Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Action

Kritiken (1 865)

Plakat

Der unglaubliche Hulk (2008) 

Deutsch Von allen Marvel-Filmen fand ich Der unglaubliche Hulk am wenigsten unterhaltsam und actionreich, und was die Geschichte angeht, war sie eher seicht, außerdem fand ich die Figur des Bruce Banner (wer auch immer ihn spielte) nie sehr sympathisch. Ich habe auch einige der Witze und vielleicht sogar einen Plot-Twist im Vergleich zu anderen Marvel-Filmen vermisst, aber es stimmt, dass es einer der ersten Kinofilme in diesem Universum war. Und ich muss zugeben, dass ich ganz froh bin, dass Mark Ruffalo in den nächsten Filmen als Hulk auftritt, denn er passt besser in die Rolle als Edward Norton, obwohl diese Figur sowieso mein absoluter Liebling ist. Kurzum, ein mittelmäßiger Actionfilm über einen "grünen Ganoven", der nur so dahinplätschert und nichts Überraschendes zu bieten hat.

Plakat

Home - Ein smektakulärer Trip (2015) 

Deutsch Ich bin auf diesen Film durch den Kurzfilm Almost Home aufmerksam geworden, der, wenn auch in einer mittelmäßigen Verpackung, einen Vorgeschmack auf einen Animationsfilm gab, den man vielleicht sehen möchte. Was mir an Home - Ein smektakulärer Trip am besten gefiel, waren das recht fantasievolle Thema und der anständige Soundtrack, der viel Schwung hatte. Andererseits habe ich einige lustige Szenen im Film verpasst, weil ich nicht ein einziges Mal aus vollem Herzen gelacht habe, sondern einfach nur gelächelt habe (vor allem dank der Katze). Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Filmemacher am Ende etwas mehr auf Emotionen setzten, was mir unausgewogen erschien, da der erste Teil nicht sehr humorvoll war. Ein Pluspunkt vielleicht für die recht überraschende Wendung ganz am Ende (mit Gorgy). Kurzum, ein durchschnittlicher Animationsfilm, der weder beleidigt noch erstaunt und für einen freien Nachmittag geeignet ist.

Plakat

Pixels (2015) 

Deutsch Eine unprätentiöse Verschnaufpause vom Schöpfer der ersten beiden Harry-Potter-Teile, in der man (egal wie alt) gerne in Erinnerungen an die Zeiten klassischer Videospiele in Form von Pac Man, Tetris oder Gorilla schwelgt. Adam Sandler werde ich wohl nie mögen, aber das ist okay, denn vor allem Peter Dinklage hat es hier zu etwas gebracht. Die Idee an sich und die Verarbeitung waren gar nicht so schlecht, so dass ich im Großen und Ganzen zufrieden war, da ich ins Kino gegangen bin, um einen durchschnittlichen Film zu sehen, und den habe ich auch bekommen. Kurzum, ein Film, der bei vielen Zuschauern Nostalgie hervorrufen wird und perfekt zur Entspannung geeignet ist.

Plakat

The Jungle Book (2016) 

Deutsch Ich liebe Disneys Dschungelbuch von 1967, vor allem wegen der Lieder, der niedlichen Atmosphäre und der Figur des Balu. Was diese neue Version von Favreau betrifft, so überschreitet sie wie Life Of Pi oder der neue Streifen Planet der Affen die Grenze des Realismus digitaler Tiere, die fast so aussehen, als wären sie lebendig (meiner Meinung nach hat Ang Lee diese Grenze bisher am weitesten überschritten). Der Film ist in der Tat sehr schön gemacht, mit einem schönen Soundtrack, ansprechenden Bildern und vielen Figuren, von denen jede etwas zu bieten hat, allen voran Balu, der Bär. Kurzum: Einhundert angenehme Kinominuten mit einem Film, der jeder Generation von Zuschauern gefallen wird und der seinen animierten Vorgänger keineswegs in den Schatten stellt.

Plakat

Animal (2014) 

Deutsch Animal ist auf den ersten Blick ein Paradebeispiel für einen Monsterfilm, in dem ein Haufen unterschiedlicher Menschen an einem relativ abgelegenen Ort mit einem Monster zu tun hat, das von Gott weiß woher kommt. Positiv ist, dass es in diesem Film nicht zu viele nervige Figuren gibt, und auch die Autoren waren in Bezug auf Geschlecht, Hautfarbe und Orientierung vielfältig. Allerdings fehlte es ein wenig an einer Begründung, woher die Kreaturen eigentlich stammen. Abgesehen davon war ich auch etwas verwundert (SPOILER!), dass in der ersten Stunde des Films fast niemand stirbt, während in der letzten Viertelstunde fast die gesamte Besetzung ihr Leben verliert, was nicht heißen soll, dass es alle zehn Minuten einen Todesfall geben sollte, aber es schien so, als hätten sie am Ende nichts mehr zu drehen gehabt, also haben sie fast alle getötet (ENDE SPOILER!).

