Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Horror
  • Action
  • Drama
  • Komödie
  • Thriller

Kritiken (1 549)

Plakat

Nightmare on Elm Street 5 - Das Trauma (1989) 

Deutsch Nicht so gut wie die vorherigen beiden Teile, aber immer noch überdurchschnittlich hochwertig. Es ist bewundernswert, wie Hopkins aus einem scheinbar erschöpften Thema unerwartet originellen Horror erschaffen hat. Das Drehbuch hat eine gute Idee, die Freddy in ganz andere Sphären bringt. Es erinnert eher an einen gemeinen Schurken als an die Verkörperung des reinen Bösen. Der Humor tritt etwas in den Hintergrund und es entsteht eine traumhaft schmutzige Atmosphäre. Die Morde nehmen nicht mehr so viel Raum ein, aber was die Tricks angeht, ist alles wieder in Ordnung, einige Momente sind sogar unvergesslich. Das betrifft vor allem die Szene, in der Krueger eine seiner Opfer in eine lebensgroße flache gezeichnete Figur verwandelt und sie dann mit seinem Handschuh in Stücke reißt. Freddy ist einfach cool und das ist der letzte gute Teil der Serie.

Plakat

Chucky 2 - Die Mörderpuppe ist zurück (1990) 

Deutsch Die Dose verliert ein wenig an Qualität, ist aber immer noch anständig lustig. Die mörderische Puppe aus der Good Guys-Farm bedroht wieder den nervigen Streber Andy und zusätzlich einen Teenie-Star aus der Serie Beverly Hills. Der Zuschauer wird hier zwangsläufig vor Überraschung und Unsicherheit durch das vermeintlich unschuldige Spielzeug geschont und die vergleichsweise gruselige Show wird zu einem schon klassischen Schlagabtausch. Zum Glück wird Chucky's elektronisches Modell wieder glaubwürdig in Bewegung gebracht, wofür Maskenbildner Kevin Yagher große Anerkennung verdient. Als Kind habe ich diese Filme mit meinen Freunden verschlungen, heute genieße ich sie einfach nur noch angenehm.

Plakat

Tot und begraben (1981) 

Deutsch "Willkommen in PottersBluff! Als dieser Horror-Juwel vor vier Jahren als Beilage zur DVDMagazin herauskam, war ich begeistert und sprang fast vor Freude. Die Toten und die Beerdigungen sind nämlich außergewöhnlich gut gemacht. Sehr düster, bedrückend und gruselig, dazu in eine Art Nebel gehüllt. Alle Elemente funktionieren einwandfrei: Kamera, Musik, Effekte (hinter ihnen stand Stan Winston) und die treffende Besetzung, bei der man Robert Englund nicht übersehen kann. Neben den einfallsreichen und blutigen Morden gibt es hier auch weitere unvergessliche Szenen wie den nächtlichen Besuch eines verlassenen Hauses und natürlich die absolut schockierende Auflösung. Kurz gesagt, nichts für Kinder und Jugendliche. Für seine Zeit ungewöhnlich origineller Horrorfilm."

Plakat

Pinocchio's Revenge (1996) booo!

Deutsch Lassen Sie sich nicht von dem irreführenden tschechischen Namen täuschen, diese Dummheit hat absolut nichts mit dem beliebten Kinderspiel zu tun. Es klaut einfach nur schamlos Szenen aus dem erwähnten Kult, mehr nicht. Anstelle von Chucky enthält es eine seltsame Holzpuppe, die dieses Mal aus Holz ist (leider auch "schauspielerisch"), und Sie warten gnadenlos lange, bis sie in Bewegung kommt und etwas von ihren Hobbys zeigt. Aber die Rettung kommt viel zu spät. Mörderische Langeweile!

Plakat

Brennen muß Salem (1979) (Fernsehfilm) 

Deutsch Salem´s Lot brauchte ich eine Auffrischung, also habe ich nach langer Zeit eine Wiederholung gemacht. Und das gleich in der verlängerten, dreistündigen Version. Es sei darauf hingewiesen, dass es keine Pause gab und ich es auf einen Zug geschaut habe, was bei mir heutzutage eher eine Ausnahme ist. Trotz der langen Laufzeit habe ich mich überhaupt nicht gelangweilt. Hooper hat zumindest die Charaktere herausgestellt, die heute schon klassisch sind, alle Haupt- und Nebenfiguren (der Junge, der sich für Horrorfilme interessiert und sich entscheidet, dem Bösen entgegenzutreten, im Gegensatz zu ihm der ängstliche Polizist, der nicht an Vampire glaubt). Die Atmosphäre ist ausgezeichnet und viele Momente können selbst einen erfahrenen Gruselfan erschrecken, besonders die mit dem Hauptvampir Barlow. Und das zunehmende Finale im Keller des Hauses, das mit seinem Mief und Schmutz an das Nest von Leatherfaces Familie erinnert, bestätigt nur, warum der Film zu einem Vampir-Klassiker geworden ist. Für mich ist Salem´s Lot zusammen mit It das beste Fernsehwerk von King.

