Harry Potter und der Gefangene von Askaban

  • Österreich Harry Potter und der Gefangene von Askaban (mehr)
Trailer 1

Inhalte(1)

Während die abscheuliche Tante Magda über den Nachthimmel schwebt, kehrt Harry nach Hogwarts zurück, um sein drittes Ausbildungsjahr zu beginnen. Eine haarsträubende Busreise im Fahrenden Ritter bringt ihn zur Winkelgasse, wo er erfährt, dass der flüchtige Sträfling Sirius Black hinter ihm her ist. So beginnt das neue Schuljahr. In Hogwarts lernen Harry und seine Freunde die schwierige Kunst, mit einem Hippogreif umzugehen, die ständig ihre Gestalt verändernden Irrwichte in lustige Formen zu verwandeln und sogar die Zeit zurückzudrehen. Die Seelen aussaugenden Dementoren belauern die Schule und bedrohen Harry, während Der-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf einen Spitzel in der Burg untergebracht hat. Und Harry muss es mit allen aufnehmen. (Warner Bros. DE)

(mehr)

Videos (2)

Trailer 1

Kritiken (11)

POMO 

alle Kritiken

Deutsch Eine famose Form mit einer wunderschönen Ausstattung (die Umgebung der Schule, die Berge im Hintergrund), mit einer deutlich detaillierteren Musik von John Williams und individuellen Perlen in Form von konkreten Szenen. Zum Beispiel Harrys Flug auf der großen Henne erreicht die emotionalen Höhen der besten Dinge aus Der Herr der Ringe. Mit der Zeit war ich aber mit der Geschichte selbst nicht mehr so zufrieden. Ohne die entzückende letzte halbe Stunde wäre der Film ein bisschen langweilig geworden. Das ist aber keine Kritik von Alfonso Cuarón – der hat mit dem umstrittenen Drehbuch ein Wunder vollbracht. ()

D.Moore 

alle Kritiken

Deutsch In vielen Rezensionen habe ich gelesen, dass Harry Potter erst jetzt, durch den Wechsel des Regisseurs, die echte Potter-Stimmung bekommen hat, dass er endlich düsterer wurde und so weiter. Nun, ich denke, dass diese Aussagen ziemlich irreführend sind. Wie konnten die beiden vorhergehenden Filme die Stimmung von Harry Potter und der Gefangene von Askaban haben, wenn in ihnen (so wie in ihren Vorlagen) nichts passiert ist, was diese Stimmung gebraucht hätte? Ich würde also sagen, dass die Stimmung eigentlich nicht das Verdienst von Alfonso Cuarón ist – er hatte einfach Glück, dass er gerade diesen Teil bekommen hat. Das hinreißende Tempo, die allgegenwärtige Verspieltheit (z. B. die Szene mit dem Gespenst, wenn die Kamera durch den Spiegel hin- und herfliegt), die spannenden und horrormäßigen Szenen mit den Dementoren, die behutsame Regie der Schauspieler*innen, deren Heldinnen und Helden gerade in der Pubertät sind (man mag sie aber trotzdem) – das alles ist aber natürlich sein Verdienst. Und dann gibt es noch die neuen Figuren. Es ist eine Freude, Gary Oldman und David Thewlis zu beobachten. Und wenn sich zu ihnen Alan Rickman in der Heulenden Hütte gesellt, ist klar, was die beste Szene des Films sein wird. Zum Schluss möchte ich noch die Musik von John Williams erwähnen – Harry Potter und der Gefangene von Askaban ist nämlich der letzte Teil der Serie, bei dem er die Musik komponiert hat. Und er hat eine tolle Arbeit geleistet. ()

Werbung

Marigold 

alle Kritiken

Deutsch Nicht einmal beim dritten Mal konnte mich Harry Potter verzaubern... Aber es war knapp. Filmisch ist dies definitiv der bisher beste Beitrag zur Trilogie - Cuarón arbeitet sehr gut mit den Charakteren, spart sich die kitschigen Farbkompositionen und hält sich mehr an die Suggestivität und Wirkung des Settings. Meiner Meinung nach wird Harry Potter und der Gefangene von Askaban jedoch durch seine zu dünne und fadenscheinige Handlung behindert, die sich in der Vielzahl der Episoden und Bonmots etwas auflöst. Die Kammer des Schreckens erschien mir aus dieser Sicht deutlich wirkungsvoller. Auf der anderen Seite müssen wir die ausgezeichnete und variable Musik von John Williams loben, die schauspielerische Leistung aller außer Michael Gambon (Dumbledore) und die Tatsache, dass Harry Potter aufgehört hat, ein unbedeutender Lehrling zu sein, und sich zu einem recht soliden und interessanten Charakter entwickelt hat. Der buchstäbliche und wenig überzeugende Kinderfilm beginnt sich zu einem beeindruckenden und düsteren Drama zu entwickeln... Cuarón hat hervorragende Arbeit geleistet, aber dennoch ist Der Gefangene von Askaban für mich nur ein "solider" Fantasy-Film, den ich mit einem Prozentsatz von 70 bewerten würde. ()

Stanislaus 

alle Kritiken

Deutsch Cuarón hat das märchenhafte Gewand des dritten Potter-Films abgelegt und uns ein ziemlich düsteres und audiovisuell perfektes Stück Filmkunst serviert, das sich stolz an die Spitze der gesamten Zauberer-Reihe stellt. Im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Episoden weist Der Gefangene von Askaban eine Reihe von Neuerungen auf (Flitwick, das Aussehen von Hogwarts und des Geländes, der Eingang zu Gryffindor, ...), von denen jedoch keine den Film wesentlich beeinträchtigt. Das Quidditch-Spiel war toll gemacht, die Dementoren waren wirklich gruselig und die Teilnahme des Werwolfs war für mich das i-Tüpfelchen. Das letzte Drittel des Films wurde so gut wie möglich gefilmt, und die beste (und gleichzeitig unlogischste) Szene war die mit der Peitschenden Weide. Die Musik, die Kinematographie und die visuellen Effekte waren wieder einmal sehr ansprechend. Drei ist eine Glückszahl, und das gilt auch für Potter, der hier so hoch wie möglich abschnitt. ()

Lima 

alle Kritiken

Englisch I will repeat myself again, I know that as an ordinary Muggle I have no say in this, but fire Radcliffe for God's sake! Although there are slight signs of improvement, he is still very weak and unconvincing especially in details, for example his acting while crying is a tragedy in itself. Moreover, his awful acting stands out in comparison with, say, the talented Emma Watson. But now to the better bits. I'm not going to join the rest with the notorious opinion of what a loser Columbus is (I wouldn't see him as that bad, just an honest craftsman) and how Cuarón, on the other hand, is amazing; they are just two different concepts. Cuarón strikes a darker chord (also thanks to an increasingly dense source material?), the dementors bring a needed light touch of horror and some scenes can give little kids a case of the creeps (keep it up). The Whomping Willow is awesome, Michael Gambon is an excellent replacement for Richard Harris, the visual effects are fine, the werewolf is sad. That’s it. Well, there’s something else. My desire for the Nimbus 2000 has passed, now I'm lusting after a hypogryph, model Klofan. ()

Galerie (283)

Verwandte News

Schauspieler Michael Gambon verstorben

Schauspieler Michael Gambon verstorben

28.09.2023

Traurige Nachrichten sowohl für die Zaubererwelt von Harry Potter als auch für die Welt des Films an sich. Am Donnerstag, dem 28. September, ist der beliebte und talentierte britisch-irische… (mehr)