Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Dokumentation

Kritiken (3 958)

Plakat

Piaf (1974) 

Deutsch Zusammen mit dem späteren Biopic Edith und Marcel bildet dieser Film eine ideale Kombination. Brigitte Ariel interpretiert Piaf so, wie sich der Spatz von Paris daran erinnerte, in der Zeit vor ihrem ersten großen Erfolg. Dieser Film ist ausgesprochen energiegeladen und fröhlich, ohne dabei den Stolz auf die nationale Ikone zu vernachlässigen.

Plakat

Leid und Herrlichkeit (2019) 

Deutsch Das Schöne an Almodóvar ist, dass er seine Filme als lose Autorenfilmserie macht. Und wenn er wieder mit Antonio Banderas und Penélope Cruz zusammenarbeitet, ist das wie ein Wiedersehen mit alten Freunden. So ist das grundlegende Komfortgefühl garantiert. Alles andere ist zweitrangig und doch wieder großartig, autobiografisch, voller Nostalgie, Erinnerungen, Filmhintergrund... Auch unerwartete Liebe fehlt nicht. Ich bin zufrieden.

Plakat

William Shakespeares Romeo & Julia (1996) 

Deutsch Luhrmanns Version von "Romeo und Julia" ist lange Zeit an mir vorbeigegangen. Während DiCaprio schon vor Titanic akkurat war, war Danes die Reinheit in Person, das moderne Setting und die härteren Kämpfe kamen gut an. Ich mochte auch die Auflösung der klassischen Balkonszene, aber was mir nicht gefiel, war die Kombination von Moderne und Shakespeare-Sprache. Dann schon lieber West Side Story.

Plakat

Bible Black - Season 1 (2001) (Staffel) 

Deutsch Es ist nicht so wichtig, dass Bible Black zuerst ein Videospiel für Erwachsene war, später ein Anime usw., aber der interessanteste Teil des ganzen Phänomens ist der Versuch, die ersten beiden Episoden auf einer tschechischer DVD herauszugeben. Was nicht gelang. Aber es war eine ungewöhnlich lustige Synchronisation.

Plakat

Ich - Einfach unverbesserlich (2010) 

Deutsch Offenbar habe ich den kulturellen Hintergrund der Minions übersehen, jetzt bin ich schlauer. Despicable Me ist ein recht interessanter Animationsfilm mit einer seltsamen Kombination aus Erwachsenenthemen und Kinderideen (die Szene mit dem Lesen der Fingerpuppen ist sehr niedlich), die an manchen Stellen als gelungene Familienunterhaltung funktionieren, an anderen Stellen würde ich sie anzweifeln. Glücklicherweise wird die tschechische Synchronisation von Jiří Lábus dominiert, so dass es kein großer Verlust ist, wenn man das Original weglässt.

Plakat

Chlap na střídačku (2020) 

Deutsch Das ist kein Film, das ist ein schlechter Witz. Und nach dem, was ich im Trailer der französischen Version von Ménage à trois - Zum Fremdgehen verführt gesehen habe, hätte das tschechische Team viel talentierter sein müssen als die Freunde von Petr Zahrádka, um aus dieser Scheiße etwas zu machen.

Plakat

And Just Like That... (2021) (Serie) 

Deutsch And Just Like That... fanden wir uns in weiteren Geschichten von Sex and the City wieder. Nach den ersten Folgen fielen einigen Zuschauern fast die Augen aus dem Kopf, aber bald wurde auch diese Staffel zu einem klassischen Glossenformat über Beziehungen und Sex. Das Leben geht weiter, und wenn man fünfzig ist, heißt das noch lange nicht, dass man aufhören sollte zu leben. Ich halte die Linie, die Mirandas Wandel gewidmet ist, für die am besten geschriebene, weil ich mich dabei genauso gut gefühlt habe wie während der neuen Staffeln von The L Word: Generation Q. Diese Show hat schon immer Grenzen überschritten und tut dies auch noch Jahre später.

Plakat

The Good Liar: Das alte Böse (2019) 

Deutsch Wie würde der Film aussehen, wenn wir Helen Mirren und Ian McKellen für zwei gleichberechtigte Hauptrollen hätten? Das Ergebnis ist ein fesselnder Thriller, der genau das Richtige für die beiden beliebten Alten ist, mit einer netten Portion britischen Humors und einer witzigen Anspielung auf Inglourious Basterds. Ich würde nicht sagen, dass es in irgendeiner Weise zu kompliziert war, denn das Leben der Senioren von heute war kein lineares, farbloses Märchen. Wo auch immer sie geboren wurden.

Plakat

Das krumme Haus (2017) 

Deutsch Agatha Christie hielt "Das krumme Haus" (1949) für ihren Lieblingsroman. Vielleicht, weil sie das Ende entgegen den Annahmen der Verleger verteidigt hat. Auf jeden Fall ist das Material auch für das Publikum interessant, weil die Filmemacher es nicht oft verwenden. Hier haben wir also die Gelegenheit, einen relativ neuen und interessanten Stoff kennenzulernen; außerdem wird die Besetzung von Glenn Close und Gillian Anderson außerhalb ihrer üblichen Angewohnheiten dominiert. Und obwohl ich die Vorkriegs-Christie in vielerlei Hinsicht vorziehe, betrachte ich dies keineswegs als Niederlage. Nur hätten sich die Filmemacher mehr an die Ästhetik der 1940er Jahre halten können, die 1950er Jahre sind doch ganz woanders.

Plakat

Die Saat der Gewalt (1955) 

Deutsch Evan Hunters (Ed McBains) Neufassung des gleichnamigen Romans aus dem Jahr 1954 ist aus mehreren Gründen auch heute noch von Interesse. Zum Beispiel die stark polarisierte Frage der öffentlichen Bildung in der Ära der aufstrebenden Rock'n'Roll-Jugend (der Klassiker "Rock Around the Clock" ist im Abspann zu hören) oder die Frage der Beschäftigung von Kriegsveteranen, dann ist da noch der junge Sidney Poitier usw. Das Gesamterlebnis wird dann von der Ästhetik und der Lebenseinstellung der damaligen Zeit eingerahmt. In der zweiten Handlungslinie wird die Situation einer schwangeren Ehefrau geschildert, die mit anonymen Drohungen und Eifersucht schwer zu kämpfen hat und dennoch bereit wäre, ihr zweites Kind für eine bessere Zukunft zu opfern.

Zeitzone wurde geändert