, ein solch sinnvolles Anime zu machen, das den Zuschauern viele neue Dinge über ihren Körper beibringt, und brächte es nur einen dazu, sich besser um seinen Körper zu kümmern, dann ist die Arbeit vollbracht. Das ist natürlich nichts Neues (was mir im Gegensatz zu einigen Diskussionsteilnehmern in verschiedenen Foren in Amerika und Asien voll bewusst ist), denn als Kind habe ich jede Folge der französischen Serie Es war einmal... das Leben geliebt und verschlungen, somit kann ich Vergleichen. Beide Serien haben ihren eigenen Charme und viele nette Charaktere, beide Serien erzählen viel (obwohl dieses Anime aufgrund der Erklärungen und Beschreibungen viel sachlicher ist), beide zeigen viele übliche körperliche Prozesse, aber auch einige außergewöhnliche Erfahrungen. Es ist jedoch die französische Serie, die ich lieber meinem (imaginären) Kind zeigen würde, weil es viel weniger gewalttätig und irgendwie insgesamt magischer ist. Hier ist eher ein älteres Publikum gefragt, und als Ergänzung zum Anatomieunterricht auf der Real Schule würde ich‘s mir ansehen. Als Pro muss ich definitiv das Ending erwähnen, was sehr schön ist (und sofort in meiner Anime-Musik Sammlung landet) und natürlich auch die unglaubliche Niedlichkeit der Blutplättchen hervorheben (die einfach ein Teil meines Profils werden mussten ). Obwohl Hataraku Saibou zweifellos eine der besten Anime-Serien der Saison ist, bleibt die Tatsache, dass Es war einmal... das Leben doch der Gewinner ist (weil dieser Anime in meiner Jugend bei mir den Wunsch, Arzt zu werden entzündete, der jedoch wieder erlosch als ich eine Aufnahmen von einer echten Herzoperation sah...), führt dies dazu, dass ich nicht mehr als nur 8,3/10 geben kann.

Plakat

Hilda - Season 2 (2020) (Staffel) 

Deutsch Die zweite Staffel ist genauso magisch wie die erste (vor allem die Welt und deren Bewohner), auch wenn in den Themen etwas weniger einfallsreich, und somit kommt auch ein Fantasy Klassiker wie Spiele mit der Zeit zum Schuss. Was zur ersten Staffel wesentlich verbessert wurde ist die Arbeit mit neben Charakteren, die jetzt viel mehr Spielraum zur Entfaltung bekommen und somit für viele Storys wichtig werden. Die Hauptfigur ist immer noch toll, und was die neuen Charaktere angeht, na ja sagen wir mal, dass die Serie ihren eigenen Gilderoy Lockhart bekam... Abermals war es ein Erlebnis, welches ich vom Opening bis hin zum Abschluss genoss, und nach der letzten Folge bin ich auf die Fortsetzung sehr gespannt... 8,3/10

Plakat

Hilda - Season 1 (2018) (Staffel) 

Deutsch Hilda ist eine wahrlich magische Serie mit einer sehr schönen, einfallsreichen Welt voller mysteriöser Kreaturen. Mir nach eine großartige Serie übe fantastische (nicht nur) Tierwesen (und wo sie zu finden sind). Die Atmosphäre ist meistens recht angenehm, manchmal sogar aufregend, aber dabei immer fesselnd. Viele Charaktere, besonders magische, sind sehr einprägsam und wahrscheinlich wird jeder hier seinen Favoriten finden. Wo es hapert, sind die menschlichen Charaktere, wo mich in der ersten Staffel eigentlich nur die Hauptfigur wirklich beeindrucken konnte. Aber sonst eine wirklich angenehme Erfahrung und ich freue mich auf die zweite Staffel im Herbst. 8,2/10