Inhalte(1)

Unerklärliche Badeunfälle häufen sich in dem beschaulichen Küstenstädtchen Amity. Schnell wird Polizeichef Brody klar, dass ein monströser Weißer Hai sein Unwesen treibt. Doch die Honoratioren der Stadt wollen die Vorfälle unter den Teppich kehren, um den guten Ruf des Badeorts nicht zu gefährden. Das beschauliche Städtchen Amity an der amerikanischen Ostküste gerät plötzlich in Panik, als sich unerklärliche Badeunfälle mehren. Ein junges Mädchen ist das erste Opfer, das beim nächtlichen Schwimmen von einem unbekannten Meeresungetüm in Stücke gerissen wird. Doch sie bleibt nicht die Einzige. Bald wird klar, dass es sich bei dem Ungetüm um einen monströsen weißen Hai handelt, dessen Attacken auf die Badegäste immer dreister werden. Doch die Honoratioren der Stadt wollen diese blutigen Zwischenfälle am liebsten unter den Teppich kehren, um den guten Ruf des Touristenstädtchens nicht zu gefährden. Darum werden Polizeichef Martin Brody bei seinen Maßnahmen gegen den Mörderfisch immer wieder Steine in den Weg gelegt. Doch als sich die Zwischenfälle nicht mehr bagatellisieren lassen, startet Brody zusammen mit dem Meeresbiologen Hooper und dem brummigen Seebären Quint einen erbarmungslosen und gefährlichen Feldzug gegen das Ungetüm. Auf hoher See kommt es zwischen den drei Männern und dem gigantischen Raubfisch zu einem Kampf auf Leben und Tod. (RTL II)

(mehr)

Videos (5)

Trailer 2

Kritiken (9)

POMO 

alle Kritiken

Deutsch Als ich Den weißen Hai im Kino und paradoxerweise weit von der Leinwand entfernt beobachtet habe, sah ich den Film auf einmal in einem anderen Licht. Es tritt die Gesamtkomposition vom Bild hervor, die schon in diesem frühen Film von Spielberg aus handwerklicher Sicht meisterhaft ist (was eigentlich schon bei seinem vorigen Duell der Fall ist). Auch die Darstellung der Figuren und ihrer Beziehungen ist in Der weiße Hai ein pures Filmvergnügen. Sie sorgen nämlich in dem Film mit einem einfachen Plot für eine Geschichte. Ganz zu schweigen von der tollen Spannung, die von der Regie aufgebaut wird. Sie drehen als erster in der Filmgeschichte einen erstklassigen Film über einen mörderischen Hai, auf einem unbekannten Kleinstadtstrand, wo es kein lokales Potenzial gibt. Sie haben ein altes Schiff und einen mechanischen Hai. Und Sie schaffen es, so einen kompakten, spielerischen und gleichzeitig grauenhaften Film zu drehen, bei dem jede Szene die Zuschaer*innen unterhält? Hut ab, Steven! An seiner Seite hatte er eine unglaublich talentierte Unterstützung. Man muss dafür dankbar sein, dass sich John Williams am Film beteiligte. ()

Stanislaus 

alle Kritiken

Deutsch Das verborgene Böse, das unter der Oberfläche lauert und darauf wartet zuzuschlagen. Sein furchterregendes Auftauchen wird durch eine scharf abgeschrägte Rückenflosse und bald mehrere Reihen messerscharfer Zähne signalisiert. In Der weiße Hai hat man keine direkte Angst vor dem Hai, sondern nur vor seiner bloßen Anwesenheit. Williams' sich steigernde Musik unterstreicht die spannungsgeladene Atmosphäre des Films noch. In gewisser Weise erinnerte mich das an den ersten Alien-Film, in dem die Kreatur selbst erst im letzten Teil des Films richtig zu sehen ist, während der Rest des Films von gruseligen Andeutungen durchdrungen ist, die den Zuschauer necken und auf den Höhepunkt vorbereiten. Der weiße Hai ist definitiv kein schlechter Film, wahrscheinlich bin ich nur ein schlechter Zuschauer, denn ich kann nicht sagen, dass ich mich nicht manchmal gelangweilt habe. Die Arbeit mit dem Hai ist ein wahres Meisterwerk der technischen Kunstfertigkeit und würde viele der heutigen Horrorfilme in die Tasche dieses Kultklassikers stecken. Kurz gesagt, er ähnelt ein wenig Alien, was mir am Ende besser gefallen hat, aber ich kann den Film nur empfehlen, denn er hat mir auch gefallen, und ich mag eigentlich keine Filme mit Haien. ()

Werbung

gudaulin 

alle Kritiken

Englisch The series of Spielberg's projects, which made the director famous, no longer excites me today, but if I had to name a title that I consider crucial in his early creative period, it would be Jaws. Spielberg showed himself to be a great storyteller here, who masterfully worked with tension and human fear of the unknown. From a basically very simple plot, he made a gripping genre film that could become a textbook for aspiring filmmakers, and a number of scenes still amaze today with the filmmaker's impressive cleverness. I consider the underwater scenes filmed from the shark's perspective or the view of the fisherman on a broken pier particularly well-crafted, as he experiences a transformation from the hunter to the hunted in a split second. Overall impression: 90%. ()

DaViD´82 

alle Kritiken

Englisch An unequal duel between a cute cartilaginous fish and the evil mammals who occupy its until now peaceful home. Fortunately our Kafkaesque nameless hero doesn’t give up and with all his might he protects his holy right to freedom and to life in general. It is unbelievably easy to identify with this nice guy and there are countless heart attack moments when you fear for him as if he were you. After seeing this movie you’ll never want to get out of the water back to that despicable human vermin. Shame on us! ()

Lima 

alle Kritiken

Englisch My friend told me how during the scene where the human head appears, everyone in the cinema jumped so hard that one row completely collapsed (you know, old cinema, joined wooden seats, you don't see something like that in a multiplex), I think that says it all… The model of the shark didn't work as it should, and that's why Spielberg opted for hints in the first half. And he did well, the human imagination is often much more frightening. ()

Galerie (211)