Plakat

Thale (2012) 

Deutsch Was die Thematik angeht, ist Thale ein recht origineller Film, aber leider ist die Behandlung der Thematik selbst das, was ihm zum Verhängnis wird. Die Handlung in einer abgelegenen Waldhütte anzusiedeln, die so manches schreckliche Geheimnis verbirgt, war eine gute Wahl, wird aber von den Schauspielern und später von der visuellen Darstellung der Ganoven etwas zunichte gemacht, was einer der auffälligsten technischen Mängel des Films war (zusammen mit den letzten Aufnahmen des Waldes, die viel zu TV-ähnlich aussahen). Das Ergebnis ist ein Film mit sichtbarem Potenzial, das aber im Laufe der Geschichte verblasst, und am Ende findet sich Thale unter dem Durchschnitt wieder, der nicht einmal durch die typisch rohe skandinavische Optik gerettet wird.

Plakat

The First Avenger: Civil War (2016) 

Deutsch Captain America 3 (und nicht nur er) bietet eine ordentliche Mega-Actionladung, die Mut hat und sich nicht scheut, die Last auf sich zu nehmen, eine große Anzahl von Helden mit einzubeziehen, wobei allen ein gewisser Platz eingeräumt wird (manchen weniger, manchen mehr). Das problematische Thema der Gefahr und des Todes, das die Aktionen der Avengers mit sich bringen, spaltet die Gruppe der Helden in zwei verschiedene Lager. Der Film ist von vorne bis hinten actionreich, mit vielen (und wirklich unerwarteten) Wendungen und einem unglaublich charismatischen Bösewicht in Form von Daniel Brühl, der in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit erhält. Gut gefallen haben mir auch die Einbeziehung von Ant-Man und die Weiterentwicklung der Geschichte um Iron Man und Winter Soldier. Andererseits war ich etwas skeptisch, was die Figur des Spider-Man angeht. Kurz gesagt, einer der besten Filme im Marvel-Universum bisher, mit einer Handlung, die rasant, komplex und vielschichtig ist und den Zuschauer von Anfang bis Ende bei der Stange hält, ich war äußerst zufrieden.

Plakat

Captain America 2: The Return of the First Avenger (2014) 

Deutsch Seit der Geschichte des ersten Teils sind einige lange Jahrzehnte vergangen, was die Geschichte von Captain America 2 in die Gegenwart verschiebt, aber der Film hat nichts von seinem Old-School-Charme verloren, im Gegenteil, er hat sogar noch gewonnen. Es gibt mehr Avengers, die bereits im Film auftauchen, die Handlung ist vielschichtiger, komplexer und mit den Geschichten und Schicksalen der anderen Helden (und ihrer Filme) verwoben, und es gibt eine unerwartete Rückkehr eines bisher unscheinbaren Charakters aus dem ersten CA-Teil, der das Niveau dort erheblich anhebt. Ich würde den zweiten Teil von CA mit dem ersten Teil von Avengers vergleichen, was die Atmosphäre, die Verarbeitung und ein angemessenes Maß an Action (manchmal sogar Sprüche) angeht. Kurzum, eine Fortsetzung, die ihren Vorgänger übertrifft und die Bühne für weitere filmische Stunts aus dem Marvel-Universum bereitet.

Plakat

Captain America: The First Avenger (2011) 

Deutsch Wo sonst könnte man mit dem Marvel-Universum beginnen, als mit dem "ersten Avenger", Captain America. Im Vergleich zu anderen Marvel-Filmen fällt auf, dass der Film in der Vergangenheit spielt, aber das hat dem Film nicht geschadet, denn ich persönlich mag Filme, die in der Geschichte spielen, vor allem wegen der Atmosphäre und der "old-school"-Stimmung. Und wo sonst könnte man einen Krieg oder politischen Konflikt ansiedeln als in der Zeit der Nationalsozialisten und des Zweiten Weltkriegs. Ich werde wahrscheinlich nie ein Fan von Chris Evans sein, aber das ist rein mein subjektives Problem - auf der anderen Seite wurde es durch die Beteiligung von T. L. Jones und Hayley Atwell, die ich seit The Duchess unglaublich gern mag, aufgewogen. Die Handlung des Films ist rasant, actionreich, der Zuschauer bekommt einen Hauch von Romantik und ein paar Wendungen in der Handlung und am Ende gibt es einen leicht bittersüßen Abschluss. Kurzum, ein solide gemachter Film, dem später noch bessere und komplexere Fortsetzungen folgen.

Plakat

Arrietty - Die wundersame Welt der Borger (2010) 

Deutsch Arriety - Die wundersame Welt der Borger erinnerte mich in der Ausführung und der Gesamtatmosphäre sehr an Miyazakis Mein Nachbar Totoro, in dem ebenfalls zwei Welten, die menschliche und die Fantasiewelt, beim Einzug in ein neues Haus aufeinander prallen (in MNT waren es die Mädchen und ihr Vater, hier war es der junge Sho). In beiden Fällen handelt es sich um einen gut gemachten Film mit schönen Animationen und einer recht einfachen Geschichte, in der zwei Welten aufeinandertreffen und Beziehungen aufbauen. Kurzum, ein wunderschön gemachter Film aus japanischer Produktion, bei dem die Handschrift von Studio Ghibli deutlich zu spüren ist.