Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Horror
  • Action
  • Drama
  • Komödie
  • Thriller

Kritiken (1 549)

Plakat

Mercy - Der Teufel kennt keine Gnade (2014) 

Deutsch Nun, Oma Mercy ist nicht mehr da. Nur wieder ein Dämon, der auf eine kleine Seele abzielt... Cornwell ist nach fünf Jahren wieder mit einem Horrorfilm zurückgekehrt, diesmal leider austauschbar. Leider. Es hat zwar an einigen Stellen eine Atmosphäre (hauptsächlich dank der großartigen Violinenbegleitung), aber der Versuch, Angst zu erzeugen, scheitert. Besonders am Ende, wo sich Gegenwart und Vergangenheit stereotyp vermischen und der Höllenhund sich in der Dunkelheit versteckt. Dank der kürzeren Laufzeit besteht jedoch keine Langeweile, also immerhin so.

Plakat

Warte, bis es dunkel wird (2014) 

Deutsch Wer hätte gedacht, dass der Slasher aus dem Jahr 1976 nach so vielen Jahren einen Nachfolger haben würde? Die Schöpfer der Serie American Horror Story scheinen jedoch seine Fans zu sein, und so haben wir eine Fortsetzung, die sehr einfallsreich an die vorherigen Ereignisse anknüpft. Das Erste, was ins Auge sticht, ist das visuelle Erscheinungsbild. Nicht nur, dass der Film in sympathisch buntem Retro-Stil gedreht ist, gelegentlich stören ein Handy oder ein Notebook, aber die Kamera ist absolut fantastisch. Insbesondere bei Verfolgungsjagden und Mordszenen zaubert sie großartige Bilder. Der Gore ist gut, der Killer macht keine Kompromisse und die Musik ist auch super. Schade ist jedoch der zweite Teil, der sich festfährt und eine Weile braucht, um wieder in Fahrt zu kommen. Ansonsten wären es vier. Aber auf jeden Fall anschauen, allein schon wegen des genannten visuellen Aspekts. Edit: Ich erhöhe auf vier, ich kann ihn einfach nicht aus dem Kopf bekommen.

Plakat

Extraterrestrial - Sie kommen nicht in Frieden (2014) 

Deutsch Heiße Neuigkeit von den Machern von Grave Encounters, die mit einem großzügigen Budget glänzen kann und an einigen Stellen ist dies durchaus erkennbar. Leider konzentriert sich Extraterrestrial eher auf eine direktere Variation des Themas Alien-Entführungen und verliert dabei die mysteriöse Atmosphäre aus den Augen. Es war enttäuschend festzustellen, dass sie sich in manchen Momenten übertrieben cool anstrengen (Action- oder Dramamusik, viele Zeitlupenaufnahmen), was gelegentlich den Eindruck erweckt, dass sie vor allem Teenagern gefallen wollen. Auf der anderen Seite können wir zufrieden sein, dass obwohl die Erscheinung klassisch ist, die Außerirdischen relativ früh auftauchen und uns tatsächlich bis (fast) zum Ende gute Unterhaltung bieten. Bekannte Schauspieler sind diesmal nicht dabei (Emily Perkins), aber eine kleine Leckerei war Michael Ironside in der Rolle des rauen Außenseiters mit der Ente auf dem Hemd, und der Charakter des Sheriffs Murphy, die.... Aber egal, lasst euch sich selbst überraschen.

Plakat

Wrong Turn 6: Last Resort (2014) booo!

Deutsch Nun ist es schließlich doch passiert. Der unaufhaltsame Absturz in absolute Scheiße erreicht seinen Höhepunkt im sechsten (!) Teil, der so schlecht ist, dass es nicht schlimmer sein könnte. Hoffentlich. Das ist wirklich zum heulen, wenn man sich an die ersten zwei Teile erinnert, die angenehme Genre-Filme waren. Aber das hier ist bereits eine filmische Katastrophe, leider. Die "Handlung" ist scheiße, die Masken sind scheiße, die Morde sind.... ein Moment der Spannung... richtig, auch scheiße. Die Billigkeit tropft davon kilometerweit. Auch die schönen Brüste konnten es nicht mehr retten. Kurz gesagt, Last Resort ist ein trauriges Beispiel dafür, wie eine weitere Horrorserie vergewaltigt, kastriert und sechs Fuß unter der Erde begraben wurde. Ruhe in Frieden.

