Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (1 025)

Plakat

Twin Peaks - Season 2 (1990) (Staffel) 

Deutsch David Lynch und Mark Frost spielen ein absolut fesselndes und unglaublich stilvolles Spiel bizarrer Charaktere vor dem Hintergrund des mysteriösen Mordes an einer Schülerin. Was sich ursprünglich als gewöhnlicher Detektivfall in einer kleinen Bergstadt darstellt, verwandelt sich allmählich in ein nebelhaftes Mysterium mit einer dichten und schneidbaren Atmosphäre. Und MacLachlans Agent Dale Cooper ist eine der am besten geschriebenen Charaktere der Seriengeschichte, und Twin Peaks bietet eine breite Palette von großartigen Charakteren.

Plakat

Twin Peaks - Season 1 (1990) (Staffel) 

Deutsch David Lynch und Mark Frost spielen ein absolut fesselndes und unglaublich stilvolles Spiel bizarrer Charaktere vor dem Hintergrund des mysteriösen Mordes an einer Schülerin. Was sich ursprünglich als gewöhnlicher Detektivfall in einer kleinen Bergstadt darstellt, verwandelt sich allmählich in ein nebelhaftes Mysterium mit einer dichten und schneidbaren Atmosphäre. Und MacLachlans Agent Dale Cooper ist eine der am besten geschriebenen Charaktere der Seriengeschichte, und Twin Peaks bietet eine breite Palette von großartigen Charakteren.

Plakat

Kabinett des Schreckens (1981) 

Deutsch Hooper's mäßiger Slasher aus der Umgebung eines Vergnügungsparks wird davon überzeugen, dass man nicht mit Karussellbetreibern spielen sollte. Besonders wenn sie körperlich deformiert sind. Panoptikum beginnt in den ersten fünf Minuten mit einer ziemlich spielerischen Hommage an Filme wie Halloween und Psycho, dann jedoch nimmt es leider ein ziemlich langsames Tempo an und dauert die Hälfte des Films, bis irgendeine Horroraktion einsetzt, die dann für das Jahr 1981 nichts Besonderes und Neues darstellt. Tobe Hooper hat in seiner Filmografie viel unterhaltsamere Einschnitte. Eine interessante Tatsache ist, dass Panoptikum trotz fehlender Gewalt und explizit erotischen Inhalten zufällig auf die bekannte Liste der sogenannten "Video Nasties" geraten ist, da sein Originaltitel The Funhouse von den britischen Zensoren mit The Fun House (Last House on Dead End Street), verwechselt wurde, welcher eigentlich auf die Liste "Video Nasties" gesetzt werden sollten. Amateure.

Plakat

Brightburn: Son Of Darkness (2019) 

Deutsch Das Ganze steht und fällt mit der Idee des "Superman auf dem Kopf" - nichts mehr, als dieses einfache Motiv BrightBurn bietet und seine Handlung entwickelt sich auf vorhersehbare Weise ohne größere Überraschungen. Mit langweiliger, sogar zarter Besetzung (Elizabeth Banks) und geschlechtsloser Regie wirkt es auch sehr langatmig in diesen neunzig Minuten. Und nur für den Fall, dass man am Ende darüber grübelt, ob man ein und halb Stunden einen Film über einen guten oder bösen Jungen gesehen hat, wird Billie Eilish im Abspann den Song „Bad Guy“ singen. Das war wirklich zu viel. Michael Rooker und sein Cliffhanger für eine angebliche Fortsetzung endeten wirklich vollkommen bedeutungslos.

Plakat

Audition (1999) 

Englisch Falling in love usually hurts. Takashi Miike knew how to hit a sensitive nerve, quite literally in several of the scenes here. The perfect movie for Valentine's Day.

Plakat

Invasion vom Mars (1986) 

