Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 948)

Plakat

Marlene (2000) 

Deutsch Auf den ersten Blick ein kleiner deutscher Film, der für HBO geeignet ist, das seine eigene Synchronisation dafür erstellt hat. Auf den zweiten Blick und bei näherer Betrachtung das Beste, was das zeitgenössische Europa aus dem Buch von Maria Riva herausholen konnte. Sie schrieb ein kontroverses Buch über ihre Mutter, das ich persönlich als moderne Bibel für das 20. Jahrhundert akzeptiert habe. Das Leben von Maria Magdalena Dietrich war in vielerlei Hinsicht symptomatisch für die großen Umwälzungen, die das vergangene Jahrhundert seinen Eliten bot. Im Film wurde jedoch die dramaturgische Kurzform der retrospektiven Erzählung von 1975 für den Schlüsselzeitraum 1929-1945 verwendet. Logischerweise mit Schwerpunkt auf dem legendären Verlauf der Dreharbeiten zu Der blaue Engel und Marlenes Arbeit während des Krieges. An die Stelle von Dietrichs schier endloser Reihe von Männern und Liebhabern ist "nur" das Trio aus Ehemann, Regisseur und einem universellen fiktiven Liebhaber getreten. Natürlich ein Deutscher. Und wie könnte es anders sein, denn ihre Tochter wird in allen drei Formen im Alter von 6 bis 13 Jahren von den Vilsmaier-Schwestern gespielt, den Töchtern des Regisseurs Joseph Vilsmaier und Dana Vávrová, die ausnahmsweise nicht an dem Film ihres Mannes mitgewirkt hat. Da ich die Art des nationalen und familiären Kreativteams kenne, habe ich also keine wirklichen Einwände. Die Ausstattung ist großartig, auch wenn die Verwendung verschiedener Details schlampig ist (z. B. ist das Foto aus dem Film Kismet als Werbung für Marokko nicht das Beste), aber das wird durch den perfekten Soundtrack aus echten Marlene-Hits, von Katja Flint gesungenen Liedern und Instrumentalstücken von Harald Kloser und Thomas Wanker ausgeglichen. Schließlich ist dies weder der erste noch der letzte Film zu diesem Thema, und es wird interessant sein zu sehen, ob die Amerikaner schließlich beschließen, ihre eigene moderne Version zu machen, in der der Blaue Engel logischerweise unterdrückt wird und solche Dinge wie Marlenes amerikanische Staatsbürgerschaft, der Dreh von Western und, sagen wir, die Konzerttournee nach ihrem Debüt in Las Vegas hervorgehoben werden. Abgesehen davon, dass Marlene immer wieder mit Hitler oder Piaf in Verbindung gebracht wird, wird es erfrischend sein, sie 2010 endlich auch mit Garbo in Verbindung zu bringen.

Plakat

Day Break (2006) (Serie) 

Deutsch Been There Done That in 13 sehr ausgeglichenen Teilen. Großartig, aber aufgrund seines Wesens leider nicht für häufige Wiederholungen geeignet. Es lebe Andrea Battle :) Es ist nur schade, dass die Premiere so schlecht ankam, aber zum Glück hat sich das mit der Zeit wieder gelegt. Oder ein klassischer Fall einer Serie, die online, außerhalb der USA und dann auf DVD ein Hit wurde.

Plakat

House Of The Dead II (2005) (Fernsehfilm) 

Deutsch Ein solider Zombie-Killerfilm mit einer hervorragenden Vicky Pratt. Wenn er von einem normalen Kriegsfilm aufgestiegen wäre, hätte er das Potenzial für Nummer drei gehabt. Es ist wirklich schade, dass sie in der Mitte der Wichtigkeitsleiter stand, denn so hatte sie die Möglichkeit, echte Emotionen zu spielen, aber nur auf kleinem Raum. Hätte sie dagegen nur eine gewöhnliche Zombie-Rolle gespielt, hätte es eine Gelegenheit gegeben, über ihr tadelloses Fitnesstraining (sowohl vor als auch nach der Vergiftung) nachzudenken. Auf diese Weise wird das Potenzial ihrer Möglichkeiten vergeudet, und es war notwendig, auf Brotherhood of Blood zu warten, um es im selben Genre, aber in einem angemessenen Rahmen zu sehen. Comedy Hell sollte in eine ähnliche Kategorie fallen, aber es ist noch nicht verfügbar...

Plakat

Hush (2005) (Fernsehfilm) 

Deutsch Das erste von acht Lifetime-Dramen mit Vicky Pratt, die hier ihre zivile Schauspielkunst in einer Variation der bekannten Geschichte entwickelt. Ihre Callie setzt sich brillant gegen Nina, gespielt von Tori Spelling, durch, und gewinnt gekonnt ihren Mann für sich und will auch ihr Kind...

