Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Horror
  • Action
  • Drama
  • Komödie
  • Thriller

Kritiken (1 549)

Plakat

Scream 4 (2011) 

Deutsch Nach dem armseligen Slasher My Soul To Take habe ich Wes einfach nicht mehr geglaubt, dass er eine würdige Rückkehr zu der berühmten schreienden Trilogie schaffen würde. Aber Wunder geschehen anscheinend wirklich, denn Craven hat es geschafft! Die Entwicklung der Charaktere der drei Haupthelden hat sich in den letzten zehn Jahren kaum bewegt, aber um ehrlich zu sein, geht es darum auch gar nicht. Da wir uns im neuen Jahrtausend befinden, haben sich die Regeln aller Massenmörder Filme stark verändert. Das neue Scream reagiert auf so ziemlich alle wichtigen Ereignisse, die sich in den letzten zehn Jahren in diesem Genre ereignet haben. Die Helden diskutieren hier über die Torture-Porn-Serie Saw, kommentieren die Kuriosität von Remakes und stellen sogar selbst fest, dass sie in einem Horrorfilm sind und sich entsprechend verhalten. Craven hat erneut mit dem Drehbuchautor Williamson zusammengearbeitet und das ist verdammt spürbar. Man kann sehen, dass die Jungs ihr Genre im Griff haben. Sie spielen gerne herum, scheuen sich nicht vor Experimenten und haben für den Zuschauer einige Überraschungen parat, die nicht nur dem orthodoxen Fan ein wohltuendes Lächeln ins Gesicht zaubern. Es wurde an Brutalität und Effektivität zugelegt (der dritte Teil hat sehr darunter gelitten) und den wahren Mörder zu finden, ist wieder ein Rätsel, weil wirklich jeder verdächtig ist. Schade nur, dass die Filmemacher nicht den Mut hatten, den Film etwas früher zu beenden und damit alle Zuschauer umzuhauen. Trotzdem eine große Zufriedenheit, die 75 Prozent verdient.

Plakat

Let Me In (2010) 

Deutsch Mit den Kinderschauspielern habe ich kein Problem, Reeves hat keinen Fehler gemacht. Das Hauptproblem ist wieder diese "Amerikanisierung" des großartigen Originals. Der Regisseur bemüht sich sehr, aber die frostige Atmosphäre der schwedischen Version ist endgültig verschwunden. Natürlich sind wir nun um die Kindernacktheit ärmer (nicht dass ich darauf scharf wäre), und stattdessen konzentriert sich der Film auf sinnlose Brutalität bei den Angriffen des kleinen Vampirmädchens, bei denen digitale (!) Effekte kläglich versagen. Dieses Remake wirkt einfach nicht mehr so intim und überzeugend, obwohl Let Me In immer noch zu den besseren Werken gehört, die Hollywood in den letzten Jahren hervorgebracht hat.

Plakat

Hobo with a Shotgun (2011) 

Deutsch Eine gigantische Portion Gore und Splatter. Hobo with a Shotgun als Hommage an alte Grindhouse-Filme trifft genau meinen Geschmack und Stimmung. Die Geschichte bleibt weitgehend im Hintergrund und dient nur als Vorwand, um so viele Menschen wie möglich auf die brutalstmögliche Weise sterben zu lassen. Das passt mir gut. Die meisten Charaktere sind entweder Mörder, Psychopathen oder Perverslinge (oft alles in einem) und enden effektiv vor Hauers Schrotflinte. Der Film hält sich also an nichts zurück, mal sind es abgeschossene Gehirne und ausgeworfene Innereien, das andere Mal unschuldige Kinder, die in einem Schulbus verbrannt werden. Es ist blutig, brutal, manchmal lustig und pseudo-bewegend. So sollte ehrlicher Trash aussehen.

