Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Action

Kritiken (1 956)

Plakat

Golden (2016) 

Deutsch Ein sehr phantasievoll konzipierter Kurzfilm, der trotz des Fehlens von Dialogen mehr als tausend Worte durch das Bild, begleitet von schöner Musik, zu sagen vermag.

Plakat

Pixars Piper (2016) 

Deutsch Ein schön gefilmter One-Shot vor Findet Dorie, der sowohl eine sehr gelungene Animation als auch eine schöne Geschichte über die Notwendigkeit bietet, das Familiennest zu verlassen, allmählich unabhängig zu werden und sich schließlich von der Umgebung bei der Suche nach dem täglichen Lebensunterhalt inspirieren zu lassen.

Plakat

Findet Dorie (2016) 

Deutsch Nach dreizehn langen Jahren erblickt die Fortsetzung des mittlerweile klassischen Zeichentrickfilms das Licht der Welt und räumt diesmal der lustigsten Figur des ersten Teils mehr Platz ein - Dorie, einem sehr sympathischen blauen Fisch mit Kurzzeitgedächtnis, der gerne redet, schwimmt und singt. Ich war ein wenig besorgt, wie der Film ausfallen würde, denn es ist lange her seit Findet Nemo, aber ich war sehr angenehm überrascht und verließ das Kino zufrieden. Die Geschichte wird durch neue Charaktere bereichert, die lustig und nicht platt sind - siehe die Krake und den Walhai. Die Handlung ist im Allgemeinen sowohl actionreich als auch humorvoll, so dass es kaum Gelegenheit für taube Stellen gab. Und was die Animation betrifft, so ist sie wieder einmal wunderschön, voller Farben und Ideen. Kurzum, ein solider Nachfolger, der seinem Vorgänger nichts schuldig bleibt.

Plakat

Warcraft: The Beginning (2016) 

Deutsch Als ich jünger war, habe ich lange Zeit Warcraft 3 gespielt, sowohl Kampagnen als auch eigentliche Spiele. Dennoch hat mir der Film sehr gut gefallen, und ich war sehr neugierig, wie die Filmemacher ihn auf der großen Leinwand umsetzen würden. Ich muss sagen, dass das Endprodukt definitiv kein fader Fantasy-Quickie ist, der nach dem Abspann wieder aus dem Kopf verschwinden würde. Ich mochte das Visuelle, das von einigen Nutzern als zu künstlich kritisiert wurde - ich war besonders von den Gebäuden beeindruckt, die der Vorlage recht treu geblieben sind, und auch vom Aussehen der Zaubersprüche der Magier. Was die Geschichte betrifft, so war ich bis zum Schluss gespannt, wer diese audiovisuelle Orgie tatsächlich überleben würde, daher gebe ich in dieser Hinsicht einen Daumen nach oben. Alles in allem ein wirklich solider Fantasy-Blockbuster und gleichzeitig eine nostalgische Rückkehr in meine Jugendzeit, und ich hätte nichts gegen eine weitere Fortsetzung einzuwenden.

Plakat

10 Cloverfield Lane (2016) 

Deutsch Ich wurde vor allem durch die Verbindung mit dem Film Cloverfield ins Kino gelockt, der eine ziemlich gute Idee und Ausführung hatte, obwohl ich ihn mit durchschnittlichen drei Sternen bewertet habe. 10 Cloverfield Lane hat mich mehr angesprochen, weil ich fand, dass er die Psychologie der Charaktere und die Atmosphäre besser darstellt, und ich wurde nicht durch die Handkamera abgelenkt (wie ich es bei Cloverfield war). Ich war sehr zufrieden mit der Besetzung - vor allem mit John Goodman, der perfekt in seine Rolle passte. Die Verortung der Geschichte in einem unterirdischen Bunker trug zur Düsternis des Films bei und sorgte für eine schwüle Atmosphäre, die man an einigen Stellen hätte schneiden können. Das Einzige, was dem Film etwas abträglich war, war das etwas wilde Ende, obwohl es sehr fantasievoll war und zum Thema "globale Katastrophe" passte. Kurzum, ein überdurchschnittlicher Film, der auf jeden Fall Aufmerksamkeit verdient und eineinhalb Daumen nach oben.

