Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Dokumentation
  • Krimi

Kritiken (1 980)

Plakat

Equilibrium (2002) 

Deutsch Der Kultstatus des Films Equilibrium bleibt für mich in der Tat ein Rätsel, zumal dieser Film seine B-Filmhaftigkeit noch nicht einmal wegen des spärlichen visuellen Aspekts leugnen kann, die in einigen Passagen buchstäblich nach billiger Actionsache mieft, selbst nicht mit einem Drehbuch, das einen sehr interessanten totalitären Orwell-Bradburähnlichen Handlungstrang entfaltet, jedoch auf Kosten läppischer Wendungen und nicht allzu überzeugenden Nachbauten. Noch nicht einmal die choreografische Seite des Equilibriums kann mit der Brillanz des Matrix mithalten. Die futuristische Kampfkunstart sieht lediglich in bestimmten Momenten gut aus, manchmal hingegen eher wie ein übertrieben beschleunigtes Hin-und-Hergehaue. Kurt Wimmer ist in der Tat kein Regiegenie, und das gedrosselte Budget ging ihm sicherlich nicht auf die Hand, so dass sein Film einen unausgeglichenen Eindruck hinterlässt, die billig anmutenden Momente wechseln sich mit gelungenen ab, guten Bildkompositionen folgen wiederum so richtig verkorkste Aufnahmen. Am meisten hat mir somit Christian Bale in der Hauptrolle gefallen, der zwar nicht blendend ist, jedoch spielt er seine Partitur mit Überblick (wenn auch ohne das Reeves Charisma). Insgesamt schien mir Equilibrium eine vielversprechende Skizze zu sein, die jedoch von übermäßig auffälligen B-filmartigen Buntstiften eingedämmt worden ist.

Plakat

Prestige - Die Meister der Magie (2006) 

Deutsch Ein Film, der zunächst wie ein einmaliger Zaubertrick wirkte. Ich bezweifelte sogar, dass ich jemals wieder dorthin zurückkehren würde. Seitdem habe ich das jedes Jahr gemacht, und dieses funkelnde Erzählstück, das mit der Erzählperspektive jongliert und das Mysterium der Schöpfung und die zerbrechliche Bindung zwischen Illusionist und Publikum auf spannende Weise thematisiert, hat sich letztlich als wichtiger erwiesen als jeder andere Nolan-Film. Mehr als irgendwo sonst dient die Architektur der Erzählung den Figuren. Mit jedem Perspektivwechsel ändert sich das Verhältnis des Betrachters zu ihnen, die Bewertung ihrer Besessenheit und die emotionale Einstellung zu den Hauptmotiven. Der Sinn des "geheimnisvollen Aquariums" mag bescheiden sein, aber in seinem Kern ist er brillant. Das Werk eines wahren Magiers. Ein kontinuierlicher Grower.

Plakat

Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders (2006) 

Deutsch Tom Tykwer hat sich nicht vor der Aufgabe gescheut, einen Film mit einer großen Idee zu drehen, und das Drehbuch von Das Parfüm wiederum ist nicht vor den attraktiven Genreverlockungen des Thrillers zurückgeschreckt. Wenn Sie diesen Film als klassischen blutigen Killerfilm ansehen, werden Sie wahrscheinlich genervt und halb erstickt von der Anschaulichkeit und der akzentuierten visuellen Qualität von Das Parfüm nach Hause gehen. Aber wenn Sie Tykwers Baby als einen Film ansehen, der Ihre Sinne berauscht, Ihren Verstand beschäftigt und, ja, wie ein duftender Schokoriegel obendrauf, gelegentlich Ihren Adrenalinspiegel mit ein wenig Action aufrührt, dann können Sie vielleicht nicht enttäuscht werden. Meine Erwartungen an den Film, der einen neuen und unerforschten Sinn anstrebt, waren nicht hoch, und das ist auch gut so. Um Geruchsempfindungen hervorzurufen, bedient sich Tykwer der bewährten Mittel des Visuellen (Details und ausdrucksstarke Farben) und des Auditiven (Verstärkung bestimmter Empfindungen). Das funktioniert lobenswert, aber nach einer langatmigen Einleitung wechselt der Regisseur zu einer konventionelleren Erzählweise, was nicht schlecht ist, vor allem wenn er die bewährten Mittel sehr geschickt einsetzt (als Beispiel sei hier die verkürzte Darstellung einer Mordserie genannt, die schnell, aber eindrucksvoll ist). Ich mag sehr die zentrale Idee des verzweifelten Strebens nach einem Ideal, nach dem Jean-Baptiste feststellt, dass es nur einen Duft gibt, der nicht erreicht werden kann: den Duft der Erfahrung selbst. Und so wird Das Parfüm, getragen von dieser universellen Metapher der künstlerischen Leistung, von einer hervorragenden Besetzung getragen, angeführt von dem dämonischen Ben Whishaw und dem sympathisch lässigen Dustin Hoffman. Die Geschichte eines Mörders ist nicht frei von Stellen, für die ich ohne zu zögern das Wort "spannend" verwenden würde, aber andererseits auch nicht frei von Einstellungen, die ich unnötig fand. Aber seine Abstufung und die unterstützende Idee sind ausgezeichnet, ebenso wie sein... Duft? Nennen wir es Atmosphäre. (Ich kenne Süskinds Roman nicht, daher bewerte ich den Film nur so, wie er auf mich gewirkt hat, ohne intertextuelle Überschneidungen)

