Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 960)

Plakat

Slávko nedej se! (1938) 

Englisch Karel Lamač’s last film with Věra Ferbasová and again a remake of Anny Ondra's film The Girl with the Whip. Similar films are The Young Count (again with Anny) and Watch Out for the Ghost (again with Věra). Oh. However, it was a success. Modern dance is a must, and so is flower talk. And who had the chance to see the original? Werner Fuetterer as a lover and Sig Arno as a comedian? Novotný and Kohout sure had guts to measure up to them. :)

Plakat

Frasquita (1934) 

Deutsch Ein idealer österreichischer Film unter der Regie des Tschechen Lamač und mit der Tschechin Novotná in der Hauptrolle :) Heute wird er vor allem als Teil von Heinz Rühmanns früher Filmografie und als Aufnahme des Dirigats von Franz Lehár geschätzt. In der Tat handelt es sich um eine angenehme Variation auf Eliza Doolittle, die sich diesmal in Frasquita, die Zigeunerin, verwandelt und, nachdem sie "entdeckt" wurde, zum Bühnenstar wird. Wenn sie die Stimme und das Aussehen von Novotná hat, ist nichts unmöglich. Hinzu kommt Lamač´ liebenswerte Romanze zwischen Rühmann und Daudert, der Lamač immerhin eine Frisur im Stil von Anny Ondra (aus Kiki) verpasst, wenn sie schon dem schauspielerischen Niveau des ersten Stars ihres Regisseurs nicht mehr gewachsen war.

Plakat

Dobrý tramp Bernášek (1933) 

Englisch God rested on the seventh day and House Boat may not be bowling, but Lamač still had his lawn before Jean Gabin did! Even without a good actress. At that time Jiřina was more of an athlete and naturalist, regardless of the theater. Čeněk Šlégl is great, and I couldn't believe I was going to walk down the aisle with a simple hello.

Plakat

Jindra, hraběnka Ostrovínová (1933) 

Englisch It’s too bad I don't have the option of comparing it to previous versions, but I bet it would be a completely different film each time. This version also features the last romantic hero, Lípa, played by Lamač, and the fascinating Jarmila Lhotová. Beyond that, Maria Tauberová also isn't seen much, and overall this is a very interesting film historically in the context of the 1930s when it seemed like a decisive step forward from the silent film legacy, but you never eat anything that is as hot as when you cook it.

Plakat

Wehe, wenn er losgelassen (1931) 

Deutsch 15 Jahre lang war dieser Film nur in einer zusammengeschnittenen Version auf DVD bei Filmexport erhältlich. Erst im Jahr 2021 strahlte das Tschechische Fernsehen Art die deutsche Fassung Wehe, wenn er losgelassen in voller Länge aus. Die Reaktionen auf diese Burian-Raritäten waren recht positiv, so dass es keinen Grund gibt, diesen Trend nicht fortzusetzen. Natürlich fehlen noch die deutschen Versionen einiger weiterer Filme. Und es ist absolut notwendig, den Film mit besseren Untertiteln zu versehen, denn z. B. die Lieder nur mit den aus der tschechischen Version bekannten Texten zu untermalen, ist Schlamperei der gröbsten Kalibers. Art hat zwar einen schönen Juni 2021 mit Burian geplant und neben den deutschen Filmen Wehe, wenn er losgelassen und Der falsche Feldmarschall auch den entweihten Stummfilm The Lovers of an Old Criminal ausgestrahlt, aber Filme dieser Art sollten zu den notorisch bekannten zählen. Es gibt natürlich noch zwei weitere Stummfilme mit Burian und eine ganze Reihe weiterer großer tschechischer Filme aus dieser Zeit. Es ist unverzeihlich, dass die tschechische Öffentlichkeit sie erst mit einer solchen Verzögerung entdeckt.

