Gefühlswelten


Keine Angst vor der Angst (E01)

(Folge)
? %
Deutschland, 2014, 15 min

Inhalte(1)

Uns stockt der Atem, das Herz hämmert in unerbittlich hoher Frequenz, wir können uns nicht bewegen oder laufen – gellende Schreie ausstoßend – davon. Angst versetzt uns in Fluchtbereitschaft, liefert das Adrenalin für das Leben und stört uns gleichzeitig dabei eben jenes zu jeder Zeit voll und ganz genießen zu können. Unsere Welt ist besessen von Ängsten: Rund 650 wissenschaftlich anerkannte Phobien sind aus der Psychologie bekannt. Angst bestimmt unsere Gedanken und unser Verhalten in einem Ausmaß, wie kaum eine andere Emotion. Kein Wunder also, dass gerade die Angst so einen schlechten Ruf in der Welt der Gefühle hat. Deswegen lautet eine alte Volksweisheit auch: „Angst ist ein schlechter Ratgeber“. Doch das stimmt nur bedingt, denn Angst ist auch einer unserer stärksten und wichtigsten Verbündeten im existentiellen Überlebenskampf. Außerdem ist Angst auch eine der populärsten Warenformen im Konzert der Emotionen. Zum Beispiel beim wohligen Gruseln bei der Rezeption eines Horrorfilms. In exponierten Situationen des realen Lebens oder auch im fiktionalen Modus suchen Menschen einen „Thrill“, in dem die kleinere Angst und die größere Lust eine faszinierende Symbiose eingehen. In der Episode „Keine Angst vor der Angst“ analysieren wir eine der vielfältigsten und undurchschaubarsten Emotionen, mit denen es der Mensch täglich auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen zu tun bekommt. Dabei stellen wir aber auch fest: Vor der Angst sollte man eigentlich gar keine Angst haben. (ARD)

(mehr)