Plakat

Ice Age (2002) 

Deutsch Mein Lieblingscartoon, der es, ich weiß nicht wie, immer schafft, mich zu fesseln. Dieses seltsame Trio prähistorischer Kreaturen, begleitet von einem niedlichen kleinen Kerl, hat eine so seltsame Poesie, einen Humor, eine Freundlichkeit und eine Spannung, die oft unglaublich gut für eine Animation funktioniert - zum Beispiel Mannys wortlose Erinnerung in der Eishöhle... Das Augenspiel dieser computergenerierten Kreaturen ist tadellos, und man lernt sie zu lieben. So sehr, dass man ihnen sogar die dünne Handlung verzeiht, die durch hervorragende (aber eben nur) Abschweifungen aufgebaut wird. Von der tragischen Figur des Eichhörnchens Scrat zu sprechen, ist wohl überflüssig, denn selbst der alterslose und wandernde Ahasverus würde an dieser Stelle eine Träne vergießen.

Plakat

Ein Fisch namens Wanda (1988) 

Deutsch Obwohl der Einfluss der Ex-Pythons nicht so sehr spürbar ist, handelt es sich um eine erstklassige Action-Comic-Geschichte mit typisch trockenem Humor und einem ziemlich anständigen Tempo. Die urtümlichen Situationsmacken werden durch Palins schwuchtelige Einlagen wunderbar unterstrichen (vielleicht findet sich hier ein wenig von diesem Pythonismus wieder), Cleese als trockener Anwalt schrubbt auf ganz wunderbare Weise die Kehle, und der schräge "Italiener mit Speisekartenkenntnissen" Kevin Kline verschüttet englische Bissen mit irrem Elan und einer exzellenten Show. Jamie Lee Curtis fügt wieder etwas von dem unverzichtbaren weiblichen Charme hinzu, und man kann sich daran festbeißen, dass Ein Fisch namens Wanda mit mehr Humor und Ausschweifungen hätte aufgeladen werden können.

Plakat

Der Tag der toten Ente (2002) 

Deutsch Eine sehr schöne und angenehme Überraschung in Form einer konservativen, aber sehenswerten und intelligenten Komödie über einen einsamen Jäger der Mädchenherzen und seine allmähliche Erleuchtung durch Jungenaugen. Hornbys schlagkräftige Poesie leistet viel, es gibt fast keine peinlichen oder kitschigen Momente, im Gegenteil, der Höhepunkt des Films ist ein perfektes Beispiel für drehbuchtechnische Keuschheit und Cleverness. Die Figur des Hugh Grant ist im Kern eine recht treffende und einfühlsame Karikatur eines Mannes und Jägers, und auch die anderen Figuren sind ähnlich glaubwürdig. Eine angenehme Ergänzung sind die hervorragende Musik und eine Menge unaufdringliche Situationskomik. Obwohl ich weder Grant noch das Genre der romantischen Komödie mag, ist Der Tag der toten Ente eine ziemlich seltene Symbiose aus herzzerreißenden Momenten und satirischem Schmunzeln. Sehr insular, das ist ganz nach meinem Geschmack.

Plakat

Tajemství Lesní země (2006) (Fernsehfilm) 

Deutsch Ich wurde für meine Sehnsucht nach einem schönen neuen tschechischen Märchen mit dieser Auswahl bestraft, die das Ergebnis einer exzessiven Lektüre infantiler Fantasy-Literatur und des Verzehrs roher Psilocybe ist. Eine unglaubliche Mischung aus Dummheit beim Drehbuchschreiben, schauspielerischer Inkompetenz, dem Fehlen jeglicher Märchenpoesie und "lustigen" Einwürfen, die an eine Irrenanstalt erinnern. Tajemství Lesní země pervertiert die Regeln der Märchenhandlung, und, was noch schlimmer ist - es ersetzt sie durch nichts, sondern nur durch grenzenlosen und flüchtigen Unsinn. Die armen Kinder, die armen Erwachsenen.