Plakat

Murder at the Presidio (2005) (Fernsehfilm) 

Deutsch Vor allem aber eine außergewöhnliche Gelegenheit für Victoria Pratt, ihr Image nach Jahren in Science-Fiction-Serien zu ändern, was ihr auch gelang und sie somit nicht mehr auf ein bestimmtes Genre festgelegt bleiben musste. Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet ein interessanter Fernsehfilm aus der Gruppe "nach einer wahren Geschichte".

Plakat

John Woo's Once a Thief (1996) (Serie) 

Deutsch Die Serie, die auf den gleichnamigen Film von John Woo zurückgeht, bot eine besonders gute Gelegenheit für Vicky Pratt, die in acht Episoden ihr Debüt gab. Originelle Plots, ungewöhnlicher Humor und ein Höchstmaß an Ironie, so dass das Ganze auch bei mehreren Wiederholungen sehr gut verdaulich ist.

Plakat

Der Ruf der Wildnis (1972) 

Deutsch Eine sympathische Neufassung von Jack London brachte Charlton Heston und Michèle Mercier zusammen, für die diese Produktion die letzte Arbeit an einem Film nach intensiven Jahren seit ihrem Debüt von 1957 war. Danach stand sie noch einige Male vor der Kamera, aber nie für lange Zeit. Mal sehen, ob ihre aktuelle Serie sie von irgendetwas überzeugen kann. In Der Ruf der Wildnis folgte sie dem Kodex ihrer Filmvorgänger, die sich so oft am Wendepunkt ihrer Karriere mit ihren Geschichten im Wilden Westen wiederfanden.

Plakat

Christine (1958) 

Deutsch Eine neue, farbige Breitwand-Adaption von Arthur Schnitzlers berühmtem Theaterstück "Liebelei" (1895), das Magda Schneider Anfang der 1930er Jahre berühmt machte und ihre Tochter Romy Ende der 1950er Jahre stark beeinflusste. Diesmal sollte es ganz anders sein, aber es war nur ein weiteres Kostümspektakel aus der idealisierten österreichisch-ungarischen Monarchie. Es gibt sogar eine Szene mit Kaiser Franz Joseph I. Doch Romys Begegnung mit Alain Delon stellte das ganze Papas Kino auf den Kopf.

Plakat

Monpti (1957) 

Deutsch Ausgangspunkt war der ungarische Roman "Monpti" aus dem Jahr 1934, mit dessen Verfilmung sich Käutner weit vom Kino seines Vaters entfernen wollte. Aber das Ergebnis ist nicht überzeugend. Romy Schneider und Horst Buchholz waren in dem vorherigen Film Robinson soll nicht sterben noch Kinder. Und nun sollen sie in Paris eine Antiromanze erleben. Zum Schein den deutsch-österreichischen Raum verlassen und die Antimoral in einer Nebenhandlung zu glossieren. Für jedes Paar ist Gábor Vaszary, der Autor der Vorlage, zusammen mit dem Regisseur auch der Autor des Drehbuchs, es handelt sich also um eine Autorenadaption.

Plakat

Die Deutschmeister (1955) 

Deutsch Eine reizende zweite Begegnung von Mutter und Tochter Schneider und Ernst Marischka. Nach dem Film Mädchenjahre einer Königin verwandeln sich die Königin und ihre Komtesse in ein Salzburger Mädchen und ihre Wiener Tante. Ihre Beziehung ist ausgeglichener, sie haben beide ihre kleinen Geheimnisse und genießen ihre Rendezvous. Romy-Stanzi lernt ihren deutschen Ritter Siegfried-Willy kennen, und Magda-Therese hat endlich Glück mit ihrem Joseph-Hofrat, als sie Lieferantin für die kaiserlichen Festmahle wird. Zu allem Überfluss werden wir Zeuge eines charmanten Missverständnisses auf dem Maskenball. Das Zusammentreffen der beiden Kaiser Franz Joseph I. und Wilhelm II. kann dann dieses Wiener Abenteuer, begleitet von einem außergewöhnlichen Marsch, hervorragend zu Ende bringen. Dieser Film ist ein wenig in Erinnerung gebliebenes Mittelding zwischen dem Film über Victoria und der Sissi-Trilogie, was schade ist, denn er ist wirklich unterhaltsam. P. S. In Gretl Schörg habe ich mich auch verliebt, und vor allem "Im Frühling im Mondschein im Prater in Wien" in ihrer Interpretation war köstlich, ebenso wie "Im Prater blühn wieder die Bäume" (was zufällig auch der Titel eines österreichischen Films von 1929 war) :)