Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Horror
  • Action
  • Drama
  • Komödie
  • Thriller

Kritiken (1 549)

Plakat

The Wizard of Gore (2007) 

Deutsch Die Originalversion von "The Wizard of Gore" dürften wohl nur Randfans kennen. Schließlich ist dieser 40 Jahre alte Amateurfilm, der sich dem Durchstechen, Ausweiden und Zerschneiden aller möglichen Körperteile junger Mädchen in ungewöhnlicher Menge und Detailgenauigkeit widmet, ausschließlich für sie bestimmt. Einfach Trash wie Brno. Das gleichnamige Remake würde ihm gerne das Wasser reichen, aber um Ekel und Schock auszulösen, bräuchte es heutzutage viel mehr als das Herausnehmen von Gedärmen durch den Nebelschleier. Damals waren die Zuschauer auf solche explizite Gewalt noch nicht vorbereitet, aber die Zeit hat sich weiterentwickelt und wir fangen langsam an, uns auch an das Misshandeln von Neugeborenen zu gewöhnen. Aber der Versuch, der neuen Version das zu verweigern, ist nicht zu leugnen. Es gibt viele beschämende Mädchen und auch einige morbide Szenen sind es wert. Für Fanboys gibt es außerdem eine schöne Besetzung, allen voran Crispin Glover in der Hauptrolle und auch der berühmte Jeffrey Combs, den nur Eingeweihte kennen. Ansonsten eher schwach.

Plakat

Martin (1976) 

Deutsch Der pubertierende Deviant Martin leidet an einer seltsamen Abweichung: Er sucht sich zufällige Opfer aus, meist ältere Frauen, überfällt sie, betäubt sie mit Beruhigungsmitteln und saugt ihnen dann das Blut aus. Ist der junge Mann vielleicht ein moderner Vampir, der an Knoblauch und Tageslicht gewöhnt ist? Sein gläubiger Onkel hat seine eigene Meinung dazu... Romero drehte einen völlig anderen Vampirfilm, der auch heute noch bestimmte soziale Themen anspricht. Zwar fehlt hier eine zusammenhängende Handlung, aber die Umsetzung und die mehrdeutige Bedeutung helfen dabei, eine besondere Atmosphäre zu schaffen, die ungewöhnlich roh und manchmal sogar unangenehm ist. Wie bereits mehrmals erwähnt wurde, ist das Ende überraschend schnell, aber umso schlagkräftiger. Es ist definitiv sehenswert.

Plakat

Películas para no dormir: Para entrar a vivir (2006) (Fernsehfilm) 

Deutsch Eine der gelungensten Folgen der Fernsehserie "Películas para no dormir". Die einstündige Laufzeit ist die optimale Grundlage für die Entfaltung eines wahren Horrors, und so tritt Balagueró von Anfang an aufs Gaspedal und lässt nicht mehr los. Die bedrückende, oft verrückte Atmosphäre im Inneren eines alten Wohnhauses wird durch schnelle Schnitte und eine stark erschütterte Kamera in den intensiven Momenten geschaffen. Der Zuschauer hat das Gefühl, im Zentrum des Geschehens zu stehen und unterstützt die Helden umso mehr, auch wenn sie sich manchmal selbst die Möglichkeit zur Flucht nehmen. Aus der Umgebung des geräumigen Gebäudes wird das Maximum herausgeholt, so dass viele nervenzerreißende Momente sich auch auf dem Balkon oder in einem stecken gebliebenen Aufzug abspielen. Das Ende ist mehr oder weniger standardmäßig, aber der Bösewicht wird makellos ausgewählt, darüber herrscht keine Diskussion.

