Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Action
  • Animation
  • Krimi

Kritiken (3 561)

Plakat

The Wicker Man (1973) 

Deutsch Eine stimmungsvolle Delikatesse, die man nur schwer kommentieren kann. The Wicker Man ist jedenfalls ein durch und durch origineller Film und der wahrscheinlich seltsamste und gleichzeitig poetischste "Krimi“, den ich je gesehen habe. Mit dem besten Soundtrack. Das Genre? Egal! Christopher Lee hat mich wieder um den Finger gewickelt.

Plakat

Sinbad - Der Herr der 7 Meere (2003) 

Deutsch Eine schöne Zeichentrickfilmüberraschung für Groß und Klein, witzig und actionreich. Sinbad verhält sich wie Jack Sparrow und er kämpft auch mit "Kraken“. Sinbad - Der Herr der sieben Meere ist aber noch vor Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2 entstanden. Deshalb kann man ihm kein Kopieren vorwerfen. Die Sprecher*innen sind ausgezeichnet, am besten hat mir die niederträchtige Göttin mit der Stimme von Michelle Pfeiffer gefallen. Mit ihrem Aussehen und ihren Verwandlungen haben sich die Trickfilmzeichner*innen wirklich Mühe gegeben. Der Film hat nur einen einzigen Schönheitsfehler: Die klassische gezeichnete Grafik und die Computergrafik passen meiner Meinung nach nicht besonders gut zusammen. Am Anfang mit dem bereits erwähnten Meeresmonster kann man es besonders gut sehen.

Plakat

The Brothers Grimm: Snow White (2012) 

Deutsch Am Anfang hat der Film so interessant ausgesehen. Ich habe naiv gedacht, dass die Geschichte von Schneewittchen diesmal aus der Perspektive der Königin, die Julia Roberts wirklich perfekt dargestellt hat, erzählt wird. Ich hätte kein Problem damit, ihr die Daumen zu drücken. Leider lag ich falsch, es gab keine Finte im Sinne von "wir werden Sie mit dem Trailer in die Irre führen“. Die Königin hat nach und nach immer weniger Raum bekommen. In den Vordergrund wurden infantile Witze, unerträgliche Zwerge und weitere überflüssige Seltsamkeiten und seltsame Überflüssigkeiten gestellt. Am Ende war ich so verblödet, dass mir das Videoclip-Finale gefallen hat. Für das Ende, für Julia Roberts und Menkens Musik bekommt der Film zwei Sterne. Aber keine Zacke mehr. Das, was der Film mit der Figur der Königin macht, drückt ausgezeichnet die Szene aus, in welcher sich Julia Roberts ihr Gesicht mit…ähm…Vogelkot einschmieren lässt. Dann wird es nur noch schlimmer.

Plakat

Krieg der Götter 3D (2011) 

Deutsch Es ist mir nicht ganz klar, warum dieser Film entstanden ist, warum sich Tarsem Singh entschieden hat, sein visuelles Talent zu vergeuden und eine so doofe Geschichte zu drehen, warum der Film so unverhohlen Motive aus 300 geklaut hat (die Invention der Autoren = der Kampf in einem Engpass wurde hier durch einen Kampf in irgendeinem Tunnel ersetzt)… Und so weiter. Mickey Rourke ist gar nicht so schlecht und die Hauptfigur ist auch sympathisch (für Superman eine gute Wahl, würde ich sagen). Aber was soll die pervers aussehende Gottheit sein? Eine schwache Leistung, bei der auch die blutigen Effekte nichts bringen.

Plakat

The Fall (2006) 

Deutsch The Cell hat mir mehr gefallen (auch wenn der Film nicht so sehr von Dalí inspiriert ist, was wiederum ein riesengroßes Plus für The Fall ist). Wahrscheinlich deshalb, weil er mir nicht so lang vorkam. The Fall fängt mit einer überwältigenden (und allerbesten) schwarzweißen Szene an, die vom zweiten Satz der 7. Sinfonie von Beethoven begleitet wird. Er setzt sehr vielversprechend fort und kombiniert tolle Traumbilder mit ziemlich sympathischen Krankenhausszenen. Die Geschichte des Stuntman wird allmählich enthüllt, es gibt Drama und Humor. Die kleine Catinca Untaru ist teilweise süß und teilweise nervig, Lee Pace erinnert an Nicolas Cage (was mir bei Pushing Daisies kein einziges Mal aufgefallen ist). Vor dem Ende wurde der Film aber irgendwie langwierig. Bevor also das emotionale und wirkungsvolle Finale kam, habe ich mich ein bisschen gelangweilt. Die positiven Seiten überwiegen eindeutig, der Film ist aber nicht einwandfrei.