Plakat

Batman (1989) 

Deutsch Burton erweckt den Eindruck eines Mannes, der sich auf seinem angestammten Terrain befindet, als hätte ihm die visuelle Freiheit des Comics die Hände gebunden und es ihm erlaubt, den Film mit seiner eigenwilligen Vision zu füllen. Batman ist also ein Film in bester Burton´scher Tradition, voller großartiger Aufnahmen und kühner künstlerischer Lösungen, die dem Ganzen eine unverwechselbare Atmosphäre an der Grenze zwischen Märchen, Horror und kreativer Phantasmagorie verleihen. Hervorragend sind auch die zynischen Anspielungen auf die Massen und die Manipulation + eine tolle komische Einlage mit ungeschminkten Redakteuren. Im Mittelpunkt des Films steht jedoch der "Mann mit den zwei Gesichtern" Michael Keaton (die Zweischneidigkeit passt perfekt zu ihm) und vor allem Jack Nicholsons Joker, dessen ansteckend extravagante Darstellung der neuen tödlichen Avantgarde zu den besten Bösewicht-Manierismen der Filmgeschichte zählt. Batman fühlt sich für seine Zeit modern an, als sei er seiner Zeit voraus und gehöre eher zur aktuellen Welle der Comicverfilmungen, mit all ihrer Leichtigkeit, visuellen Verwegenheit und ihrem Widerstand gegen falsches Heldentum. Leider ist die Geschichte des Films zu dünn, es fehlt an Abstufungen und gegen Ende gibt es langweilige und geradezu selbstsüchtige Stellen, an denen Burtons filmisches Auge glänzt, aber es fehlt die Spannung... Batman Rückkehr hatte ein sehr ähnliches Syndrom. Dennoch stelle ich die ersten Abenteuer von Batman auf den Sockel der Comicverfilmungen als einen Film, der Weichen gestellt hat. Und ich frage mich, warum Nolan und Co. den Drang verspüren, ihn neu zu erzählen.

Plakat

Morgen tanzt die ganze Welt (1952) 

Deutsch Ein Roadmovie über die Reise in eine neue Kultur, eine neue Folklore, einen neuen Menschen. Für die damalige Zeit ein ziemlich gewagter Versuch, ein sozialrealistisches Musical zu schaffen, das ausschließlich auf folkloristischen Tanz- und Gesangsdarbietungen basiert. Mit dem Film haben die Autoren und der Regisseur, vielleicht ungewollt, eine präzise Landkarte der Mythologie der 1950er Jahre vorgelegt, in die sich alle wichtigen Themen einfügen und die von allen typischen ideologischen Mechanismen geprägt ist. Tatsache ist, dass meine anfängliche Abneigung bezüglich des Film durchs so etwas wie Respekt für sein Zeitporträt ersetzt wurde... Meiner Meinung nach handelt es sich hier nicht um eine von angeheuerten Leibeigenen konstruierte Party, sondern um eine sehr authentische Darstellung des Pathos einer jungen Generation, die in den kommenden Jahren das Ideal der Neuen Welt sah. Heute betrachte ich zum x-ten Mal die Spuren der Vergangenheit in Morgen tanzt die ganze Welt mit Faszination, denn dieser Film sagt viel mehr über das Wesen der kommunistischen Ideologie aus als alle neosowjetischen Verurteilungen der heutigen Zuschauer. Ein Publikum, das sich kaum bewusst ist, dass es selbst Tag für Tag bereitwillig den Mechanismen der Manipulation erliegt, die es in Morgen tanzt die ganze Welt hysterisch anprangert.

Plakat

Paycheck – Die Abrechnung (2003) 

Deutsch Ein großer Vorteil von Paycheck - Die Abrechnung ist, dass John Woo Actionfilme machen kann. Sein großes Manko ist, dass es sich nicht um einen reinen Actionfilm handelt, sondern um einen zusammengestückelten Versuch eines "cleveren" Science-Fiction-Dramas mit einem Spiel im Sinne von "was in der Zukunft passieren wird". Wenn ich also die hervorragend ausgeführten Actionszenen, ein paar nette Feuerchen und einfallsreiche Choreographien von John Woos imaginärer Rechnung abziehe, erschaudere ich über ein Drehbuch, das so löchrig ist wie ein Emmentaler, der nur in einem Stundenhotel Spaß an der Logik hatte. Wenn es auf dem Bildschirm etwas zum Explodieren gibt, etwas zum Jagen, etwas, das wie ein Silversword-Knallkörper aufleuchtet, ist Paycheck sehr unterhaltsam. Leider erzählt und entfaltet der Film auch eine Handlung, die überhaupt nicht komplex, überhaupt nicht überraschend und überhaupt nicht ausgeklügelt ist. Darüber hinaus wird das meiste von dem gut aussehenden Affleck, dessen Ingenieur Jennings von der Ausstrahlung und dem Charisma eines John Anderton nur träumen kann, ins Finale geschleppt. Er driftet wenig überzeugend durch die Geschichte, und in den intensivsten Szenen wirkt er geradezu steif... So habe ich im Grunde vergessen, dass Paycheck mit einem Suspense-Thriller arbeiten wollte, denn der Faden reißt schnell, und was übrig bleibt, ist ein ziemlich anständiger Action-Planer von Woos Qualität. Und auch eine weiße Taube darf nicht fehlen. Alles, was fehlt, ist taubenhafte Leichtigkeit. 50%