Die jungen Royals - zwischen Hofprotokoll und Lifestyle

(Fernsehfilm)
? %
Deutschland, 2019, 90 min

Inhalte(1)

In den europäischen Königshäusern vollzieht sich seit einigen Jahren ein interessanter Generationenwechsel: In Spanien, Belgien und den Niederlanden haben die jungen Royals bereits das Zepter übernommen. Mit der neuen Generation zieht ein neuer Stil in die altehrwürdigen Paläste ein: modern, effektiv und transparent. Die Königskinder posten auf Facebook, erscheinen auf Gay-Galas und vertreten als routinierte PR-Profis ihr Königshaus. Sie geben sich unkompliziert und volksnah und halten doch an alten Traditionen fest. Sie müssen eine zeitgemäße Balance zwischen Volksnähe und Distanz finden, die der Monarchie auch heute noch eine gewisse Magie verleiht. In der neuen Generation trifft man auf moderne, selbstbewusste Frauen, die mit beiden Beinen im Leben und als Teamplayer an der Seite des (künftigen) Monarchen stehen. Das beweisen eindrucksvoll Königin Máxima der Niederlande, Kronprinzessin Mary von Dänemark, Kronprinzessin Mette-Marit von Norwegen und Königin Letizia von Spanien. Besser ausgebildet als je zuvor müssen sich die jungen Royals allerdings auch neuen Herausforderungen stellen.
So stehen sie im modernen Medienzeitalter mittels Smartphone, Twitter, Facebook und Instagram unter ständiger Beobachtung. Jeder Fehltritt wird öffentlich registriert, Skandale werden nicht mehr, wie früher oft üblich, unter den Teppich gekehrt. Darüber hinaus hängt die Existenz der Monarchie heutzutage allein von der Zustimmung des Volkes ab. Das zeigte sich bei der Abdankung von König Juan Carlos in Spanien. Wenn die jungen Royals die Monarchie bewahren wollen, müssen sie durch Leistung beweisen, dass sie einen Mehrwert bringen, der Aufwand und Kosten legitimiert. Die NDR Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow und ihre Kollegin Susanne Gliffe haben sich an den europäischen Königshöfen umgeschaut und zeigen, wie es den Königskindern gelingt, öffentliche Aufgaben mit privaten Bedürfnissen in Einklang zu bringen. Dabei kommen Experten zu Wort, die sich seit Jahren mit dem Leben am Hofe auskennen. Dazu zählen unter anderem Elisabeth Tarras-Wahlberg, die ehemalige Mentorin von Kronprinzessin Victoria von Schweden, Wencke Myhre, Freundin der norwegischen Königsfamilie, und Reinildis Ditzhuyzen, niederländische Hofberichterstatterin. Sie alle wissen: Nur eine Monarchie, die mit der Zeit geht, hat auch eine Zukunft. (NDR Fernsehen)

(mehr)