Godless - Der Exorzismus der Lara Levonde

  • Österreich Godless - Der Exorzismus der Lara Levonde (mehr)
Trailer 1

Inhalte(1)

'Eastfield' im Jahr 1994. Die junge Lara Levonde (Georgia Eyers) leidet an grauenhaften Wahnvorstellungen, die ihr immer mehr zusetzen. Ihr Ehemann Ron (Dan Ewing) sucht bereits seit Monaten verzweifelt nach Hilfe, bis er an eine fanatisch religiöse Sekte gerät. Deren versprochene Hilfe entpuppt sich jedoch als einer der grausamsten Exorzismen, die der Menschheit bekannt sind. (Lighthouse Home Entertainment)

(mehr)

Videos (3)

Trailer 1

Kritiken (2)

POMO 

alle Kritiken

Deutsch Der Film ist ein trauriges Drama und gibt vor, von einem echten Ereignis inspiriert zu sein. Das Objekt des Exorzismus – ein zerbrechliches Mädchen mit einem Trauma nach einer schweren Lebenstragödie – ist für sein Umfeld ein harmloses leidendes Opfer des Schicksals. Der Exorzist ist ein fanatischer Verrückter und ein gewalttätiges Biest. Kurze und laute Horroreinlagen in Form von dämonischen Erscheinungen möchten das Publikum erschrecken, sie funktionieren jedoch überhaupt nicht. Die Filmemacher wollen den Film als Horrorfilm verkaufen, was ein Betrug ist. Und sie sind nicht in der Lage, ein funktionierendes Drama auf den Figuren aufzubauen. [Sitges FF] ()

Filmmaniak 

alle Kritiken

Englisch Godless addresses an actual tragic case from 1993, when a group of religious fanatics performed an exorcism on a mentally ill woman who was needlessly subjected to psychological torture and physical abuse. It is good that the film deals with the subject of potentially harmful deeds committed by people acting in blind accordance with their faith and good intentions, though they approach it from the wrong angle. The film contains the seeds of an emotionally rich psychological drama, but the filmmakers somewhat superfluously tried to pull an exorcism horror element out of the story (through rather poorly and cheaply rendered satanic visions and very dull jump scares). Until the very end, the viewer is battered with the thought of whether the victim was possessed by the devil after all, but this deliberate ambiguity causes confusion in the film’s tone, diminishes its power and makes it unintentionally ridiculous in places. ()

Werbung

Galerie (16)