Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 959)

Plakat

Patrioten (1937) 

Deutsch Dieses prächtige Pariser Kostümdrama war eine der vielen großen schauspielerischen und musikalischen Gelegenheiten für Lída Baar. Diesmal glänzte sie an der Seite von Mathias Wieman, der in den 1930er Jahren den Partner von Stars wie Leni Riefenstahl, Brigitte Helm und Anny Ondra mimte.

Plakat

Verräter (1936) 

Deutsch Der Film, der aus politischen Gründen aus den tschechischen Kinos genommen wurde, ist einer der wenigen, in denen Lída Baar im Reich eine Nebenrolle spielte. In einem reinen Männerfilm hat jede Schauspielerin die Möglichkeit, auf jedweder Leinwand zu glänzen. Dies gilt umso mehr, als Baar zu diesem Zeitpunkt bereits endgültig an die höchsten Standards der UFY angepasst war.

Plakat

Funebrák (1932) 

Englisch Classic Karel Lamač on the road. He drew this shoot among the better and more expensive films he had out there (or rather the best he did with Anny Ondra in Weimar), and he essentially left Burian to do what he needed to do and the film was made. He had fun, he relaxed, and before you could say shoemaker, he was back on the train. How can we evaluate a group of friends and acquaintances performing together? Baarová appeared here thanks to her role in Lelicek in the Services of Sherlock Holmes, but from then on Nina Burianová banned her from her husband's films, as well as from appearing in his theater. Jan Richtr slowly drank himself to death, Betty Kysilková did her good routine in a bigger way and for example Růžena Šlemrová at 46 years old presented a hysterical newlywed. In the end, even these things can be the ingredients for a good comedy.

Plakat

Lelíček ve službách Sherlocka Holmese (1932) 

Englisch This time Frič dared to act under Lamač's direction and in Burian's film. His Holmes performance is really something unprecedented, especially since he lacks a Watson. The theme of variations on Doyle, here in the original transcription by Vavris and later by Wasserman, is really as common as saffron in Central Europe in the 1930s. In total, three films were made, two of them directed by Lamač. After the double production of Lelicek in the Services of Sherlock Holmes, he made The Hound of the Baskervilles in Germany in 1936, and a year later the popular Reich actors Hans Albers and Heinz Rühmann took up the theme in Two Merry Adventurers. I really like Betty Kysilková's absurd dance, and I'm sad that the double role, which was eventually played by Lída Baarová (though a wonderful actress just starting out), should have gone to Suzanne Marwille (who looked just as good, and her film experience was not inconsiderable). At least Frič compensated her in Adjutant to His Highness.

Plakat

Růžové kombiné (1932) 

Englisch I enjoyed watching this film again after five and a half years. The film is incomplete and archivists should reconstruct some of the film's themes, such as the degree of popularity of the detective story starring Leon Clifton. Or the next generation being inspired by the success of their predecessors (Grosslichtová certainly followed Ondra's work closely). Or the comparison of the emerging film youth (Baarová) in the arms of veterans of the theater stage (Rubík). There is a lot to enjoy here - in addition to the excellent costumes, for example, the rare acting performances of John Gollwell and others.

Plakat

Cuba Cabana (1952) 

Deutsch Und hier verstand Eduard Linker, dass es keinen Sinn hatte, in die Tschechoslowakei zurückzukehren. Da man noch ganz andere Dinge tun konnte. Und vor allem mit Zarah Leander ;), also mit der "Neuen Zarah", die auch nach dem Krieg die Erwartungen der Vorkriegszeit erfüllte. Ich liebe das aztekische Intermezzo, es lässt mich sogar den episodenhaften Schlendrian in Form von Hans Richter vergessen.

Plakat

Das Herz der Königin (1940) 

Deutsch Nach Heimat und Es war eine rauschende Ballnacht konnte sich Carl Froelich von Zarah Leander fast nicht mehr lösen. Er sollte auch bei zwei nicht realisierten Filmen, Mona Lisa und Katharina I. von Russland, Regie führen, aber am Ende fiel die Wahl auf Das Herz der Königin, die Geschichte von Maria, Königin von Schottland. Und genauso bereits zum dritten Mal sehen wir die Leander zusammen mit Willy Birgel, ihrem besten Filmpartner. Natürlich war es in den ersten Kriegsjahren, als der Film vorbereitet wurde, notwendig, (wie im Fall von Titanic) fast unmerklich antibritische Propaganda einzubauen. Aber wenn dies in einen historischen Film aus dem 16. Jahrhundert eingefügt wird, ist es außerhalb von Kriegsvorführungen nicht schädlicher als jeder andere historische Film, der in Friedenszeiten gedreht wurde. Jedes Land leidet unter dem "natürlichen" Wunsch, die Geschichte aus der Sicht der Sieger zu erzählen. Im Zusammenhang mit einem Film mit Leander sind das großartige, aufwendige Bühnenbild und die gesamte visuelle Komponente, die durch einige wunderbare musikalische Einlagen eingerahmt wird, umso bemerkenswerter.

Plakat

Premiere (1937) 

Deutsch Ein sehr unterhaltsamer Krimi in einer Theaterumgebung mit wunderbaren Liedern und fantastischen Kulissen. Der Humor ist anständig und der allgemeine Stil einwandfrei. Piff paff! :) ...es ist nur so, dass ich mir bei Theo Lingen plötzlich nicht mehr zu helfen weiß. Was soll das sein? Ein neuer, nicht abgedroschener Humor oder nur der Versuch, etwas völlig anderes zu machen? Wie auch immer, Zarah war großartig, dann ging es noch ein paar Jahre, aber leider konnte es sich nicht am besten konservieren, wirklich frisch und begehrenswert ist sie also ziemlich selten (und hier übernatürlich pikant... und vor allem die Dekolletés, yum :)).

Plakat

Die Fledermaus (1962) 

Deutsch Erst die 4. Version der "Fledermaus" seit 1931 im deutschsprachigen Raum. Das spricht für sich selbst, und ich brauche keine Moderne, auch nicht mit einem Gummischmetterling auf Marikas Kopf... Die erste Version in Farbe hat immer noch etwas für sich, aber der Film mit Baar ist definitiv der beste. Ob ich den mit Anny Ondra auftreiben kann, werden wir sehen.

Plakat

Die Csardasfürstin (1951) 

Deutsch Auch nach dem Krieg drehte Marika ihre Filme weiter, wie sie es vor und während des Krieges getan hatte, denn in diesen Jahren hatte sie ihr eigenes Genre so sehr entwickelt, dass es sehr schade gewesen wäre, nicht weiterzumachen oder etwas ganz anderes zu machen. In ihrem vierten Farbfilm bildet sie ein angenehmes Paar mit Johannes Heesters, der bis heute (!) eine feste Größe der deutschen Bühne ist. Das einzige, was moderner ist, sind die Mode und das Design, aber es ist immer noch eine sehr sympathische musikalische Angelegenheit, die diesmal im sonnigen Italien spielt.