Jenseits der Alpen


Am Gardasee (E02)

(Folge)
Deutschland, 2020, 43 min (Alternativ 52 min)

Inhalte(1)

Ein Sehnsuchtsort, der über 22 Millionen Menschen im Jahr an seine Ufer lockt – der Gardasee. Durchweg von seiner eiszeitlichen Entstehungsgeschichte geprägt, ist er heute ein See der Kontraste: vor allem im Sommer beeindruckt er sowohl mit schroffen Felslandschaften und hohen Bergen als auch mediterranem Flair. Hier gedeihen Zitronen am Fuß hoher Klippen, die nahtlos in eine alpine Berglandschaft übergehen – Impressionen, die immer wieder durch ihre Gegensätzlichkeit überraschen.Am Gardasee trifft man auf alpine Überlebenskünstler, unzählige Wasservögel, mediterrane Pflanzen und exotische Insekten in direkter Nachbarschaft zu Überresten uralter menschlicher Kulturen. Schon vor mehr als 2.000 Jahren übten die blauen Wasser des Gardasees, umrahmt von den grauen Felswänden des Eiszeittales, eine magische Anziehungskraft auf Erholungsuchende aus.Römische Ruinen haben hier ebenso die Zeit überdauert wie mittelalterliche Wehranlagen. Prunkbauten und exotische Gärten wurden unter großen Anstrengungen auf ehemals kargen Felsen errichtet. Vor Jahrhunderten angelegte Zitronengärten und mediterrane Städtchen teilen sich die Ufer.Zitronenbauer, die das Erbe ihrer Vorfahren pflegen, eine Contessa inmitten eines Inselparadies und nicht zuletzt engagierte Forscher zeigen, was den Gardasee so besonders macht. Vor allem aber die Natur – zwischen alpinem Einfluss und mediterranem Klima – trägt zum vielseitigen Gesicht des Sees bei, dem größten Binnengewässer Italiens. (arte)

(mehr)