Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Dokumentation
  • Krimi

Kritiken (1 980)

Plakat

Medea (1988) (Fernsehfilm) 

Deutsch Ein antikes Drama, das in eine frühmittelalterliche Umgebung übertragen wurde. Kalte Burgen anstelle von luftigen Heiligtümern, Lumpen und Rüstungen anstelle von Togas... Nichtsdestotrotz hat Lars von Trier bewiesen, dass diese Geschichte einer verzweifelten und betrogenen Frau absolut universell ist, und wenn der Regisseur sie visuell interessant gestalten kann (was Trier tut), verliert sie nichts von ihrer Wirkung. Im Gegenteil, sie passt perfekt in die unerbittliche nordische Landschaft. Die Szene mit der Opferung von Kindern ist so hart und offen gefilmt, wie es nur Lars von Trier kann. Ein Filmdrama in voller Stärke...

Plakat

Demolition Man (1993) 

Deutsch Der erste Teil des Films ist exzellent, mit großem Einfühlungsvermögen gedreht und mit überraschend guten Leistungen von Sylvester Stallone und Wesley Snipes geschmückt. Mit der Zeit geht die Perspektive verloren, und der Film gleitet in eine Action-Routine ab, in der vielleicht nur Sandra Bullock mit ihrem süßen Gesicht und ihrem Auftritt als naive Jungfrau vor dem Abschlussball beeindrucken kann. Schade, das hätte gereicht, um den Humor zu erhalten und die (natürlich ziemlich sinnlose) Geschichte nicht so sehr aufzufressen. Dennoch ist Demolition Man immer noch einer der besseren Einträge in Sylvester Stallones Filmografie...

Plakat

Amarcord (1973) 

Deutsch Wenn man von einem europäischen Film spricht, kommt einem Amarcord in den Sinn. Wenn man Pubertät sagt, denke ich an die mächtigen Brüste einer Trafikantin, einen geilen Fuchs und Wichsen im Auto. Und wenn man Amarcord sagt, denkt man an einen warmen und liebevollen Film, der mit lockeren Strichen und einer leichten Übertreibung das Porträt einer italienischen Kleinstadt mit all ihren Freuden und Sorgen zeichnet. Ich erinnere mich an einen Motorradfahrer namens Furz, eine Gruppe von Teenagern, eine Zwergnonne, einen wütenden Vater und einen furzenden Großvater. Es ist einfach ein Film, der mir am Herzen liegt und der mich seit Jahren fasziniert. So viele schöne Minigeschichten, so viel Humor, so viel Liebe zu den Figuren. Amarcord ist ein spektakuläres Fest des Geschichtenerzählens und der Regiekunst, der offenen Filmseele... Einfach alles, was für mich das europäische Kino in seinen besten Momenten ausmacht.

Plakat

Roma (1972) 

Deutsch Ein Film, der von der Handlung her lose mit Amarcord verwandt ist, aber wirklich lose "doppelt unterstrichen". Erzählerisch dicht gewobene Kleinstadtgeschichten ersetzen die chaotische Welt der Großstadt. Ein junger Mann kommt in den italienischen Dschungel voller Leben, Lichter und Schreie, und mit dem Wechsel der Szenerie ändert sich auch Fellinis Regiestil. Roma ist ein Werk, das die Grenze zwischen Dokumentarfilm und Fiktion überschreitet und geschickt mit schnellen Schnitten, mehreren Dialogen und einer Vielzahl von Szenen arbeitet. Im Kuriositätenkabinett der großen Stadt verflechten sich nicht nur die Geschichten vieler Menschen, sondern auch zwei Zeitebenen - die Vergangenheit (mit Peter Gonzales Falcon als Jugendlichem, der die Geheimnisse Roms erkundet) und die "Gegenwart", in der der Film direkt thematisiert wird (Fellini selbst spielt die Hauptrolle). In diesem Wirrwarr von Stimmen und Ereignissen geht Fellinis Talent für pointierte Situationen (eine absolut brillante Präsentation kirchlicher Mode, die Entdeckung einer erhaltenen römischen Villa im Untergrund der Stadt) nicht verloren. Roma ist wahrlich ein Meisterwerk, einerseits eine plastische Darstellung des Lebens in der Mutter aller Städte, andererseits eine Metapher für die Zivilisation, die aus ihren Fundamenten hervorgegangen ist. Ein ungewöhnlicher Film für ungewöhnliche Momente... :o)

Plakat

Die Weltmeisterschaft (1999) 

Deutsch Fußball ist nicht nur ein Spiel, Fußball ist eine Obsession. Und diese Komödie veranschaulicht dies auf großartige Weise. Es ist ein großes Vergnügen, tibetische Mönche zu sehen, die völlig besessen von einem Spiel sind, das so weit von ihrer geschlossenen Welt entfernt ist. Ein fernsehmüder Bürger unseres Landes kann sich nicht mehr vorstellen, wie es wäre, am Tag des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft diese magische Schachtel nicht auf dem Tisch zu haben und sie sich unbedingt beschaffen zu müssen, koste es, was es wolle... Eine gute, entspannende Komödie, die einen Kopf und einen Absatz hat und vor allem das Phänomen der Fangemeinde feiert. Die richtige Wahl für die Freunde von rundem Blödsinn, Tibet und guten Komödien.

