Ragna Crimson

(Serie)
  • Japan ラグナクリムゾン (mehr)
Trailer 4
Japan, (2023–2024), 10 h (Minutenlänge: 24–48 min)

Vorlage:

Daiki Kobayashi (Comicbuch)

Drehbuch:

Hitomi Mieno

Kamera:

Atsushi Satou

Besetzung:

Chiaki Kobayashi, Ayumu Murase, Reina Ueda, Mamiko Noto, Shunsuke Takeuchi, Takashi Matsuyama, Hiroki Tōchi, Takehito Koyasu, Rio Tsuchiya, Inori Minase (mehr)
(weitere Professionen)

Folgen(24)

Inhalte(1)

Dragons reign terror over the earth, sea and sky. If sworn dragon hunters like Ragna are to have any hope of dealing death to these seemingly invincible, fire-breathing beasts, they must find a way to level the odds. Ragna teams up with a mysterious man named Crimson who has likewise sworn to stand against the dragons menacing the world. But although Crimson’s motivations may be mysterious, his goal and Ragna’s perfectly align, and together they’ll fight to vanquish the dragons once and for all. (Sentai Filmworks)

(mehr)

Videos (14)

Trailer 4

Kritiken (1)

Jeoffrey 

alle Kritiken (zu dieser Serie)

Deutsch Ragna Crimson kann extrem edgy sein, es kann Blutströme ergießen, viele Charaktere sterben und manchmal suhlt sich die Serie regelrecht in diesem Leid. Aber genauso hat es die Serie geschafft, mir auch die starken Momente voller Hoffnung und Entschlossenheit zu verkaufen – es war einfach eine ordentliche Achterbahnfahrt. Was für mich jedoch das ganze Spektakel, das auf den ersten Blick gar nicht so kompliziert erscheint (es kämpfen einfach Menschen und Drachen gegeneinander), auf den zweiten Blick jedoch mit vielen interessanten Zusammenhängen überraschen kann, trägt, sind die Charaktere. Die Hauptcharaktere sind nicht schwarz, nicht weiß und auch nicht grau, sondern schön charakterlich ausgearbeitet, oft sehr unerwartet und im Widerspruch zu den Rollen, die sie hier spielen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich die ganze Geschichte von Ultimatie und Voltekamui verschlingen würde, dass ich am meisten die seltsame, armlosen Prinzessin Starlii lieben würde, die den Hauptcharakter als sexy Schwert sieht, dass mich Crimson mit seiner Chaotik und gleichzeitig kalten Berechnung so faszinieren würde oder dass ich gespannt verfolgen würde, ob Ragna mehr sein kann als nur ein weiterer verblendeter Eren, der alle Drachen um jeden Preis töten muss. Und verdienen die Drachen eigentlich den Tod? Sie sind Monster, aber früher waren sie Menschen, meistens mit außergewöhnlichen Geschichten, und ihre Charaktere zeigen sich hier immer noch – dennoch, sie sind Monster! Die Charaktere waren der Grund, warum ich die Serie mochte oder nicht mochte; ihre Interaktionen habe ich genossen. Die Kämpfe waren ebenfalls interessant, einige wirklich gelungen, bei anderen erinnerte ich mich an den Rat: „Wenn du etwas nicht dynamisch und detailliert animieren kannst, lenke die Aufmerksamkeit des Zuschauers mit Farben ab.“ Farbig war es auf jeden Fall ein Erlebnis, mir gefiel, dass einige Effekte, wie Blitze, nur durch Zeichnungen (ohne Computer) und kräftige Farben erzeugt wurden. Manchmal fühlte ich mich, als ob ich ein sehr gutes Retro ansehen würde, oder eher, dass das Team zwar nicht alle notwendigen finanziellen Mittel hatte, aber die Animatoren trotzdem wussten, wie sie es lösen konnten. Das mag zwar für heutige Zuschauer ungewohnt sein und nicht jedem cool erscheinen, aber ich habe es genossen. Für mich ist Ragna Crimson letztendlich eine gelungene Serie, ein cooles Edgefest, der aber im Gegensatz zu anderen genau weiß, was er tut, was er zeigen und verkaufen will und interessante Charaktere hat. 7,8/10. ()