Os olhos na mata e o gosto na água

  • Englisch The Eyes in the Woods and the Taste in the Water
alle Plakate
Filmclip

Inhalte(1)

Die nationale Identität ist in der Ende des 19. Jahrhunderts von deutschen Aussiedlern in Brasilien gegründeten Kolonie Teewald ein komplexes Thema. Ihre Bewohner sprechen auch nach mehreren Generationen noch immer die Sprache ihrer Vorfahren, geben deutsche Geschichten an ihre Kinder weiter und feiern jedes Jahr ein traditionelles Fest, um stolz sagen zu können, dass ihre deutschen Wurzeln im Ausland gut gediehen sind. Wie aber definiert man die Zugehörigkeit zu einer Identität, wenn sich in unserer Geschichte mehrere Abstammungen vermengen? The Eyes in the Woods and the Taste in the Water stellt die Identitätsfrage in Form einer Rückverfolgung der Geschichte von Teewald, seiner Traditionen, seines kulturellen Erbes, aber auch seiner Widersprüche. Mit Texten des türkischstämmigen deutschen Forschers Ilhami Paker werden die nach Brasilien ausgewanderten Deutschen den nach Deutschland eingewanderten Türken gegenübergestellt. Diese beiden Phänomene haben in der Geschichte beider Länder Spuren hinterlassen und beschreiben eine und dieselbe Bewegung: die der Entwurzelung. Die Antwort liegt in den gleitenden Grenzen eines Films über Grenzen. (Visions du Réel)

(mehr)

Videos (1)

Filmclip
Filmclip
S: Portugiesisch U: Englisch
00:47