Bilderbuch Deutschland - 2001 (2001) (Staffel)


Landshut – Gotisches Kleinod an der Isar (S06E18)

(Folge)
? %
Deutschland, 2001, 45 min

Inhalte(1)

Als Bayern 1255 geteilt wurde, erhoben die Wittelsbacher die niederbayerische Isarstadt Landshut zur zweiten Residenzstadt des Herzogtums. Zu Füßen der Burg Trausnitz entwickelte sich eine gotische Handelsmetropole, die zu ihrer Zeit eine Großstadt war und heute zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städten Deutschlands zählt. Versteht man anderswo unter einer gotischen Altstadt ein Gewirr aus Gassen und Winkeln, so wird Landshut geprägt von einer beeindruckend schönen Prachtstraße, die sich im leichten Bogen von der Heilig-Geist-Kirche bis zur St. Martinskirche zieht. Auch im Zisterzienserinnen-Kloster Seligenthal findet man Geschichte auf Schritt und Tritt. Fast alle bayerischen Adelsgeschlechter haben hier ihre Spuren hinterlassen. Alle vier Jahre feiert man in der Altstadt die „Landshuter Fürstenhochzeit“.
Unter großem Jubel reitet Herzog Ludwig der Reiche durch die Stadt, grüßt sein Volk und freut sich über das prachtvollste Fest: die Hochzeit seines Sohnes Ludwig mit der schönen polnischen Königstochter Jadwiga. Über tausend Landshuter werfen sich aus diesem Anlass in originalgetreu geschneiderte, mittelalterliche Kostüme. Doch die Landshuter leben nicht nur in der Vergangenheit. Neben einem immer populärer werdenden Filmfestival gilt vor allem das Skulpturenmuseum am Hofberg als Kunstadresse ersten Ranges. Der Bildhauer Prof. Fritz Koenig hat sein eigenes Werk und seine umfangreichen Sammlungen der Stadt vermacht und damit den Grundstock für das Museum gelegt. (NDR Fernsehen)

(mehr)