Plakat

Die Besucher - Sturm auf die Bastille (2016) 

Deutsch Reno und Clavier mögen zwar schon über 60 sein, aber Die Besucher - Sturm auf die Bastille ist immer noch eine anständige Komödie. Der Film basiert auf ähnlichen Witzen wie die beiden vorangegangenen Teile, bringt also nichts Neues, aber ich habe mich trotzdem hundert Minuten lang von der Welle der Nostalgie mitreißen lassen. Ich persönlich hätte die meisten neuen Figuren weggelassen, da Christian Clavier und Jean Reno wie immer für den meisten Spaß sorgten. Eine mittelmäßige Fortsetzung eines französischen Komödienklassikers, die vielleicht zu spät kam, aber ich kann nicht sagen, dass ich meinen Kinobesuch bereue.

Plakat

Des Teufels General (1955) 

Deutsch Die Verfilmung des Theaterstücks von Carl Zuckmayer entführt den Zuschauer in eine unangenehme Zeit der deutschen Geschichte und ist vor allem durch die Darstellung von Curd Jürgens bemerkenswert. Was das Thema selbst betrifft, so ist es einerseits interessant, aber letztlich ist es ein mittelmäßiges Konzept des Widerstands gegen Nazi-Deutschland. Kurzum, ein stellenweise etwas theatralischerer Film (der sicherlich vom Prequel beeinflusst wurde), der nicht beleidigend, aber auch nicht überwältigend ist.

Plakat

The United Monster Talent Agency (2010) 

Deutsch Eine kurze Hommage an die berühmtesten Filmmonster aller Zeiten (von Dracula über den Werwolf bis zur Mumie), bei der mir vor allem der Retro-Touch und die Anwesenheit der genannten Ikonen des Horrorgenres gefallen haben, die ich mir aber kein zweites Mal ansehen würde, auch wenn sie nur ein paar Minuten lang ist. Ein kleiner Film mit einem fantasievollen Konzept, der aber nicht beeindruckt.

Plakat

Triple 9 (2016) 

Deutsch Triple 9 bietet einen ziemlich authentischen Ausflug in die schmutzigen Straßen von Atlanta, die voll von skrupellosen Mafiosi, gefährlichen Gangs und korrupten Polizisten sind. Auch wenn die Situation recht glaubhaft geschildert wird, fehlte doch etwas, und ich persönlich hätte die Gesamtlänge etwas gekürzt. Was die Besetzung angeht, so war ich (wie immer) größtenteils zufrieden, vor allem mit Kate Winslet, die wirklich gut in die Rolle des weiblichen Bösewichts passte und einen tollen Akzent hatte.

Plakat

X-Men: Apocalypse (2016) 

Deutsch Der nächste Teil der jungen X-Men-Filmreihe bleibt etwas hinter seinen Vorgängern (Erste Entscheidung, Zukunft ist Vergangenheit) zurück, was vor allem an der weniger komplexen Handlung und der etwas zu großen Anzahl an Charakteren liegt, denen der Zuschauer nicht genug Raum gibt, um eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Was die Charaktere betrifft, so wurde Magneto und teilweise auch Jean am besten dargestellt, ansonsten war es eher ein seichter Auftritt bzw. ein Wiederauftauchen. Der Film ist voller Action, die in ein schönes audiovisuelles Paket verpackt ist, aber im letzten Viertel des Films haben die Filmemacher das Ganze ein wenig gestreckt (SPOILER: siehe die Szene Jean vs. Apocalypse). Die beste Szene war die "Sweet-Dreams"-Sequenz mit Quicksilver, die bereits in der vorherigen Folge zu sehen war, hier aber auf die nächste Stufe gehoben wurde. Kurzum, es ist immer noch ein gut gemachter Blockbuster, der zwar nicht an die Qualität der vorherigen Teile herankommt, aber immer noch recht deutlich über dem grauen Durchschnitt liegt.