Plakat

Possession (1981) 

Deutsch Eine Psychotropische Angelegenheit, die vor allem von einem anspruchsvolleren Publikum geschätzt wird. Die erste Stunde des Films verarbeitet man langsam, damit die folgende das Gehirn zu Brei machen kann. Ich ziehe vor den Maskenbildnern meinen Hut, ihr schmieriges Monster ist es wert. Das Hauptdarsteller-Duo ist großartig, vor allem die französische Schönheit Isabelle Adjani zeigt hier eine Leistung, die langsam an den Rand eines mentalen Zusammenbruchs geht. Selbst die zweistündige Laufzeit war für mich kein Hindernis. Kurz gesagt, Possession hat bei mir einen sehr starken Eindruck hinterlassen, denn an solch einem Wahnsinn kann man nicht einfach vorbeigehen. 80%...

Plakat

Bedevilled - Zeit der Vergeltung (2010) 

Deutsch “Liebes Tagebuch, die Arbeit ist für mich etwas zu viel geworden. Deshalb habe ich beschlossen, eine Woche Urlaub zu nehmen und eine alte Freundin aus meiner Kindheit auf einer kleinen exotischen Insel zu besuchen. Aber die Grausamkeiten, die ich hier erlebt habe, habe ich noch nicht einmal in unserem Beton-Dschungel erlebt. Alle Männer hier sind gewalttätige Bestien, schleimige Schweine und nicht zuletzt auch pervers gestörte Abweichler. Sie erniedrigen, schlagen und vergewaltigen Frauen, es sei denn, es handelt sich gerade um ihre verrückten Mütter, und selbst Kinder werden nicht verschont. Meine arme Freundin Bok-nam war keine Ausnahme. Nach einer schrecklichen Tragödie, bei der der wichtigste Mensch in ihrem ganzen Leben starb, spitzte sich die Situation noch weiter zu. Ich weiß nicht, ob sie verrückt geworden ist oder im Gegenteil vom Heiligen Geist erleuchtet wurde, aber sie begann, einen Inselbewohner nach dem anderen brutal zu ermorden. Oh mein Gott, das war ein Schlachtfest! Niemand konnte sich vor ihr verstecken, nur mir gelang es, aus dieser blutigen Hölle zu entkommen. Aber ich fürchte, dass sie mich suchen wird. In der entscheidenden Situation habe ich mich wie ein Feigling verhalten und konnte ihr nicht helfen. Ich liebe sie und bedaure es. Jetzt werde ich nie mehr sein wie früher..."

Plakat

Caged (2010) 

Deutsch Ein weiterer solider Punkt für die französische Ausbeutungskinematografie. Diesmal zwar nicht der tiefste, aber immer noch ausreichend blutig. In etwa zwei Dritteln ein Klassiker: Eine Gruppe psychopathischer Fremder hält drei Ärzte in Käfigen auf einer abgelegenen Farm gefangen. Ab und zu werfen sie ein wenig psychischer Folter rein oder die Gefangenen versuchen vergeblich zu entkommen. Standard eben. Aber mit dem letzten Drittel nimmt der Film unglaublich an Fahrt auf und lässt einen bis zu den Abspannen nicht mehr durchatmen. Eine angenehme Abwechslung ist die Beteiligung von Ivan Franěk, den man aus Herz' Werk T.M.A. kennen wird. Es hat mich überrascht, dass er gerade der markanteste Akteur unter den Entführern ist, und ich bin darüber wirklich froh. Diese Rolle als verrückter Jugoslawe mit Gewehr und Akzent passt ihm hervorragend: "Ich fick dich, du Sau!"

Plakat

Bread Crumbs - Das Hänsel und Gretel Massaker (2009) booo!

Deutsch Hier litt ich wie ein verwundetes Tier. Das Hänsel & Gretel Massaker ist zwar nicht absolut schlecht gemacht, aber in Bezug auf Atmosphäre, Ideen, Musik und Besetzung ist es wirklich ein Reinfall. Langeweile, Langeweile, Grau und wieder Langeweile. Das Filmteam, das in einer Hütte mitten im Wald Pornos dreht und den Angriffen eines Geschwisterpaars von Hohlköpfen ausgesetzt ist, ist voll von nicht denkenden Schwachköpfen, und auf der Seite der pubertierenden Psychopathen ist es auch nicht gerade besser. Der Bruder spielt mit einem Bogen wie Rambo, und die jüngere Schwester ist von Anfang an eine K..h, bei der ich nicht zögern würde, sie zu fesseln, zu quälen, zu töten und zu verbrennen. Die Anfangstitel waren schön, aber das ist ein bisschen wenig für diesen einen beabsichtigten Stern.

