Rätsel, Mythen und Legenden


Das Geheimnis von König Drosselbart (E12)

(Folge)
? %
Deutschland, 2014, 45 min

Inhalte(1)

Das Märchen vom König Drosselbart kennt fast jedes Kind. Der von der Prinzessin abgewiesene und obendrein noch verhöhnte Freier bestraft mit viel List ihren Hochmut. Er schlüpft in die Rolle eines bettelnden Spielmanns und reißt die Prinzessin aus ihrem Luxusleben. Fortan muss sie putzen und spinnen, als Marktfrau Tongeschirr verkaufen und erlebt nunmehr selbst Demütigung: Verkleidet als Husar, reitet der König mit seinem Ross mitten hinein in die Töpfe und Krüge, die sie auf dem Markt feilbietet. Doch der Märchenklassiker der Brüder Grimm ist noch immer für Überraschungen gut. Denn glaubt man der Legende, die man sich in Dessau erzählt, so hat sich dieser tolldreiste Ritt in der alten Fürstenresidenzstadt wirklich zugetragen. Sollte es also den umtriebigen König Drosselbart aus dem Märchen tatsächlich gegeben haben? Aber wie kam er ausgerechnet nach Dessau?
Moderatorin Janine Strahl-Oesterreich prüft den möglichen Wahrheitsgehalt der Legende. Waren die beiden Märchensammler überhaupt jemals in Dessau? Oder gibt es andere Erklärungen? Mit Hilfe von Heimatforschern und Historikern findet sie mögliche Deutungen. Eine Spur führt zu Fürst Leopold, dem Alten Dessauer, der einst über den Markt mitten in die ausgestellten Topfwaren hineingeritten sein soll, so dass bald nur noch Scherben am Boden lagen. Fürst Leopold war berühmt-berüchtigt für seine Eskapaden. Er liebte Rollenspiele und mischte sich gern inkognito unters Volk, was auch den Schriftsteller Karl May zu phantasievollen Erzählungen über den launischen Herrscher inspirierte. Sollte der Alte Dessauer also das Vorbild für Drosselbart sein? Aber wie gelangte sein Ritt ins Märchen der Gebrüder Grimm? Mit Witz und Charme spürt Janine Strahl-Oesterreich auch der Moral des Märchens nach. (MDR Fernsehen)

(mehr)