Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Dokumentation
  • Krimi

Kritiken (1 980)

Plakat

Die Simpsons (1989) (Serie) 

Deutsch Ich sehe diese gelbe Phantasmagorie nicht regelmäßig, aber jedes Mal, wenn ich 30 Minuten mit der Familie Simpson verbringe, steigt meine Stimmung rapide. Absolut selbstironischer Humor, großartige Charaktere und unvergessliche Plots. Und doch spiegelt es die Realität so meisterhaft wider. Einfach eine Zeichentrickserie mit großem Charisma... Homer Simpson und Co. wurden schon zu Lebzeiten zu Legenden. Da kann man schon mal vor Wut platzen!

Plakat

24 (2001) (Serie) 

Deutsch "Echtzeit" ist eine interessante Beschwörung, die bisher funktioniert hat. Ich mag die "handgeführte" Kamera und die Standbilder, die die Dynamik der Geschichte erhöhen... Es ist schwer, für den ersten Teil zu beurteilen, wie sich dieser Thriller entwickeln wird (er folgt offensichtlich den Genremustern, aber das ist vielleicht gar nicht so schlecht), aber ich kann schon sagen, dass Sutherland ein netter Kerl ist und die Synchronisation insgesamt sehr gut ist (besonders Trojan passt)... Ich freue mich schon auf die nächste Folge, denn das sieht nach einer Serie mit einer persönlichen Note und einem leicht progressiven Geist aus... // Nachdem ich aber die nächsten Folgen gesehen habe, kann ich mir nicht helfen - abgesehen von der etwas ungewöhnlichen Herangehensweise ist das ein ganz typischer US-Thriller, der mich nicht packen konnte...

Plakat

Noční děs (1914) 

Deutsch Ein sehr lustiger Film, der zu seiner Zeit vielleicht nicht als Horrorfilm, sondern als Slapstick gedacht war. Die Geschichte einer "wandernden Leiche", die ein paar Leuten in der Nacht das Leben schwer macht, hat die Macken des embryonalen Stadiums des Filmhandwerks, aber... Einige der Darbietungen sind immer noch liebenswert komisch, ebenso wie das Spiel der Zeit. Neugierde.

Plakat

The Sound of War - Wenn Helden Sterben (1998) (Fernsehfilm) 

Deutsch Eine angenehme Überraschung. Ein Kriegsfilm, der eine der Episoden der Ardennenschlacht beschreibt... Kein Heldentum, kein Pathos, kein furchtloser Held. Ron Eldard Manning ist ein egoistischer Mann, der sich nur um sein eigenes Überleben kümmert. Für diesen Preis ist er bereit, einen törichte Heldentat zu begehen... Der gute Eindruck des Films wird etwas getrübt durch die seltsame Musik und die Tatsache, dass die Geschichte keine Steigerung erfährt... Dennoch ist dieser Film wegen seines Themas (die Ardennenschlacht ist kein alltägliches Thema) und vor allem wegen seiner Darsteller interessant. Ein gutes Kriegsdrama ohne große Effekte und Massenszenen... Und auch ohne unnötig klischeehafte Ikonisierungen des alliierten Heldentums. Nur der Krieg und sein Dreck.

Plakat

Der Blumenstrauss (2000) 

Deutsch Wie bitte? Soll das Erben sein? Dieser Erben, ein Mann der Ordnung, ein Mann der strengen Bestrafung für jeden Fehler? Erben, der Mann der strengen und erschreckenden Balladen? Nun, ich muss lachen. Das hier ist F. A. Brabec, ein Mann, der ein Filmgedicht für eine bunte Orgie mit bekannten Schauspielern hält, die Erbens Texte oft so schlecht rezitieren, dass ich Darmverschlingung bekomme. Wo Erben beängstigend ist, ist Brabec komisch, wo Erben prinzipientreu ist, ist Brabec chaotisch und dem Publikum hörig (oder oberflächlich). Wenn ich schon gegen die Regeln der fiktiven Welt einer Fata Morgana verstoße, dann sollte ich sie wenigstens durch meine eigenen ersetzen, aber Der Blumenstrauss ist eine fröhliche Anarchie von zerkauten Erben´schen Synopsen. Abgesehen von "Der Fluch der Tochter" handelt es sich um eine Sammlung kitschiger Kinderreime, die hier einer roten Bibliothek ähneln ("Der Wassermann“), hier einem Porno ("Das goldene Spinnrad“), hier einem völlig unlogischen Schwank ("Heiligabend“), hier einer verrückten Komödie ("Die Mittagshexe“ !!!! Jesses, !!!!, "Das Hochzeitshemd“ - dieser Roden, ist das eine Parodie auf Frankenstein???). Nicht um es mit dem Namen eines der bedeutendsten tschechischen Literaturdenkmäler des 19. Jahrhunderts zu versehen, nicht um es in der Schachtel eines Filmgedichts zu verstecken und lauthals zu verkünden: Ich bin ein bunter Film für die ganze Familie, der nur zeigen will, dass F. A. Brabec ein echter Kameramann ist, das würde ich akzeptieren... Aber so? Bei der Adaption eines literarischen Werks sollte versucht werden, dessen Bedeutung zu erhalten oder es auf eigene Weise zu interpretieren und ihm eine neue Bedeutung zu geben. Brabec hat beides nicht getan. Er hat einfach bunte Bilder mit Musik kombiniert... Es ist, als würde man Erben Wort für Wort lesen und keinen Sinn darin finden.

