Rage of Bahamut

(Serie)
  • Japan Šingeki no Bahamut (mehr)
Trailer 1
Japan, (2014–2017), 15 h (Minutenlänge: 25 min)

Musik:

池頼広

Besetzung:

Risa Shimizu, Gō Inoue, Hiroyuki Yoshino, Miyuki Sawashiro, Kenjirō Tsuda, Tesshō Genda, Shōzō Iizuka, Ayumi Fujimura, Yoshiaki Hasegawa (mehr)
(weitere Professionen)

Staffel(2) / Folgen(36)

Inhalte(1)

Two thousand years ago, the black-and-silver-winged dragon, Bahamut, terrorized the magical land of Mistarcia. The humans, god, and demons that inhabited the land united forces against the fiend and sealed its power into a key which was split in two, one half protected by gods and the other protected by demons. Now, Mistarcia is a peaceful realm – until a human woman steals the god’s half of the key. Based on the immensely popular digital card game, Rage of Bahamut: Genesis is an exciting blend of action and fantasy. (FUNimation)

(mehr)

Nutzerkritik Jeoffrey zur diesen Serie (2)

Genesis (2014) (S01) 

Deutsch Shingeki no Bahamut: Genesis könnte man frei als Bahamuts Zorn: Der Anfang ins Deutsche übersetzten. Der Bahamut ist ein Drache und zudem ein sehr gefürchteter Drache, der von Mitgliedern der himmlischen Rasse, den Engeln, in der hiesigen Fantasiewelt verschlossen, weggesperrt und bewacht wird. Das Problem ist jedoch, dass der Schlüssel zu seiner Befreiung von der Dämonin Amira gestohlen wurde, die mit ihm flieht und auf dem Weg auf unsere Hauptfigur Favara trifft, die vor allem weil er am Ende nicht viel Wahl hat, sich dazu entschließt ihr zu helfen. Favaro ist ein Kopfgeldjäger und sein größter Konkurrent ist Kaisar. Beide kennen sich und ein gewisser Streit aus der Vergangenheit verbindet und trennt sie zugleich. Und so entkommen Favaro und Amira sowohl der Verfolgung durch die himmlische Fraktion (Götter aus der griechischen Mythologie + Engel) mit ihren Verbündeten in der Menschenwelt (zB die Jungfrau aus Orléans), als auch den Dämonen selbst und natürlich den bereits erwähnten Kaisar, zu dem sich die Zombiefrau Lolita Rita gesellt... Wie ich wo anders bereits schreibe, ist es ein ordentliches Chaos, aber gleichzeitig ist es ziemlich interessant und vor allem hatte ich eine gute Zeit damit. Die Hauptfigur ist relativ einzigartig, sowohl das Aussehen und der Charakter, genau wie andere Figuren auch. Die Animation ist ziemlich gut und ich mag die musikalische Seite der Dinge wirklich, egal ob die großartige Eröffnung von der SiM Gruppe oder im Allgemeinen mit Musik die Geschichte zu untermalen, die stellenweise wirklich episch wirkt und die Atmosphäre perfekt unterstreicht. Die Geschichte entwickelte sich für mich zu einem sehr interessanten epischen Heldenepos, und obwohl ich das originale Online-Kartenspiel, dem der Anime nachempfunden ist, nicht kenne, war es für mich kein Problem, mit der Geschichte Schritt zu halten und mich in der Geschichte orientieren zu können. Auch das gelang sehr gut.... Es hat sicherlich so seine Macken, aber ich fand sie nicht, was an meiner Begeisterung und damit einer gewissen voreingenommenen Blindheit liegen könnte. Für mich aber eine der angenehmsten Überraschungen dieser Saison. 9,5/10 ()

Virgin Soul (2017) (S02) 

Deutsch Großartig, wunderschön, erstaunlich! Schon die erste Staffel hat mir sehr gut gefallen und hier war alles wieder mehr als gelungen. Und dabei bezweifelte ich es zuerst ein wenig. In der ersten Staffel liebte ich das hektische Tempo und Temperament, das mich während der ganzen Staffel förmlich überrollte und mir gefiel eine interessante und meiner Meinung nach sehr gut gelungene Geschichte, die wahrscheinlich nicht so viel Raum bekam, wie ich es mir gewünscht hätte, nicht so detailliert war, aber als sehr guter Fantasy definitiv bestanden hat und meine Vorstellungen von einem tollen Spektakel ohne Probleme erfüllte. Natürlich mochte ich die Charaktere, bewunderte die sehr gute Animation und Musik und alles funktionierte so, wie ich es gerne mag. Bis heute erinnere ich mich gerne an den ersten Rage of Bahamut: Genesis und kann mir die meisten Charaktere jederzeit problemlos merken. Es hatte Tempo, es hatte Atmosphäre und ich war verzaubert, aufgeregt... Aber zurück zur Fortsetzung und zu meinen anfänglichen Zweifeln. Ich war ziemlich überrascht, dass das Tempo hier anfangs viel langsamer ist, alles wird viel tiefer und länger bearbeitet und wie oft ich sogar dachte, dass ich richtige Action ziemlich vermisse. Außerdem habe ich Favaro sehr vermisst und habe Nina von Anfang an nur als schwächeres Heldin (oder vielleicht als Ersatz...) wahrgenommen. Nach und nach stellte sich jedoch heraus, dass alles seinen Sinn hat, die Geschichte bereitet den Boden für alles, was sie sagen und zeigen möchte, und Nina hat auch einiges zu bieten und im Laufe der Staffel hat sie es geschafft, sich so weit zu entwickeln, dass ich sie im Moment auch sehr mag. Außerdem ist hier alles gelungen, was sich die Autoren so einfallen ließen. Eine Arbeitsatmosphäre, eine ausgefeilte und durchdachte Handlung, eine emotionale Romanze voller unvergesslicher Szenen, bei der zum Beispiel jeder Tanz, den ich gesehen habe, einen weiteren Nagel in den Sarg eines bestimmten Anime getrieben hat, den ich mir auch anschaue und der sich damit beschäftigt tanzen. Die ganze Geschichte war unglaublich interessant, fühlbar und dank der tollen Animation und der musikalischen Untermalung zu meiner vollsten Zufriedenheit geschärft. Und das Staffelfinale selbst - intensiv und dynamisch und zum Schluss absolut zufriedenstellend, inklusive des abschließenden Epilogs und der Abspannszene. So sollte Fantasy gemacht werden und meine Bewunderung ist umso größer, wenn ich bedenke, dass es sich bei dem Modell um ein recht gewöhnliches Online-Kartenspiel handelt. So schreibt man Drehbücher und so arbeitet man mit der Atmosphäre, damit ich alles richtig genießen kann. Die Charaktere waren wieder großartig, die Animation war an manchen Stellen atemberaubend (daher verzeihe ich ein bisschen CGI) und die Musik war wieder fabelhaft, sowohl die Openings als auch die Abschlüsse. Am Ende volle Zufriedenheit, neue Begeisterung und ich ziehe meinen Hut - klare 10/10 ()