Plakat

The Canal (2014) 

Deutsch Es war einmal, vor langer Zeit, kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel The Canal. Eine atmosphärische Bombe, die in meiner diesjährigen Topliste sehr hoch steigen wird. Die meiste Zeit stark frostig, in einigen Fällen sogar abscheulich beängstigend. Und das, obwohl das endgültige Ergebnis mehr oder weniger klar ist. Aber hier fragen wir uns ausnahmsweise nicht warum, sondern wie. Die düstere Streichmusik leistet hier wirklich gute Arbeit, möglicherweise direkt aus der Hölle. Sie schafft eine wirklich gruselige Kulisse für das Aufkommen einer Horrorhölle, die den Stab an bizarre Szenen und unverständliche Ereignisse des Hauptcharakters übergibt. Am Ende wird der Zuschauer, der so viel gerätselt hat und in Buchstaben vorausgeahnt hat, wie alles enden wird, eine Ohrfeige bekommen. Ich kann es kaum erwarten, wie hier alle mit Begriffen wie Sinister oder The Pact herumfuchteln werden. (90%)

Plakat

Il nido del ragno (1988) 

Deutsch Es ist zwar wahr, dass dieses Werk spürbar gealtert ist, aber paradoxerweise verleiht ihm das noch mehr Wirkung. Hier geht es nämlich um die Atmosphäre, die fast schon delikat ist, teilweise mit einem Hauch von Lovecraft. Verlassene nächtliche Straßen, ein bisschen Nebel und Regen, ein einsamer Held und seltsame Bewohner, die ein bedrohliches Geheimnis verbergen. Wenn man dann noch den Bösewicht mit dem abscheulichen Gesicht einer dämonischen Frau dazuzählt, einige interessante Morde, eine Höhle voller Leichen und natürlich das Ende, bei dem klassische animatronische Puppen zum Einsatz kommen (alles verpackt in bunten Giallo-Farben), kommt man auf "Das Spinnennetz-Labyrinth". Für Fans älterer Horrorfilme ist es definitiv eine gute Wahl.

Plakat

Erlöse uns von dem Bösen (2014) 

Deutsch Die Verknüpfung von Kriminalthrillern aus den Neunzigerjahren und dem exorzistischen Horror von Derrickson scheint nicht so gut funktioniert zu haben, wie er es sich vorgestellt hatte. Es gibt minimal beängstigende Momente und mit fortschreitender Laufzeit wird es immer mehr geschwätzig. Es ist schade, wenn ich mich an die beiden Szenen im Kinderzimmer erinnere, bei denen es angenehm gruselig wird. Die Arbeit mit Ton und Kamera ist ein Genuss und ihr Teamspiel kann man in der ersten halben Stunde richtig genießen, was für das Publikum am dankbarsten ist. Und trotzdem lässt die Spannung hier allmählich nach, aber immer noch gibt es den Sympathieträger Bana, seinen lustigen Kollegen und einige Leckerbissen wie eine von Fliegen umschwärmte Leiche und eine gekreuzigte Katze. Bzzzzz, miaaauuu... (60%)

Plakat

Infestation - Nur ein toter Käfer ist ein guter Käfer (2009) 

Deutsch Ein Komedy Öko-"Horror" am entspannten Samstagnachmittag. Es ist wahr, dass die Effekte nicht gerade die besten sind (ungefähr eine Klasse besser als bei SyFy-Produktionen), aber es macht wirklich Spaß, es anzuschauen. Es gibt genug Käfer, fast die ganze Zeit passiert etwas und der Hauptcharakter ist ziemlich sympathisch und kann den Helden spielen. Ähnlich wie sein harter Vater, dargestellt von Ray Wise. Die Mädchen sind auch hübsch (sogar die Blondine zeigt ihre künstlichen Brüste, damit habe ich überhaupt nicht gerechnet) und diese allgemeine Unbekümmertheit mit Humor hat mich beeindruckt. Nur das merkwürdig abgeschnittene Ende enttäuscht etwas, das viel verspricht. Vielleicht gibt es in einer Fortsetzung irgendwann eine Erklärung.

Plakat

See No Evil 2 (2014) 

Deutsch Wenn die Eins Eier hatte, bliebe die Zwei als kastrierter Schlappschwanz übrig. Das Einsetzen von zwei Schwestern in die Regiestühle, die durch den Psycho American Mary Aufmerksamkeit erregten, erwies sich als verdammt schlechte Wahl. Die Mädchen haben wahrscheinlich nach dem Lehrbuch "Wie man den Kinobesucher zu Tode langweilt" gearbeitet, denn so klischeehafte Watte habe ich im Slasher-Film schon lange nicht mehr gesehen. Jakob taucht fast schon mit schweizerischer Präzision immer dort auf, wo die Mörder bereits in den siebziger Jahren aufgetaucht sind – hinterm Rücken. Also nicht Streichhölzer anzünden, sich nicht auf der Toilette verstecken und vor allem (!) nicht ein paar Schritte zurückgehen, ohne sich umzuschauen. Was jedoch in einem modernen Massenmörder wirklich nervt, ist die völlige Absenz brutaler Morde und Titten, besonders in einer Gruppe solcher Küken. Es macht keinen Sinn, sich weiter auszubreiten, das hat einfach nicht geklappt.

Plakat

Across the River (2013) 

Deutsch In den Bergen muss Willem Dafoe verlorener Bruder in einem verlassenen Dorf übernachten, wo er allmählich verfällt und mit einer Schrotflinte zwei aufdringliche Geister jagt. Und dabei gießt und gießts... ich meine das Wetter, nicht den Helden. Die andere Version hatte 87 Minuten, aber sie schien mir etwas zu lang gezogen. Das Ende lieferte jedoch eine ordentliche Horrorgenugtuung.