Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 959)

Plakat

Soukromé pasti - V síti (2011) (Folge) 

Deutsch Eine ziemlich deprimierende Geschichte zum Schluss. Die gekürzte zweite Reihe handelt von Rache, Mut, Verantwortung und auch Besessenheit. Und unser Liebling Kryštof Hádek spielt einen absolut exzellenten, hinterhältigen Introvertierten. Plesl und Vyorálek sind gute Partner für ihn. Hana Maciuchová glänzte auch hier im Kleinen, indem sie die Rolle in nur drei Szenen so spielte, als hätte sie den ganzen Film Zeit dafür. Nun, es ist nicht ratsam, auch für jemanden aus der IT-Abteilung zum Objekt des Interesses zu werden ;) Sehen Sie sich vor.

Plakat

Soukromé pasti - Útěk (2011) (Folge) 

Deutsch Nur selten besteht die Chance, den Stab über etwas zu brechen, wo Dyk und Mádl Seite an Seite spielen. Aber überraschenderweise ist diese Geschichte von Private Traps eine der besser gelungenen. Ein realistisch skizziertes Drama zwischen den Grundfragen des Lebens, es geht um die übliche lebenslange Suche und die Benennung des eigenen Platzes an der Sonne. Zwei Mädchen bieten zwei Möglichkeiten, das Leben zu zu durchleben, die sich logischerweise unterscheiden. Aber beide sind hübsch, jung und liebevoll, also wären beide eine Überlegung wert. Durch Schicksal gewinnt für eine gewisse Zeit die, die konventioneller denkt, aber der junge Künstler, auch wenn er kein Bohemien, sondern verantwortungsbewusst ist, braucht an seiner Seite einen halbwegs offenen Geist, mit einer Leidenschaft für die Kunst, der nicht an materielle Sicherheiten gebunden ist. Es ist gut zu wissen, dass ein solch reifes Gleichgewicht auch im Rahmen einer rein kommerziellen Fernsehproduktion beobachtet werden kann.

Plakat

Soukromé pasti - Manželství nebo život (2011) (Folge) 

Deutsch Leider eine zu theatralisch (= auf der Bühne) verankerte Erzählung über das Scheitern einer Ehe. Warum wird das unrealistische Vertrauen in einen Schönheitssalon eingebettet? Und das in einen Schönheitssalon, der absurderweise im schönsten Teil des Prager Lucerna-Palastes liegt? Tereza Kostková erzählt und belehrt Kosmetikerinnen, wie man sich von einer Ehe, die einen nur auslaugt, verabschieden kann. Keine überraschende Wendung, nur eine Illustration einer beliebten Geschichte, die bereits auf den Seiten des ersten republikanischen Schönheitsromans abgedroschen war. Aber natürlich wurden ihr durch ihr idealisiertes neues Gegenüber die Augen geöffnet und sie wurde im Moment des Verstehens automatisch schön (= die Maskenbildnerin wählte ein Abend-Make-up auch für die tägliche Routine). Langweilig.

Plakat

Soukromé pasti - Nezabiješ (2011) (Folge) 

Deutsch Eine scheinbar banale und lineare Geschichte über einen Vater und seine sechsjährige Tochter, die jeweils Frau und Mutter verloren haben. Ihr Tod war einer der unnötigsten, die Justiz wurde ihm nicht gerecht, also folgte logischerweise der Wunsch nach Rache. Eine überraschende Wendung, realistische Emotionen, kurzum, ein sehr guter Auftakt zur zweiten Staffel. Die Geschichte wird von den damals noch wenig bekannten Gesichtern Holišová und Málková bereichert, Langmajer und die kleine Anna Sikorová passen gut zusammen. Die ehrliche Beziehung zwischen Vater und Tochter ist erschreckend, denn es ist nicht einfach, sie in ihrer Situation zu beobachten.