Plakat

Shadow und der Fluch des Khan (1994) 

Deutsch Ein ausgezeichnet stilisierter und meiner Meinung nach auch absichtlich trashiger Comicfilm, der sehr gelungene Tricks und eine hervorragende Musik von Jerry Goldsmith hat (der sich beim Komponieren des Motives für Shadow und der Fluch des Khan anscheinend auf die kommenden Soundtracks zu Congo - Wo der Mensch zur bedrohten Art wird, Die Mumie usw. "vorbereitet“ hat). Das Einzige, was mir Sorgen gemacht hat, war Alec Baldwin in der Hauptrolle. Letztendlich muss ich aber sagen, dass seine Schauspielerei zu dem Film genauso gut wie die verrückten Grimassen von Tim Curry oder die in New York herumlaufenden mongolischen Krieger gepasst hat.__PS: Ich hatte den Eindruck, dass sich den ganzen tibetischen Anfang und die erste New-York-Szene die Nolan-Brüder ausgeborgt haben und auf ihre eigene Art und Weise für Batman Begins gedreht haben.

Plakat

Die Lincoln Verschwörung (2010) 

Deutsch Spielbergs Lincoln und Redfords Die Lincoln Verschwörung – ein idealer Doppelfilm. Bei dem Film Die Lincoln Verschwörung ist die Regie nicht so einfallsreich, die Kamera nicht so überwältigend, die Musik nicht so gut und die Ausstattung nicht so großzügig. Trotzdem handelt es sich um einen ausgezeichneten Film. Fesselnd ist vor allem die toll dargestellte Geschichte, die ziemlich unerwartet in allem herumbohrt, was typisch amerikanisch ist. Mit Wahrheit und Lüge, Gerechtigkeit und Unrecht jongliert sie wie ein erfahrener Zirkusmann. Im Finale ist sie spannend, schockierend und rührend. Dieser Film ist nicht nur für diejenigen bestimmt, die "Bescheid wissen“, sondern für alle.

Plakat

Larry Crowne (2011) 

Deutsch Von Zeit zu Zeit habe ich Lust auf diese echten US-amerikanischen Geschichten, in denen alles gut ausgeht und deren Hauptfigur so sympathisch ist und so viele positive Eigenschaften hat, dass sie eigentlich niemand anderes als Tom Hanks spielen kann. Und wenn seine Partnerin die sympathische Julia Roberts ist (ihre Rolle in Der Krieg des Charlie Wilson hatte einen ganz anderen Charakter), kann man einen netten, witzigen, beruhigenden und romantischen Film genießen. Außerdem hat der Film eine tolle Musik von Tom Petty und anderen Musikern.

Plakat

The Messengers (2007) 

Deutsch Ein Horrorfilmchen für Anfänger oder leicht Fortgeschrittene; für Fans von Kristen Stewart; für diejenigen, die nichts gegen Filme haben, welche Elemente aus bekannteren und besseren Werken klauen, und nicht zuletzt für Fans von Sam Raimi, die neugierig sind, wofür er da wieder seinen Namen hergegeben hat. Ich muss sagen, dass mir The Messengers im Großen und Ganzen (auf eine gewisse sichere Art und Weise) gefallen hat. Der Film sieht solide aus, LoDucas Musik hat Stimmung, Kristen Stewart ist imstande, das Publikum sympathisch zu erschrecken, wenn ihr danach ist… Erwarten Sie nichts Überraschendes, "nur“ eine neue Darstellung dessen, was man bereits gesehen hat. Hoffen wir mal, dass Sie der Film dank der vernünftigen Länge nicht zu Tode quälen wird.

Plakat

Semi-Pro (2008) 

Deutsch Will Ferrell spielt zum x-ten Mal dieselbe Figur, diesmal aber in einem so bezaubernd dummen Film! Ich habe mich fast gewundert, wie amüsant ich Semi-Pro fand. Momente wie die Prügelei während der Werbepause oder die Szenen mit dem Revolver, die Vorstellung von Woody Harrelson (Übrigens, wenn du einen Iltis siehst, versuche ihn zu töten. Es ist kein Haustier!), die sensationellen Sticheleien von zwei Sportkommentatoren, ein Hippie, dem man seinen Scheck nicht einlösen möchte… Alles kam mir (abgesehen von ein paar peinlichen Momenten) sehr erfrischend und witzig vor. Es war sicherlich eine gute Entscheidung, das Drehbuch so zu schreiben, dass nicht nur Ferrell Witze und "Witze“ macht, sondern auch die anderen Figuren. Dazu die ausgezeichnete Musik von Shapiro und die süße Stimmung der damaligen Zeit. Großartig.