Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 981)

Plakat

Dita Saxová (1967) 

Englisch "Life is not what we want, but what we have." Lavish in content, yet totally unacceptable in form. It is impossible to detach oneself from such concrete experiences, anchored in time and space, and speak only about feelings. A poorly grasped concept, yet worthy of internal analysis. Had there been fewer partial failures referring to the reality of 1967 and fashion fads, it could have been great.

Plakat

Délka polibku devadesát (1965) 

Englisch In the context of Schorm's abortion documentary Why?, which was made only a year earlier, the topic of birth rates under socialism does not lose its relevance in this film either. Indeed, the policy applied to the family at that time gave strength to relationships whose effects we are still dealing with today. This setting up of marriages and families based only on whether or not an apartment is allocated is truly futile. People would be in the mood, sure. But then what? Moskalyk dared to make an ironic film in the sixties without unnecessarily false artistic ambitions, and that is a pleasure. The length of Kissing-Time Ninety is unintentionally humorous throughout, pointing to the ephemeral life of a sensation that, under the working title of quintuplets, is as topical today as it was then. Moreover, the film features very pleasant civilian performances by Syslová and Vlach.

Plakat

Něžný barbar (1989) 

Englisch "Sexus is anonymous, eros is addressable!" - "What do you think about me getting married? I'd meet my wife, we'd talk about Morgenstern, maybe she'd support me. Or I could find something to do for a few hours. At least I wouldn't be so alone... Like the young one who's standing by the metal machine. She might need me. With the prosthetic, I'd love that. I'd love her all my life. And I would be happy, so happy that I might even stop writing."

Plakat

Vyžilý Boudník (1991) 

Englisch If I had gone to see films like Vyžilý Boudník in the early 90s, it is clear to me that it would not have been voluntary. Fortunately, today it is only a witness of a time past and an example of how dramaturgy changed immediately after 1989.

Plakat

Seine Karriere (1957) 

Deutsch Auf den ersten Blick ein gewöhnlicher Jugendfilm aus der zweiten Hälfte der 1950er Jahre, auf den zweiten Blick ein einzigartiger Blick auf das damalige Leben von Hochschulstudenten. In den nur fünf Jahren, die seit Morgen tanzt die ganze Welt vergangen sind, haben sich die Zeiten etwas geändert: die Studenten der Völkerkunde wurden von Studenten der klassischen indischen Literatur abgelöst. Die bevorstehende Diplomarbeit über indische Musiktheorie ist nur das Sahnehäubchen auf der Torte. Die Hauptfiguren sind so sehr aus dem Leben gegriffen, dass es sich manchmal wie eine fiktive Dokumentation anfühlt. Ein unerwartet starker Spiegel mit dem heutigen Tag. Es ist nur schade, dass das Ende so gezwungen erscheint.

Plakat

Madonna: Bitch I'm Madonna (2015) (Musikvideo) 

Deutsch Okay, ich werde so tun, als ob es das, das wie Nicki Minaj aussieht und klingt, einfach nicht gibt. Aber die Watte, die Madonna auf diese rosa Ausrutscher gepackt hat, ist irgendwie amüsant. Man kann es zwar nicht anhören, aber man kann es auch nicht aus dem Kopf bekommen... Deshalb also genieße ich schließlich selbst die albernsten Schnitte zu Katy und Miley Cyrus und Beyoncé. Nur einer der Sounds, die 2015 produziert wurden. Was wird wohl im Jahr 2030 zu hören sein?

Plakat

The Christmas Party (1931) 

Deutsch Ein Mini-Weihnachtsfilm, in dem Hollywood-Stars sich selbst spielen. Norma Shearer schminkt sich, Gable gibt wohlmeinende Ratschläge, Lionel Barrymore verteilt noch heißes Gebäck und Marion Davies ist einfach sie selbst. Also, liebe Kinder des Jahres 1931, frohe Weihnachten!

Plakat

Let Us Be Gay (1930) 

Deutsch Let Us Be Gay ist ein sehr reifer Stoff, um sich im Pre-Code des Hollywood-Barock zu suhlen. Es brauchte in der Tat nicht viel, und MGM produzierte nicht mehr die statischen Tonfilme wie noch ein Jahr zuvor. Aber der Inhalt ist einfach pervers. Norma, die gerade die Heldin von The Divorcee geworden ist, wird das Gesicht eines Theaterstücks, das Tallulah Bankhead in England aufgeführt hat (und ich habe das ungute Gefühl, dass sie vor Hollywood in England alles gemacht hat). Der klassische Handlungsbogen mit dem Thema "Es war einmal eine Frau, lieb und fürsorglich, ihr Mann achtete sie nicht, dann brach ihre ganze Welt zusammen und sie lernte zu flirten..." funktioniert genau so, wie er sollte. Nach drei Jahren ausgelassenen Lebens in Paris hat sich die schöne Frau in eine attraktive Kokette verwandelt, und ihr Ex hat endlich angefangen, in ihre Richtung zu sabbern. Und jetzt, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liegt es an Ihnen, ob Sie ein Happy End wollen oder nicht. Und wäre ein mögliches Ende einer erneuten Hochzeit in Ihren Augen nicht eher ein Trauerspiel? Das private Festival mit Norma geht weiter.

Plakat

Gwen Stefani - Misery (2016) (Musikvideo) 

Deutsch Misery ist einer dieser Tracks, die man sich anhören muss. Ein ungewöhnlicher Sound für das erste Mal, innerhalb des ganzen Albums nur ein einleitendes Kapitel zu der ganzen Geschichte, wie Gwen ein neuer Mensch wurde. Unter der Regie von Sophie Muller ist Misery jedoch, wie schon Early Winter, zu einem äußerst attraktiven Modeartikel geworden. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Ideen auf so kleinem Raum untergebracht werden können, vor allem, wenn man weiß, dass Gwen schon seit so vielen Jahren mit Sophie zusammenarbeitet! Eigentlich habe ich erst dank Misery endlich einen neuen Weg zum ganzen Album gefunden und ich beginne, es ohne die Emotionen zu hören, die so leicht zu projizieren sind... Bravo, Gwen!

Plakat

The Last of Mrs. Cheyney (1929) 

Deutsch Einerseits schätze ich immer einen Tonfilm aus der Zeit vor 1930, der The Last of Mrs. Cheyney sicher ist (und es ist nicht einmal eine Tonfilmrolle), aber da beißt die Maus keinen Faden ab, diese frühen MGM-Vehikel sind extrem statisch. Ein interessanter Konversationsfilm, ja, aber es fehlt an Tempo und einer besonderen Stimmung, die nicht nur von den Schauspielern in ihren Dialogen bestimmt wird. Norma hat zwar ein absolut geniales Kleid mit einer Schleife hinten und einem Rock vorne, aber insgesamt ist mir dieses Projekt nicht wirklich ans Herz gewachsen.