Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Horror
  • Action
  • Drama
  • Komödie
  • Thriller

Kritiken (1 549)

Plakat

Grabbers (2012) 

Deutsch Bei einem Vergleich mit ähnlichen Werken wie Slither (2006) verlieren sie zwar, aber Spaß kann man ihnen definitiv nicht absprechen. Grabbers sind eine klassische (und für mich immer willkommene) Ergänzung zu komödienhaft ausgerichteten Sci-Fi-Horrorfilmen, in denen eine Gruppe Entschlossener einer außerirdischen Bedrohung gegenübersteht. Zuerst vermisst man Bewohner der Stadt, findet tote Wale und seltsame Eier, aus denen dann zahnige Tintenfische schlüpfen. Natürlich darf ihre Mutter, die ihre Größe je nach Bedarf ändert, nicht fehlen. Von der Atmosphäre kann man nicht sprechen, es wird mit Blut gespart (gab es überhaupt welches?), aber die Effekte sind überraschend solide. Es geht sofort von den ersten Minuten an los und es passiert die ganze Zeit etwas, also habe ich mich gut unterhalten.

Plakat

Das Ding aus dem Sumpf (1982) 

Deutsch Zwei Jahre vor dem berühmten Albtraum schnitt sich Craven noch diesen B-Movie-Science-Fiction-Film, in dem der Wissenschaftler Ray Wise zu einem Sumpfmonster wird, das feindliche Soldaten in den Sümpfen tötet, seine geliebte Adrienne Barbeau (Nebel) rettet und am Ende einen lustigen Werwolf verprügelt. Im Wesentlichen ist es eine schreckliche Dummheit, aber es hat seinen eigenen speziellen Charme und es ist ziemlich schön anzuschauen, nicht nur weil David "ewiger Schurke" Hess mitspielt, sondern vor allem dank der vertrauten Musik von Manfredini. Aufmerksame Ohren werden sicherlich nicht übersehen, dass er einfach seine eigene Melodie aus dem kultigen "Freitag der 13." gestohlen hat.

Plakat

American Cannibale (1975) 

Deutsch Grindhouse wie eine Kuh. Allerdings eine verrottende und ausgespuckte Kuh, ähnlich wie die Schlampe am Ende, in deren Inneres ein Enthusiast der Chirurgie und des Kokains schaut. Abgesehen von diesem erwähnten Schluss hat American Cannibale mit Snuff nichts gemeinsam. Es erinnert absichtlich an jenen berüchtigten Fall, als Anhänger von Mansons Kult die schwangere Frau von Roman Polanski ermordeten. Dieser Film konzentriert sich jedoch eher auf eine weibliche Motorradgang, die gerne feiert, Menschen erschießt und sich auf Adams Schwanz legt. Und auch wenn es nicht so scheinen mag, ist es auch schrecklich langweilig.

Plakat

Savage Street - Straße der Gewalt (1984) 

Deutsch Heute ist es natürlich lächerlich, naiv, aber großartig, das B-Movie zum Thema Vergewaltigung und Rache. Dieser klassische Vertreter des Ausbeutungs-Subgenres hat zwei ungekrönte Horror-Königinnen aus der Schule und den schmutzigen Straßen zusammengebracht: die bereits berühmte Linda Blair und die aufstrebende Linnea Quigley (hier noch ohne chirurgischen Eingriff). Die Gewalt ist mild und nicht viel davon, denn die erwartete Rache kommt erst im letzten Drittel, aber die Kompensation liegt woanders - in der Nacktheit. Savage Streets ist nämlich reich an rosa Nippeln, weißen Hintern und schwarzen Bibern. Und dazu gibt es den Pop-Rock-Soundtrack der Achtziger.

Plakat

Simon Says (2006) 

Deutsch Magor Glover langweilt sich in seiner Behausung - arm an Möbeln, reich an Leichen - und ist daher überglücklich, wenn eine Bande geiler Jugendlicher in seinen Wäldern verirrt, mit denen dann endlich der richtige Spaß beginnt. Diese Schlauen treten nämlich freudig in tödliche Fallen, aus denen sie blutige Fleischklopse machen. Links oder rechts, überall pfeifen Äxte durch die Luft (ich garantiere, dass ihr noch nie so viele Äxte auf einmal gesehen habt!), Teenager fallen wie Pflaumen und Crispin lacht sich kaputt. Kommen wir uns nichts vor, es ist dämlich. Aber das drehbuchreife Wahnsinn wird durch eine anständige Gore-Show beglichen, so dass man danach nicht laut schimpfen kann, was für einen Scheiß man sich wieder angesehen hat.

