Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Drama
  • Komödie
  • Action
  • Horror
  • Krimi

Kritiken (1 025)

Plakat

Die Rache des Ninja (1981) 

Deutsch Die Rache des Ninja ist total naiv, aber trotzdem zu 100% einfallsreich und erstaunlich unterhaltsam. In diesem Action-Spektakel, in dem Franco Nero seine Synchronstimme leiht, versucht er in die unbesiegbare Rolle eines Ninjas zu schlüpfen, auch wenn es schwer zu glauben ist. Ich muss ehrlich zugeben, dass es mir von Minute zu Minute immer mehr Spaß gemacht hat (im Gegensatz zu einem anderen Ninja-Film des Cannon-Studios). Menahem Golan's Actionfilm kopiert praktisch die Prämisse von Die Todeskralle schlägt wieder zu mit Bruce Lee, also dass ein Meister der Kampfkünste aus einem fernen Land kommt, um seine Freunde vor den Angriffen und Intrigen der bösen Mafia zu schützen. Eine einfache, schwarz-weiße und dumme Handlung, aber trotzdem ein vollwertiger Testosteron-Actionfilm, bei dem man das Gehirn abschalten und die begeisterte Filmemacherei genießen kann, die eine unschuldige Dosis Action verspricht.

Plakat

Der Fan (1982) 

Deutsch Der Fan ist eine Sonde in den gestörten Geist einer jungen Studentin namens Simone, die an einer krankhaften Besessenheit für einen populären Pop-Sänger leidet und bereit ist, alle Bindungen zur rationalen Welt zu zerreißen, nur um ihm näherzukommen. Regisseur und Drehbuchautor Eckhart Schmidt verschönert die Charaktere nicht, beide Hauptakteure sind im Kern wirklich schreckliche Menschen, die ihrer Umgebung rücksichtslos schaden auf dem Weg zu ihrem Ziel und wenn einer von ihnen sich das selbst eingesteht, beginnt erst die Hölle. In jedem Fall ist das Ende dieses Films wie aus einem völlig anderen Film und setzt der gesamten vorherigen Handlung die Krone auf, daher betone ich klar, dass je weniger man im Voraus über Der Fan liest, desto größer ist die Chance, dass es einen am Ende ergreift. Solide kranke Unterhaltung.

Plakat

Leatherface (1990) 

Deutsch Leatherface ist eine sehr fade Fortsetzung aus Pflichtgefühl, in der man jederzeit vorhersagen kann, was in der Handlung in fünf Minuten passieren wird, und es dann tatsächlich geschieht. Es wird erst unterhaltsam, wenn der charismatische und in jeder Situation coole Ken Foree auftaucht, der etwas frischen Wind in die ansonsten völlig schematische Szenerie bringt (ähnlich wie der übertriebene Dennis Hopper im zweiten Teil). Das Ende des Films, das den gesamten vorherigen Handlungsakt zu ignorieren scheint und Charaktere auf die Bildfläche zurückbringt, mit denen bereits abgeschlossen wurde, wirkte wie eine unlogische Nachbesserung. Obwohl ich es nicht erwartet hatte, hat es mir noch weniger gefallen als das seltsam verrückte Hooper-Sequel. Was soll's, den wahren und intensiven Texas Chainsaw Massacre gibt es nur einmal.

Plakat

The Man They Could Not Hang (1939) 

Deutsch Der Film, ähnlich wie sein Hauptschurke, hat seiner Zeit ein wenig vorausgegriffen, denn wissenschaftliche Tabus, die der Charakter Boris Karloff hier im Namen der menschlichen Aufklärung (auf unglückliche Weise) zu zerstören versucht, ähneln in gewisser Weise einigen alltäglichen Handlungen der modernen Medizin von heute (natürlich nur teilweise). In jedem Fall ist es interessant, wie sympathische Ansichten und überzeugende Argumente, die Doktor Savaard hier präsentiert, ihn definitiv nicht als negativer Charakter des Films kennzeichnen. In den 1930er Jahren handelt es sich um einen ungewöhnlich komplexen tragischen Charakter, der keineswegs schwarz-weiß ist. Seine Charakterentwicklung ist glaubwürdig und seine rachsüchtigen Motive in der zweiten Hälfte der Geschichte wird man vollkommen verstehen und darüber hinaus wird man ihn unterstützen, damit er alles bis zum Ende durchhält - und der letzte Akt hat solide Stärken.

Plakat

Schlock (1973) 

Deutsch Ich mag die Filme von John Landis sehr, aber bei Schlock scheint John das Filmmedium erst kennengelernt zu haben, denn diese Parodie auf B-Movie-Affenfilme überzeugt nicht besonders mit Qualität und Unterhaltung. Man merkt, dass hinter der Kamera (in diesem Fall auch vor der Kamera) ein Filmnerd saß und einige seiner verrückten Ideen auf die Leinwand gebracht hat, aber als Ganzes hat sein Film eine absolut willkürliche Handlungsentwicklung, zu wenige gut platzierte Witze und viele Lücken. Wenn ich etwas loben müsste, dann ist es gerade die Maske von Schlock, die von Rick Baker geschaffen wurde, in Verbindung mit dem Comedyspiel von Landis selbst in der Hauptrolle. Der Zuschauer kann nämlich auch unter dem Make-up sein Gesichtsausdruck sehr gut lesen, auf der ein großer Teil des Films und viele Witze basieren.