Plakat

Halloween II - Das Grauen kehrt zurück (1981) 

Deutsch Das freie Sequel von Carpenter's Klassiker spielt in derselben Halloween-Nacht wie der erste Teil. Laurie ist nach dem schrecklichen Erlebnis im örtlichen Krankenhaus untergebracht. Ihr psychopathischer Bruder Michael ist ihr jedoch auf den Fersen. Mit einem Hammer, Injektionsnadeln, Messern und Skalpellen bahnt er sich seinen Weg durch das Personal und hinterlässt eine blutige Spur... Carpenter hatte in diesem Jahr viel Arbeit mit seinem dunklen Science-Fiction-Film "Die Klapperschlange", daher wurde das Sequel zumindest als Drehbuchautor und Produzent überschattet. Dank ihm hat Rosenthal einen perfekten Slasher geschaffen, der es problemlos mit dem Original aufnehmen kann. Myers verwandelt sich in eine mörderische Mordmaschine (10 Tote), verschont niemanden (außer Neugeborenen und einer alten Frau) und schafft es gleichzeitig, die Spannung und den Schrecken bis zum großartigen destruktiven Finale aufrechtzuerhalten. Und Jamie Lee sieht auch mit der Perücke gut aus.

Plakat

Prey- Vom Jäger zur Beute (2010) 

Deutsch Nach langer Zeit endlich zufriedenstellender Nature amok. Ich verstehe, dass es nicht jedem gefallen mag, aber er hat genau meinen Geschmack und meine momentane Stimmung getroffen. Die alles fressenden Schweine sind immer noch nicht satt, daher können diese mutierten Bestien diesmal in unerforschten französischen Wäldern wüten, wo sie eine Gruppe Jäger überraschen, die einander nicht besonders gut leiden können. Die kreativen Schnitte, Dunkelheit oder das Geräusch näherkommender Hufe verbergen geschickt das knappe Budget und verstärken das Bewusstsein, dass nur noch eine zerrissene Leiche Sie von ihren scharfen Klauen trennt. Es wird viel mit der Fantasie des Zuschauers gearbeitet, das Blut fließt ausreichend, dank der kurzen Laufzeit (77 Minuten) können Sie kaum durchatmen, und die Musik unterstreicht die ohnehin hoffnungslose Situation schön. Die familiären Beziehungen sehe ich nicht so düster, umso bitterer wirkt dann das Ende. Ich empfehle sieben Hirsche von zehn auf Wein.

Plakat

Angst (1981) 

Deutsch Weitere Horrorfilme, in denen Mörder "unschuldige" Kinder sind. Aber das ist nur auf den ersten Blick so, unter ihrer Schale verbergen sich herzlose Arschlöcher, die ihr wahres Gesicht durch idiotische und falsche Lächeln verbergen. Eine Trio von verdammten Bastarden hält vor nichts Halt, sie morden ziemlich oft und es ist ihnen scheißegal, ob sie ihre Lehrerin oder ihre eigene Familie umbringen. Es wird nicht viel Blut geben, aber der Film wird gut voranschreiten und man wird auch auf obligatorische Nacktheit stoßen. Das Ende hat jedoch nicht den Mut, sich auf die Kinderhorde zu erstrecken. Und Michael Dudikoff spielt hier eine schreckliche Randfigur: er erscheint für 4 Sekunden und kann nicht einmal sprechen. Aber hauptsache, er sieht gut aus...

Plakat

Murder obsession (Follia omicida) (1981) 

Deutsch Der Staub des Vergessens hat auch diesem späten Giallo aus den frühen achtziger Jahren zugesetzt, der sich auch durch einen leichten Hauch von Gotik rühmen kann. Die koproduzierte "Murder Obsession" bleibt in ihrer etwas hinkenden Umsetzung irgendwie in der Zeit vor einem Jahrzehnt stehen, aber mich persönlich stört das nicht, ich habe keine hohen Ansprüche. Hier haben wir die klassische Handlung in einer düsteren Umgebung eines ausgedehnten Schlosses und der umliegenden Wälder, familiengeheimnis, viele nackte Frauen und natürlich einen mysteriösen Mörder in Lederhandschuhen, der die hiesigen Gäste effektiv reduziert. Und das nicht nur mit einem Messer, sondern auch mit einer Axt oder einer Kettensäge, also gibt es eine ordentliche Portion Gore, die leider ziemlich trashig aussieht. Von der Besetzung her werden die Herren sicherlich Laura Gemser alias Emmanuelle erkennen und auch die abschließende Aufklärung unterhalten... ehrlich verdiente 70 Prozent. Ach ja, Vorsicht, hier taucht eine riesige gummiartige Spinne mit menschlichen Armen auf. Diesen Spaß müsst ihr sehen, er lässt sich nicht beschreiben!

