Rätsel, Mythen und Legenden


Wie die Thüringer Bratwurst in Stadtilm Frieden stiftete (E05)

(Folge)
? %
Deutschland, 2011, 45 min

Inhalte(1)

In alter Zeit rühmte sich Stadtilm als die Stadt der sieben Wunder. Doch das im reizvollen Ilmtal gelegene Städtchen ist nicht nur wegen seiner wundersamen Bauwerke bekannt, sondern vor allem wegen seiner listigen und wehrhaften Bürger. Noch heute erzählen sich die Stadtilmer eine tollkühne Geschichte, nach der die berühmte Thüringer Bratwurst nicht etwa dem Fleischer, sondern dem Kriegshandwerk zu verdanken ist. Und das hat folgende Bewandtnis: Einst musste sich die Stadt vieler Feinde erwehren. Auch 1450 wird sie durch ein Heer des Kurfürsten von Sachsen angegriffen. Die Bürger der Stadt leisten heftigen Widerstand. Als die Erstürmung der wuchtigen Stadtmauer misslingt, beschließt der Fürst, die Stadt zu belagern und auszuhungern. Bald hungern nicht nur die Stadtilmer, sondern auch die Belagerer. Dann aber geschieht auf den Mauern von Stadtilm ein Wunder. Nicht Schwerter oder Lanzen schlagen die Feinde in die Flucht. Es ist eine Schweinswurst, die das Morden stoppt und Frieden bringt in jener Schicksalsnacht von Stadtilm. Anno 1450. So geht die Sage. (MDR Fernsehen)

(mehr)