Plakat

Wild Dogs (1974) 

Deutsch Mario Bava gab seinem Sohn Lamberto die Möglichkeit, sich in der Regiebranche fortzubilden, und lud ihn ein, bei der Dreharbeiten zu diesem Action-Thriller mitzuwirken. Der Film aus dem Bereich des Exploitation-Films übernimmt das Beste aus Cravens Debüt, nur anstelle eines Waldes und einer Hütte gibt es hier Autos und Tankstellen. Eine gefährliche Bande von Dieben und Mördern bedroht während ihrer Flucht im Auto eine junge Frau, einen älteren Fahrer und ein Kind. Es handelt sich hauptsächlich um psycho-terror und den Wahnsinn, der von den schmutzigen Schurken ausgeht, wobei der psychopathische Wahnsinnige George "Antropophagus" Eastman die Oberhand hat. Sexuelle Gewalt kommt hier kaum vor und wenn überhaupt, nur am Rand. Es geht auch nicht um Blut und Brutalität. Der Film hat zum Glück einen schnellen Anfang und lässt einen bis zum überraschenden Finale nicht los, obwohl in ihm viel geredet wird. Diese Thriller hat der Familie Bava gut gefallen und Lamberto hat sich daher verselbstständigt und seine eigene Karriere begonnen...

Plakat

Atomic Hero 4: Citizen Toxie (2000) 

Deutsch Nach dem eher durchschnittlichen zweiten und einem beschissenen dritten Teil (der im selben Jahr gedreht wurde und mit einer Menge ungenutztem Material aus dem zweiten Teil ausgestattet war) kehrte unser Held Toxie zurück, um dem Zuschauer ein letztes Mal den Bauch zu kitzeln und den Magen aufzurühren. Und dass dies eine wahrhaft großartige Rückkehr ist, beweist die Tatsache, dass es ihm gelungen ist, den ersten Teil in Bezug auf "Qualität" zu übertreffen und dabei dem Tromas Studio eine ordentliche Menge Geld einzubringen. Das Wort "Qualität" sollte jedoch mit Humor betrachtet werden, da es sich erneut um schamlosen Müll handelt, voller Gore, Brüste, Fäkalien und Sperma. Vor allem die erste Hälfte des Films reiht einen verrückten Einfall an den nächsten, bis dem Zuschauer dedr Schädel brummt. Neben dem notwendigen perversen Humor, der schlechten Gewalt und häufiger Nacktheit tauchen hier weitere Tromavill-Helden wie der Sergeant Kabukiman, der Delphin-Mann oder der Masturbator auf. Fügt dazu noch eine starke Besetzung, selbst in den kleinsten Rollen, hinzu und man erhält eine abgedrehte und trashige Angelegenheit, die an Perfektion grenzt.

Plakat

Dracula (1931) 

Deutsch Dracula in seiner klassischsten Form. Es stimmt, dass er heute nur wenige erschrecken wird, aber er ist der Grundpfeiler nicht nur für weitere Filme mit dem blutsaugenden Grafen, sondern auch für Horrorfilme im Allgemeinen. Zu seiner Zeit, als der Ton ins Kino einzog, war er ein Hit und das Studio Universal vor dem Bankrott gerettet hat. Schon der Anfangstitel hat mich dank der Verwendung von Tschaikowskis Musik aus dem Schwanensee beeindruckt. Herrlich. Das Set und die Besetzung sind absolut großartig, Bela Lugosi ist wirklich ein Dämon und er hat sich mit seinem berühmten Blick definitiv ausgetobt. Es hat mich ein wenig überrascht, dass hier alle Attribute fehlen, die für alle anderen Vampirfilme so entscheidend sind. Keine Dracula-Zähne, keine direkten Aufnahmen von Mädchenhälsen, alles ist nur angedeutet. Daher bleibt mein Lieblings-Dracula immer noch der von Hammer aus dem Jahr 1958.