Plakat

Der Zinker (1931) 

Deutsch Die erste von Lamač’ Edgar-Wallace-Adaptionen ist hierzulande vor allem als eigenständiges Kapitel im Werk von Martin Frič bekannt, der am Ende der Stummfilmzeit bereits den Punkt erreicht hatte, an dem er eigenständig Regie führen konnte, mit dem Aufkommen des Tons das Tempo aber wieder verlangsamte und unter dem Schutz seines Freundes und Mentors Lamač zu arbeiten begann. Gemeinsam wiederholten sie den Erfolg von Der Zinker in einer weiteren Wallace-Adaption, dem Hexer.

Plakat

C. a k. polní maršálek (1930) 

Englisch I categorically disagree with the fact that Máňa and Hron are needles in this film. They both have their fans and not only when playing a couple. Then there's the lovely Olga Augustová as the spicy Pavla Garbo. I don't need to comment on Burian, but Karel Lamač succeeded on all fronts with this film. If not, then Czech cinema would have had much bigger problems with sound and would have had to leave Anny Ondra in Berlin for alleged incompetence much earlier. At that time, however, it was not yet known that Magda Schneider and Pepa Goebbels would be needed.

Plakat

Der falsche Feldmarschall (1930) 

Deutsch Wie in den meisten Fällen von Lamačs doppelten oder mehr Produktionen hat er sich auch hier stark gebremst. Wie bei dem späteren Streifen Der Scheidungsgrund wusste er, dass zweimal das Gleiche nicht dasselbe ist. Die Deutschen brauchen eine gemäßigtere Herangehensweise, und die lachenden Bestien können immer ein bisschen mehr vertragen ;) Mit Der falsche Feldmarschall setzte er seine sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit Burian fort, obwohl er nie an den französischen Versionen beteiligt war (auch nicht, nachdem Mac Frič die Regie übernommen hatte. Er und seine Schwester wurde noch als Film von K. k. Briefträger beworben, und mit dem Lustspiel Wehe, wenn er losgelassen fand das deutsch-tschechische Kapitel Lamač- Burian seinen Abschluss. Natürlich im rein tschechischen Umfeld, liebevoll fortgesetzt bis zum Ende der 1930er Jahre.

Plakat

Die Müßiggänger (1953) 

Deutsch Dieser Film entlarvt auf wunderbare Weise die Idiokratie des tschechischen DVD-Marktes. Aus der Not eine Tugend gemacht ist die Verwendung des Namens und jetzt des Gesichts von Lida Baarová (nach der Wiederveröffentlichung, aber immer noch in LK) als Hauptzugpferd. Ja, sie spielt hier tatsächlich, aber nur ein Narr würde übersehen, dass es nur die zweite Geige ist und dass dieser Film ganz andere Devisen hat. Es ist eine ordentliche Blamage, und völlig unnötiger Weise wird unterdrückt, dass auf Filmen, in denen Lída Haupt- oder Nebenrollen gespielt hat, immer ein Embargo lastet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Filme aus der Vorkriegszeit, aus der Kriegszeit oder aus späteren Zeiten handelt. Deutsche, österreichische, italienische oder spanische...

Plakat

Der feurige Sommer (1939) 

Englisch Although this is a very important and interesting film from a historical point of view, it is problematic from an audience perspective. It combines the return of Lída Baarová to Czech cinema after she was banned from working in Germany, along with the casting of her younger sister, Zorka Janů. Before that, they had only starred together in Madla from the Brickworks, and in the case of the then 12-year-old Zorka, that can't yet be considered a role. Then there was the onset of directors Čáp and Krška, both of whom I respect very much, and the slowly maturing Beneš in contrast to the slowly fading Nedošinská. However, in the end, my impression of it is quite awkward. The entire film seems to me like a collage glued together from the building poem from Ecstasy, the youthful naivety of Before Graduation, and then spiced up with an uncontrollable girl's heart that oscillates between May Fairy Tale and Sweet Sixteen. The final cry belongs entirely to The Sins of Youth.