Deutsch Nach zwei Jahren habe ich mir das Science-Fiction-Thema wiederholt, das ich in dem ursprünglichen Film aus dem Jahr 1953 gesehen habe, und ich muss sagen, dass ich keine überzeugenden Gründe für die Entstehung dieses Remakes gefunden habe. Tobe Hooper kopiert treu die Handlungsprämisse des Originals mit großer visueller Eleganz, fügt aber der Geschichte überhaupt nichts Neues hinzu, sondern bewahrt treu auch den qualitativ minderwertigsten Teil davon (das Ende). Nur das Aussehen der Marsbewohner ist etwas anders, aber genauso unbeabsichtigt komisch wie im Original. Hoopers vermeintliche Herzensangelegenheit hat dem Produzentenduo Golan/Globus zur Zeit der Entstehung offensichtlich Kopfschmerzen bereitet, nachdem sie diesen Film und auch Hoopers The Texas Chainsaw Massacre 2 aus demselben Jahr gesehen hatten und darüber nachdenken mussten, in welche verrückten Projekte sie ihr Geld gesteckt hatten. Natürlich haben sie es nie zurückbekommen. Tobe Hooper hat dem Cannon Studio tatsächlich nicht viel Geld eingebracht, aber er hat zumindest drei ziemlich interessante und bizarre megalomanische Projekte ermöglicht, von denen zumindest eines meiner Meinung nach von hoher Qualität ist.

Plakat

Hardcover (1989) 

Deutsch Ein Stilvoll gedrehtes Horrormärchen, das sich an der Welle der A Nightmare on Elm Street orientiert (kein Wunder - der hiesige Drehbuchautor David Chaskin hat auch am zweiten Teil dieser Serie mitgewirkt), jedoch dringt der entstellte Mörder hier nicht durch Träume in die reale Welt ein, sondern durch das Lesen des verfluchten Buches. Technisch gesehen ist Hardcover ein solide inszenierter Fantasy-Horrorfilm, jedoch ist die Handlung größtenteils vorhersehbar und in der letzten halben Stunde sogar einen Schritt hinter dem Zuschauer. Die Spannung funktionierte für mich überhaupt nicht. Trotzdem ist es definitiv ein interessantes Werk, mit einer soliden traumhaften Atmosphäre und einer bezaubernden Protagonistin.

Plakat

Dolemite (1975) 

Deutsch Ein verrückter Film, der sowohl durch das markante Charisma des Hauptdarstellers Rudy Ray Moore als auch durch die kreative Begeisterung, die das eindeutige Talent übertrifft, sprudelt. Inhaltlich und handwerklich hält Dolemite gerade so zusammen, dank der Willenskraft, aber als Trash-Blaxploitation hat er das Potenzial, mit seiner Naivität zu unterhalten, denn es gibt viele Dinge zum Lachen - von vollkommen hölzernen schauspielerischen Leistungen (insbesondere von R.R. Moore), über absolut lässige Regie (die meisten Szenen scheinen wohl beim ersten Versuch entstanden zu sein), bis hin zu schlampiger Kameraarbeit (Mikrofone der Tontechniker sind in fast jeder zweiten Einstellung zu sehen) und absolut idiotischem Schnitt. Heutzutage wird dieser B-Movie zwar als Komödie angesehen, aber ich bezweifle, dass dies die ursprüngliche Absicht der Schöpfer war, umso mehr macht gerade diese Unbeholfenheit diesen Film so unterhaltsam. Einige Szenen und Sätze könnten ausgemeißelt werden.

Plakat

X-Men: Dark Phoenix (2019) 

Deutsch Bei dem Versuch, das epische Finale der gesamten bisherigen X-Men-Saga zu sein, handelt es sich eher um ein langsames und müdes Ausklingen ins Leere. Es scheint, dass die Entscheidung, den finalen Film der Serie einem durchschnittlichen Drehbuchautor, aber einem völlig unerfahrenen Regisseur wie Simon Kinberg anzuvertrauen, ihren Tribut gefordert hat. Ohne jegliche Übertreibung könnte es nicht langweiliger und ermüdender sein. Es ist ein Film, dessen Entwicklung einem völlig gleichgültig sein wird.

Plakat

Express in die Hölle (1985) 

Deutsch Als vor ein paar Tagen der Song „Runaway Train“ von Soul Asylum im Radio lief, dachte ich mir, wie passend es wäre, den gleichnamigen Abenteuerfilm nochmal anzuschauen. Der Film, bei dem man all die Schauer und von Eisen zerquetschten Finger spüren wird, verwandelt das gewöhnliche Gefängnisausbruchsszenario in einen originellen "Survival-Film" mit einem wilden gepanzerten Zug und einer bemerkenswerten manischen schauspielerischen Leistung von Jon Voight in der Hauptrolle. Eric Roberts und Rebecca De Mornay unterstützen ihn hier gekonnt. Mit der unkonventionellen Regie von Andrei Konchalovsky und dem Originaldrehbuch von Akira Kurosawa wirkt dieser Film wie eine Offenbarung in der Produktion des Studios Cannon Films. Stilvolle und eisige Action, die unter die Haut geht.