Plakat

Das einsame Haus am Waldesrand (1976) 

Deutsch Eine Familienkomödie, wie sie sein sollte. Lustig, intelligent, poetisch, entspannend. Josef Kemrs Großvater Komárek ist charmant, bleibt aber im Schatten der Krüppelkarre von Herrn Lorenc... Kinder, Kinder, das ist toll! Pracht und Elend des tschechischen Maurerhandwerks in Person... Menzel hat das wundervoll gemacht! Und Smoljak und Svěrák wiederum haben es geschafft, ein Script zu schaffen, das sich für immer in das tschechische Kulturbewusstsein und die Sprache eingeprägt hat. Eine ländliche Idylle und ich liebe sie!

Plakat

Heimat, süße Heimat (1985) 

Deutsch Der Höhepunkt von Menzels "tschechischer Ära". Nach den Momenten aus der Brauerei und der Hüttenkolonie hat Menzel ein für die damalige Zeit sehr offenes Porträt eines "großen Dorfes" gezeichnet, das wie seine früheren Filme mit einer ausgezeichneten Darstellung der Atmosphäre, unvergesslichem Humor und hervorragenden Leistungen geschmückt ist. Dennoch rangiert Heimat, süße Heimat für mich hinter Cutting it short und The Snowdrop Festival, vielleicht weil es durch das Fernsehen zu sehr popularisiert wurde, vielleicht weil es für mich nicht den Charme der vorangegangenen Werke hat. Vielleicht wegen des eher kritischen Untertons ziehe ich die Idylle von Kersko und Nymburk vor... Sehr subjektiv.

Plakat

Das Wildschwein ist los (1983) 

Deutsch Wenn jemand es kann, dann kann er es einfach, und das gilt sowohl für Bohumil Hrabals literarischen Roman, der das lebendige Panoptikum der Hüttenkolonie in Kersko zum Leben erweckt, als auch für Jiří Menzels Film, der einmal mehr sein raffiniertes Talent für die Umsetzung von guter Literatur in einen guten Film bestätigt. Was bei Hrabal durch Worte funktioniert, funktioniert bei Menzel durch präzise Arbeit mit Bild, Drehbuch und Schauspielern. Ein schöner Film, poetisch im wahrsten Sinne des Wortes. Jaromír Hanzlík in der zweiten Rolle seines Lebens...

Plakat

Jesus (1979) 

Deutsch Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie dieser Film mich als Schüler im Jahr 1990 angesprochen hat. Nachdem der Film zu Ende war, betete ich zu Christus, er möge mir das laute Rülpsen abgewöhnen, eine schwere Untugend von mir, aber ich merkte bald, dass ich es mir selbst abgewöhnen musste, und so vergaß ich Jesus und seinen netten kleinen Propagandafilm ganz. Wenn Sie in einen gebackenen Gottessohn verliebt sein wollen und Sie sich nicht an der etwas "kultischen" Atmosphäre des Films stören, ist dies der perfekte Film. Wenn Sie geistige Erleuchtung erlangen wollen, sollten Sie lieber "Les Écritures“ von Francois Cavanna lesen. Mit dem Motto: Anus und Lachen heilen, das ist bewiesen, verabschiede ich mich... Und mein Gott, wenn ich drei Sterne vergebe, komme ich zur Belohnung in den Himmel???

Plakat

Red Planet (2000) 

Deutsch Dieser Film hätte sehr gut werden können, aber leider ist er genau so wie die Kulissen, die darin verwendet werden. Flach, uninteressant, rot. Ein talentierter Regisseur wäre sicherlich in der Lage gewesen, mit einem recht anständigen Thema und einer mysteriösen Handlung umzugehen und hätte sowohl gedankliche Tiefe (obwohl das Problem von Wissenschaft und Glaube von Zemeckis' Contact analysiert wird) als auch Action einbringen können. Aber Hoffman hat ein langweiliges, gestelztes Konversationsstück geschaffen, in dem alle Versuche der Spannung in übermäßiger Vorhersehbarkeit und alle Versuche der philosophischen Reflexion in zweidimensionalen Figuren und krampfhaften Dialogen enden. Nehme ich noch mittelmäßige Tricks und manchmal peinliche Versuche der Monumentalität hinzu (so z. B. die Schlussszene auf der Umlaufbahn, die offensichtlich Kubrick´sche Größe erreichen sollte, aber das Ergebnis ist tragisch), erhalte ich einen unterdurchschnittlichen Science-Fiction-Film.