Plakat

Divoké pivo (1995) 

Deutsch Ein sehr wilder Film, der zu den "Privatisierungskomödien" gehört, und zwar einschließlich der fürchterlichen Geschichte und der schrecklichen Schauspielleistungen, die durch das üppige Dekolleté von Markéta Hrubešová ergänzt werden. Denjenigen, die sich für diesen Film interessieren, würde ich lieber eine erotische Zeitschrift empfehlen. Dieser Film ist nämlich echt heftig… Was sage ich da! Ein Bier! Pfui Teufel!

Plakat

Mazaný Filip (2003) 

Deutsch Ich mag die Schauspieler von dem Theater Sklep sehr, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass nur Tomáš Vorel in der Lage ist, ihren Humor auf die Leinwand zu bringen. Marhoul hat etwas gemacht, das im ersten Teil als lustige Theaterskizze und nicht als Film funktioniert, und im zweiten Teil etwas, das als Film funktioniert, aber nicht als lustige Skizze. Einfach weder Fisch, noch Fleisch. Selbst der ewig gestärkte Hanák spricht mich nicht so sehr an wie in Out of the City, und wenn es nicht ein paar echte schauspielerische Leistungen gäbe, hätte dieser Film ein ganz großer Flop werden können. Was soll´s, Dobeška ist eben Dobeška...

Plakat

Godzilla (1998) 

Deutsch Es ist groß, es ist dumm und es wurde von Roland Emmerich gemacht. Nein, ich bin nicht auf diesen Kerl angesprungen, zuerst wusste ich nicht, wer ihn gemacht hat, aber als ich mir die Filmografie dieses Kerls ansah, wurde mir alles klar. Was ich nicht verstehe, ist, wie man so viel Geld ausgeben kann, um einen Film zu promoten, für den es offenbar nur ein Drehbuch gab, in dem stand, dass er groß rauskommen und sich wie eine Plastikfigur auf Onkel Donalds Speisekarte verkaufen wird. Warum Jean Reno in einem so erbärmlichen Film mitspielt, ist mir ein Rätsel, aber hey, jeder muss von etwas leben... Diese Hollywood-Richtung "viel Glitzer, wenig Story" ist ein Laster, das ich in Zukunft vermeiden werde. Es bleibt zu hoffen, dass zumindest Peter Jackson mit seinem King Kong einen neuen Standard setzt. Rolandi, du Schelm, gib es zu, du hast nicht so einen grausamen Mangel an Talent, um so lustig zu sein wie Woods Ed... Du hast einen Mangel, der belästigt.

Plakat

Independence Day (1996) 

Deutsch "Genossen, hässliche Diversanten aus dem Weltall sind in unserem Land gelandet, um Kartoffelkäfer auf unseren fruchtbaren Feldern auszusetzen. Genossen, wir werden nicht zulassen, dass die Staaten unterwandert werden! Außerdem ist der siegreiche Juli, also auf Sie." Kapitalistischer Realismus in voller Stärke, so wahnsinnig wie bolschewistische Agitprop, so spektakulär erbärmlich. Und außerdem - die Figuren. Ein gutmütiger "Nigga“, ein heldenhafter Präsident und Pilot, ein Säufer mit dem Herzen eines Don-Kosaken... oh je, Entschuldigung... ein furchtloser Cowboy... Eine einfach brillante Inszenierung eines stinkenden, erbärmlichen Furzes. Ein Film über nichts mit schönen Effekten. Hollywoods Glanz und Düsternis in voller Wirkung. War das nicht eine Sonderanfertigung für das Weiße Haus? Edit 2011: Nolens volens muss ich zugeben, dass mich dieser Film (wie viele bolschewistische Agitprops) amüsiert und mich mit einer besonderen Freude am absoluten Wahnsinn erfüllt. Im Nachhinein vergebe ich also einen zusätzlichen Stern, denn im Vergleich zu dem Schmierenstück namens World Invasion: Battle Los Angeles ist es ein königliches Vergnügen und verdient nicht die gleiche Bewertung...

Plakat

Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (2002) 

Deutsch Der umstrittenste Teil der Trilogie... Wie man es auch dreht und wendet, das ist ein wirklich guter Film in jeder Hinsicht, und das zeigt sich erst in der erweiterten Fassung, in der die ansonsten recht kaputte Storyline von Smeagol, Pippin und Baumbart heilt, die Geschichte von Faramir (letztlich eine der besten Änderungen) ausgebaut wird und der ganze Film Schwung bekommt. Keinen Schwung im Sinne von "dynamischem Vorwärtsflug", sondern einen Schwung im Sinne von "ja, es läuft langsam, aber ich möchte, dass es noch langsamer läuft, weil es so schön ist". Der unverständliche Sturz Aragorns in den Abgrund irritiert mich ungemein. Warum? Aber so ein kleiner Fleck kann den Eindruck eines Spektakels nicht schmälern. König Theodens Monolog vor der Schlacht in Helms Klamm ist ein weiterer Moment, der mir wohl immer in Erinnerung bleiben wird, ebenso wie die Rückkehr der Einwohner Rohans zum König...