Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Horror
  • Action
  • Drama
  • Komödie
  • Thriller

Kritiken (1 549)

Plakat

Roger Waters: The Wall (2014) 

Deutsch Die audiovisuelle Show des Konzerts selbst (eigentlich 3 Konzerte) ist an einigen Stellen atemberaubend. Die Großartigkeit erzeugt Respekt und in einigen Sequenzen hatte ich fast vor Lachen in die Hose gemacht - Entschuldigung, natürlich fast eingenässt. ABER! Auf der anderen Seite haben wir fast die Hälfte der Laufzeit mit langweiligen Monologen oder Dialogen mit Roger über den grausamen Krieg und wie ihn Roger geprägt hat. Dazu geht Roger auf Friedhöfe seines Großvaters und Vaters, spielt Trompete und trinkt ein paar Schnäpse, um sich im relativ unterhaltsamen Finale mit seinem Kumpel Mason zu unterhalten. Die vorherigen Folgen sind leider ziemlich langweilig. Aber was wirklich abstoßend ist, ist an einigen Stellen die unnötig gewalttätige antinazistische Propaganda, die kurz vor dem Ende in Form von Kameradetails einiger Fanatiker aus der Menge gipfelt. Verdammt nochmal!

Plakat

The Visit (2015) 

Deutsch Shyamalan kehrte zu dem Genre zurück, das ihn erschaffen hat, und drehte seine eigene Version des Kultfilms Grandma's House. Und es lohnt sich wirklich. Die Form des modernen Horrors, FF, ist diesmal überraschenderweise mehr als erträglich, wenn auch unbegründet und letztendlich unnötig. Wie auch immer, Indos Fähigkeit, selbst die verrückte Großmutter im Tageslicht zu erschrecken, ist bewundernswert und in den Nachtszenen passt sie ihm doppelt gut. Während das Kinderpaar absolut natürlich und ziemlich sympathisch wirkt (!), erfüllt das ältere Paar zuverlässig die Funktion des widerlichen Bösen. Ach ja, und der WTF-Moment findet diesmal nicht statt, sondern eher eine kleine Überraschung. (70%)

Plakat

Bosque de muerte (1993) 

Deutsch Die schlimmstmögliche Variante eines Slashers. Fast eine Stunde lang füllen Teenager-Gespräche die Zeit, bis einer von ihnen in der 45. Minute (!) verschwindet, in der 63. Minute (!!) einer stirbt und während der nächsten 12 Minuten (!!!) die meisten Off-Screen sterben und in den letzten 3 Minuten erzählt der Mörder, was, wie und warum (F*?@.§K#!!!). Nein, das sollte man wirklich nicht ernst nehmen.

Plakat

Bloodsucking Bastards - Mein Boss ist ein Blutsauger (2015) 

Deutsch Es erinnert mich ein wenig an den Splatter-Film mit dem Titel Botched; die Räumlichkeiten eines Hochhauses, eine Gruppe von Menschen, die ums Überleben kämpfen, und dabei viel Blut und schwarzer Humor. Bloodsucking Bastards kann sich zudem nicht nur mit einer interessanten Idee über außergewöhnlich arbeitende Vampire rühmen, sondern auch mit überraschend angenehmer Besetzung, bei der der junge Kranz nach seinem Auftritt in The Cabin in the Woods erneut beweist, dass er einfach sympathisch ist, und diese Rollen zu ihm passen wie angegossen.

Plakat

Cooties (2014) 

Deutsch Ein gut gefilmtes Vogelnest. Liebenswert, bunt und mit so verrückten Charakteren, dass sie für den Großteil des Humors verantwortlich sind. In dieser Hinsicht herrscht sicherlich der schlanke Biologe, gespielt von Leigh Whannell vor und der Sportlehrer mit seiner eigenen Zungenbrecher-Fähigkeit (Dual Reeow Weeow). Natürlich darf die blonde Tunte und Frodo als angeblicher Schriftsteller Clint nicht fehlen. Ich schreibe CLINT, nicht CUNT. Schlimmer ist es schon mit der Horrorszene, denn obwohl es hier ziemlich viele infizierte Arschlöcher gibt, überträgt sich der Großteil der Infektion nur über Kratzer und ein paar Bisse. Und das führt auch zur größten Stolperfalle; drei verfickte Börsenmakler und ihr Massaker reduziert sich auf ein Gehirn und einen zerrissenen Bauch? Aber pfui, das macht man doch nicht!

