Die sieben Samurai

  • Japan Shichinin no samurai (mehr)
Trailer

Inhalte(1)

Japan, im 16. Jahrhundert: Ein Bauerndorf will sich gegen plündernde Banden zur Wehr setzen. Die Bewohner engagieren sieben Samurai als Schutztruppe, um ihr Hab und Gut zu verteidigen. Japan, im 16. Jahrhundert: Ein kleines Dorf wird alljährlich nach der Ernte von einer Truppe Banditen seiner Lebensgrundlage beraubt. Doch diesmal wollen sich die Bauern wehren: Da es ihnen an Waffen sowie an kriegerischer Stärke und Taktik mangelt, beschließen sie, Samurai zur Verteidigung ihrer Siedlung zu engagieren. Die sieben angeheuerten Samurai haben unterschiedliche Antriebsgründe: Anführer Kambei möchte auf seine alten Tage noch einmal für die gute Sache kämpfen. Gorobei, Shichiroji und Heihachi unterstützen ihn aus freundschaftlicher Verbundenheit. Der junge, unerfahrene Katsushiro schließt sich Kambei an, um die hohe Kunst der Samurai zu erlernen, und der verschwiegene Kyuzo möchte pflichtbewusst seiner Bestimmung nachgehen. Der letzte im Bunde ist der verrückte und extrovertierte Kikuchiyo, der vor allem durch Prahlerei auffällt. Nach der Ernte tauchen drei Kundschafter der Banditen auf. Die Samurai folgen ihnen in ihr Versteck und zünden ihr Lager an, woraufhin einer ihrer Männer im Gefecht sein Leben lassen muss. Nach der Rückkehr ins Dorf herrscht allgemeine Niedergeschlagenheit. In diesem Moment greifen die Banditen überraschend an. Doch zusammen mit den Dörflern gelingt es den Samurai, die Siedlung zu verteidigen. Nach einem harten Kampf ist der Feind geschlagen und die Ernte sicher. Doch dafür gaben vier der sieben Samurai ihr Leben. Während die Bauern schon wieder fröhlich neuen Reis anbauen, muss Kambei enttäuscht feststellen, dass es für die Samurai angesichts ihrer toten Kameraden eine verlorene Schlacht war. (arte)

(mehr)

Videos (1)

Trailer

Kritiken (10)

Marigold 

alle Kritiken

Deutsch Die sieben Samurai und Die Glorreichen Sieben zeigen deutlich den Unterschied in der Art der Herangehensweise der japanischen und amerikanischen Kinematografie auf. Dort, wo sich eine durch aufgemotzter Gesten, ach so starkes Gerede oder heroische Archetypen auszeichnet, baut die andere auf einem allmählich aufbauendem Tempo, der Freude am Geschichtenerzählen, auf angedeutungsweise aufgezeigten Charakteren sowie einer Botschaft des Krieges auf. Ja sogar das Ende der Sieben Samurai (jenes legendäre "Wir waren nicht derjenigen, die gewonnen haben") klingt vollends ohne Pathos aus und thematisiert eher die Tragik der Männer, die nicht aufhören können zu Krieg zu führen, weil er ihr Lebensunterhalt ist. Kurosawas Film mag für das Action-Genre vielleicht zu feinschmeckerisch lässig zu sein, durchtränkt mit wunderschönen Dialogen und großartigen "Abschweifern", jedoch gerade das macht ihn hundertmal wertvoller als Sturges späteres Remake. Es ist nicht nur eine Geschichte des wenigen gegen vieles, sondern die Geschichte eines echten Krieges (denn so benennen ja die Samurai selbst die Verteidigung des Dorfes), wo es überraschenderweise am unausweichlichen Gefühl fehlt, "sie werden sie niedermähen". Immerhin stehen in der letzten Szene 13 Verbrecher einem gesamten Dorf voller entschlossener Verteidiger gegenüber! Es fehlt ja auch an einem klassischen Baddie! Jedoch gerade das Fehlen vom üblichen Schema Gut x Böse (die Samurai sind sicherlich keine Heiligen) sowie der Ersatz dessen mit glaubwürdigen Charakteren, angeführt vom unglaublich irren Toshirô Mifun, verleiht dem Film eine wunderschöne Poesie, von der die amerikanische Bablgam-Version ja nur träumen kann. Jedenfalls ist dies einer der besten Kriegsfilme, die je gedreht worden sind. Weise, umsichtig, tiefgründig. [Die glorreichen Sieben mag ich wirklich, aber ...] ()

Stanislaus 

alle Kritiken

Deutsch Kurosawas umfangreiches Werk und der Vorgänger von Die glorreichen Sieben (den ich noch nicht gesehen habe) bietet auch nach fast sechs Jahrzehnten immer noch ein grandioses Actionspektakel mit einer Prise Humor und Drama. Ich will nicht sagen, dass ich drei Stunden lang mit offenem Mund auf den Bildschirm gestarrt habe, aber ich mochte einfach die Kämpfe, die Kameraeinstellungen und Kikuchis Peinlichkeiten. Kurzum, ein großartiger japanischer Film, der vielleicht länger ist, als er sein müsste, aber auf jeden Fall sehenswert ist. ()

Werbung

DaViD´82 

alle Kritiken

Englisch Seven stars for seven samurais. Oh, I can’t give that many, can I... So at least five of them. The still unsurpassed original which, unlike its more famous remake, loses only in not having a “star" amongst the baddies. Like Calvera in The Magnificent Seven. The western version also wins in terms of pace. In all other aspects, the Kurosawa version is better and since everybody is aware of the qualities of the American remake, I don’t have to sing the Samurais’ praises any further. Along with Red Beard and High and Low, this is Kurosawa’s best piece. ()

novoten 

alle Kritiken

Englisch The story does not differ from the more well-known American western classic, perhaps only in that Kurosawa gives more space to the villagers and the viewer can sympathize with them more, whereas in The Magnificent Seven, I was more concerned with how many cowboys would survive than with the farmers. I don't like looking for flaws in classics, but three hours for a story about saving a village from bandits is a bit too much, and especially in the middle third, I found myself glancing at the clock too often. This time, Asian grandiosity did not resonate with me. ()

Zíza 

alle Kritiken

Englisch Even though I'd been interested in Kikuchiya for a long time, even though it entertained me and made me laugh, it was too long... Yes, it's a legendary film that a lot of directors have taken their cue from. It's typically Japanese, those who don't know a bit of the Japanese mentality may be surprised by many things (the film remains misunderstood in many aspects); it flows slowly, it flows gradually, it flows with the seasons. And apparently it's a must for anyone who wants to get to know Kurasawa-sama a little :-) But let's not kid ourselves, the running time is just overlong... :-D ()

Galerie (57)

Verwandte News