Plakat

Mad Mission (1982) 

Deutsch Heute ist bereits die kultige verrückte Actionkomödie, an die sich viele von uns noch aus dem postrevolutionären VHS-Boom erinnern, in einem typisch verrückten Tempo gibt es keine Langeweile, es passiert immer etwas. Die Anfangs-Trio ist fantastisch ausgespielt, die Musik ist absolut großartig, die Action ziemlich einfallsreich, aber vor allem ist es der Humor, der im ersten Teil überwiegt und die Action in den Hintergrund drängt. "Sag ihr, sie soll mich erschießen, du Mistkerl! - Das war nur ein taktischer Trick!"

Plakat

Die Waschmaschine (1993) 

Deutsch Zwei berühmte Legenden des italienischen Horrors haben sich bei diesem nicht ganz typischen Giallo vereint, um an die vergangene Herrlichkeit der siebziger Jahre zu erinnern. Während Deodato hier eine schmuddelige Atmosphäre durch blaue Filter, viel Nacktheit, Sex und ein wenig Gore schafft, liefert Simonetti einen großartigen Soundtrack ab. Und obwohl dieser "Washer" den Zuschauer mit seinen Ideen und Rückblenden verwirren kann, ist vor allem das mittlere Drittel ein wenig langweilig. Ansonsten ist es ein solider Film.

Plakat

A Bloody Aria (2006) 

Deutsch Die moderne koreanische Kinematografie enthält außergewöhnlich qualitativ hochwertige Filme, daran besteht kein Zweifel. Was mich jedoch verwundert, ist die Tatsache, dass selbst die einfachste Geschichte jedes Mal auf zwei Stunden gestreckt werden muss. In solchen Fällen verlieren die Filme zwangsläufig an Schlagkraft. Wenn der Zuschauer sich jedoch damit abfindet, wird er mit einer außergewöhnlichen Erfahrung belohnt. Das gilt auch für dieses Stück, das auf den ersten Blick wie die x-te Variation eines derben Hixploiter aussieht (und in gewisser Weise auch ist), aber gleichzeitig inhaltlich überraschen kann. Es erinnert lange an eine Zeitbombe: Es passiert ständig nichts, aber Sie spüren, dass die Spannung jeden Moment explodieren könnte. Dann wird es eine blutige Arie für einige wenige Charaktere, die an einem abgelegenen Ort anfangen, sich gegenseitig zu demütigen, zu schikanieren und zu schlagen.

Plakat

La casa delle anime erranti (1989) (Fernsehfilm) 

Deutsch Dritter Film in Lenzi's Serie von Horrorfilmen über gruselige Häuser. Dieses Mal steht ein Hotel im Zentrum, in dem einst gewaltsam verstorbene Gäste zurückkehren, um Rache an einer Gruppe zufälliger Touristen zu nehmen. Und dies geschieht unerwartet brutal, selbst für Fernsehverhältnisse. Die blutige und einfallsreiche Enthauptung der meisten Charaktere (endlich auch ein Kind!) zusammen mit dem großartigen Musikmotiv ist wohl das Beste, was der Zuschauer hier finden kann. Die Atmosphäre ist jedoch auf den Hintergrund gedrängt, da der größte Teil des Films bei Tageslicht und in hellen Räumen stattfindet, was leider auch für Kellerräume gilt! Zumindest sind die Spinnen wieder da.

Plakat

Passi di morte perduti nel buio (1977) 

Deutsch Leicht überdurchschnittlichen Giallo aus der heißen griechischen Umgebung. Eine detaillierte Kamera und reizvolle Musik machen einige Aufnahmen visuell beeindruckend (ich hätte nie gedacht, dass ein verschwitzter Biber so sexy sein kann). Auf der einen Seite schneidet glänzender Stahl von Nahem die eleganten Hälse nackter Mädchen auf, auf der anderen Seite gibt es viel Humor, der seltsamerweise nicht von der hiesigen Atmosphäre ablenkt. Ansonsten ist alles dort, wo es sein sollte, was für "Giallo"-Fans sicherlich eine gute Nachricht ist.