Plakat

Tödliche Motive (1982) 

Deutsch Nach zwei schwachen Erben-Filmen aus den 1970er Jahren gab es eine neue Chance, den beliebten Kapitän Exner wieder aufleben zu lassen, diesmal mit dem Gesicht von Jiří Kodet. Nach Vala aus den 60er Jahren eine sehr interessante Wahl, Kodet ist anschmiegsam bei Frauen, er weiß, wie man ein Jackett trägt, auch sein Aufschlag ist immer ordentlich, Jan Schmidts Drehbuch ist nicht peinlich... aber es fehlt etwas zur Perfektion. Es hätte ein raffinierteres Exner Girl gebraucht, schließlich war Jana Boušková schon immer eine brauchbare Schauspielerin, aber kein sexy Dummchen. Aber es ist schon ein sehenswertes Barrandov-Krimidrama der 80er Jahre, bei dem es besonders bedauerlich ist, dass es nicht für den gesamten lockeren Zyklus ausformuliert wurde. Was dann folgte, leider wieder im Fernsehen, war nämlich wieder eine Katastrophe.

Plakat

Der Rosen-Krieg (1989) 

Deutsch Danny DeVito ist als Regisseur ein ziemlich grimmiger Autor. Seine Filme sind ausschließlich aggressiv und ziemlich unglaubwürdig, und obwohl ich verstehe, dass das Paar Douglas und Turner beliebt war, kann ich mir vorstellen, dass dieselbe Geschichte von jemand anderem viel gelungener dargeboten wird. Außerdem habe ich kein Interesse daran, das Originalbuch von Warren Adler oder seine Fortsetzung zu lesen, was an sich schon eine Visitenkarte ist.

Plakat

Čas pracuje pro vraha (1979) 

Deutsch Eine eher unglückliche Lösung für einen weiteren Erben-Film mit Exner ohne Exner. Es ist zwar zum ersten Mal ein Farbfilm, aber warum sollte man Exner in Marha umbenennen, die ganze Figur umschreiben, aber trotzdem ständig auf das Ausgangsmaterial verweisen, nämlich den Roman "Die Tote im Foyer"? Das ist schwer zu verstehen.

Plakat

New Yorker Geschichten (1989) 

Deutsch Schwach bis extrem schwach. Scorsese verfolgt die Romanze zwischen einem Künstler und seiner Muse in Gestalt von Nick und Rosanna. Coppola gibt der Welt seiner Tochter Sofia, die sich als Drehbuchautorin abrackert, eine Chance... und schließlich dreht Allen eine weitere Variante von dem, was Mia gespielt hat (und zerstört als Bonus die komödiantischen Talente von Mae Questel). Als Statistin ist die sehr kleine Kirsten Dunst in der Rolle der Tochter Mia zu sehen. Oh, ups. Jeder hat irgendwie angefangen.

Plakat

Der Schatz des Byzantiners (1966) 

Deutsch Das erste von Erbens Exner-Movies. Nun, es ist ein Film, der die frivole Stimmung der leichten 60er-Jahre-Komödien aufgreift und in dem eine umwerfende Gabi Vránová mit einer schicken Baskenmütze und einem Pompon die Hauptrolle spielt. Als sexy Mann ist hier der beliebte Vala zu sehen, die anderen Figuren erscheinen wie Ausschnitte aus gut illustrierten Anekdoten. Es hätte eine schöne Filmreihe werden können, aber die Suche nach immer neuen Möglichkeiten, Erbens Kapitän Exner für das Kino zu adaptieren, führte zu Ungereimtheiten, die in der Praxis zu keiner repräsentativen DVD-Reihe und nur einem Buch mit Filmcover führten. Der Fan und Sammler wird also enttäuscht.

Plakat

Egon Schiele (2016) 

Deutsch Das Thema Schiele ist im Kino irgendwie nicht gesättigt, deshalb begrüße ich die neue Biografie sehr. Für Fans dieser magischen Ära der Wiener Kunst und des Krumauer Kapitels ist dies ein freudiger Anlass. Klar, emotional, inspirierend. Und schön augenzwinkernd die Durchdringung von Schiele und Klimt. Jetzt kann ich mit Freude zu Herbert Veselys älterem Film Exzesse zurückkehren, ich freue mich schon darauf, denn dieses Fresko hat mich ermutigt.