Plakat

Samurai Cop 2: Deadly Vengeance (2015) booo!

Deutsch Amir Shervan hatte eine besondere Konstellation der Sterne über sich, als er Samurai Cop drehte. Es gelang ihm nämlich ungewollt, einen phänomenal schlechten Film zu erschaffen, der heute eine breite Fangemeinde hat und bei dem der Zuschauer mit Sinn für Humor vom Anfang bis zum Ende Spaß haben muss. Anknüpfen an eine solche Anomalie war schlichtweg unmöglich. Gregory Hatanaka versuchte auf seine Weise damit umzugehen und drehte einen geschmacklosen Musikvideoclip, der die vergessene Rolle des ursprünglichen Besatzungsteils zwar wieder hervorholte, aber insgesamt fast unverfolgbar ist. Was bringt es, absichtlich schlecht zu sein? Das bringt keinen Mehrwert. Das Finale, in dem Tommy Wiseau anscheinend vom Regisseur angewiesen wurde, einfach alles zu sagen, was ihm einfällt, in der Hoffnung, dass es witzig sein wird, ist eine der traurigsten Höhepunkte und peinlichsten Szenen, die ich in letzter Zeit gesehen habe.

Plakat

Samurai Cop (1991) 

Deutsch Abgefahren. Amir Shervan drehte einen legendär schlechten Film, der durch seine Naivität und kreative Hilflosigkeit eine Explosion des Lachens nach der anderen auslöst. Am Anfang war ich skeptisch, ob Samurai Cop nicht absichtlich unbeherrscht ist, aber es war ernst gemeint. Unter den Filmen der Kategorie "so schlecht, dass er gut ist" ist dies absoluter Spitzenreiter, den ich in Zukunft meinen Bekannten sehr empfehlen werde.

Plakat

Cats (2019) booo!

Deutsch Ein Projekt, welches niemals das Licht der Welt hätte erblicken sollen. Wenn jemand den Schnitt mit sämtlichem gedrehtem Material anzünden würde, wäre die Zufriedenheit wohl auf allen Seiten. Es ist nicht einmal notwendig, über die so viel diskutierte Optik zu sprechen, denn Cats versagen bereits auf dem Papier. Die Geschichte dieses berühmten Broadway-Musicals (wenn man überhaupt von einer Geschichte sprechen kann) hat eine Struktur, die nicht auf die Leinwand übertragbar ist, daher drehte Tom Hooper nur eine absichtslose und unschlüssige Ausstellung von chaotischen Tanzchoreografien, schrecklichen schauspielerischen Leistungen und Feuerwerken von speziellen Effekten, die Übelkeit erregen. Cats sind eine schreckliche Schau, die von Grund auf nicht mit dem Medium Film harmonieren kann.

Plakat

Heroes Shed No Tears (1984) 

Deutsch Geben wir alle diese City Wolf, The Killer, Killer Target und Hard Boiled in einen Sack zusammen wie John Woos A-Action-Filme, dann ist Heroes Shed No Tears sein ultimatives B-Movie aus Hongkong. Der Film, in dem die Hauptcharaktere auf ihrer Reise, den bösen General der Gerechtigkeit zu übergeben, auf allerlei Interessengruppen stoßen, die entweder A) versuchen, sie zu ermorden, B) mit ihnen Glücksspiele spielen oder C) ihnen eine thailändische Massage machen wollen, ist wirklich eine naiv naive Show, die man von (entfesselt) John Woo sehen möchte. Ständige Action, Blutströme, infantiles Drama, unglaublicher Pathos und zufälliger Sex sowie komödiantische Einlagen, dieser Film hat von allem etwas. Und man wird bei diesem Film Minute um Minute mit dem Kopf schütteln.

Plakat

Angriff aus der Tiefe (2019) 

Deutsch Sehr vielversprechendes und verlockendes Thema. So etwas wie ein Alien auf dem Meer hätte es schon sein können (und eine Szene zitiert sogar ziemlich deutlich Alien), aber für mich hat es echt in nichts funktioniert. Jahr für Jahr denke ich mir, dass die Drehbuchautoren mittlerweile etwas gelernt haben und wissen sollten, wie man Charaktere schreibt, die wie Menschen handeln und nicht wie idiotische Maschinen, die nicht logisch miteinander interagieren können. Dieser Film bestätigt jedoch die zweite Möglichkeit. Die hiesigen Charaktere sind wie aus einer Horrorparodie. Neasa Hardiman, obwohl er offensichtlich einige visionäre Ideen hat, scheitert ziemlich daran, irgendeine Horrorszene aufzubauen - also geschieht alles irgendwie einfach unter musikalischer Begleitung eines langsamen und traurigen Klaviers (kann das bei jemandem eine Horroratmosphäre erzeugen?) und die Handlungsentwicklung oder Gott bewahre, das Mitfühlen mit den Charakteren fehlt völlig. Am Ende ist es nur ein weiterer Film, der auf dem ausgedehnten Friedhof vielversprechender Ideen begraben liegt.