Plakat

The Editor (2014) 

Deutsch Zwar besser als der Vatertag, aber ich konnte mich trotzdem nicht vor Enttäuschung schützen. Der Film ist unerwartet bizarr, begleitet von einer seltsamen schwulen Atmosphäre - trotz einer großzügigen Portion Brüste und Biber. Der Mangel an einem großzügigen Budget ist offensichtlich, aber der Film wurde von Fans für Fans gemacht und das merkt man verdammt nochmal. Es fehlt fast nichts aus den "gelben" Krimis (die Farben leuchten nur, die Musik ist in einigen Fällen köstlich, das Gore ist saftig lila), aber der Zuschauer verliert manchmal (absichtlich?) den Überblick, was noch Film und was bereits Realität ist, und das gefällt mir überhaupt nicht. Was mich jedoch sehr gefreut hat, waren die wörtlichen Zitate einiger giallo-Klassiker. Zum Beispiel erinnert die Einführung, wo ein Spider giftgelähmt wird, an den Film Der Schwarze Leib der Tarantel, das Buch über die drei Mütter zitiert deutlich Argentos Suspiria, der Hund, der eine menschliche Hand findet, erinnert an Fulcis Der New Yorker Ripper, und das Axtblatt gegen den Kopf hinter der Tür erinnert auch an sein Das Haus an der Friedhofsmauer. Also, wie man sieht, ist der Film hauptsächlich für Liebhaber des alten Italien gedacht, die anderen werden es wahrscheinlich nicht mögen. Und im Grunde kann man es ihnen nicht einmal verübeln.

Plakat

Contracted: Phase II (2015) 

Deutsch Ich persönlich würde den ersten Film als abgeschlossen betrachten (obwohl er für manche nicht ausreichend ist), aber die Schöpfer seines Nachfolgers sind anderer Meinung. Also haben wir hier Phase 2, die uns gerne den Ursprung der Infektion enthüllen würde. Leider tut sie dies auf eine uninteressante und laxere Weise. Neben der Enthüllung der Wahrheit gibt es auch noch polizeiliche Ermittlungen und aus dem ursprünglich depressiven, klaustrophobischen Flair des ersten Teils ist der zweite zu einem klassischen "Zombie"-Film mit mehr Charakteren geworden. Aber sicherlich werdet ihr auch dieses Mal nicht von der ekligen Transformation enttäuscht sein, nur diesmal in abgeschwächter Form, wenn der Körper Finger- und Fußnägel, Haare, Zähne oder sogar ein Auge verliert. Das abscheulichste Moment bleibt jedoch das Entfernen der Würmer unter der eigenen Haut. Aber was den nächsten Teil betrifft, muss ich ihn nicht unbedingt haben.

Plakat

Prom Night III (1989) 

Deutsch Mary Lou kehrte zurück, diesmal jedoch mit mehr Humor als Horror. Diese Abweichung von der ernsteren Interpretation des vorherigen Teils gefällt mir persönlich nicht besonders, obwohl der Hauptcharakter sympathisch ist und Scherze treibt. Die Spannung und die Morde sind weniger geworden, stattdessen gibt es einige künstliche Feuer, Strahlen und überflüssige Nebencharaktere. Michael Ironside ist komplett rausgeflogen. Also nicht so gut wie das Zwillingswerk, aber als verrückte Horror-Komödie sollte es dich nicht verärgern. Hoffentlich zumindest nicht.

Plakat

Prom Night II (1987) 

Deutsch Die Fortsetzung des sterilen Slasher-Films hat überraschenderweise ein eigenes fantastisches Universum geschaffen und das ist definitiv eine willkommene Änderung. Die Entscheidung, den langweiligen Mörder durch Freddy Kruegers Schwester zu ersetzen, erwies sich als erfrischender Schachzug, sodass wir viele interessante Ideen genießen können. Zu den herausragendsten zähle ich neben dem lebendigen Zimmer sicher auch das mit dem Wasserbrett. Der zweite Teil enthält jedoch weniger Humor, als ich erwartet hatte, konzentriert sich eher auf die Atmosphäre und einfallsreiche Szenen. Mary Lou hat einfach Spaß gemacht und erfolgreich zu einem weiteren Treffen verführt. "See you later Alligator."

Plakat

Das Märchen der Märchen (2015) 

Deutsch Dieses Märchen ist höchstens für Erwachsene geeignet, oder zumindest ab 15 Jahren. Jüngere Nachkommen werden wahrscheinlich nicht verkraften können, wie die Königin ein gekochtes Herz isst, wie sich Lesben gegenseitig verwöhnen, die Liebe zweier Brüder, die verdächtig an Inzest erinnert, oder ein Monster, das gewalttätig die ganze Familie ermordet. Das soll nur eine Vorstellung davon geben, was euch erwartet. Das fast poetische Erzählen wird gelegentlich von morbider Verdrehtheit, würzigem Humor oder dem gnadenlosen Angriff eines geflügelten Monsters gestört, aber insgesamt verlaufen die zwei Stunden nicht gewaltsam und enden schlichtweg mit... lassen wir uns nichts vormachen, Verärgerung. Denn mit einem Ausdruck wie WTF sucht man nach einer befriedigenden Erklärung, die man weder durch Untertitel, noch hinter dem Fernseher, noch unter dem Teppich findet. Das ist wohl der einzige Makel in sonst perfektem Gesicht.