Plakat

Leviathan (1989) 

Deutsch So ein offensichtliches Abklatsch der besten Sci-Fi-Horrorfilme (Alien, Das Ding) würde heutzutage wohl kaum punkten. Aber gegen Ende der 80er Jahre stand dieses Genre immerhin noch etwas höher im Kurs (The Abyss, DeepStar 6) und so entstand überraschenderweise ein gelungener Popcornfilm, unterhaltsam und immer noch frisch nach so vielen Jahren. Wir dürfen uns auf eine atemberaubende Visualisierung der Unterwasserstation freuen, sowie auf verschiedenste Masken, die sich vor unseren Augen ständig weiterentwickeln. Wir kommen auch nicht um eine gierige Firma herum, die nicht zögert, unschuldiges Blut zu opfern, Verräter in den eigenen Reihen und vor allem ein Monster, das Intelligenz von seinen Wirten übernimmt und unter extremen Bedingungen überleben kann. Und wenn wir dann noch die solide Besetzung hinzuzählen, die von B-Movie-Veteran Cosmatos (Rambo 2, Cobra) geleitet wird, haben wir hier fast einen Kultstatus erreicht.

Plakat

Lake Mungo (2008) 

Deutsch Ein klassisch durchschnittlicher Pseudo-Dokumentarfilm, von denen es reichlich auf dem Discovery Channel gibt. Der Film handelt von der australischen Familie Palmer, die kurz vor Weihnachten ihre Tochter im See ertrinken lässt (aber es war nicht Laura Palmer, sondern Alice!). Ihre Berichte über seltsame Ereignisse danach werden hauptsächlich durch Kameramitschnitte, beunruhigende Fotos und sogar Handy-Aufnahmen ergänzt. Der Film behält dabei stets seine realistische Form bei und sorgt gelegentlich für ein angenehmes Kribbeln im Nacken, schafft es aber nie richtig, zu erschrecken. Nun gut, vielleicht mit einer Ausnahme, wenn er den Zuschauer für einen Moment wirklich in seinem lauwarmen Sessel erstarren lässt. Daher ist Lake Mungo nicht überraschend oder beleidigend, aber ein kurzer Blick reicht aus.

Plakat

Wolf Town (2011) booo!

Deutsch In Wolf Townu betritt man auf eigene Gefahr, denn hier lauert eine gefährlich hinterlistige und menschenfressende Langeweile. Es gibt auch eine hungrige Wolfsmeute, die es auf die Gruppe von vier Freunden abgesehen hat, die sich in die verlassene Titelstadt verirrt haben. Die Freunde halten sich jedoch größtenteils in den verfallenen Häusern auf und nur selten wagt es jemand, seine Nase herauszustrecken, um gnadenlos gefressen zu werden. Gut so, er soll sich nicht als Held aufspielen. Es wird viel diskutiert und geredet, die Charaktere benehmen sich wie absolute Idioten, die Pflicht der hysterischen Rolle wurde von einem jungen Mann vermasselt, der eine panische Angst vor Hunden hat, statt Stars in der Nacht erstrahlen hier Scheinwerfer und... und Sie spulen den Film bereits vor. Nicht einmal ein Tropfen Blut rettet es. Es ist wirklich ekelhaft. Die niedrige Bewertung (2.0) auf Imdb lügt dieses Mal nicht, also meiden Sie es weiträumig.