Plakat

Phatasm (1979) 

Deutsch Hoher Mann, der Leiter der Morgenseitenges Klinik in Podivín, sieht nur äußerlich wie ein Mensch aus. In Wirklichkeit ist er ein Dämon. Innerhalb des Gebäudes bewacht er den Eingang zu einer anderen Dimension und belebt nachts die Toten wieder, die ihm als Sklaven dienen. Nebenbei besitzt er silberne Kugeln - fliegende Saftpressen für menschliche Gehirne. Gegen ihn stellen sich der kleine Mike und sein älterer Bruder Jody... Coscarelli drehte nach seinem Drehbuch einen beeindruckenden, äußerst atmosphärischen Horrorfilm, der mit surrealistischen Elementen und einer Prise schwarzen Humors ergänzt wurde. Der erste Phantasm ist definitiv ein Kult unter Horrorfans, für mich persönlich jedoch erst der Start und ein Sprungbrett für den genialeren zweiten Teil.

Plakat

C2 - Killerinsect (1993) 

Deutsch Tolles entspannendes B-Movie, in dem die für eine Gruppe von Jugendlichen tödliche Bedrohung diesmal in Form von riesengroßen Zecken auftritt, die durch speziellen Dünger für Marihuana zu gigantischen Ausmaßen mutiert sind. Ich verstehe, dass dieser klar übertriebene Horrorfilm nicht jedermanns Geschmack ist, aber er trifft genau meinen leicht verrückten Geschmack. Er fehlt nicht an der nötigen Ironie, der Waldumgebung, in der überall Gefahr lauert, eine Handvoll Jugendlicher, perfekt geeignet für blutige Hinrichtungen, und vor allem an anständigen Spezialeffekten, bei denen sich zum Beispiel Rob Bottin (Howling, The Thing) ausgetobt hat. Schade, dass Randels Karriere später den Bach runterging. Die kleinen blutrünstigen Monster erinnern übrigens an Spinnen, daher wohl der vierte Stern.

Plakat

Small Town Massacre (1981) 

Deutsch Ziemlich durchschnittlicher Massenmörder aus Neuseeland, der sich jedoch etwas von seinen slasherischen Kollegen unterscheidet. Es beginnt mit einem Mord, bei dem wir unerwartet früh die Identität des Mörders herausfinden. Doch im Verlauf der Handlung wird alles kompliziert und nimmt einen völlig anderen Kurs. Und definitiv nicht schlecht, nur etwas ungewöhnlich. Es geht überraschenderweise nicht um die Anzahl der Todesopfer, und an ein schönes Mordopfer werden Sie sich etwas länger erinnern als an dieses eher uninspirierte Finale.

Plakat

Blood Feast (1963) 

Deutsch Lewis war ein Schwein und konnte nicht drehen (Fans verzeihen sicherlich), aber man muss ihm eins lassen: Er hatte eine unverschämte Tapferkeit und vor allem die Frechheit, so etwas zu schaffen. Der Schwachsinn wie Blood Feast hatte zu seiner Zeit keine Konkurrenz. Trotz seiner Krampfhaftigkeit und offensichtlichen Amateurhaftigkeit musste er also zwangsläufig schockieren. Mit aller expliziter Gewalt, bei der der psychopathische "Held" eine junge Frau erbricht und anderen detailliert die Zunge herausreißt, legte er den Grundstein für das Gore und Splatter-Genre und bestätigte mit weiteren trashigen Scheiben seine verdrehte Vision der Zukunft der Filmkunst. Auch wenn die Geschichte jedes Mal für nichts steht. The Wizard of Gore sei der Beweis.

Plakat

Die schwarze 13 (1967) 

Deutsch Thompson's (My Horror, Alles Gute zum Geburtstag) ist ein leicht überdurchschnittlicher Horrorfilm, in dem eine vorbildliche Mutter und Ehefrau ihrem Mann auf sein riesiges Anwesen folgt und dabei die Ursache für sein eigenartiges Verhalten und das des gesamten Dienstpersonals aufdeckt. Dieser noch schwarz-weiße Film besticht nicht so sehr durch eisige Spannung oder schockierende Schreckmomente, sondern vielmehr durch eine sanft aufgebaute Unsicherheit und vor allem durch eine großartige Besetzung, in der man viele damalige Stars findet. Zwischen Niven und Deborah Kerr entgeht Ihnen sicherlich nicht jemand wie Pleasence, Hemmings und vor allem die wunderschön geheimnisvolle Sharon Tate - die Ehefrau von Roman Polanski, die einige Jahre später brutal von der fanatischen Charles Manson Sekte ermordet wurde.